• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie "HDR-Gemälde" erstellen

manni330

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich mal mit meiner Sony a37 herumgespielt habe, bin ich auf den Bildeffekt "HDR-Gemälde" gestoßen.
So intern bearbeitete Fotos gefallen mir recht gut, haben sie doch fast schon etwas CAD-Effekt.

Nun frage ich mich, wieviel Anteil dort HDR und wieviel Anteil Bearbeitung ist.

Ich habe auch selbst mit Belichtungsreihen und anschließendem Zusammenfügen mit PSE10 bzw. Luminance HDR-Fotos zu erstellen, aber diese kommen bei Weitem nicht an die klaren und hellen Bilder der Sony-internen Bearbeitung heran.

Beim Recherchieren im Internet habe ich dann ein Video von Pavel Kaplun gesehen, der nur aus einem Bild nur mit Lichter- und Tiefenveränderung sowie Hochpassfilter so einen Gemäldeeffekt hinbekommt.

Reicht also einfach nur HDR nicht aus für solche Effekt und muss ich das Endprodukt dann noch bearbeiten?

Oder sind "HDR" und "Gemälde" zwei ganz unterschiedliche Sachen?

Viele Grüße
Manni
 
Nichts dabei, das Dein Interesse so weit weckt, daß Du jemand dort direkt nach dem WIE fragen wolltest?
Ein Beispiel wäre vielleicht auch hilfreich.
 
So intern bearbeitete Fotos gefallen mir recht gut, haben sie doch fast schon etwas CAD-Effekt.
??
Nun frage ich mich, wieviel Anteil dort HDR und wieviel Anteil Bearbeitung ist.
Auch HDR ist interne Bearbeitung.
Ich habe auch selbst mit Belichtungsreihen und anschließendem Zusammenfügen mit PSE10 bzw. Luminance HDR-Fotos zu erstellen, aber diese kommen bei Weitem nicht an die klaren und hellen Bilder der Sony-internen Bearbeitung heran.
Das liegt wohl an Dir selber. Man kann durchaus ein klares und helles HDR erstellen.
Reicht also einfach nur HDR nicht aus für solche Effekt und muss ich das Endprodukt dann noch bearbeiten?
Oder sind "HDR" und "Gemälde" zwei ganz unterschiedliche Sachen?
Es liegt nur daran wie Du in dem jeweiligen "HDR Programm" die Einstellungen vornimmst.

Am besten wäre es wenn Du ein solches Bild einfach mal hier einstellst, das man eine klarere Vorstellung bekommt und es vielleicht sogar bearbeiten kann und Du kannst dann die Schritte selbst nachvollziehen?
 
Ja, ok, ich werde mal morgen früh nach Beispielen suchen.

Ich meinte ja nur, ob diese HDR-Gemälde nur durch Zusammensetzen von Belichtungsreihen entstehen oder auch durch weitere Bearbeitung durch Filter.

Aber ok, ich lasse Beispiele folgen.

Erstmal gutnacht.


Manni
 
Und @Bolle 1

Genau sowas meine ich. Das ist also kein HDR? Aber warum macht dann meine Sony a37 3 Bilder?
Ich bin nur etwas verwirrt.
 
Wenn ? Ich es richtig verstehe, dann hat die Sony ein internes Auto HDR und dann waere das HDR Gemälde ein Bildstil.

Also nichts anderes als "3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung" in der interenen Software bearbeitet.
Was im Prinzip jede andere HDR Software auch kann, nur hier in dem Falle ist es dann Out of Camera. Wobei man sagen muss, das Sony das ganz gut drauf hat.:top:
Canon macht im Prinzip das gleiche.
Nikon hab ich nicht aber ich nehme mal an, das es wohl so ähnlich sein wird.
 
Wobei man sagen muss, das Sony das ganz gut drauf hat.:top:
Das verlinkte Beispielbild mit und ohne Effekt ist eine ganz normale leicht unterbelichtete Aufnahme.
Jede Software kann aus diesem Bild das gleiche Ergebnis zaubern, wenn man den Weg kennt.
Die Lichter (Himmel, Wolken) sind nicht ausgebrannt und der Schatten ist nicht extrem dunkel.
Eine Belichtungsreihe ist nicht notwendig.
Nachteil:
Der Effekt ist ein Bildstil und kann keine ausgebrannte Lichter retten.
Ähnlich wie z.B. ein Nik Filter

Anders ist das bei Canon und deren HDR Modus.
Es werden 3 Aufnahmen mit unterschiedliche Belichtung gemacht (Belichtungsreihe 1, 2 oder 3 EV), um Details in Licht- und Schattenbereichen wieder zugeben.
Ähnlich wie eine HDR Software z.B. Picturenaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pentax kann man 3 oder 5 Aufnahmen einstellen und 3 HDR - Stärken. Mit dem internen Bildstabi werden dann die Aufnahmen perfekt verrechnet. Ich habe schon freihand (!) HDR - Nachtaufnahmen mit 1/4 s gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten