• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie heisst dieser reflektor

d.weyand

Themenersteller
hallo freunde!
ich brauche solch einen reflektor auch in der form,
entweder direkt kauf oder selbstbau...
wer kann mir genaue infos, namen , material etc. dazu geben? :)
danke euch.

(siehe foto)


reflektor.jpg
 
Die Bildqualität ist leider unter alles Sau, man sieht leider nicht, ob es ein einfaches Reflektorboard ist, oder ob das ein bezug für ein Alu-Gestänge ist, ich tendiere zu letzterem und Tippe auf einen kleinen Zebra, oder Gold.

Gruss
Boris
 
sorry für die qualität aber schneide so doofe sendungen nunmal nicht mit :)

aber Sunbounce wollte ich hören!
ist aber eine marke oder?

bzw wie kann ich das selbst bauen wo bekomm ich solche folien?! her?
 
Zuletzt bearbeitet:
yes da ich jetzt nicht das profi studio habe würde es mir rechen sowas selbst zu bauen, wo bekomm ich die folie her.. bzw was ist es für folie?
 
yes da ich jetzt nicht das profi studio habe würde es mir rechen sowas selbst zu bauen, wo bekomm ich die folie her.. bzw was ist es für folie?
Die Sunbounce Reflektoren sind mit Stoff bespannt (die Bezuege alleine sind schon ziemlich teuer). Ein anderer Anbieter (etwas billiger) ist Lastolite.

Es gibt aber natuerlich auch viel preiswertere Reflektoren. Wie waere es mit einem der gaengigen runden Faltreflektoren? Damit kann man ne Menge machen, sie lassen sich gut transportieren und sie sind viel billiger ;)

Die einschlaegigen ebay Haendler haben sowas zum Beispiel im Angebot.

klw
 
Korrekt, für den Anfang tut es unter Umständen auch ein 107cm Faltreflektor rund, gibts als 5in1-Version (4 Oberflächen und Diffusor) von Walimex für unter 40€.
Foto-walser.de hat die im Shop, versteigert sie aber auch bei ebay. Dort sind schon die gleichen Reflektoren für unter 20€ über den Tisch gegangen, schauen lohnt sich!

Sunbounce ist natürlich qualitativ hochwertiger und stabiler, aber das Geld dafür muss man halt haben... Ich hatte es nicht und hab mir den von Walimex gekauft :) Bin nach wie vor zufrieden (hab ihn fast ein Jahr).
 
Das Walimex Teil sieht interessant aus, wie klein kann man das denn zusammenklappen? Und hat jemand eine Idee, wie man da ne Stativhalterung ranmachen kann?

Danke :)
 
30-35cm Durchmesser zusammengefaltet (3 Lagen quasi), so ne dünne Hülle wird mitgeliefert...
Es gibt so Reflektorhalter für Lampenstative, aber zumindest von den Walimex-Teilen hab ich nicht viel Gutes gehört...

Ich hab früher mal mein Fotostativ genommen, die Lasche des Reflektors (an einer stelle ist so ne schlaufe dran) an das ausgefahrene Stativ gehangen und dann versucht auszurichten... Funktioniert, aber am Besten ist ein/e Lichtassi(stent/in) :D Den/die kann man herumscheuchen und er hält es stabiler als auf einem Stativ... ;)
 
Danke schön :) Ja, Assi ist schon am Besten, aber leider nicht immer dabei :) Na ja, das werde ich mir überlegen, wenn ich das Teil mal hab'.
 
Also ich habe so ein Walimex-Teil (70x120) mit Stativhalter. Kann sein, dass es da viel Besseres gibt, aber nicht zu diesem Preis! Hab´s schon öfter benutzt und ist noch wie neu .....

lg
2wheel

PS.: Auch wenn ich keinen Porsche haben kann, möchte ich dennoch Autofahren!
 
Das ist ein Sunbounce PRO, bespannt einfach in Gold oder Zebra - das kann man so nicht genau sehen. Ich habe nahezu alle im Markt erhältlichen Reflektoren ausprobiert, und komme immer wieder zu Sunbounce zurück. Der Grund liegt in der Zuverlässigkeit der Lichtausbeute.

Für einen Faltreflektor brauchst Du immer eine zweite Person, die ihn hält, und bei ein bisschen Wind wird es nahezu unmöglich, immer wieder sauberes Licht zu plazieren.

Tipp:

A) man kann die Dinger leihen.

B) ab und an gibt es auf Sunbounce.com Vorführ- und Messe-Teile zu stark reduzierten Preisen.

Mehr Infos auf sunbounce.com. Dort kannst Du gerne - beste Grüße von mir - den Tom ansprechen, ein cooler Typ, der hilft Dir bei allen Fragen. Und das ist oft mehr wert, als ein paar Kröten zu sparen.

Gut Licht, Guido Karp
 
Ich lese sehr viel Tips in diesem forum obgleich ich kein Mitglied war.
Jetzt muss ich aber mal einen Kommentar los werden.

Knete ist immer ein Problem. Das kenne ich genauso wie Ihr.
Es gibt aber Dinge, die sind einfach ihren Preis wert. Was nützt dir ein billiger Porsche oder Goggo ohne Räder. Wenn Du vernünftig arbeiten willst, dann brauchst du gutes Werkzeug.

"coppy" hat ja die heissesten tips: Halt mal einen 107 cm popup waagerecht. :confused:
Der lässt die Ohren hängen wie ein Karnickel. Wenn coppy dazu noch rät, den popup an der Schlaufe an das Stativ zu hängen dann kommt mir die Idee, dass er garnicht weiss wovon er spricht. Hat er überhaupt schon mal versucht Fotos richtig auszuleuchten? Da würde ich gerne mal etwas sehen.

Ein super gutes Beispiel war doch die Werbesendung für California Sunbounce beim Modelshooting mit Peyman in der Serie "GERMANYS NEXT TOPMODEL" mit Heidi Klum. (sieh Foto von d.weyand).

Der beste Reflektor ist ein richtiger gläserner Spiegel ca. 1 quadratmeter gross. Steif und plan. Den kriegst du aber nicht transportiert. Also muss etwas vergleichbares her. Da gibt es nur - und ich betone das ganz ausdrücklich, weil mich die ca. 200,-- Euro auch gebeutelt haben - California Sunbounce. Es gibt nichts vergleichbares.

Wenn Du mehr Zeit und Nerven als Geld hast und dazu eine Oma die gut nähen kann, dann bau Dir den Sunbounce doch einfach nach!

Das Geld ist aber rausgeschmissen, wenn du nicht weisst was du damit anfangen sollst. Dann kannst du auch den Popup an der Schlaufe an ein Stativ hängen - am besten in der Originalverpackung.

Feuersturm :)

ps. Guido Karp workshop@karp.tv macht super workshops fuer ca. 49,-- Euro und meist bekommt man die Kosten dafür beim Kauf eines Sunbounce gutgeschrieben. Das sind doch schon fast die 4 Räder! ;)
 
Der Reflektor heist Sunbonce Mini/ Zebra-Gold, und die Halterung ist ein GRIP-HEAD/ BEFESTIGUNGSKOPF für MINI + PRO + SUN-SWATTER,gibt es in verschiedenen größen, ich habe selber die teile von California-Sunbonce
 
Bastel-Lösung: "Die" Folie zum selber bespannen von Rahmen, Pappe, Styroporplatte etc. findet sich übrigens im Erste-Hilfe-Kasten im Auto, in der Regel einseitig silbern, einseitig gold. (Thermodecke)

Aber Achtung: nur ein vollständiger Kasten im Auto ist StVO-konform! :)
 
Das ist ein Sunbounce PRO, bespannt einfach in Gold oder Zebra - das kann man so nicht genau sehen. Ich habe nahezu alle im Markt erhältlichen Reflektoren ausprobiert, und komme immer wieder zu Sunbounce zurück. Der Grund liegt in der Zuverlässigkeit der Lichtausbeute.

HEHE, warum kommt der Herr Karp wohl immer wieder auf den CALIFORNIA Sunbounce zurück ....

Guido Karp
Wohnort: Los Angeles <- California

Ich hingegen schwöre schon seit Jahren auf meinen Bitterfeld Sunbounce, hab auch alle anderen Produkte ausprobiert, nur die original Bitterfeld Sounbouncer geben diese authentisch trostlose Stimmung ;)


<Ironie off>
Ich kenn die Sunbouncer nur von Making Ofs... und da sah es immer so aus, als ob die bei sehr geringem Gewicht super stabil sind, werd mir wohl auch mal einen zulegen wenn meine Bilder besser werden, aber am Anfang tut es auch die Löschdecke oder der Billigbouncer

cu

Daniel
 
"coppy" hat ja die heissesten tips: Halt mal einen 107 cm popup waagerecht. :confused:
Der lässt die Ohren hängen wie ein Karnickel. Wenn coppy dazu noch rät, den popup an der Schlaufe an das Stativ zu hängen dann kommt mir die Idee, dass er garnicht weiss wovon er spricht. Hat er überhaupt schon mal versucht Fotos richtig auszuleuchten? Da würde ich gerne mal etwas sehen.
Lies meine Signatur und mach dir selbst ein Bild davon. Ich weiß durchaus wovon ich rede und schreibe das, was ich denke. Es steht jedem frei, seine (andere) Meinung zu äußern, ich verbitte mir aber diesen Ton.

Mir ist durchaus klar, dass die teuren Sunbounce ihr Geld wert sind. Aber wenn jemand hingeht und sich etwas basteln will, dann erlaube ich mir die Annahme, dass dieser schlicht nicht das Geld für einen hat und somit finde ich einen Hinweis auf einen günstigen Reflektor durchaus angebracht.

Unglaublich, dass man sich für Tipps und Hinweise auch noch rechtfertigen muss... :mad:
Mir scheint eher, DU hast noch nie einen Popup (zumindest nicht den, von dem ich sprach) in den Händen gehalten. Das Ding hat eine ziemliche Spannung und ohne Wind lässt mal sowas von gar nichts die Ohren hängen. Meine Lichtassistenten können davon auch berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten