astrafreak
Themenersteller
Hallo liebe Pentaxianer,
nun bin ich den dritten Tag im Besitz meiner ersten und neuen DSLR Pentax K5-II und möchte mal meine ersten Eindrücke schildern. Bisher habe ich mit einer Canon Powershot G10 fotografiert. Von der Bildqualität und den Möglichkeiten der Aufrüstung, sind da natürlich Grenzen gesetzt, die man nur mit einer DSLR überschreiten kann. Ich habe auch mal ganz kurze Zeit eine Oly E-620 besessen, war aber auf Grund des kleinen Sensors auch nicht so meine Traumkamera.
Für die Pentax habe ich mir nach langer und intensiver Recherche mit Hilfe dieses Forums, anderer Beiträge im Netz und mit Hilfe von Märkten entschieden. Erstmal wollte ich nicht unbedingt einen Sensor der über die 16 MP bei dieser Größe geht. Weiterhin sollte es von der Haptik passen und da ich eh nicht allzu große Hände habe, konnte (sollte) es auch ein kleinere DSLR sein. Wenn ich die Kamera in der Hand halte, sollten durch meinen Daumen und meinem Handballen keine Knöpfe unbedingt überdeckt werden.
Ein LCD-Display oben drauf wäre nicht schlecht, und von der Menüführung sollte es auch nicht allzu komplitziert sein, also so, daß man nicht unbedingt durch mehrere Ebenen steigen muß um zum richtigen Punkt zu kommen.
Preislich war ich bereit, bis ca. 1000,- für das Gehäuse auszugeben, die passenden Objektive müssen dann später noch folgen, bis der Geldbeutel wieder ein wenig aufgefüllt ist.
Und genau das, habe ich in der K5-II gefunden.
Freitag habe ich sie mir also zugelegt, konnte aber erst seit gestern damit "rumspielen" , da der Akku seine knapp 7 Stunden zum Erstladen benötigte.
Ich habe mir die Kamera mit dem Einsteigerobjektiv 18-55 WR gekauft, dieses reicht erstmal, und ich kann mir in Ruhe überlegen welche Objektive ich benötige.
Den ersten Schreck beim Auspacken mußte ich erstmal verdauen, da ich dachte, es hat sich in der Kamera etwas gelöst und schlackert im Inneren hin und her. Es handelt sich aber um den opt. Stabi, bei dem der Sensor beweglich angebracht ist. Nach dem Einschalten wird man erstmal gebeten die richtige Sprache einzustellen. Ich muß ehrlich sagen, der Menüaufbau so wie die Menüführung ist so was von einfach und unkomplitziert, so daß jeder Neueinsteiger mit klar kommen sollte, auch als Umsteiger von einem andern System. Ich habe ja nun an verschiedenen Kam's rumgespielt, aber keines war so einleuchtend wie dieses. Viel habe ich aber vom Urzustand nicht verändert, weil man schon mit den Grundeinstellungen sehr gute Bilder machen kann. Nur das Datum, Bildformat, Größe, und Qualität sollte man einstellen. Dann kanns eigentlich schon losgehen. Die Tasten an der Kam sind sehr gut und logisch angeordnet. So finden sich sinnvoller Weise z.B. die Iso und LV-Taste oben auf der Kam. Super finde ich auch die beiden Räder vorn und hinten. Den Monitor braucht man eigentlich garnicht, da das LCD-Display optimal ist. Es wird alles Wichtige und nichts Ünnützes angezeigt.
Das Objektiv drauf und dann der erste kurze Piep beim Fokusieren und Klick. Sehr dezenter Spiegelschlag. Leiser als die anderen Kams, die ich probiert habe, super. Das allgemeine Händling, Gewicht, Größe Bedienung der Kamera passt bei mir wie Faust aufs Auge. Das war die richtige Entscheidung. Die Bilder sind für den Anfang, so weit man es erwarten kann, von diesem Objektiv auch in Ordnung. Und da habe ich aber keine Bildverbesserer in der Kam zugeschaltet, nur die Rauschunterdrückung ab einer bestimmten ISO.
Übrigens zum Akku, der hat tatsächlich von früh an bis in den sehr späten Abend durchgehalten. Und ich habe viel experimentiert, Fotos, Videos, Menü rumspielen, Blitzlicht u.s.w. Hat genau gepasst, so konnte er die Nacht wieder aufgeladen werden.
Es gibt aber auch eine Sache, die mir nicht gefällt, das ist die Mattscheibe. Auf der linken Seite oben unten und recht's oben sind derbe Fingerabdrücke zu sehen, welche unter bestimmten Bedingungen sehr deutlich zu sehen sind. Da hat wohl jemand beim Zusammenbau geschludert. Mal sehen, was ich da unternehme. Weiß ja nicht, ob man den einfach rausnehmen und sauber machen kann.
Nun zum Objektiv. Ich habe dieses gewählt, damit ich erstmal überhaupt mit der Kamera fotografieren kann und mich in Ruhe drauf einstellen kann, welche Objektive ich mir noch zulegen möchte. Eins sicher, das Makro SDM 100 / f2,8 WR. Meine Frau möchte Makroaufnahmen machen, ich möchte z.B. meine Dias und Negative abfotografieren, da gibt es gute Beschreibungen.
Jetzt wieder zum 18-55 WR. Ich habe für das Objektiv nur einen Aufpreis von 60,- Euro bezahlt. Meiner Meinung nach, ist es das Wert, mehr aber auch nicht. Angefangen von der Lautstärke des Motors. Schlimmer aber noch der Anschlag beim Foussieren. Wenn man sich im Grenzbereich des Fokus bewegt, dann gibt es einen derben Anschlag ohne irgendeine Dämpfung. Des Weiteren wackelt der Tubus so stark das es im LV zu sehen ist, wie sich das Bild hin und her bewegt. Der Brennweitenring sitzt super und hat einen angenehmen Widerstand beim drehen, klappert aber auch leicht. Der Fokusring dagegen hat gar keinen Widerstand, geht viel zu leicht. Für Einsteiger wie mich und für schlechte Wetterverhältnisse kann man das Objektiv empfehlen, ansonsten kann man das Teil von der Wertigkeit her vergessen. Verstehe nicht, wie einige das Objektiv so Lobpreisen.
Die Fotos sind so weit in Ordnung, es geht aber schärfer. Ich habe andere Objetive mit nem anderen System getestet, welche wesentlich schärfer waren aber natürlich auch mehr kosten. Zu den Seiten hin muß man eine gewisse Unschärfe akzeptieren und auch Farbsäume, die sehr deutlich zu sehen sind. Ich werde sehen, ob sich das bessern lässt, wenn ich die Hilfen in der Kam mit zuschalte. Das werde ich aber noch testen.
Ich habe auch schon mit der Soft PK-Theter experimentiert, lasse es aber erstmal, da meine Kam dabei schon 2 mal eingefroren ist, so daß ich den Akku entnehmen mußte. Das programm habe ich auch nur auf meinem MacBook Pro mit Win7 zum laufen bekommen, auf XP läuft es nicht. Vielleicht gibt es mal eine Fernsteuersoftware für OS-X.
Firmwarupdate habe ich übrigens von der 1.00 auf die 1.03 auch schon gemacht. Ist einfach und geht schnell.
Zusammengefasst, die Kamera ist Top (Bis auf die Mattscheibe mit den Fingerabdrücken), das Objektiv Flop.
mfg astrafreak
nun bin ich den dritten Tag im Besitz meiner ersten und neuen DSLR Pentax K5-II und möchte mal meine ersten Eindrücke schildern. Bisher habe ich mit einer Canon Powershot G10 fotografiert. Von der Bildqualität und den Möglichkeiten der Aufrüstung, sind da natürlich Grenzen gesetzt, die man nur mit einer DSLR überschreiten kann. Ich habe auch mal ganz kurze Zeit eine Oly E-620 besessen, war aber auf Grund des kleinen Sensors auch nicht so meine Traumkamera.
Für die Pentax habe ich mir nach langer und intensiver Recherche mit Hilfe dieses Forums, anderer Beiträge im Netz und mit Hilfe von Märkten entschieden. Erstmal wollte ich nicht unbedingt einen Sensor der über die 16 MP bei dieser Größe geht. Weiterhin sollte es von der Haptik passen und da ich eh nicht allzu große Hände habe, konnte (sollte) es auch ein kleinere DSLR sein. Wenn ich die Kamera in der Hand halte, sollten durch meinen Daumen und meinem Handballen keine Knöpfe unbedingt überdeckt werden.
Ein LCD-Display oben drauf wäre nicht schlecht, und von der Menüführung sollte es auch nicht allzu komplitziert sein, also so, daß man nicht unbedingt durch mehrere Ebenen steigen muß um zum richtigen Punkt zu kommen.
Preislich war ich bereit, bis ca. 1000,- für das Gehäuse auszugeben, die passenden Objektive müssen dann später noch folgen, bis der Geldbeutel wieder ein wenig aufgefüllt ist.
Und genau das, habe ich in der K5-II gefunden.
Freitag habe ich sie mir also zugelegt, konnte aber erst seit gestern damit "rumspielen" , da der Akku seine knapp 7 Stunden zum Erstladen benötigte.
Ich habe mir die Kamera mit dem Einsteigerobjektiv 18-55 WR gekauft, dieses reicht erstmal, und ich kann mir in Ruhe überlegen welche Objektive ich benötige.
Den ersten Schreck beim Auspacken mußte ich erstmal verdauen, da ich dachte, es hat sich in der Kamera etwas gelöst und schlackert im Inneren hin und her. Es handelt sich aber um den opt. Stabi, bei dem der Sensor beweglich angebracht ist. Nach dem Einschalten wird man erstmal gebeten die richtige Sprache einzustellen. Ich muß ehrlich sagen, der Menüaufbau so wie die Menüführung ist so was von einfach und unkomplitziert, so daß jeder Neueinsteiger mit klar kommen sollte, auch als Umsteiger von einem andern System. Ich habe ja nun an verschiedenen Kam's rumgespielt, aber keines war so einleuchtend wie dieses. Viel habe ich aber vom Urzustand nicht verändert, weil man schon mit den Grundeinstellungen sehr gute Bilder machen kann. Nur das Datum, Bildformat, Größe, und Qualität sollte man einstellen. Dann kanns eigentlich schon losgehen. Die Tasten an der Kam sind sehr gut und logisch angeordnet. So finden sich sinnvoller Weise z.B. die Iso und LV-Taste oben auf der Kam. Super finde ich auch die beiden Räder vorn und hinten. Den Monitor braucht man eigentlich garnicht, da das LCD-Display optimal ist. Es wird alles Wichtige und nichts Ünnützes angezeigt.
Das Objektiv drauf und dann der erste kurze Piep beim Fokusieren und Klick. Sehr dezenter Spiegelschlag. Leiser als die anderen Kams, die ich probiert habe, super. Das allgemeine Händling, Gewicht, Größe Bedienung der Kamera passt bei mir wie Faust aufs Auge. Das war die richtige Entscheidung. Die Bilder sind für den Anfang, so weit man es erwarten kann, von diesem Objektiv auch in Ordnung. Und da habe ich aber keine Bildverbesserer in der Kam zugeschaltet, nur die Rauschunterdrückung ab einer bestimmten ISO.
Übrigens zum Akku, der hat tatsächlich von früh an bis in den sehr späten Abend durchgehalten. Und ich habe viel experimentiert, Fotos, Videos, Menü rumspielen, Blitzlicht u.s.w. Hat genau gepasst, so konnte er die Nacht wieder aufgeladen werden.
Es gibt aber auch eine Sache, die mir nicht gefällt, das ist die Mattscheibe. Auf der linken Seite oben unten und recht's oben sind derbe Fingerabdrücke zu sehen, welche unter bestimmten Bedingungen sehr deutlich zu sehen sind. Da hat wohl jemand beim Zusammenbau geschludert. Mal sehen, was ich da unternehme. Weiß ja nicht, ob man den einfach rausnehmen und sauber machen kann.
Nun zum Objektiv. Ich habe dieses gewählt, damit ich erstmal überhaupt mit der Kamera fotografieren kann und mich in Ruhe drauf einstellen kann, welche Objektive ich mir noch zulegen möchte. Eins sicher, das Makro SDM 100 / f2,8 WR. Meine Frau möchte Makroaufnahmen machen, ich möchte z.B. meine Dias und Negative abfotografieren, da gibt es gute Beschreibungen.
Jetzt wieder zum 18-55 WR. Ich habe für das Objektiv nur einen Aufpreis von 60,- Euro bezahlt. Meiner Meinung nach, ist es das Wert, mehr aber auch nicht. Angefangen von der Lautstärke des Motors. Schlimmer aber noch der Anschlag beim Foussieren. Wenn man sich im Grenzbereich des Fokus bewegt, dann gibt es einen derben Anschlag ohne irgendeine Dämpfung. Des Weiteren wackelt der Tubus so stark das es im LV zu sehen ist, wie sich das Bild hin und her bewegt. Der Brennweitenring sitzt super und hat einen angenehmen Widerstand beim drehen, klappert aber auch leicht. Der Fokusring dagegen hat gar keinen Widerstand, geht viel zu leicht. Für Einsteiger wie mich und für schlechte Wetterverhältnisse kann man das Objektiv empfehlen, ansonsten kann man das Teil von der Wertigkeit her vergessen. Verstehe nicht, wie einige das Objektiv so Lobpreisen.
Die Fotos sind so weit in Ordnung, es geht aber schärfer. Ich habe andere Objetive mit nem anderen System getestet, welche wesentlich schärfer waren aber natürlich auch mehr kosten. Zu den Seiten hin muß man eine gewisse Unschärfe akzeptieren und auch Farbsäume, die sehr deutlich zu sehen sind. Ich werde sehen, ob sich das bessern lässt, wenn ich die Hilfen in der Kam mit zuschalte. Das werde ich aber noch testen.
Ich habe auch schon mit der Soft PK-Theter experimentiert, lasse es aber erstmal, da meine Kam dabei schon 2 mal eingefroren ist, so daß ich den Akku entnehmen mußte. Das programm habe ich auch nur auf meinem MacBook Pro mit Win7 zum laufen bekommen, auf XP läuft es nicht. Vielleicht gibt es mal eine Fernsteuersoftware für OS-X.
Firmwarupdate habe ich übrigens von der 1.00 auf die 1.03 auch schon gemacht. Ist einfach und geht schnell.
Zusammengefasst, die Kamera ist Top (Bis auf die Mattscheibe mit den Fingerabdrücken), das Objektiv Flop.
mfg astrafreak

Zuletzt bearbeitet: