• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ist eure Ausschussrate?

Spassknipse

Themenersteller
Ich knipse ja eher gelegentlich aber will es nun öfters und mehr machen um raus an die frische Luft zu kommen, weg von PC & Co und weil es einfach Spaß macht.

Im Moment liegt meine Ausschussrate bei >90%. Oft werden Serienbilder gemacht weil Tiere fotografiert werden, aber nicht übertrieben mit 4 Sekunden durchdrücken sondern eher so ~10 Bilder vielleicht pro Shot.

Die Ausschussrate kommt mir aber sehr hoch vor. Klar ist sie bei Tieren höher weil sie sich bewegen, nicht perfekt im Bild sind wie gewünscht, man mehr knipst vielleicht als bei einem "gezielten Motiv" oder stillem Motiv.

Ich kann das aber absolut nicht einschätzen, daher hier mal die Frage an die Community.
 
Die Ausschußrate hängt ganz davon ab, was ich fotografiere, für welchen Zweck und mit welchem Anspruch. In manchen Fällen liegt sie nahe bei null, in anderen Fällen nahe bei 100 %. Meistens irgendwo dazwischen.

Eine Ausschußrate von über 90 % bei der Tierfotografie in freier Wildbahn ist ganz normal.
 
Ich knipse ja eher gelegentlich aber will es nun öfters und mehr machen um raus an die frische Luft zu kommen, weg von PC & Co und weil es einfach Spaß macht.

Im Moment liegt meine Ausschussrate bei >90%.[...]
Moin!
Mit welcher Kamera, welchem Objektiv und welchen Einstellungen arbeitest du?

mfg hans
 
Nun wie Olaf schon sagt, 90% bei Wildfife kommt schon zusammen, beim Planespotting gegen 10%, bei der Produktfotografie nahezu 0%
Es kommt auch darauf an welche Ausschusskriterien du hast, Fokus sitzt nicht, oder Belichtung, etc. oder einfach der Bildaufbau.
 
Nicht nur bei Wildtieren habe ich eine hohe Ausschussrate:

Beim letzten Hunde-Shooting machte ich 1209 Aufnahmen. Z.T. mit 20 fps.
Davon wurden 24 Bilder ausgearbeitet.

Bei statischen Motiven im Studio kommt es vor, dass ich nur eine Auslösung brauche, um das Motiv genau so auf den Sensor zu bringen, wie gewünscht.

Also: Ausschussrate kann zwischen sehr hoch und null liegen - beides ist für mich normal und bereitet mir seit es die digitale Fotografie gibt, kein Kopfzerbrechen.
 
Dann bin ich ja beruhigt. Bei Tieren ist die Rate höher aus genannten Gründen, aber wie hoch, da war ich mir unsicher ob es ggf. nicht doch an mir liegt. Aber es geht wohl allen so.

Moin!
Mit welcher Kamera, welchem Objektiv und welchen Einstellungen arbeitest du?

mfg hans
Aktuell: Sony Alpha 6400 mit Tamron 17-70 f2.8, Nifty Fifty f1.8, und neuerdings Sony 200-600m G. Ggf. kommt noch ein 70-200 f2.8 dazu weil:
Habe vor wenigen Stunden ein Schnäppchen für eine A7R V geschossen und bekomme diese heute oder morgen.
 
Die Ausschussrate ist gerade bei der Actionfotografie sehr hoch. Hat auch nichts mit der Trefferquote zu tun, wo der AF sitzt. Gerade bei BIF suche ich nur die Bilder raus, wo mir der Gesamteindruck mit der Flügelstellung des Vogel am besten gefällt. Hierbei ist es mir persönlich wichtig, dass die Kamera eine hohe Serienbildgeschwindigkeit ermöglicht, da meistens nur ein kurzer Moment in Serie aufgenommen wird und die Chance, dass das passende Bild dabei ist, größer ist.
 
nicht perfekt im Bild sind wie gewünscht
Diese Diskussion ist natürlich völlig wertlos, solange nicht zuerst allgemein definiert wird, was "Ausschuss" ganz konkret messbar bedeutet.
Mit sowas wie "nicht perfekt ... wie gewünscht" kann ein selbstkritischer Mitbürger 10 Jahre mit Top-Spielzeug und idealen Einstellungen und perfekter Handwerkskunst über Jahre eine Ausschussquote von 100% erzielen, ohne dass er etwas falsch macht oder das ungewöhnlich ist.

Umgekehrt hat eventuell die Tussi mit ihrem Handy 0% Ausschuss bei allen Motiven, weil sie alle ihre Fotos toll findet.
 
Diese Diskussion ist natürlich völlig wertlos, solange nicht zuerst allgemein definiert wird, was "Ausschuss" ganz konkret messbar bedeutet.
Das Thema soll keine wissenschaftliche Auswertung werden oder ein rumreiten auf Laborwerten im Vergleich von Kameras. Einfach nur ein ganz, ganz allgeminer grober Überblick, nicht mit einer Schablone für den goldenen Schnitt auf dem Foto und 1000% Zoom weil der Fokus vielleicht nicht haargenau an der richtigen Stelle der Pupille sitzt.

Natürlich ist es immer ein subjektives empfinden. Eine Grundsatzdiskussion in der Richtung ist sinnfrei, bin ich bei dir. Deswegen die ganz allgemeine Frage, die sich, wie sich zeigt, ja schon beruhigt da man einschätzen kann das ein hoher Ausschuss normal ist bei Tieren, völlig egal welches Equip und Talent man hat ;)
 
Gerade wenn man im Tierbereich Serien macht, muß man gnadenlos ausmisten, da sollte dann eigentlich nur das perfekte Bild übrigbleiben, alles andere schaut man eh nichtmehr an.
Das heisst dann nicht mal, das von dem gelöschten Bildern alle schlecht sind.
Ich habe gerade auch mit Tierfotografie angefangen, ich nutze da ProCapture (es werden laufend Bilder gespeichert und beim Auslösen dann 30 Stück gespeichert, 10 vor dem drücken des Auslösers und der Rest danach) wenn man hier nicht gnadenlos löscht hat man bei 100 ausgelösten Bildern schon 3000 Bilder auf der Platte.
 
Ah, ProCapture ist bei OM das was bei Canon das Preshoot ist. Das ist ein ziemliches nices Feature, aber ja, sorgt definitiv für viel mehr Ausschuss weil man einfach ein halbes Video hat am Ende und dann mit Cherry Picking halt den einen oder maximal die 2 Treffer nimmt.
 
Kommt darauf an, was mein jeweiliger Ansatz ist. Wenn ich meine Hunde (oder Hundetreffen) fotografiere, dann kann das auf 5% genutzter Fotos sinken. Der Fluch des Serienbildes und vieler ähnlicher Aufnahmen. Wenn ich auf Reisen fotografiere, bin ich weit über 95% an Fotos, die ich behalte und verwende.

Da ich keinen physischen Film verbrate und meist mit elektronischem Verschluß arbeite, ist mir die Quote eigentlich total wuppe.

so weit
Maico
 
Total unterschiedlich. Bei mir dürfte der Ausschuss z.B. bei Landschaft <10% sein. Bei Wildlife mit großem Tele ist es eher bei 98%. Liegt aber daran, dass ich den Auslöser gedrückt halte und dann von einer Bildserie mit 500 Fotos trotzdem nur die besten 2 bis 5 aufheben, auch wenn womöglich 90% im Fokus sind. Aber es muss dann halt auch das drumherum stimmen - passendes Licht, passende Bewegung/Position, passender Moment, etc. Reine Fotos zur "Dokumenation" hebe ich kaum noch auf.
 
Interessante Frage... ich würde jetzt aus dem Bauch raus schätzen, dass ich so zwischen 20 und 50% Ausschuss liege. Wildlife mache ich nicht, da kommt am nächsten noch meine Katze bei der Snackfütterung ran, aber das mache ich nur selten und aus Spaß an der Freude.
Am wenigsten Ausschuss hab ich glaub ich im Urlaub, wenn ich wenig Zeit hab, etwa bei 'ner Stadtrundfahrt. Das sind dann zwar keine künstlerisch wertvollen Bilder fürs allgemeine Portfolio, aber weitaus nicht schlimm genug zum Entsorgen, sondern sehe ich mir ja trotzdem als Erinnerung wieder gerne an und packe die auch ins Fotobuch ;)

Hab ich mehr Zeit an 'ner Stelle, kommt schon mehr zusammen. Vor allem in Städten mit viel Gewimmel an Passanten und Fahrzeugen, da wähle ich am Ende in Ruhe aus, welche Konstellation mir am besten gefällt und ich bin auch froh, da nicht schon aus der Kamera heraus zu löschen - häufig haben mir die dort eher mittelmäßig erscheinenden Bilder am Ende in größer besser gefallen.
In Städten, besonders in der Dämmerung, nehme ich auch gerne die langsame Serienaufnahme, zum einen wie gesagt, um zu schauen, wie bewegte Dinge am ästhetischsten aussehen, und um grad in der Dämmerung mit etwas längeren Verschlusszeiten die Chance auf das scharfe Foto etwas zu erhöhen. Für mich noch alles im erträglichen Rahmen des Aussortierens, aber ich neige seit den Spiegellosen schon eher dazu, eher zu viele als zu wenige Fotos zu machen 🙈
 
Im Moment liegt meine Ausschussrate bei >90%. Oft werden Serienbilder gemacht weil Tiere fotografiert werden, aber nicht übertrieben mit 4 Sekunden durchdrücken sondern eher so ~10 Bilder vielleicht pro Shot.

Aktuell: Sony Alpha 6400 mit Tamron 17-70 f2.8, Nifty Fifty f1.8, und neuerdings Sony 200-600m G. Ggf. kommt noch ein 70-200 f2.8 dazu weil:
Habe vor wenigen Stunden ein Schnäppchen für eine A7R V geschossen und bekomme diese heute oder morgen.

Es gibt Tiere und es gibt Tiere 😉. Wenn mein Hund still sitzt, geht der Ausschuss gegen 0. Wenn er in vollem Tempo auf mich zurennt, gibts natürlich Ausschuss - bei der Kombination aus Sony A7IV und Tamron 35-150mm. Du dürftest mit der A7RV den Ausschuss deutlich reduzieren können, gerade im Zusammenspiel mit dem 200-600. Bleibt trotzdem die Frage, was genau Du knipst? Vögel im Flug? Still stehende Rehe?

Und Ausschuss ist auch nicht gleich Ausschuss. Bei meinen Serien bleiben natürlich am Ende nur wenige Bilder übrig <25%. Einige, weil der Fokus nicht auf den Augen sitzt, wieder andere, weil der Moment ungünstig ist (seltsame Körperhaltung, Augen zu, "verrückter" Gesichtsausdruck) oder weil ich zu langsam war. Gibt auch Bilder, bei denen die Augen scharf sind, aber der Hund nicht völlig im Bild ist. Rein technisch gesehen, hält sich der Ausschuss in Grenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten