• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Wie handhabe ich eine analoge Kamera

joshua1990

Themenersteller
ich hab jetzt eine Olympus OM 2N ersteigert:)

leider weiß ich überhaupt nicht wie ich mit solch einer Kamera umgehen soll.
Ich mein im gegensatz zur dslr oder digicam hab ich keine Möglichkeit einen Probeschuss zu machen, bzw. jedenfalls nur mit 1Bild weniger auf dem Negativfilm.
WOher weiß ich nun welchen ISO wert ich benutzen muss?
Es gibt Iso Werte bis 1000 auf der Kamer und B. Was heißt B? Das ich das von Hand aus steuern kann wie lange ich das benutze?
Ich mein ich kann mir auch gut selbst denken, das bei viel licht ich vielleicht ISO 1000 benutze und bei wenig ISO von 50 oder so.
Aber woher erfahre ich denn den genauen Richtwert?
 
WOher weiß ich nun welchen ISO wert ich benutzen muss?
Der steht auf der Filmpatrone oder -verpackung; bei ISO 100 stellst du 100 an der Kamera ein usw. ISO verändern ist nicht - außer bei einem Filmwechsel.
Es gibt Iso Werte bis 1000 auf der Kamer und B. Was heißt B? Das ich das von Hand aus steuern kann wie lange ich das benutze?
B steht für "bulb" und bedeutet Langzeitaufnahme - es wird solange belichtet wie der Auslöser gedrückt wird.
Ich mein ich kann mir auch gut selbst denken, das bei viel licht ich vielleicht ISO 1000 benutze und bei wenig ISO von 50 oder so.
Aber woher erfahre ich denn den genauen Richtwert?
Was meinst du mit "genauer Richtwert"? Ansonsten ist es eher umgekehrt: für Aufnahmen unter normalen Lichtverhältnissen verwendest du zB einen Film mit ISO 100, wenns dunkler ist oder kurze Belichtungszeiten herauskommen sollen einen mit ISO 400 oder 800 - das ist genau genug. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke:)
auf der filmrolle steht ISO 400, ist ein schwarz weiß film.
auf der kamera gibts aber nur 1000,500,250,125 ...
nehm ich dann eher 500 oder 250?
oder kann ich dem irgendwie entgegenwirken mit anderen tricks oder einstellungen?
 
Ahh, jetzt glaube ich weiß ich was du meinst: :)
Die Zahlen die du meinst ("Werte bis 1000 und B") sind die Verschlusszeiten, und nicht die ISOs - richtig? Diese werden mit einem Rad am Bajonett eingestellt.
Die ISOs (oder ASA) stellt man oben an der Kamera ein - dort gibt es auch den genauen Wert 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die Verschlusszeiten. Der ISO-Wert müsste sich in dem kleinen Fensterchen am selben Rad einstellen lassen. Zieh dafür den äußeren Ring sanft nach oben. ;)
 
Ahh, jetzt glaube ich weiß ich was du meinst: :)
Die Zahlen die du meinst ("Werte bis 1000 und B") sind die Verschlusszeiten, und nicht die ISOs - richtig? Diese werden mit einem Rad am Bajonett eingestellt.
Die ISOs (oder ASA) stellt man oben an der Kamera ein - dort gibt es auch den genauen Wert 400.

Richtig!

Der ISO-Wert steht in dem kleinen Fensterchen oben rechts neben dem Sucherprisma auf dem Rad für die Belichtungskorrektur. Durch Anheben und drehen kannst du den verstellen.

HIER gibts eine schöne Übersicht über das OM-System mit Bedienungsanleitung!

Viel Spass mit der Kamera!
 
ich dachte die iso werde sind die verschlusszeiten :confused:
also, wie lange das loch aufbleibt und wie viel licht dnan reinfällt.
ok, dann hab ich 400 schonmal eingestellt :)
aber was ist dann mit den verschlusszeiten?
damit kann ich doch einstellen wie viel licht reinfällt oder nicht?
wenn ja, welcher wert ist dann der richtige für die jeweilige situation?
 
Hallo,

siehe Bild. Die Kamera bildet Dir automatisch die Verschlußzeit zur eingestellten Blende (am Objektiv), wenn der linke Hebel auf Auto steht.
Die Verschlußzeiten an dem Ring werden nur im "Manual"- Modus aktiv.
Die ASA(ISO)- Empfindlichkeit stellst Du nach Deinem Film ein.
400er Film, ISO/ASA auch auf 400. Knopf hochziehen und verdrehen.
Film hat eine feste Empfindlichkeit, die innerhalb einer Rolle Film nicht
verändert werden sollte. Man kann schon etwas über- oder unterbelichten, sollte
dann aber auch die Entwicklung dementsprechend anpassend (Push-/Pullentwicklung)

Klaus
 
ISO: gibt an wie empfindlich ein Film ist, d.h. der Wert bestimmt wie lange bei bestimmter Blende und Helligkeit belichtet werden muss - bei hoher ISO-Zahl eben weniger lange.
Verschlusszeit: ist im Gegensatz dazu die einstellbare Zeit während der Licht auf den Film fällt.
wenn ja, welcher wert ist dann der richtige für die jeweilige situation?
Das sagt dir der Belichtungsmesser: je nach eingestellter Blende ergibt sich die für die Belichtung richtige erforderliche Verschlusszeit.
Die OM-2N hat sogar zusätzlich eine Zeitautomatik wo die richtige Verschlusszeit automatisch eingestellt wird.
 
Hallo,

das Grundprinzip ist bei einer Filmkamera und einer DSLR immer das selbe:
Du benötigst eine bestimmte Menge Licht um den Sensor oder den Film
korrekt zu belichten.
Diese benötigte Menge wird duchr die Empfindlichkeit festgelegt und
durch Blende und/oder Verschlusszeit gesteuert.
Viel Licht: Blende schließen und/oder kurze Verschlußzeit
Wenig Licht: Blende öffnen und/oder lange Verschlußzeit

Das Zeit-Blendenpärchen kann man seinen fotografischen Wünschen anpassen:
Willst Du einen Snowboarder beim Sprung aufnehmen, braucht man eine
schnelle Verschlußzeit, dementsprechend muss man dann die Blende öffnen
umd die benötigte Menge Licht zu bekommen, etc.

Beispiel: Du nimmst einen ISO 100 Fiilm her. Die Sonne scheint, Deine Blende
steht auf 8, die Kamera würde Dir eine Verschlußzeit von 1/250 Sek. dazu
bilden.
Die gleiche Menge Licht würdest du auch bei Blende 5,6 und 1/500 Sek. oder bei Blende 11 und 1/125 Sek. bekommen.
Bei allen 3 Kombinationen wäre das Bild korrekt belichtet.
Die Blende 5,6 und 1/500 könnte man z.B. für ein Portrait nehmen, die Blende 16 und 1/125 z.B. für eine Landschaftsaufnahme.
Einmal ist der Tiefenschärfenbereich gering, einmal groß.

Aber schau Dir das mal an:
http://www.foto-kurs.com/

P.S.: Wenn Fu Deine OM2 im Griff hast, ist auch eine Nikon D4 kein Geheimnis mehr :-) Immer das gleiche Prinzip.

Klaus
 
das heißt, ich kann den schalter auf auto stellen, das rad auf B und einfach immer weiterknipsen ohne irgendwas einstellen zu müssen?
oder muss ich immer schauen, wohin der pfeil zeigt im sucher und dann die verschlusszeit korrekt einstellen?
 
ich hab jetzt eine Olympus OM 2N ersteigert:)

leider weiß ich überhaupt nicht wie ich mit solch einer Kamera umgehen soll.
Ich mein im gegensatz zur dslr oder digicam hab ich keine Möglichkeit einen Probeschuss zu machen, bzw. jedenfalls nur mit 1Bild weniger auf dem Negativfilm.
WOher weiß ich nun welchen ISO wert ich benutzen muss?
Es gibt Iso Werte bis 1000 auf der Kamer und B. Was heißt B? Das ich das von Hand aus steuern kann wie lange ich das benutze?
Ich mein ich kann mir auch gut selbst denken, das bei viel licht ich vielleicht ISO 1000 benutze und bei wenig ISO von 50 oder so.
Aber woher erfahre ich denn den genauen Richtwert?

Geiler Aprilscherz, aber leider ein paar Tage zu früh!
 
das heißt, ich kann den schalter auf auto stellen, das rad auf B und einfach immer weiterknipsen ohne irgendwas einstellen zu müssen?
oder muss ich immer schauen, wohin der pfeil zeigt im sucher und dann die verschlusszeit korrekt einstellen?

so blöd kann man eigentlich nicht sein, oder? Wenn du eine DSLR hast, mach mal genau das und berichte, was passirt!
 
Ich bin mir inzwischen ganz sicher, daß ich mal ein paar analoge Kurse durchführen sollte, alleine schon, um nicht solch unfaßbare Fragen lesen zu müssen. Übrigens gibt es auch Anleitungen für Kameras und Bücher über Fotografie.
 
... oder muss ich immer schauen, wohin der pfeil zeigt im sucher und dann die verschlusszeit korrekt einstellen?
Du schreibst in deinem Eingangsposting von "im Gegensatz zur DSLR" - daraus schließe ich dass du eine besitzst, richtig?

Die Analogkamera verhält sich bezüglich Belichtung genauso wie eine DSLR:
Bei "manuell" musst du an Hand der Sucheranzeige des Belichtungsmessers die Zeit einstellen wie oben beschrieben.
Bei "auto" wählst du die Blende vor und die passende Zeit wählt die Kamera automatisch.

Hast du zu deiner Kamera auch eine Bedienungsanleitung bekommen?
Falls nein, hast du schon nach einer gegoogelt? ;)
 
@ Efraim1 und flowolf:
Eure Links funktionieren (zumindest bei mir) nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten