• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich 60D mit 550 EX drahtlos verbinden

Ist der 550 überhaupt schon ETTL2 tauglich?
 
Ein ST-E2 kann natürlich mehr.

Darauf wollte ich hinaus! :top: Der ist auch ein vollwertiger Master. Ein 580EX ist natürlich auch vollwertiger Master. Aber die interen Dinger sind eher "Padawans". :D
 
Darauf wollte ich hinaus! :top: Der ist auch ein vollwertiger Master. Ein 580EX ist natürlich auch vollwertiger Master. Aber die interen Dinger sind eher "Padawans". :D
Also mit meinem scheinbar minderwertigen 7D-Master kann ich auch vollwertige Slaves auslösen. Daher sollte es beim TO prinzipiell auch funktionieren falls nichts defekt ist, da eine 60D masterfähig und ein 550 EX slavefähig sein sollte.
 
Sofer der 550 kein HSS kann (konnte das jetzt nicht sicher bestätigen, aber ich denke das ist so) und der TO aber versucht den Slave so auszulösen, könnte das doch die Ursache sein, oder?
 
Müssen die interenen Master der Kameras eigentlich wirklich immer mitblitzen? Damit ist doch kein wirkliches entfesseltes Blitzen möglich, oder? Der ST-E2 löst aus, ohne rumzublitzen.

Oder blitzt der interne Blitz der 60D so schwach, dass man ihn auf den Bildern nicht sieht?
 
Müssen die interenen Master der Kameras eigentlich wirklich immer mitblitzen? Damit ist doch kein wirkliches entfesseltes Blitzen möglich, oder? Der ST-E2 löst aus, ohne rumzublitzen.

Oder blitzt der interne Blitz der 60D so schwach, dass man ihn auf den Bildern nicht sieht?

Je nach Setup und zeiten kann er leciht sichtbar sein
 
@TO: Deine Einstellungen sehen richtig aus.
Versuch vielleicht trotzdem mal:
Verschlusszeit <= 1/200 sec.
Im Blitzsteuerungsmenü Drahtlos Funkt. statt auf nur extern auf intern+extern, bzw. intern:extern setzen und auf gute Sichtverbindung achten.

Eine Prüfblitzauslösung gibts an der 60D nicht? Bei der 7D kann man, während man im Blitzmenü mit der Picture-Style Taste einen Prüfblitz auslösen, der auch die Slaves zündet.
 
Müssen die interenen Master der Kameras eigentlich wirklich immer mitblitzen? Damit ist doch kein wirkliches entfesseltes Blitzen möglich, oder? Der ST-E2 löst aus, ohne rumzublitzen.

Oder blitzt der interne Blitz der 60D so schwach, dass man ihn auf den Bildern nicht sieht?

Verstehe die Frage jetzt nicht ganz, ...beide machen das selbe, nur das beim ST-E2 eine Filterscheibe davor ist.
Natürlich müssen beide blitzen, sonst geht gar nichts.
 
Verstehe die Frage jetzt nicht ganz, ...beide machen das selbe, nur das beim ST-E2 eine Filterscheibe davor ist.
Natürlich müssen beide blitzen, sonst geht gar nichts.

Ich dachte, das Signal wird mit Infrarot übertragen. Deine Fernbedienung blitzt ja auch nicht, wenn du den Kanal wechselst. :) Kann nur hoffen, dass Canon das bald mal ändert und Funk etabliert.
 
Ich dachte, das Signal wird mit Infrarot übertragen. Deine Fernbedienung blitzt ja auch nicht, wenn du den Kanal wechselst. :) Kann nur hoffen, dass Canon das bald mal ändert und Funk etabliert.

Beim ST-E2 wird nur das rote Spektrum durchgelassen, beim internen Blitz kommt das volle Spektrum, ...deshalb auch manchmal der sichtbare Blitz auf den Bildern, obwohl er nicht mitbelichten soll. :o

Ja, ...Funk wäre eine feine Sache und ich denke mal, sooo lange wird das nicht mehr dauern, bis ein Hersteller das mal mit einbaut. :D
 
Dafür kann man bei Metz eine IR Klammer bestellen, die man auf den internen Blitz schnallt. Damit werden dann die sichtbaren Lichtanteile des Kommunikationsblitzes herausgefiltert.
 
zum Klarstellen :
die 60D hat genau wie die 7D und die 600D den gleichen Master verbaut,
der einzige Unterschied besteht darin, dass der 7D Master 3 Blitzgruppen
ansteuern kann, der 60D nur 2 !

HSS kann keiner der internen Masterblitze, dafür ist immer ein ST-E2 oder
ein 580er notwendig !

Bis jetzt hatte mein interner Blitz nahezu keine Auswirkungen auf das fertige Bild, weder bei LowKey noch sonst einem Bild.
Jedoch würd mich die IR-Klammer mal interessieren, falls du einen Link dazu hast wo man diese bekommen kann ?


grüße
 
Der interne Blitz kann insbesondere dann stören, wenn man gegen eine spiegelnde Fläche fotografiert. Ansonsten ist seine Aufhellung aber ziemlich vernachlässigbar.

@TO: Hast Du evtl. eine Möglichkeit, dein 550er in Verbindung mit einer anderen masterfähigen Kamera zu testen oder alternativ, an Deiner 60D mal ein 430er oder 580er auszuprobieren? Damit sollte sich der Fehler zumindest eingrenzen lassen. Hast Du bereits alle drei Master-Programme an der 60D ausprobiert?
 
Oh man Leute, es macht mich wirklich wahnsinnig...
Wenn ich Zeit hätte würde ich den ganzen Tag damit verbringen...
Aber alles hat bisher nicht geholfen...
Kann es sein, dass der 550 EX nicht mit dem 60 D kompatibel ist?
Hat nicht zufällig jemand die gleichen "Bauteile"?
 
Beantworte doch einfach mal die 2 Fragen, die schon gestellt wurden,
- blinkt die Slave-Bereitschaft (vorne, rotes Feld)
- geht eine Auslösung über die Pilot-Taste (sollte auch immer rot leuchten)

Die Kombi geht (ETTL und ETTL-II unterscheiden sich nur im Komfort, sprich Zugriff über die Cam).
Wenn deine Einstellungen so sind, wie auf deinen Bildern, dann sollte es gehen, ...wenn nicht, dann
- sind entweder die Akkus im Blitz alle oder
- es liegt eine Störung vor (irgendwas defekt)

Also bitte prüfe mal die zwei Sachen, ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten