• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie heißt es denn nun richtig KÄnnen oder Kahnon?

Die Aussprache von Eigennamen aus dem englischsprachigen Raum ist sowieso
ein Lotteriespiel.
GoLdmember
Nicht nur für uns, auch anderes herum;)
Wenn der US-Amerikaner nach "Ständtohn" will, muss man schon mal nachfragen.
Sankt Anton /St. Anton wurde hier gemeint ;)
 
Bei den Vertragswerkstätten haben die immer "Känon" oder Käääänon" am Telefon gesagt.

Aber auch egal wie man es sagt, so lange man weis, von was man redet :D .
 
In der hiesigen Zeitung war mal eine Anekdote, wo ein Reporter einem Franzosen am Fahrkartenautomat half. Als es an die Bezahlung ging, erschrak der aber ob des hohen Preises bis nach "Erfurt". Kein Wunder, er wollte nur ins benachbarte "Herford".

Was Canon angeht, vertraue ich da einfach mal auf die Aussprache in den Werbespots. Auch wenn die Rattenfänger aus der Werbung es ja nicht so genau nehmen, wenn man damit Aufmerksamkeit erregen kann, an den Firmennamen werden sie sich wohl nicht trauen. Aber mit Grauen erinnern wir uns an "gerööööstete" Kaffeebohnen oder überlegen immer noch, wie man wohl das Ursprungsverb der Wortschöpfung "frischgebackener" aus dem Tiwx-Spot konjugiert. Ich frischbacke, du frischbackst, er/sie/es frischbackt?
 
Ich sage Cänon, habe aber bei einem Seminar auf der Minikina, der von canon war auch die Cahnon-Aussprache schon gehört...

Zum Thema Nikon: Heißt es Niekohn oder nikkn? Habe ich auch beides schon gehört.

Die bei Canon melden sich wirklich mit "ä"...

Finde, dass sich Cahnon doof anhört...

Und zu Adobe, ich wusste es und ich sage es richtig, und trotzdem gibt es viel mehr Leute, die Adohbeh oder Ädoub sagen...
 
Ein Japaner würden Nikon genau so aussprechen, kein langes i und kein gezogenes o. Also das i wie in Mimi und das kon wie in KONtrolle.
 
Für mich ist eben das ganze schöne Englische Werbe-Sprach-Gedöns dahin, wenn mich der Cännon-Verteter anspricht und sagt er wär von Cahnon.
Und wenn die es selbst so publizieren, dann sollten sie versuchen das auch durchgehend weiter zu betreiben

Aber danke für die Infos. Jetzt weiß ich schon mal, was richtig ist, was gebräuchlich ist, aber dann doch wieder nicht gebräuchlich und das es 2 verschiedene Meinungen dazu gibt.

Einigen wir uns auf "eins der geilsten Kamerasysteme der Welt" ??? ;) kurz edgKdw -- ausgesprochen `edgekadwe` :D
 
Ist ein bisschen wir damals bei der Sportmarke "Nike": es entscheidet der Hersteller selbst. Bis es damals vom Hersteller selbst endgültig als "Naiki" definiert wurde, geisterten lange Zeit auch "Nieke", "Naik" und "Naiki" durch die Sportwelt.

Wenn Canon es selbst als "Kännen" definiert, ist es halt "Kännen".

PS: Aber Donald Duck bleibt für mich Donald Duck und nicht "Donnelt Dack" - damals konnte ich ja noch kein Englisch ;)
 
Und wer schreibt jezt die (das? :grumble:) Meeehl an Kahnon Japan?
Bitte Antwort mit Lautschrift oder WAV-file...


Mögliche Antwort: Ist uns egal wie ihrs aussprecht, hauptsache ihr kauft...


Wie war das mit dem Lambo: "Ich wollte mir einen Lamborghini Countach" kaufen, wusste aber nicht wie mans ausspricht..."
 
Bei meiner Kamera war eine DVD über Objektive dabei, dort wird ganz oft das Wort "Canon" ausgesprochen. Also wer es wissen will, einfach nur mal die DVD anhören :)
 
Das erinnert mich an die Jeansmarke "Levis" - alle sprechen es anders aus, aber jeder weiß, was gemeint ist, ob nun "Lieweis" oder "Lewis" oder "Lewi". Ich sage mal so und mal anders, meistens Cännon, selten aber "Kahnon" - da bei Menschen, die es nicht so mit der Technik und Fotografie haben :D
 
Früher war ich eiserner Verfechter der Aussprache "Kahnon". Dem Grunde nach bin ich das heute auch noch, weil es eine japanische Marke ist und keine aus einem englischsprachigen Land. Inzwischen passe ich mich aber immer häufiger der gängigen Aussprache "Kännen" an, um nicht in den Verdacht zu geraten, kein Englisch zu können. :o

Gruß Mike
 
Hallo,

das war nicht immer so.
Ich bin schon was älter und kann mich an Zeiten erinnern
da hieß es Kahnon Euro Foto guten Tag.
Da bin ich bei geblieben.

Gruß
Waldo
Ein ewig Gestriger.:lol:;)

Aber ist es nicht wurst solange die Leute lesen können?
Steht doch überall drauf.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten