Also das klingt leider wie ein K.O.-Kriterium - eine Festbrennweite, die ab Offenblende f/4 aufgrund optischer Einschränkungen nicht brauchbar ist und erst ab f/8 abgeblendet was taugt - dafür würde ich persönlich keine 579 EUR ausgeben wollen. Festbrennweiten sind eigentlich sehr gute Konstruktionen, die schon ab Offenblende sehr gute Performance liefern (siehe z.B. auch aktuelle Sigma Art f/1.4 Serie für Festbrennweiten).
Wenn es für dich ein KO Kriterium ist, dann beschäftige dich nicht weiter damit.
Der hohe Preis der Limiteds entsteht u.A. durch Handarbeit (und damit verbundener geringen Auflauge), deutlich (!) besserer Verarbeitung als die meisten Plastikbomber, und optimierung auf Größe und Gewicht.
95% aller UWW Aufnahmen werden auf min f8-f11 abgeblendet und darauf ist es ausgerichtet und kann eine erstklassige optische Qualität liefern.
Wer Sterne fotografieren will muss natürlich zu was anderem greifen. Wegen Stativpflicht ist es aber auch nicht schlimm wenns größer ist und kann lichtstärker + OB-tauglicher werden.
Mittig ist es ab OB überdurchschnittlich scharf, daher benutze ich es mit zentriertem Motiv auch gerne bei OB.
Von einem Sigma 15mm f1.4 hör ich zum ersten mal. Die Normalbrennweiten sind nicht vergleichbar und gehören nicht hier her.
Bei f8-f11 (je nachdem ob der Rand oder die Mitte wichtiger ist) ist es auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, wenn nicht sogar drüber.
Bessere Starbursts (smc) hab ich bisher nirgends gesehen, Farbe und Kontrast sind auf extrem hohem Niveau, genau wie die Korrektur und die Auflösung ist mehr als ausreichend (richtig eingesetzt dann auch am Rand).
Die eingravierte Fokusskala ist dazu recht genau (was bei weitem nicht bei jedem Hersteller klappt) und du sparst dir den AF.
Ich kann (außer für Sternbilder) den Hype um Offenblendleistungen bei UWW in keinster Weise nachvollziehen. Wozu am Rand vergleichbar gut abschneiden, wenn durch die offene Blende die Auflösung generell schlechter ist (wie bei jedem Objektiv jedes Herstellers) und für optimale Ergebnisse eh ordentlich abgeblendet werden muss?
Zeig mir mal 1 Bild (wo es nicht um die Sterne geht), <= f5.6 wo durch abblenden auf f8-f11 das Ergebniss nicht verbessert hätte.
EDIT:
<600€ ist nicht sonderlich viel für ein Objektiv in dieser Verarbeitungsklasse. Vergleichbares findest du bei Zeiss oder Leica. Die werden dich von der optischen Leistung zufriedenstellen, brauchst dann nur das nötige Kleingeld.