• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Wie gut sind Smartphone-Kameras inzwischen?

RAW hab ich auch versucht. Leider mehr mit schlechten, als guten Ergebnissen beim iPhone.
Warum kann ich nicht sagen oder nachvollziehen.
An die hauseigenen JPEG bin ich trotz LR nicht rangekommen.

Man muss ganz schön zirkeln, um diese nicht die dominierende Oberhand gewinnen zu lassen.

Ja!
Da sprichst Du sehr interessante Aspekte an, weil Du die Marina kennst und weißt wie extrem dunkel das dort ist. Dazu Spitzlichter und Bewegung. Die Bilder sind ja alle aufgehellt.
Schwer! Bisher war auch viel, was ich an Handy-Fotos dort hatte für die Tonne, selbst mit Apsc. ich habe dort schon öfter fotografiert.

Wenn die Interna hier mal geklärt sind, könnte man das Thema des Threads an dem Beispiel gerne noch mal aufgreifen und vertiefen.
 

Und wenn man Bildbeispiel bemüht, sollten essentielle Informationen zu den Beispielen so geliefert werden, dass interessierte Mitglieder hinreichend bedient werden.

Am besten sahen sie auf dem iPhone aus. Das ist aber hoffentlich nicht der Anspruch dieser Diskussion.


Etwas mehr Input wäre daher aus meiner Sicht erwünscht:

- EXIFs sollten rüberkommen

….

Gruß
ewm

Mit Kritik kann ich umgehen.
Außerdem macht diskutieren hier noch Spaß.

Zu meinem Bild:
ISO 1600, F2.2, 1/30s, 7,5mm (iPhone 12PM)
Entwickelt aus dem Apple RAW in LR.
Skaliert auf Forumsgröße mit wohl den größtmöglichen Verlusten an Bildinformationen.

Aber: auf dem großen Monitor, als auch am TV muss man sich die Fotos nicht antun.
Insofern gebe ich dir recht, das dies nicht der derzeitige Anspruch sein kann.

Ja!
Da sprichst Du sehr interessante Aspekte an, weil Du die Marina kennst und weißt wie extrem dunkel das dort ist. Dazu Spitzlichter und Bewegung. Die Bilder sind ja alle aufgehellt.
Schwer! Bisher war auch viel, was ich an Handy-Fotos dort hatte für die Tonne, selbst mit Apsc. ich habe dort schon öfter fotografiert.

...

Die Marina kennen, wäre übertrieben.
Zumindest weiß ich jetzt, wie bescheiden die Lichtverhältnisse sind.
Dafür hat das Smartphone schon gute Leistung abgeliefert.
Das Aufhellen übernimmt ja zum größten Teil die Software.


All diese Informationen geben dem TO sicher noch keine solide Antwort, auf die Frage - Ersetzen Ja oder Nein.

Es bleiben zu viele Variablen.
Der Anspruch an die Ausgabequalität bei einem Druck in dieser Größe,
ist wohl nicht vergleichbar oder mit dem Lächeln im Gesicht abgetan,
wenn man sich die Fotos auf dem Display des Smartphones anschaut.

Auch kann ein Foto zwar augenscheinlich ausreichend Informationen enthalten,
lässt sich dann aufgrund unzureichender Zusammenarbeit mit entsprechender Software trotzdem nicht in gleicher Weise bearbeiten,
wie das aus einer DSLR.
Siehe Apple RAW im Vergleich zu Sony RAW.
 
Die Marina kennen, wäre übertrieben.
Zumindest weiß ich jetzt, wie bescheiden die Lichtverhältnisse sind.
Dafür hat das Smartphone schon gute Leistung abgeliefert.
Das Aufhellen übernimmt ja zum größten Teil die Software.

All diese Informationen geben dem TO sicher noch keine solide Antwort, auf die Frage - Ersetzen Ja oder Nein.

Es bleiben zu viele Variablen.
Der Anspruch an die Ausgabequalität bei einem Druck in dieser Größe,
ist wohl nicht vergleichbar oder mit dem Lächeln im Gesicht abgetan,
wenn man sich die Fotos auf dem Display des Smartphones anschaut.
Wobei beim Beispiel von Christian_HH das Smartphone die µFT in jeglicher Hinsicht übertrifft, oder übersehe ich etwas?
 
Also ich ziehe das Bild des I14 dem Jpg der mft klar vor, ja.
Und viele mft ler nutzen gerne jpg ooc. Das könnte ernüchternd sein beim Vergleichen.
Aber das macht ja kaum einer und das Urteil steh eh fest ;)

Zu meinem Bild:
ISO 1600, F2.2, 1/30s, 7,5mm (iPhone 12PM)
Entwickelt aus dem Apple RAW in LR.
Skaliert auf Forumsgröße mit wohl den größtmöglichen Verlusten an Bildinformationen.

Aber: auf dem großen Monitor, als auch am TV muss man sich die Fotos nicht antun.
Insofern gebe ich dir recht, das dies nicht der derzeitige Anspruch sein kann.

Die Marina kennen, wäre übertrieben.
Zumindest weiß ich jetzt, wie bescheiden die Lichtverhältnisse sind.
Dafür hat das Smartphone schon gute Leistung abgeliefert.
Das Aufhellen übernimmt ja zum größten Teil die Software.


Wie man es nimmt.
Nachts belichtet das I14 Langzeit.
Das steht aber nicht in den Exifs! Dort steht bei 4s zB 1/4s.
Das ist vermute ich nur die Zeit des Bildes für das erste Framing.

Mit "Kennen" meine ich nur das Licht, es ist eben dunkler als es auf den aufgehellten Bildern aussieht.

zB ist diese BQ der RX für mich ja auch keine Offenbarung, auch wenn man bedenkt wie extrem dunkel es ist.
ISO1600 1/30s! und f1,8

RX100-4
https://abload.de/img/dsc00658n1cbo.jpg

Und wenn ich wählen müßte zwischen den aktuellen Bildern des I14 oder zB den JPGs der RX - ich würde die es I14 vorziehen!
Auch auf 28 Zoll oder iMac27. Das ist neu 2022!

Das hier war 2017, da war noch das X dabei. 5 Jahre her.
Das war für Messenger ok, am Rechner selten.


Der BQ-Unterschied war doch sehr groß, das SP kam mit den Lichtunterschied nicht zurecht und von der Auflösung auch nicht.
Da finde ich die Kritik die man hier oft liest absolut berechtigt!
https://abload.de/img/marina6973rw-b2aobc9i.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei beim Beispiel von Christian_HH das Smartphone die µFT in jeglicher Hinsicht übertrifft, oder übersehe ich etwas?

Nein.



Mit "Kennen" meine ich nur das Licht, es ist eben dunkler als es auf den aufgehellten Bildern aussieht.

zB ist diese BQ der RX für mich ja auch keine Offenbarung, auch wenn man bedenkt wie extrem dunkel es ist.


Und wenn ich wählen müßte zwischen den aktuellen Bildern des I14 oder zB den JPGs der RX - ich würde die es I14 vorziehen!

Dunkel? Stockdunkel :lol:

Also der Kontrast zwischen dem Nichts im Himmel und der erleuchteten Skyline ist sicher auch eine Herausforderung für die Software.

Das iPhone leistet da schon gute Arbeit.

Aber ich bin noch nicht davon überzeugt, das der kleine Sensor in Verbindung mit der durchaus gut arbeitenden Software
ausreichend Informationen für einen guten Druck liefert.
 
mir stellt sich nicht die Frage:
"wie gut sind Smartphone-Kameras inzwischen?"

Sondern eher die Frage:
"Wie gut sind Smartphone-Kameras im Durchschnitt inzwischen?"
Was bringt es mir, wenn ein Iphone mittlerweile tolle Fotos macht, aber die meisten anderen Zeitgenossen mit ihrem Smartphone und der darin verbauten Kartoffellinse abstrakte Gemälde erstellen?

Ein weitere Frage, die sich in dem Zusammenhang stellt, wäre die:
Wie gut ist die Kamerasoftware/App von Smartphones mittlerweile? Da gibt es nämlich massiv Unterschiede.
Von kein RAW, kein HDR bis nichtmal einblenden von Gittermustern oder Einstellen von ISO.
Das die meisten, die mir unterkamen, nichtmal Belichtungszeit oder Blende einstellen können, vernachlässigen wir gleichmal ganz
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, aber es gibt Apps wie Halide, ProCamera, ProCam etc
die viel bieten.
Aber man kann auch sinnvoll nicht so viel rumdrehen bei SPs außer EV und Brennweite.

Trotzdem finde ich es zum Beispiel ignorant dass diverse Foto Einstellungen nicht selbst in der Foto App bei Apple sind, sondern unter Einstellungen, eine Schnapsidee, die von einem Betriebssystem Update zum anderen beibehalten wird. :(

Aber, siehe oben…


"Wie gut sind Smartphone-Kameras im Durchschnitt inzwischen?":confused:
Was bringt es mir, wenn ein Iphone mittlerweile tolle Fotos macht, aber die meisten anderen Zeitgenossen mit ihrem Smartphone und der darin verbauten Kartoffellinse abstrakte Gemälde erstellen?

Und was bringt die beste Vollformat-Kamera mit der besten FB, wenn die meisten Leute mit Kameras der Einsteigerklasse und Kitzooms knipsen? ;)

Die Qualität der Kameras im Durchschnitt interessiert Dich?
Wozu?
Wichtig für deine Bilder ist doch zuerst was Deine Kamera an Qualität abliefert oder tauscht Du ständig schlechte Bilder?
 
Das die meisten, die mir unterkamen, nichtmal Belichtungszeit oder Blende einstellen können, vernachlässigen wir gleichmal ganz

Also nehmen wir jetzt das schlechteste als Beispiel für eine ganze Produktart?
Also auch Kompaktkameras ohne irgendwelche Funktionen als Beispiel für Fotokameras?
Das meiste deiner angesprochenen Dinge schafft heutzutage schon das günstigste Smartphone...
 
Wieso tangiert dich das? Ernsthaft.

Naja, die zumindest für mich aus dem Ausgangspost resultierende Frage/Szenario ist die:
Warum nutzt noch jemand eine DSLR/DSLM, wenn die Smartphones alles genauso gut können (so die Frage, die die Werbung da aufwerfen will).
Und wenn diese Aussage schlichtweg falsch ist und eine Marketinglüge, tangiert es mich.

Also nehmen wir jetzt das schlechteste als Beispiel für eine ganze Produktart?
Also auch Kompaktkameras ohne irgendwelche Funktionen als Beispiel für Fotokameras?
Das meiste deiner angesprochenen Dinge schafft heutzutage schon das günstigste Smartphone...

Nein, aber wenn man von der Ausgangsaussage der Werbung ausgeht, bringt es einem weder was das beste noch das schlechteste Gerät als Beweis ins Feld zu führen.

Das günstige Smartphone, dass Blende, Belichtungszeit oder ISO einstellen kann ohne Zusatzapp, will ich sehen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die zumindest für mich aus dem Ausgangspost resultierende Frage/Szenario ist die:
Warum nutzt noch jemand eine DSLR/DSLM, wenn die Smartphones alles genauso gut können (so die Frage, die die Werbung da aufwerfen will).
Und wenn diese Aussage schlichtweg falsch ist und eine Marketinglüge, tangiert es mich.

Dann springst Du vermutlich permanent im Dreieck weil Energydrinks auch keine Flügel verleihen!? :)

Das günstige Smartphone, dass Blende, Belichtungszeit oder ISO einstellen kann ohne Zusatzapp, will ich sehen :p

Welches ist denn die günstigste Kompaktkamera die das kann?
Früher gab es sehr viele, die das nicht konnten, auch nicht per App…
War aber auch bei der Zielgruppe dieser Kameras nicht gefragt, so wie es auch bei Einsteiger-Handys nicht gefragt und sinnvoll ist.
 
Für mich war eine Fotoapp so umständlich im Vergleich zu der Bedienung einer richtigen Kamera, so dass ich es wieder gelassen habe.

Die RAW Daten waren echtes Material eines kleinen Sensors, ohne den Vorteil eines Smartphones mit künstlicher Intelligenz, so dass das nur viel Arbeit und wenig Nutzen versprochen hat.

Es mag sein, dass das bei den aktuellen hochpreisigen Smartphones anders ist.

Beim Smartphone will ich schnell gute Ergebnisse und nicht viel Arbeit, deshalb habe ich die Fotoapp dann wieder gelöscht.
 
Das war bei mir die letzten Jahre auch so, die Bilder vom Smartphone waren nur für zwischendurch bzw für Social Media o.ä.
Wichtige Motive und Aktionen habe ich immer mit einer „richtigen“ Kamera fotografiert, die Unterschiede waren einfach noch zu groß.

Die RAW Daten waren echtes Material eines kleinen Sensors, ohne den Vorteil eines Smartphones mit künstlicher Intelligenz, so dass das nur viel Arbeit und wenig Nutzen versprochen hat.

Es mag sein, dass das bei den aktuellen hochpreisigen Smartphones anders ist.

Das ist es!
Vor allem wenn viele der Softwareskills in den Raws erhalten bleiben wie das verrechnen mehrerer Bildder.
Das toppt zt auch APSC / mft / incher!

Für mich ;) ist das eine Gamechanger, nachts mit 24-30mm ist sogar die Rx100.. obsolet geworden so gerne ich sie nutze, vgl. zb

Bei der VII würde ich den Bereich bis ISO800 als gut nutzbar ansehen, ISO1600-2000 wenn es nicht zu dunkel ist aus Raw uU auch noch.

Bei der VA kommt man deutlich etwas weiter, von der Blende her ist es ja auch etwas heller, der Af packt besser und so kann man oft auch mit der ISO noch etwas höher!

Hier mal ISO2000 und f1,8 (!)



Man schaue sich das jetzt mal nicht in 100% bzw mit croppen an, da ist es natürlich schmutziger als von VF oder APS_C,
sondern ganz normal. Nen 20x30 - Abzug kannst Du davon locker machen.
Ich finde die Ecken bei Offenblende ok.

Und die VII mit ISO500

Das kann das SP heute aber auch, sogar fast auch aus jpg wie hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16429207&postcount=61
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann die Gratisversion von ProCam auch.
Kann sich jeder laden (wenn er es kann).

Ich brauche die App seltenst um die ISO, Zeit oder Blende zu wählen.
Das wählt die Automatik so gut das man sich fast nur verschlechtern kann!
Und gestalten mit der Blende ist nicht, die kürzeste Zeit bei Sonne hast Du sowieso.
Bei Nacht vielleicht, geht aber auch schnell schief wenn man längere Zeit wählt und die Lichter ausbrennen...

Aber wo ich es nutze ist
3:2 statt 4:3,
Einstellung "natürlich" für weniger harte Kanten
und ggf jpg in 48 mp
beim Iphone14 !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten