• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie heißt es denn nun richtig KÄnnen oder Kahnon?

"Kahnon you can" macht wenig Sinn...
 
Ein ewig Gestriger.:lol:;)

Hallo,

genau.
Früher war alles besser.
Kein back- oder frontfokus weil MF.
Die Objektive hatten noch Blendenringe.
Eine F-1 hat immer noch ein anderes Anfassgefühl
als so eine EOS.
Die Gegenlichtblenden waren bei FD Objektiven auch besser.

Möglicherweise dürfen sie sich mit Einführung des EOS Systems nicht mehr
Kahnon nennen sondern nur noch Kännen.:evil:

Gruß
Waldo
 
Bin ein Kännon-Sager :D
 
mein Vater sagt immer Kahnon ^^
ich finds schrecklich ;)
ich mag die englische Aussprache lieber, zumal das beim C naheliegt...

zum Thema EOS... habe in letzter Zeit öfters mal E-O-S gehört *schauder*
 
Ich denke auch, im Ursprung hieß es Kahnon. Bevorzugt von Hersteller -gerade im deutschsprachigem Raum- wird das Cännon. Warum? Hier ist eine akzentuierte Betonung ins Lächerliche wohl nicht so leicht möglich, wie z.B. das berühmte:

So Nie!:D
 
Das würde auch sinnvoll sein denke ich, alle anderen Marken sprech ich ja auch aus wie sie heißen bzw. wie es draufsteht. Kalbsschnitzel heißt ja auch nicht Kahlbsschnitzel :D. Und Kähnnenn halte ich für ziemlich schlimm das ist wohl eher ein Werbespaß weil ja so halb englisch modern ist. Da hat sich die Werbeagentur wahrscheinlich gedacht canon paßt nicht dan passen wir mal nicht den Werbespruch an sondern den Namen ;). Obwohl wenn ich es recht überlege heißt der Kanon der aus der Musik bekannt ist ja auch nicht kannonn sondern Kahnon. :confused: Naja wie auch immer ich werd bei Cannon EH-OO-ES bleiben ;)
 
Hi Leute,

ob "Kännen" oder "Kahnon" – das ist alles Pillepalle im Vergleich zu einem namenhahften Teleskop-Hersteller, der heißt nämlich "Vixen".
Könnt Ihr Euch vorstellen, was man da für Hemmungen hat, am Telefon drüber zu sprechen, wenn man nicht grad allein im Büro ist? :cool:

(wer´s nicht glaubt: www.vixen-europe.com)

Gruß
Bini
 
Das würde auch sinnvoll sein denke ich, alle anderen Marken sprech ich ja auch aus wie sie heißen bzw. wie es draufsteht. Kalbsschnitzel heißt ja auch nicht Kahlbsschnitzel :D. Und Kähnnenn halte ich für ziemlich schlimm das ist wohl eher ein Werbespaß weil ja so halb englisch modern ist.

Wenn man "Kanon" sagt, weil man es deutsch ausspricht oder "Kännen", weil man es englisch ausspricht, dann finde ich das in unserem Kulturkreis ok. Es aber in unserem Kulturkreis in japanischer Aussprache auszusprechen ist IMHO quatsch, weil das nur solange funktioniert, solange unsere deutsche Lautbildung da noch mitmacht.
 
Hi Leute,

ob "Kännen" oder "Kahnon" – das ist alles Pillepalle im Vergleich zu einem namenhahften Teleskop-Hersteller, der heißt nämlich "Vixen".
Könnt Ihr Euch vorstellen, was man da für Hemmungen hat, am Telefon drüber zu sprechen, wenn man nicht grad allein im Büro ist? :cool:

(wer´s nicht glaubt: www.vixen-europe.com)

Gruß
Bini

Hehe, wie peinlich.

Passend dazu: Das leckere englische Bier "Kilkenny" heißt in Irland nicht Kilkenny, sondern "Smithwick's" - auch etwas unpassend in D.

(Und ich hatte mich im Irlandurlaub schon gewundert, warum da nirgends Kilkenny-Bierflaschen zu sehen waren, noch nicht mal in der Stadt Kilkenny).
 
Deswegen werden sies umbenannt haben.
Mitsubishi musste den Pajero in Spanien auch umbenennen, da Pajero auf spanisch ein unanständiges Wort sei.

Ich bevorzuge in der Regel schon die Aussprache in der Originalsprache, sofern erkennbar. Bei Canon war mir das bisher nicht bewusst, dass das ein japanisches Wort ist, daher hatte ichs englisch ausgesprochen. Das muss ich jetzt vielleicht mal überdenken.

Aber letztendlich ist es eh egal. Viele Leute wollen oder können Namen nicht so aussprechen, wie sie in der Originalsprache wären.

Beispiele:

Lamborghini - richtig: Lamborgini, falsch: Lambordschini!
Karmann Ghia - richtig: Gia - falsch: Dschia
Gnocchi - richtig: Njokki - falsch: Gnotschi
...

Schwierig ist es bei Kunstwörtern, Beispiel Honda Civic. Sehr viele die ich kenne sagen "Tschiwik". Ich sage "Siwik"

usw...


Aber um wieder zum Thema zu kommen:
Eos ist die griechische Göttin der Morgenröte, nach der ist die Kameraserie benannt, und daher ist das auf jeden Fall als ein Wort zu sprechen und auf gar keinen Fall als Einzelbuchstaben E - O - S!

Fährt ja auch keiner einen VW E - O - S
oder einen G - O - L - F
...
 
Aha @ fotohobbit danke für die Aufkärung! Dann also Eos :top: Götinnen sollte man schon mit dem richtigen Namen anreden.
Ne aber einen Giti fahren bestimmt einige :lol:
 
"Kahnon you can" macht wenig Sinn...
Macht doch Sinn, wenn man weiß, das "can" nicht unbedingt als "känn" ausgesprochen wird. Die Schotten z.B. sprechen viele Selbstlaute so aus, wie sie geschrieben werden, also "kahn" oder "up" statt "app".

Mitsubishi musste den Pajero in Spanien auch umbenennen
Ja, weil die Aussprache "Pachero" lautet.


Ein lustiger Threat ist das übrigens, da fällt mir immer diese Begebenheit zum Thema Lokalcolorit in der jeweiligen Aussprache ein:
Ein deutscher Urlauber auf Wanderung in Österreich fragt einen Einheimischen:
D: Ach, saachen sie mal, wie heissn dieser Beerch?
Ö: Wöchana?
D: Dannge schöön!

:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten