• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Wie gut sind Smartphone-Kameras inzwischen?

Ich denke das Smartphone Kameras heute besser Denn Je sind.
Zumindest in ihrem Brennweitenbereich (ca. 13 - 120mm KB äqiv.)

Habe gerade mal geschaut wie die Welt in 2015(16) aussah.
Hier mal ein Bildbeispiel des 'ollen' Windows-Phones Lumix 950 aus Flickr.

https://flic.kr/p/DEw6Ee

Das ist vermutlich aus RAW/DNG entwickelt.
Auf jeden Fall kann man schön sehen was schon vor 7 Jahren möglich war.
ich finde es selbst für heutige Verhältnisse noch beeindruckend.
 
So war es jedenfalls bisher. Heute würde ich es so pauschal nicht mehr unterschreiben. Es gibt Dinge bzw Motive die sehen beim SP besser aus, andere genau nicht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16422144&postcount=54
Das 12er auf das Du dich beziehst hat noch den lange wenig veränderten 12 MP Sensor (11/12/13), da würde ich Dir aber zustimmen.

Das MFT Bild ist um Welten angenehmer anzusehen.

Beim IPhone ist viel zu viel nachbehandelt von der Software.
 
interessanter Ansatz. Wobei das für mich dann eher eine Kamera mit Telefoniefunktionen, als andersrum
 
interessanter Ansatz. Wobei das für mich dann eher eine Kamera mit Telefoniefunktionen, als andersrum


Gab es vor Jahren schon von Samsung und hat sich nicht durchgesetzt.


90% der breiten Masse will telefonieren, Fotos/Videos machen und per SocialMedia teilen.

Und dabei sollen die Dinger narrensicher bedienbar und schick sein. Groß mögen viele, aber dick ist nicht schick ;)


Gruß
ewm



PS: gerade wieder ein Beispiel erlebt, dass viele schon heute bei der Bedienung der Kamera überfordert sind:

- ich habe von einer Bekannten Videos von einem Konzert per Whatsapp bekommen.

- aufgenommen mit einem iPhone.

- da Whatsapp die Videos arg eindampft, habe ich um die Originale gebeten

- habe sie bekommen und mich gewundert. Die Hälfte der Videos sah auf meinem 13" Macbook gut aus. Die andere Hälfte weniger.

- es stellte sich raus, dass die schlechten in 720/30 aufgenommen waren, die guten mit HD/60

- O-Ton der Bekannten: "weiß nicht warum. Hab nichts verstellt, hab nur drauf gehalten"

- Lösung: man kann in einer Ecke des iPhone-Displays das Aufnahmeformat mit einfachem Fingertip umschalten. Z.B.: Tippen -> 720, nochmals Tipen -> HD, nochmals Tippen 4K - nochmals Tippen 720, usw. ...


Mein Fazit: ein großer Teil der Nutzer von Smartphones ist heute schon foto-/videotechnisch überfordert. Es wird bestimmt noch etwas an der AI/KI-Nachbearbeitung gefeilt.

Optisch wird künftig vielleicht noch etwas "Schw...vergleich" betrieben. Irgendwann ist einfach Schluss, weil ein weiterer Fortschritt mehr als 90% der Nutzerschaft dann nicht mehr interessieren wird und man somit nichts dran verdienen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sinn macht diese Kombo aktuell wohl nur für experimentierfreudige Besitzer von Leica-Objektiven, eine Massenfertigung des Xiaomi 12S Ultra Concept ist aber ohnehin nicht vorgesehen."

Natürlich - das ist eine STUDIE. Ein Experiment. Eine "Konzept Studie".

Und weiter:
"Kommentar | Das Xiaomi 12S Ultra schraubt Leica M Objektive vor einen 1 Zoll Sensor, übersieht aber Probleme"
https://www.notebookcheck.com/Das-X...Sensor-uebersieht-aber-Probleme.665839.0.html

Ja, das ist auch der dümmste Kommentar den ich auch bisher finden konnte. Der oberschlaue Autor übersieht von vorneherein, dass das nur eine Studie ist. Kein Mensch würde sich ernsthaft ein 10.000,-€ Leica Objektiv vor ein Smartphone schrauben. Aber man schreibt halt lieber irgendeinen Mist als gar nichts. Davon leben die.

Die Jungens bei Xiaomi hatten offensichtlich ihren Spaß und vielleicht läßt sich ja trotzdem ein Produktansatz daraus entwickeln. Aber natürlich mit Consumer Hardware und sicherlich auch kein KB Bajonett. Ein paar ganz gute Fotos haben sie trotzdem hinbekommen. Nikon und Sigma hatten ja beispielsweise auch schon ein 1-Zoll Bajonett für Systemkameras im Sortiment (Nikon V und J Serie, Sigma Mini), mit einer Hand voll von Objektiven. So ein Bajonett könnte man sehr viel sinnvoller einsetzen, da auch ein 1-Zoll Sensor verbaut wurde. Aber Nikon ist kein Geschäftspartner von Xiaomi, was Leica nun einmal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MFT Bild ist um Welten angenehmer anzusehen.

Beim IPhone ist viel zu viel nachbehandelt von der Software.

Das Handy Bild löst aber höher auf und hat eine bessere Zeichnung in Lichtern und Schatten, siehe den Himmel, bei mft nur weiß, es war aber blau.
Und den Rest, speziell die zu harte Schärfung bekommst du besser hin, wenn du in Ruhe bearbeitest. Dies hier ist ein JPEG.
Je nach Situation wird es sehr eng und zu weilen ist auch das Smartphone Bild ganz oder teilweise besser, ich merke es gerade bei der Auswahl der Urlaubsbilder wo mal das eine überzeugt, mal dass andere. Nicht immer so eindeutig…
 
Und von Sony auch...

Weder noch.

Von Samsung gab es gar nichts und von Sony gab es ein System, welches man auf das Smartphone aufgeschoben hat. Das war eine komplette Kamera inkl. Sensor, es wurde nur das Display des Smartphones als Kameradisplay benutzt.

Noch nie hat ein Hersteller ein echtes Bajonett in einem Smartphone verbaut inkl. elektronischer Kopplung.

Von Panasonic gab es vor vielen Jahren mal ein Smartphone mit einem 1-Zoll Sensor und ausgefeilter Kamerafunktion, das war zu dem Zeitpunkt absolut führend. Wurde aber nicht gekauft. Und von Samsung gab es mal eine Kamera mit Android Firmware, hat aber auch geflopped.
 
Das Handy Bild löst aber höher auf und hat eine bessere Zeichnung in Lichtern und Schatten, siehe den Himmel, bei mft nur weiß, es war aber blau.

Den sehr guten Weißabgleich von Apfelsmartphones kann ich auch nur bestätigen.
Warum das viele Kamerahersteller nicht so perfekt hinbekommen kann ich nicht sagen.
Die Farben stimmen da einfach.

Dennoch kann ich den Bildern aus Smartphones wenig abgewinnen weil ich weiß im Zweifelsfall ist das Bild so "overprocessed" daß es oftmals (zumindest aus meiner Sicht) künstlich und unnatürlich wirkt.

Solche Bilder möchte ich letztendlich dann doch nicht haben.
Jedes Bild einzeln aus Raw entwickeln kann es auch nicht sein.

Meine Vermutung warum Smartphonebilder künstlich wirken können ist, daß die Firmen versuchen Defizite in der Hardware durch den Einsatz von Software zu kompensieren.
Und das kommt eben dabei raus.
 
... Meine Vermutung warum Smartphonebilder künstlich wirken können ist, daß die Firmen versuchen Defizite in der Hardware durch den Einsatz von Software zu kompensieren...

Naja, Defizite aus Sicht der Mitglieder in einem Fotoforum ;)


... Und das kommt eben dabei raus.


Da setzt die Masse der Benutzer imho andere Prioritäten.


Bei Facebook bin ich nur in einigen Gruppen aus unserem und benachbarter Orte unterwegs. Zur Information zu aktuellem Geschehen ;)

Was da an Fotos gepostet wird, ist technisch und auch inhaltlich fast immer daneben. Gut gemeint, manchmal sogar gut gesehen, aber das war's auch schon. Schlimmstenfalls noch einen Instagram-Look drüber gebügelt :ugly:

Was wäre wohl los, wenn ich den zwei- und manchmal dreistelligen "blauen Daumen hoch" und Kommentaren wie "toll", "super" ... mal eine kritische Anmerkung entgegenstellen würde :eek:
Da Antwort kann sich jeder denken.


Was will ich sagen?

- das Smartphone ist ein äußerst erfolgreiches Massenprodukt.

- und weil es ein Massenprodukt ist und die nächste Zeit sein wird, muss man die Massen am Ball halten.


Sind wir die Masse :confused: Eher nicht ;)

Wir werden über die Jahre über Hardware-technisch marginale Verbesserungen diskutieren und uns in mehr oder weniger sinnvollen Diskussionen zu den, im Kielwasser der Prozessorleistung schwimmenden Pseudo-intelligenten Nachbesserungen aufreiben.

Ich meine, dass mehr als 3/4 der SP-Nutzer mit der Foto-/Videoleistung ihrer Geräte mittlerweile zufrieden ist.

Und ich meine, dass höchstens die Hälfte der SP-Nutzer das Potenzial und die Funktionen aktueller SPs nutzen kann.


Schon heute liegt meiner Meinung daher die Messlatte sehr hoch, was echte Verbesserungen auf der optischen Seite bis hin zum Bildsensor betrifft.

Gruß
ewm
 
Jedes Bild einzeln aus Raw entwickeln kann es auch nicht sein.

Ist es auch nicht.
Ich habe im Urlaub nur Raw fotografiert.

Die Bilder werden zu Hause in Lichtsituationen sortiert und dann per Stapel durch, alle StrandBilder oder die von Nachts laufen dann in einem Setup durch.

Das mach ich bei der Rx oder mft nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
So abstossend ich die jpg-Bilder meines Redmi Note 8 Pro finde, als RAW in LR entwickelt sind sie erstaunlich gut. Natürlich nur ohne Digitalzoom.
Hier mal ein 1:1 Crop eines schwierigen Motivs.
 

Anhänge

Ist es auch nicht.
Ich habe im Urlaub nur Raw fotografiert.

Aber wenn ich bei Tante Helga zum Kaffee sitze und ein paar Erinnerungsfotos mache, dann nehme ich auch meistens JPEG.
Egal ob Handy oder DSLM.

RAW hab ich auch versucht. Leider mehr mit schlechten, als guten Ergebnissen beim iPhone.
Warum kann ich nicht sagen oder nachvollziehen.
An die hauseigenen JPEG bin ich trotz LR nicht rangekommen.

Und ich muss dir recht geben - auch mit der A7III wären meine Bilder wohl nicht besser geworden.
Schon gar nicht auf einem fahrenden Kutter.

A4552A4F-ED3F-4523-9DA5-10F4D595E4F3.jpeg

Was außerordentlich nervt - die Spiegelungen.
Man muss ganz schön zirkeln, um diese nicht die dominierende Oberhand gewinnen zu lassen.
 
Naja, Defizite aus Sicht der Mitglieder in einem Fotoforum ;)

Ich hoffe, aus genau dieser Sicht diskutieren wir hier.

Klar :top: Dann müssen aber Argumente auch rüberkommen ;)

Und wenn man Bildbeispiel bemüht, sollten essentielle Informationen zu den Beispielen so geliefert werden, dass interessierte Mitglieder hinreichend bedient werden.


Wenn ich mich jetzt kritisch auf die letzten beiden Bildbeispiele beziehe, dann bitte ich das nicht als Meinung zu den Verfassern, die schon lange hier im Forum unterwegs sind, zu werten!!!


Ich stelle lediglich fest, dass ich mit den gezeigten Beispielen hinsichtlich der Fragestellung des TO nichts anfangen kann.

Ich habe mir diese Beispiele auf meinem iPhone, meinem 13" Notebook und meinem 24" iMac angesehen.

Am besten sahen sie auf dem iPhone aus. Das ist aber hoffentlich nicht der Anspruch dieser Diskussion.


Etwas mehr Input wäre daher aus meiner Sicht erwünscht:

- EXIFs sollten rüberkommen

- zu Bildausschnitten sollten Infos mitgeliefert werden. Und wenn es nicht zu viel Mühe macht, dann bitte auch das Original skaliert auf Forenformat.

- ...


Eins liegt mir am Herzen: ich betone nochmals ausdrücklich, dass das hier keine Kritik an der Urhebern der letzten Bildbeispiele sein soll.


Ich möchte nur hinterfragen, ob das nicht besser geht. Denn:

Ich hoffe, aus genau dieser Sicht diskutieren wir hier.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten