• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie hab ich das geschafft?

Hab ich gerade, die Vignette ist trotzdem da.
 
Wenn die Blende insgesamt stimmt, kann sie nur bei Verzug zu einer Seite die gleichseitige Vignettierung (oben rechts links oder Querformat oben und unten recht oder linke) erzeugen.
Eine falsch aufgesetzte verdrehte oder nicht eingerastete Blende erzeugt nur über die Diagonale Vignettierungen.

Daher nehme ich an, die Streulichtblende ist seitlich versetzt.
Also nicht zur optischen Achse parallel, sondern verkippt.
Es reicht bei optimal berechneter Streulichtblende ein geringer Winkel.
Bilder ohne Streulichtblende könnten diesen Fehler ausschließen.

Eine weitere Möglichkeit bei Vignettierung nur auf einer Seite ist das Bajonett.
Es liegt nicht plan und parallel zum Sensor.
Das Objektiv wird immer schief zur Sensorebene aufgesetzt.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht:
die Gute: es gibt keinen hellen Ring auf dem Foto (nein, auch nicht auf dem 1. extrem bearbeiteten)
die schlechte: Man kann seinen Augen und vor allem seinem Hirn nicht alles glauben was sie versuchen einem vorzugaukeln.

Nehmt das Bild aus dem 1. Post und legt eure Hand wie aufgemalt über die dunkle Ecke -> nach 2-5s gibt es keinen hellen Ring mehr.

Auch im RAW ohne Anpassungen kann ich den Ring beim besten Willen nicht sehen, was ich sehen kann ist aber eine sehr ausgeprägt Vignettierung und starke Unterbelichtung -> die Automatik schafft hier keinen homogenen Helligkeitsverlauf herzustellen was zu dieser optischen Illusion führt, manuell kann man ihn aber mMn recht gut in den Griff bekommen.

edit: funktioniert auch in der Miniaturvorschau: Finger auf dunkle Ecke -> Ring weg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
OK, akzeptiert :eek:

Heißt für mich aber immer noch, das Objektiv muss dringend zum Service, da die Vignette immer nur auf einer Seite und da extrem stark ist.
 
Auf diesem Bild ja, aber schau dir mal die letzten Bilder an inkl. zugehöriger Posts an.
 
So, ich habe mir jetzt die Original Geli besorgt. Mal schauen ob damit dieses Phänomen immer noch auftritt. Zwecks der einseitigen Vignettierung werde ich wohl mal den Service kontaktieren müssen.
 
ein paar fragen, am rande:
• bei welcher außentemperatur hast du das bild gemacht? > spektralanteile. (eher unwahrscheinlich)
• wie ist die sonnenblende an ihrer innenseite beschichtet? - reflektiert sie evtl an ihrer innenseite stärker als eine vernünftig beschichtete?
• hast du deiner 7d eine individuelle farbeinstellung verpasst, auf den koordinaten lila - gelb und/oder emerald - magenta? (auch unwahrscheinlich)

(an eine macke des objektivs glaube ich erst einmal nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist schwer unterbelichtet, da die Kamera in der Belichtungssmeßmethode Integralmessung versucht hat, den zu 2/3 im Bild gewichteten Himmel auf 18 % Grau zu belichten und dabei das ganze Bild runtergezogen hat.

Woher der "Lichtring" kommt, ist schwer abzuschätzen - eine Vignettierung bei Offenblende kann auch in der nachfolgenden kontraststeigernden Bearbeitung quasi "überrissen" worden sein.

Das ist ähnlich wie beim scharfen Werkzeug des Tonemappings, wenn die gewollte Detailbetonung bei hoher Gradation nebenbei Halos und Grauschleier in Bereichen mit niedriger Gradation herbeizaubert - meist im Himmel.

Man kann es sich technisch vorstellen wie eine Überschärfung mit zu hohem Radius - wo die dunkle Vignette als umgekehrtes Spiegelbild ihrer selbst einen hellen Ring hervorbringt.


LG Steffen

das bild ist m.e. um knapp 2 blenden "unter". gleichzeitig hat er 100 ISO/ASA genommen, und das sujet hat ja keinen großen helligkeitsumfang. natürlich wäre es qualitativ bei korrekter belichtung besser, doch glaube ich nicht, dass die unterbelichtung um etwa 1,7 blendenstufen das vorliegende problem (bei diesem motivkontrast as is) so massiv verstärken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperatur lag bei ca. 20 Grad. Die Geli war ein innen relativ glatter Nachbau ohne Beschichtung von JJC. Farbeinstellungen gibt es keine, ich fotografiere ausschließlich RAW.
 
Die Temperatur lag bei ca. 20 Grad. Die Geli war ein innen relativ glatter Nachbau ohne Beschichtung von JJC. Farbeinstellungen gibt es keine, ich fotografiere ausschließlich RAW.
ich habe gefragt, weil ich reflexionen an der innenseite der sonnenblende in betracht zog.
im baumarkt gibt's d-c-fix mit einer art samtbezug, in schwarz. das würde ich mir zurechtschneiden, und in die sonnenblende hineinkleben.
an el- cheapo- produkten wird z.b. hier ganz gern gespart, durch den hersteller.
es mag ja leicht "schräg" klingen, doch eine schlechte sonnenblende gibt, spitz formuliert, eben "andere reflexionen". dierds jedenfalls unter den "geeigneten" bedingungen.
 
Ich habe mir bereits eine original Canon Geli besorgt. Ich hoffe dieses Problem ist damit behoben. Was mich allerding noch ein wenig stört ist die starke einseitige Vignettierung (auch ohne Geli) die auch durch LR nicht richtig in den Griff zu bekommen ist. Ich stell heute abend mal ein paar Bilder rein, damit es klarer wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten