…
Und wenn man Bildbeispiel bemüht, sollten essentielle Informationen zu den Beispielen so geliefert werden, dass interessierte Mitglieder hinreichend bedient werden.
…
Am besten sahen sie auf dem iPhone aus. Das ist aber hoffentlich nicht der Anspruch dieser Diskussion.
Etwas mehr Input wäre daher aus meiner Sicht erwünscht:
- EXIFs sollten rüberkommen
….
Gruß
ewm
Mit Kritik kann ich umgehen.
Außerdem macht diskutieren hier noch Spaß.
Zu meinem Bild:
ISO 1600, F2.2, 1/30s, 7,5mm (iPhone 12PM)
Entwickelt aus dem Apple RAW in LR.
Skaliert auf Forumsgröße mit wohl den größtmöglichen Verlusten an Bildinformationen.
Aber: auf dem großen Monitor, als auch am TV muss man sich die Fotos nicht antun.
Insofern gebe ich dir recht, das dies nicht der derzeitige Anspruch sein kann.
Ja!
Da sprichst Du sehr interessante Aspekte an, weil Du die Marina kennst und weißt wie extrem dunkel das dort ist. Dazu Spitzlichter und Bewegung. Die Bilder sind ja alle aufgehellt.
Schwer! Bisher war auch viel, was ich an Handy-Fotos dort hatte für die Tonne, selbst mit Apsc. ich habe dort schon öfter fotografiert.
...
Die Marina kennen, wäre übertrieben.
Zumindest weiß ich jetzt, wie bescheiden die Lichtverhältnisse sind.
Dafür hat das Smartphone schon gute Leistung abgeliefert.
Das Aufhellen übernimmt ja zum größten Teil die Software.
All diese Informationen geben dem TO sicher noch keine solide Antwort, auf die Frage - Ersetzen Ja oder Nein.
Es bleiben zu viele Variablen.
Der Anspruch an die Ausgabequalität bei einem Druck in dieser Größe,
ist wohl nicht vergleichbar oder mit dem Lächeln im Gesicht abgetan,
wenn man sich die Fotos auf dem Display des Smartphones anschaut.
Auch kann ein Foto zwar augenscheinlich ausreichend Informationen enthalten,
lässt sich dann aufgrund unzureichender Zusammenarbeit mit entsprechender Software trotzdem nicht in gleicher Weise bearbeiten,
wie das aus einer DSLR.
Siehe Apple RAW im Vergleich zu Sony RAW.