• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ist das HD DA 15mm ltd?

Ich find es sogar sehr gut brauchbar an der K5IIs.
Hab die K3 auchmal 1 Tag und kurz mit dem HD 15 Ltd ausgetestet und rochtig angewendet sind die Ergebnisse mMn immernoch gut.

Man sollte nurnicht erwarten unter f8 gute Ränder zu bekommen. F8-f11 ist bei der Linse am besten.

Link
Einfach mal durchschaun und sich selbst ein Bild machen ;)
 
Man sollte nurnicht erwarten unter f8 gute Ränder zu bekommen. F8-f11 ist bei der Linse am besten.

Also das klingt leider wie ein K.O.-Kriterium - eine Festbrennweite, die ab Offenblende f/4 aufgrund optischer Einschränkungen nicht brauchbar ist und erst ab f/8 abgeblendet was taugt - dafür würde ich persönlich keine 579 EUR ausgeben wollen. Festbrennweiten sind eigentlich sehr gute Konstruktionen, die schon ab Offenblende sehr gute Performance liefern (siehe z.B. auch aktuelle Sigma Art f/1.4 Serie für Festbrennweiten).

Wenn nur die Baugrösse als Argument für das Limited zählen sollte tut mir das leid - eine dezidierte Spiegelreflex-Kamera muss für mich in erster Linie sehr gute Fotos liefern. Sehr gute und kleine Festbrennweiten finde ich beispielsweise auch bei Fuji X und Olympus OM-D.
 
Deine Argumente sind im Grunde nachvollziehbar. Ich denke, Verarbeitung und Größe können trotzdem ein starkes Argument sein. Mein 12-24/4 bleibt deshalb eher mal zu Hause. Und ja: Auch wenn ich DSLR nutze, bin ich nicht immer bereit, 3 kg Objektive oder so mitzuschleppen. Auch dieses (bekanntlich sehr gute) 12-24 mm blende ich am liebsten auf min. f/5.6, lieber f/8 ab. Mein 15 Ltd. ist schon bei f/5.6 bis in die Ecken gut (nicht "sehr gut"). Scheint damit aber besser zu sein als das, was andere Nutzer berichten. Das sehr gute Sigma 8-16 bietet ja auch nicht mehr als f/5.6 bei 15 mm und ist auch alles andere als klein. Billiger sind die beiden Zooms auch nicht. Zudem zählen auch noch andere Qualitäten. Gestern fand ich im Problembilder-Forum eine Frage eines Nutzers, der sich an starken Blendenflecken/Lichtstörungen bei Gegenlichtaufnahmen störte, was sein Foto nahezu unbrauchbar machte. Da nehme ich doch lieber etwas weichere Randbereich in Kauf. Minder scharfe Randbereiche können aus meiner Sicht ein Foto gar nicht unbrauchbar machen. Sie sind vielleicht angesichts eines Kaufpreises mehr oder weniger ärgerlich. Alles in allem ist Preis/Leistung (für die HD-Version) in meinen Augen angemessen. Wer allein Wert auf Randschärfe legt, ist damit vielleicht nicht richtig bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur die Baugrösse als Argument für das Limited zählen sollte tut mir das leid - eine dezidierte Spiegelreflex-Kamera muss für mich in erster Linie sehr gute Fotos liefern. Sehr gute und kleine Festbrennweiten finde ich beispielsweise auch bei Fuji X und Olympus OM-D.

Ach ja?! Was wäre denn vergleichbar mit dem DA 15 und qualitativ besser?

MK
 
Bezog sich die Frage nich eher auf "sehr gut und klein" bei Fuji X und Olympus OM-D? Berühmt für seine Qualitäten oder geringe Baugröße ist das DA 14 ja nicht.
 
Bezog sich die Frage nich eher auf "sehr gut und klein" bei Fuji X und Olympus OM-D? Berühmt für seine Qualitäten oder geringe Baugröße ist das DA 14 ja nicht.

Ganz genau. Das DA 14 ist ja schon ein bisschen was größer/schwerer.
Das Sony SEL 16mm ist optisch jedenfalls schlechter als das DA 15 - aber auch deutlich günstiger.

MK
 
Das schlechteste Objektiv ist das, welches zu Hause bleibt.
Ich hab das DA 15 (noch) nicht. Würde aber eher auf Randschärfe zugunsten von Gewich und Kompaktheit verzichten.
 
Ich habe das 15er gekauft. Die SMC-Version ... gebraucht, hier im Forum.

Nicht, weil ich ein kleines und leichtes WW gesucht habe. Objektivgewicht ist mir völlig latte.

Ich habe es gekauft weil es richtig schöne Farben macht und sehr gut für Nachtaufnahmen mit (nur SMC!) sehr gut definierten Blendsternen geeignet ist.

Sicher werde ich auch mal Landschaften damit knipsen, aber der Gund der Anschaffung war einzig und alleine Nachtaufnahmen + Blendsterne. Hergeben werde ich es sicher nicht mehr ...
 
Also das klingt leider wie ein K.O.-Kriterium - eine Festbrennweite, die ab Offenblende f/4 aufgrund optischer Einschränkungen nicht brauchbar ist und erst ab f/8 abgeblendet was taugt - dafür würde ich persönlich keine 579 EUR ausgeben wollen. Festbrennweiten sind eigentlich sehr gute Konstruktionen, die schon ab Offenblende sehr gute Performance liefern (siehe z.B. auch aktuelle Sigma Art f/1.4 Serie für Festbrennweiten).

Wenn es für dich ein KO Kriterium ist, dann beschäftige dich nicht weiter damit.
Der hohe Preis der Limiteds entsteht u.A. durch Handarbeit (und damit verbundener geringen Auflauge), deutlich (!) besserer Verarbeitung als die meisten Plastikbomber, und optimierung auf Größe und Gewicht.

95% aller UWW Aufnahmen werden auf min f8-f11 abgeblendet und darauf ist es ausgerichtet und kann eine erstklassige optische Qualität liefern.
Wer Sterne fotografieren will muss natürlich zu was anderem greifen. Wegen Stativpflicht ist es aber auch nicht schlimm wenns größer ist und kann lichtstärker + OB-tauglicher werden.
Mittig ist es ab OB überdurchschnittlich scharf, daher benutze ich es mit zentriertem Motiv auch gerne bei OB.

Von einem Sigma 15mm f1.4 hör ich zum ersten mal. Die Normalbrennweiten sind nicht vergleichbar und gehören nicht hier her.

Bei f8-f11 (je nachdem ob der Rand oder die Mitte wichtiger ist) ist es auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, wenn nicht sogar drüber.
Bessere Starbursts (smc) hab ich bisher nirgends gesehen, Farbe und Kontrast sind auf extrem hohem Niveau, genau wie die Korrektur und die Auflösung ist mehr als ausreichend (richtig eingesetzt dann auch am Rand).
Die eingravierte Fokusskala ist dazu recht genau (was bei weitem nicht bei jedem Hersteller klappt) und du sparst dir den AF.

Ich kann (außer für Sternbilder) den Hype um Offenblendleistungen bei UWW in keinster Weise nachvollziehen. Wozu am Rand vergleichbar gut abschneiden, wenn durch die offene Blende die Auflösung generell schlechter ist (wie bei jedem Objektiv jedes Herstellers) und für optimale Ergebnisse eh ordentlich abgeblendet werden muss?
Zeig mir mal 1 Bild (wo es nicht um die Sterne geht), <= f5.6 wo durch abblenden auf f8-f11 das Ergebniss nicht verbessert hätte.

EDIT:
<600€ ist nicht sonderlich viel für ein Objektiv in dieser Verarbeitungsklasse. Vergleichbares findest du bei Zeiss oder Leica. Die werden dich von der optischen Leistung zufriedenstellen, brauchst dann nur das nötige Kleingeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hohe Preis der Limiteds entsteht u.A. durch Handarbeit (und damit verbundener geringen Auflauge), deutlich (!) besserer Verarbeitung als die meisten Plastikbomber, und optimierung auf Größe und Gewicht.

Haha! Handarbeit! :) Ist das für mich als Käufer für ein Massenprodukt denn irgendwie relevant wie das Objektiv hergestellt worden ist? Nee! Soll sich gut und wertig anfühlen? Ja! Wobei auch das für gute Fotos kein Kriterium ist, ob die Linse an der Kamera aus Plastik oder Metall war.

Also so ein FUJI ist dann deiner Meinung nach nicht hochwertig genug?
http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/x/fujinon_lens_xf14mmf28_r/

Das bietet optisch als auch haptisch einen guten Mehrwert! Klar kostet ein bisschen mehr aber dafür gibts dann nichts zu meckern.

95% aller UWW Aufnahmen werden auf min f8-f11 abgeblendet und darauf ist es ausgerichtet

Wer sagt denn das man (U)WW-Aufnahmen nur bei besten Tageslicht machen will (villeicht auch mal Low Light bei Mondschein)? Schraubst du dann deine ISO immer gerne hoch weil das Objektiv nur ab f/8 brauchbar ist? Also die Linse ist in jeder Hinsicht besonders "Limited". Wie sehen denn Videoaufnahmen bei f/4 damit aus?
 
Du untertreibst!
Ein außerhalb der Mitte befindliches Motiv ist NICHT am Rand! Der Rand ist wirklich ganz außen!

Klar, so kann man sich eine dem Bildwinkel eingeschränkte Sichtweise auch schönreden - nein, ich fotografiere nie Architektur mit Weitwinkel mal von der Seite... muss alles schön mittig sitzen! Find ich sehr kreativ! :)
 
Klar, so kann man sich eine dem Bildwinkel eingeschränkte Sichtweise auch schönreden - nein, ich fotografiere nie Architektur mit Weitwinkel mal von der Seite... muss alles schön mittig sitzen! Find ich sehr kreativ! :)

Du solltest Deine Aussagen etwas mehr mit Sachverstand unterlegen.
Schau Dir mal auf einem Testchart an, wo der Rand liegt.
 
Du solltest Deine Aussagen etwas mehr mit Sachverstand unterlegen. Schau Dir mal auf einem Testchart an, wo der Rand liegt.

Beispiel aus der realen Welt statt Testcharts:
http://www.flickr.com/photos/grispi...-pentax_hd_da_15mm_f4_ed_al_limited/lightbox/

Das Foto ist aus der Gruppe:
https://www.flickr.com/groups/pentax_hd_da_15mm_f4_ed_al_limited/

Extrem matschig sieht das ja schon überall Richtung Bildrand aus. So einen Unschärfe-Effekt kenne ich eigentlich nur von meiner Plastikoptik aus dem iPhone. Würde ich das Objektiv nicht kennen, wäre ich jetzt mal rein vom Bildeindruck davon ausgegangen, das es sich hierbei um ein einfaches Kit-Objektiv mit Zoom handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, als Pentax-Besitzer stellt man dann trotzdem ISO 100 ein und schraubt einfach den OPS-1 auf die Kamera.

Was? Für Low-Light bei Mondschein? Stativ und gut ist. Klang zumindest absolut nicht nach Sternenbildern die Aussage.
Und außerdem haben wir Sternenbilder ja schon nicht als Stärke des 15ers ausgemacht.

Aber jetzt mal ernsthaft @G-Unit
1. ist es nicht so als ob die Kamera zerstört ist oder das Bild 100% nichts taugt bei Offenblende mit dem 15er

2. Hat mitlerweile jeder mindestens eine deiner Aussagen gelesen, dass für dich Randschwäche ein K.O-Kriterium ist

3. tut auch niemand hier so, als ob das 15er perfekt ist

4. hat es andere Stärken (hier genug und einige mehrfach erwähnte)

Somit verstehe ich wirklich nicht, wieso du hier immer wieder diesselben Äußerungen bringst, wieso es unbrauchbar ist und am besten gar nicht produziert wäre, wenn es doch anscheinend genug Leute gibt, die anderer Ansicht sind und das Objektiv gerne und gut benutzen.
 
Genau! :) Wer Wert auf hohe Randschärfe legt, kauft das 15 Ltd nicht oder nur, wenn ihm das Geld sehr locker sitzt. :cool: Wer auf fast alles andere, was ein Objektiv auszeichnen kann, Wert legt, ist auch bei dem aktuellen Kaufpreis, nach meiner Wahrnehmung zufrieden bis sehr zufrieden (auch mit der Randschärfe :angel:).
 
Somit verstehe ich wirklich nicht, wieso du hier immer wieder diesselben Äußerungen bringst, wieso es unbrauchbar ist und am besten gar nicht produziert wäre, wenn es doch anscheinend genug Leute gibt, die anderer Ansicht sind und das Objektiv gerne und gut benutzen.

Ganz einfach - mein Beitrag ignorieren wenn die Meinung nicht passt. Und ja, ich belasse es gerne dabei das diese Optik indiskutabel schlechten Output liefert, daher den Preis auch gar nicht wert ist. Wie gesagt, andere Hersteller können das auch in klein, haptisch hochwertig und mit besserer Optik (siehe FUJI). Mehr will ich dazu auch gar nicht sagen - wenn das Limited denn so toll wäre gäbe es keine Kritik - aber so...
 
Ganz einfach - mein Beitrag ignorieren wenn die Meinung nicht passt. Und ja, ich belasse es gerne dabei das diese Optik indiskutabel schlechten Output liefert, daher den Preis auch gar nicht wert ist. Wie gesagt, andere Hersteller können das auch in klein, haptisch hochwertig und mit besserer Optik (siehe FUJI).
Nikon sicher nicht. Das 14er 2.8 ist so richtig mies,besonders am Rand,und das bei dem Preis.:eek:

So überragend ist das Fuji ja auch nicht und hat auch eine deutliche Randschwäche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten