• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ich ein Gelber wurde... oder: Warum ich Canon nicht mehr verstehe...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Dein einziges Problem darauf hinausläuft, das eine Kamera eventuell "zu hoch" auflöst, dann hätte sich das sicher mit dem - ohnehin irgendwann geschehenden - Update Deines PCs gelöst.

Ich finde die 10 MP meiner derzeitigen D200 schon in Ordnung für die meisten Anwendungen. Noch mal 10 mehr würden mich aber auch nicht stören.

Zur Frage der Optik: Wenn ein Sensor feiner auflöst als Du es ohnehin brauchst, weshalb siehst Du Dich dann genötigt, Superoptiken einzusetzen, die die maximale Auflösung auch bedienen?

Macht irgendwie alles hinten und vorne wenig Sinn, aber davon abgesehen, viel Spaß mit Nikon. Hier gefallen mir vor allem die Objektive besser.
 
Die Bewertung der HighISO-Fähigkeiten der D300 > ISO1600 (auch im Vergleich zur 40D) und die Anmzahl an Bildern, die der TO macht, passen für mich nicht zusammen.

Für mich waren die HighISO-Fähigkeiten der D300(s) der einzige Grund, diese nicht zu kaufen.

Gruss Bernhard

Hallo,

erstmal wünsche ich Dir viele gute Bilder mit Deiner Neuen Kamera.

Allerdings kann ich Deinem "Wechsel/-Erfahrungsbericht" nicht sehr viel Hilfsreiches entnehmen. Steigende Pixelzahlen automatisch mit sinkender Bildqualität und höherem Rauschen pauschal zu verbinden kann ich nicht nachvollziehen.

Um so mehr hat mich dann Deine Nikon-Wahl verwundert. Im Lesen blieb für mich nur der Schluss: "Er hat sich eine D700 gekauft". Das du dann eine D300 als ultimative Alternative zu einer 7D und Co. stellst und dies mit im Internet gelesenen Testberichten begründest verwirrte mich dann völlig.

Die D300 ist auf genau der gleichen Augenhöhe mit der Canon EOS 7D. In einigen Testberichte hat die EOS 7D die bessere Bildqualität in wieder anderen wird die D300 favoritisiert, aber gerade im High-Isobereich unterliegst du einem großen Irrtum, meiner Meinung nach!

Ich habe das Gefühl, dass Dein Bericht genau die gekommenen Reaktionen auslösen sollte, denn nüchtern betrachtet hat du das System gewechselt, dich aber technisch nicht/kaum weiterentwickelt.
Auch bei der D300 sind die Objektive ein entscheidener Faktor neben dem Fotografen der diese bedient. Wenn du glaubst allein die Features der D300 machen Deine Bilder besser, unterliegst du dem nächsten Fehler! Ist es nicht so, dass du mit der D300 lediglich Deine innere Überzeugung bestätigt wissen willst, dass Deine "alte" Kamera die Ursache für unzufriedenstellende Bilder ist...?

Das wichtigste ist mir allerdings, dass die von Dir angesprochene "Pixelzahl-/wahn" den Qualitäten der Kameramodelle und nutzenden Fotografen nicht gerecht wird. Den 18 Megapixel sind in der High-End-Fotografie gar nichts!

Es sind doch wie überall die Amateure die sich über Themen wie "Megapixel" hier online streiten, während Profis viele tolle Bilder in der Zeit machen (und damit Ihre Zeit wahrscheinlich besser nutzen...)

Deshalb... ich muss raus, fotografieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Philosophie, das ist dem Fakt geschuldet, dass Nikon alle wichtigen Baugruppen von der direkten Konkurrenz zukaufen muss - da wird man mal schnell Opfer der fremden Produktpolitik und muss halt länger warten..

Und woher weißt Du das? Ich vermute mal, dass hast Du in irgend einem Forum gelesen und erzählst es munter weiter.
Da halte ich mich doch lieber an Fakten des Herstellers. Hier wissen wir zu mindestens, dass Nikon schon in der Vergangenheit Sensoren selber gebaut und entwickelt hat und bei der aktuellen D7000 handelt es sich auch um eine Eigenentwicklung die selber produziert wird.
Das Nikon die Auflösung bei den Crop-Kameras weiter steigert wird, ist wohl keine Hellseherei. Diese Entwicklung muss ich aber nicht gut finden, aber bei mir ist es ohnehin eine Frage der Zeit, wann ich komplett auf KB wechsle.

Trotzdem ist die D3x heute angeblich die beste DSLR, u.a. weil sie am höchsten auflöst, wenn man hier in die Runde fragt ("ja bei Vollformat - na klar - da geht das doch")... .

Du solltest weniger verallgemeinern, so eine Aussage würde ich nicht treffen wollen. Die D3x hat auf den Crop herunter gerechnet ca. 10MP und dennoch kann eine D3s in vielen Situationen die bessere Wahl sein.
Man sieht aber auch das 24MP bei KB immer noch recht moderat sind und von daher ist das schon etwas anderes, als 18MP am 1,6 Crop, aber das weißt Du sicherlich selber ;)
 
jetzt doch mal ganz ehrlich die nehmen sich doch beide garnichts die Systeme und ja NIKON wird die MP auch aufstocken müssen sie einfach sieht man ja d7000 is doch klar auch die 800er wird mehr MP bekommen.
für mich war das damals nicht der auschlaggebende Grund zu Nikon zu gehen sondern der da mir einfach der Name besser gefällt und mich von anderen nicht verleiten wollte lassen, die eh sagen du musst Canon kaufen die sind eh am besten ;)
die einen können das besser die anderen des.
Canon hat geile FBs Nikon geile Zooms
 
Moin!


Da es auch hier mal wieder auf den üblichen Zankapfel "Pixelwahn" hinausgelaufen ist: Kann mir mal ein Canon-Fotograf erklären, wofür er z.B. an einer 7D 18MP braucht und warum die 12MP einer D300 nicht ausreichen?

Macht Ihr regelmäßig maximal große Ausdrucke, und die dann um 22% (in der Länge/Breite/Diagonale) größer als bei Nikon? Benutzt Ihr um 22% kleinere Ausschnitte, um auch die dann wieder in maximal möglicher Größe auszudrucken?


Gruß, Matthias
 
Hmm also ich kann se ehrlich gesagt nicht brauchen.
Meine 550D steht auch meist auf Bildgröße M oder wenns wichtig is auf RAW (:

@TO
Find ich super deinen Erfahrungsbericht. Spiel auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken von der 550D auf die D90 zu wechseln
:D

Wünsch dir schonmal ganz viel Spaß und wunderschöne Bilder mit deiner Neuen :top:

~ Sturmi
 
wofür er z.B. an einer 7D 18MP braucht und warum die 12MP einer D300 nicht ausreichen?

Die einen wollen ihre 50qm Wohnung mit quadratmetergroßen Prints zupflastern (und dabei im Abstand von 20cm Pixel betrachten) - die anderen wollen sich keine Gedanken um Bildgestaltung und das passende Objektiv machen und wählen den Weg des Crops am Rechner...

(Das ist nicht allzu ernst gemeint, aber das sind die häufigsten genannten Gründe - wen auch nicht so ausgedrückt.)

Was dabei am meisten überschätzt wird ist der Gewinn, den man von 12 auf 18MP bekommt. Um die Auflösung zu verdoppeln bräuchte es schon 48MP.
 
Da ist jedes MP über 10-12 völlig kontraproduktiv.

Ich bin auch kein MP-Fanatiker. Viele haben mir von Nikon abgeraten, da Nikon weniger MP als die Konkurenz hat. Das MP-Wettrüsten bei den Digicams verstehe ich schon gar nicht - bei den DSLR ist es noch nicht so tragisch, aber dennoch werden es stets mehr MP. Es mag sicher Fotografen geben, die viele MP brauchen, aber man darf nicht auf die Hobby-Fotografen vergessen, welche nicht so viele MP brauchen.
 
Ich bin auch kein MP-Fanatiker. Viele haben mir von Nikon abgeraten, da Nikon weniger MP als die Konkurenz hat. Das MP-Wettrüsten bei den Digicams verstehe ich schon gar nicht - bei den DSLR ist es noch nicht so tragisch, aber dennoch werden es stets mehr MP. Es mag sicher Fotografen geben, die viele MP brauchen, aber man darf nicht auf die Hobby-Fotografen vergessen, welche nicht so viele MP brauchen.

Welche den Herstellern warscheinlich mehr Geld einbringen als die Profesionellen Photographen!!!
 
Welche den Herstellern warscheinlich mehr Geld einbringen als die Profesionellen Photographen!!!

Wird sicher so sein, da es einfach mehr davon gibt :-) mir kommt es eh schon so vor, dass heute mehr Leute mit einer DSLR rumlaufen als früher. Es ist dann nur die Frage, wie lange man mit einer DSRL rumläuft und wie lange es Spaß macht.

Frage: In ein paar Jahren wird vermutlich ein neuer Body fällig - wenn dieser jetzt 18 MP hat, ich aber nur 12 MP brauche und die Einstellung auf 12 MP heruntersetze - hat dies negative Auswirkungen auf den Sensor bzw. auf die Qualität der Fotos?
 
Frage: In ein paar Jahren wird vermutlich ein neuer Body fällig - wenn dieser jetzt 18 MP hat, ich aber nur 12 MP brauche und die Einstellung auf 12 MP heruntersetze - hat dies negative Auswirkungen auf den Sensor bzw. auf die Qualität der Fotos?


Auf Sensoreben wird das nicht gehen, man kann ja schlecht je 1,5 Pixel zusammenfassen. Auf Software-Ebene ist das einfach die übliche Interpolation. Die Qualität wäre im Prinzip die selbe als hätte der Sensor nur 12MP.


Gruß, Matthias
 
Auf Sensoreben wird das nicht gehen, man kann ja schlecht je 1,5 Pixel zusammenfassen. Auf Software-Ebene ist das einfach die übliche Interpolation. Die Qualität wäre im Prinzip die selbe als hätte der Sensor nur 12MP.

Ich hab mir bei meiner D5000 dies noch nicht so genau angesehen - man kann da ja auf M oder L stellen. Dies müsste später bei einer 18 MP-Kamera ja auch gehen - dass ich dann zB M einstelle und somit "nur" 12 MP auf der DSLR verarbeite ...
 
Das betrifft ja nur die jpg-Dateien und ist nur eine Interpolation.

Phu das ist mir jetzt etwas zu "hoch" :-)
Ich kenne das Negative bei zuviel MP bei den Digicams - da hab ich eine Canon mit 6 MP, welche oft bessere Fotos macht als die Nachfolger-Canon mit 12 MP.

Hoffentlich ist dies bei den DSLR nicht auch so der Fall, dass der Nachfolger der tollen D90 dann schlechtere Fotos mit mehr MP macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten