• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie hab ich das geschafft?

Hi,

die langen Flügel der Geli müssen oben und unten sein, das ist ja auch die lange Kante des Senors. Sie rastet ja auch bei richtigem Aufsetzen ein.

Ein Filter war nicht mit im Spiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein Filter. Übrigens ist es das gleiche 15-85 mit dem ich auch das erste Vignettierunsproblem hier im Thread hatte.
 
Ich hoffe, ich darf mich mal hier mit reinhängen...
Die Bilder sind schon etwas älter und ich finde auch die RAWs nicht, bin mir aber sicher, dass das "Problem" erst nach dem konvertieren mittel ViewNX aufgetreten ist. Der Rand war nicht immer von der Brennweite abhängig, allerdings je grösser, desto stärker (aber nur meistens).
Das Objektiv habe ich schon lange nicht mehr, aber jetzt weisst Du, das Du nicht allein bist:cool:
 

Anhänge

Ich habe jetzt nicht viel Ahnung, aber es sieht für mich aus wie ne maske für ein kleineres Bild, um die vignettierung zu korrigieren.
 
Wie gesagt, es war per ViewNX ohne irgendwelche weiteren Einstellungen, lediglich Bildgrösse verändert und RAW zu JPEG. Beim konvertieren via Capture gab es keine Vignette...
 
Seltsamerweise sind die Verschattungen nur in den oberen Ecken, egal ob Quer- oder Hochformat. Mit der Streulichtblende kann es dann eher nicht zusammenhängen.
 
gnorm: IMO Blende falsch aufgesetzt (drehst du die Kamera hochkant, muss die Tulpe logischerweise mit) oder zu klein und dann Einstrahlung in selbige und Reflektion an glattem Plastik ohne Samtauskleidung.
 
Falsch aufsetzen kann man die Blende gar nicht, das hab ich heute erst extra nochaml ausprobiert. Max. um 180° verdrehen aber das wäre ja egal da die Blende symetrisch ist. Es handelt sich übrigens nicht um die Originalblende sondern einen Nachbau von JJC für die EW-78E. Wenn es die Blende wäre müßte es ja auch immer passieren. Ich habe heute aber extra nochmal Testbilder geschossen. Es ist zwar immer eine Vignettierung zu sehen und die komischerweise immer nur in den Ecken auf der linken Seite (bzw. bei hochkant dementsprechend oben) aber so schlimm wie auf den gezeigten Bildern is es nicht.

Die Sache mit der Reflexion wäre aber natürlich eine Möglichkeit. Da ich auf einer befahrenen Straße stand und das Objektiv schräg nach oben gerichtet war wäre unten dementsprechend nichts zu sehen, oben dagegen würde das Licht vorbeifahrender Autos in der Geli reflektieren. Müßte dann aber die Vignette (oder was auch immer das ist) nicht heller sein, da hier mehr Licht eintrifft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Vignette, dann logischerweise bei Einstrahlung+Reflektion das, was du hier siehst. --> Schei** Blende.
 
Aus dem Raw kann man sehen, dass das Bild um ca. 1.3 EV unterbelichtet ist; der Lichtabfall beträgt etwa 1 EV.

Wenn man an den Reglern rumspielt (Kontrast...), sieht man den Ring.

Korrigiert man Lichtabfall und Unterbelichtung, rendert Capture One Pro das Bild ohne Ring.

Schätze, dass das Objektiv die Ursache ist; solche Ringe hatte ich manchmal mit einem Sigma und dem EF 24-105 L. Kann man unter 'Flares und Vignettierung' wegheften. Finde übrigens, dass das Bild zu den Rändern hin recht matschig wird.

Just my 2 cents,

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
@********:
Versteh ich nicht. Was meinst du, wieso wird dann so ein Effekt erzeugt? Mit Sch.. Blende meinst du vermutlich die Geli, oder?
 
Yep. Vermute, dass sie evtl. zu lang oder zu eng ist. Vielleicht ist aber auch schon das Original nicht perfekt gerechnet. In jedem Fall gehört eine Streuli diffus ausgekleidet, was Nachbauten selten haben.
 
Ja das mit der Reflektion erscheint logisch. Was ist mit der 'normalen' Vignettierung. Kann es ebenfalls an der Geli liegen daß diese nur an der einen Seite vorhanden ist oder könnte daran auch das Objektiv schuld sein?

Edit: hab gerade mal ein paar Testbilder ohne Geli gemacht, da ist die Vignette auch da (nur rechts). Liegt also doch am Objektiv. Das Problem ist, daß LR diese Vignette nicht korrekt behebt bei der Objektivkorrektur. Sollte ich das Objektiv dann doch zum Service geben oder kann LR das bei dem Objektiv einfach nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn's am Objektiv läge, dürfte es massiv dezentriert sein. ;)
Sofern die Streuli nicht gerade schief drauf sitzt (passiert bei klemmenden Blenden gern mal), zweifle ich immer noch an der einseitigen Vignettierung und denke eher, dass das nur so scheint - z.B. durch einseitige Einstrahlungen o.ä..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten