• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ist das HD DA 15mm ltd?

Es gab gar keine Antwort.
Wird schon seinen Grund haben

Ja, es hat seinen Grund... , ich möchte mich mit dir nicht streiten und etwas Konstruktives kommt da für mich nicht raus. Da hilft nur ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass du das sagst, ich fand meine Aufnahmen gegen die Sonne, manuell belichtet, auch überraschend gut... Das war wirklich eine gute Charakterisierung. Warum ist eigentlich das "alte" SMC jetzt teurer als das neue?

1. Das HD hat eine günstigere UVP.
2. Das HD hat abgerundete Blendenlamellen, was für ein besseres Bokeh sorgen soll, de facto bei der Brennweite und bei der Offenblende für's Bokeh nichts austrägt, dafür aber Spitzlichter nicht mehr in "saubere Sterne" auflöst, sondern in Sterne mit Matschfleck in der Mitte. Beispielbilder hier.
 
Ja, es hat seinen Grund... , ich möchte mich mit dir nicht streiten und etwas Konstruktives kommt da für mich nichts raus. Da hilft nur ignorieren.

Alles klar, Du stellst/wiederholst Fragen(die schon mehrfach beantwortet wurden) und erwartest Antworten, aber willst selbst keine Fragen beantworten.
 
Na ich würde sagen, der AF ist beim DA 15 besser, die Gegenlichtfestigkeit vielleicht auch, kleiner ist es sicher, der Rest ... ich weiß nicht. Ich kenn das SamYang nicht persönlich.

Ich bin ja nicht so ein DA 15-Fan, aber das kommt vom vielen Pixelpeepen.
 
Na ich würde sagen, der AF ist beim DA 15 besser, die Gegenlichtfestigkeit vielleicht auch, kleiner ist es sicher, der Rest ... ich weiß nicht. Ich kenn das SamYang nicht persönlich.

Ich bin ja nicht so ein DA 15-Fan, aber das kommt vom vielen Pixelpeepen.

Na ja das mit dem AF kann man verschmerzen.....Schärfenautomatik sei Dank.
"Vielleicht" und "ich weiß nicht" sind ja nicht grade fundierte grundlagen.....:o
Aber kleiner und leichter ist es sicher....
Evtl. weis es ja jemand der beide hat/hatte....
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vieleicht" und "ich weis nicht" sind ja nicht grade fundierte grundlagen.....:o

Deshalb schrieb ich das auch ausdrücklich dazu. :evil:

Ich denke, wenn du beide in die Hosentasche steckst weißt du, worin der größte Unterschied liegt! :angel:

Wenn du eine Festbrennweite hast und soweit mit dieser zufrieden bist, dann würde ich eher auf ein SWW-Zoom schielen als auf eine andere Festbrennweite.
 
Deshalb schrieb ich das auch ausdrücklich dazu. :evil:

Ich denke, wenn du beide in die Hosentasche steckst weißt du, worin der größte Unterschied liegt! :angel:

Wenn du eine Festbrennweite hast und soweit mit dieser zufrieden bist, dann würde ich eher auf ein SWW-Zoom schielen als auf eine andere Festbrennweite.

Hab ich schon überlegt. Allerdings denke ich an die nächste Generation von Bodys....
Ich will einfach net so viel 2 mal Kaufen müssen.

(Sorry für die Fehler, hab grad nur ein Tab.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist eigentlich das "alte" SMC jetzt teurer als das neue?

Besseres ist immer teurer :D

Meiner Meinung nach wurde das DA 15 kaputt optimiert. Es war für seine schönen Blendensterne Netzbekannt. Jetzt produziert es an deren Stelle schönen Matschbrei.

Falls meins mal kaputt gehen sollte, würde ich mir wieder die SMC Version (gebraucht) kaufen.

Gruß,
Klaus
 
Ich habe mir die Beispiel-Bilder der User Reviews hier angesehen:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/hd-pentax-da-15mm-f4-ed-al-limited.html

Das erste Bild mit der Schlange von "Serpiente" - warum sind die Bildränder so zerfranst/unscharf? Ist das Objektiv bei f/4 Offenblende so schlecht?

Was ich an den "Limiteds" nicht mag: Lichtstärke. Für eine teure Festbrennweite erwarte ich mind. f/1.8. Das ist ja gerade der Vorteil von Festbrennweiten - die Konstruktion einer Festbrennweite erlaubt bei weniger Aufwand eine höhere Lichtstärke im Gegensatz zu einem Zoom-Objektiv - dort ist der Aufwand aufgrund der variablen Brennweite deutlich höher für eine durchgehende Lichtstärke von f/2.8, was ein 70-200er Objektiv für eine qualitativ hochwertige Herstellung sehr teuer werden lässt. Sprich lichtstarke Festbrennweiten sind eigentlich eher günstig, was man von den "Limiteds" nicht behaupten kann - die sind eher für den gleichen Preis lichtschwach beginnend mit f/4 - dafür sollten die Bildränder wenigstens schärfer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/hd-pentax-da-15mm-f4-ed-al-limited.html

Wer das Objektiv kennt und auch noch ein wenig technisches Verständnis mit sich bringt, kann sich diese Frage selbst beantworten. Bei sehr geringem Abstand zwischen Sensor und Motiv ist bei f4.0 die Schärfenebene sehr gering, auch bei einem UWW. Das 15er hat 18cm Naheinstellgrenze. Leider oder Gott sei Dank kenne ich die Schlange nicht und kann nichts zur Grösse beisteuern, der Hintergrund des Bildes erklärt mir aber mit ausreichender Sicherheit, dass hier mit extrem kurzem Abstand zum Motiv fotografiert wurde. Und ich nehme stark an, dass sich zwischen Kamera und Schlange noch eine Glasscheibe befand. Zentral Mitte Schlange zum Sensor muss das Licht nur die Dicke der Scheibe durchdringen, zum Rand hin die Diagonale, was sich nicht unerheblich auf die Abbildungsqualität auswirkt.
Wenn Du die Szene nachstellen willst, würde ich empfehlen, die Schlange exakt auszurichten und auf eine Trennwand zu verzichten:D

Wenn Du sagst, BQ geht vor alles andere, wenn dich Blendensterne nicht oder nur nachrangig interessieren (Non-HD-Version), wenn dich die Farben, die das Teil abbildet, nicht jucken, die Grösse und das Gewicht nicht ausschlaggebend sind, von der Fertigungsqualität ganz zu schweigen, dann sind die Limiteds eben nichts für dich - so what? Pentax, die Limiteds und viele
Foranten werden es verschmerzen. Für MICH ist das Gesamtpaket stimmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo G-Unit,

Nicht jeder muss mit jeder Linse glücklich werden. Auch kann mann wie bei dem Bild mit der Schlange, aus meiner Sicht sagen, falsches Objektiv. Ich hätte ein Anderes gewählt, aber nicht immer hat man Zeit zu wechseln, gehe aber eher von einem Naturphoto aus ohne Scheibe, siehe http://ronaldzimmerman.nl/.
Eine schöne Seite finde ich.

Bewertungen von Amazon sind so eine Sache, würde ich nicht überbewerten.
Schau mal ob in Deiner Nähe einer Dir die Linse mal leiht und bilde Dir eine eigene objektive Meinung. Vielleicht solltest Du auch mal den Vergleich lesen, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1541537
dort wird sehr schön geklärt warum es schon für viele trotzdem eine gute Linse ist, für mich fehlt aber noch die Erweiterung auf WR bei den Limiteds.

Gruß Percy

PS.: Neugierde sollte an erster Stelle stehen und nicht die Kritik:)
 


Es gibt 7 Bewertungen bei Amazon, davon
5 mal 5 Sterne
1 mal 2 Sterne
1 mal 1 Stern.

Der Typ, der einen Stern vergeben hat meckert über Dezentrierung.
Der Typ, der zwei Sterne vergeben hat meckert über die fehlende Randschärfe.

Die Randunschärfe ist vorhanden. Abgeblendet wirds besser. Wenn man damit nicht leben kann, dann sollte man einen Bogen um das DA15 machen. Mich persönlich stören die 'Probleme' des Da15 nicht. Die Vorteile überwiegen für mich.

Bei den Canon L-Objektiven gibt es übrigens auch schlechte Bewertungen, die prozentual ähnlich viel sind, zb:

http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...s/B000I2J2S6/ref=dpx_acr_txt?showViewpoints=1

Irgendwas zu meckern findet man immer :-)

Gruß,
Klaus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was ich an den "Limiteds" nicht mag: Lichtstärke. Für eine teure Festbrennweite erwarte ich mind. f/1.8. Das ist ja gerade der Vorteil von Festbrennweiten - die Konstruktion einer Festbrennweite erlaubt bei weniger Aufwand eine höhere Lichtstärke im Gegensatz zu einem Zoom-Objektiv - dort ist der Aufwand aufgrund der variablen Brennweite deutlich höher für eine durchgehende Lichtstärke von f/2.8, was ein 70-200er Objektiv für eine qualitativ hochwertige Herstellung sehr teuer werden lässt. Sprich lichtstarke Festbrennweiten sind eigentlich eher günstig, was man von den "Limiteds" nicht behaupten kann - die sind eher für den gleichen Preis lichtschwach beginnend mit f/4 - dafür sollten die Bildränder wenigstens schärfer sein.

Nicht für jedermann ist Lichtstärke das absolut wichtigste.
Bei den Ltd. wird besonderes Augenmerk auf Kompaktheit und Verarbeitung gelegt. Oder kennst du ein Lichtstarkes WW mit den Abmessungen und Gewicht des DA15? Da geht sich dann oft nicht mehr Lichtstärke aus.
Mir z.b. war das kleine leichte DA35/2.8. deutlich lieber als der Lichtstarke Sigma Brocken.
Auch wenn du es selber nicht brauchst, soll es Leute geben die das toll finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht für jedermann ist Lichtstärke das absolut wichtigste. Bei den Ltd. wird besonderes Augenmerk auf Kompaktheit und Verarbeitung gelegt.

Also weniger auf die Bildqualität?

Oder kennst du ein Lichtstarkes WW mit den Abmessungen und Gewicht des DA15?

Ist das denn an einer Spiegelreflex-Kamera denn so wichtig ob jetzt das Objektiv so klein sein muss oder genauso gross sein kann wie ein Nikkor AF-S 20mm f/1.8G ED für eine KB? Bei Mirrorless/Spiegellos-Systeme könnte ich das Argument ja noch verstehen.

Und warum ein Weitwinkel-Objektiv für 579 EUR das für Landschaft, Architektur geeignet ist aber bei f/4 unscharfe Ränder liefert?

Mir z.b. war das kleine leichte DA35/2.8. deutlich lieber als der Lichtstarke Sigma Brocken.

Das DA 35 f/2.8 und DA 50 f/1.8 kosten ja auch nicht so viel wie Limiteds und bringen eine sehr gute Bildqualität. Insofern finde ich das Thema "Limited" ein bisschen Etikettenschwindel für teure Objektive, die den höheren Preis nicht wert sind oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten