• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut sind FD -> EF-Adapter?

[...] bis ich letzte Woche bei Photo.net im FD Forum dort einen interessanten Artikel mit Belegfotos fand.
Dürfte der hier gewesen sein: http://photo.net/canon-fd-camera-forum/00ZrHW?start=20, oder?

Gruß, Graukater
 
Dürfte der hier gewesen sein: http://photo.net/canon-fd-camera-forum/00ZrHW?start=20, oder?

Gruß, Graukater

Sehr schön, das ist so in der Art, was ich mir vorgestellt hatte. Endlich mal ein paar aussagekräftige Testbilder.
Ich bin ehrlich überrascht über das Ergebnis in diesem Fall. OK, die Bilder sind Offenblende etwas weich, CA ist auch mehr als zu erahnen, aber insgesamt denke ich wäre es einen Versuch wert. Jetzt schau ich mal, wo ich exakt diesen Adapter her kriegen kann! Lieber wäre mir natürlich noch einer mit Chip wegen Fokushilfe, aber man kann ja nicht alles haben :-)
 
Den gibt es auf der Photodiox Website. Kostet inkl. Versand umgerechnet 39€.
 
selbst an einer lichtstarken fb kann man die qualität der bilder echt vergessen.
Villeicht gerade weil es eine lichtstarke FB war.
 
Guten Abend,
warum nicht, wie schon öfters vorgeschlagen eine Nex etc. dafür verwenden?
Die 39,- für einen Adapter würde ich lieber in eine gebrauchte was auch immer investieren.

LG Stefan
 
Erstens weil eine Nex grottenhässlich ist und wie eine einzige haptische Katastrophe aussieht, zweitens weil man als eingefleischter Canon-FD-Fotograf seine Linsen nicht an so etwas Fremdartiges wie eine Nex anflanschen will :D
Ich gebe aber zu, mit dem Gedanken gespielt zu haben.
Wenn das Ding nix taugt, kann man es immer noch bei ebay verkaufen.
 
Mhhh ich hätte da einen Vorschlag, du schenkst mir deine FD Linsen und ich flansche diese dann an eine Nex an:D
Da ich kein alter FD Fotograf bin, brauche ich auch kein schlechtes Gewissen zu haben.

Wenn das Ding nix taugt, kann man es immer noch bei ebay verkaufen.

So sehe ich das auch;)
 
...
warum nicht, wie schon öfters vorgeschlagen eine Nex etc. dafür verwenden?
Die 39,- für einen Adapter würde ich lieber in eine gebrauchte was auch immer investieren...

Ich stell mir Kleinbild-Optiken an ner 4/3 oder Nex so vor wie das Fahren eines gedrosselten Motorrades - immer das Gefühl das noch was fehlt.

- die Nex gibts auch nicht umsonst
- die Nex baucht Platz im Fotogepäck
- die Nex wiegt auch bißchen in der Fototasche
- Die Canon FD Optiken wurden für 24x36mm² konstruiert, eine Kamera mit gleicher Sensorgröße ist da schon irgendwie angemessen (MTF, Streulichtblende)

Ok, ich bin noch nie Motorrad gefahren :D
 
So, ich habe es jetzt einfach mal gewagt und folgenden Adapter geordert:
http://www.ebay.de/itm/Canon-FD-EOS...Objetivanschlüsse_Adapter&hash=item20bfde3178

Der Adapter macht - zumindest in der Papierform - erstmal einen ganz guten Eindruck, er hat sogar einen AF-Confirm-Chip :top:

Ich verspreche natürlich hoch und heilig dass ich Testbilder hier einstelle, sobald ich das Ding habe. Vielleicht ist es ja ein Schnäppchen und liefert erträgliche BQ, wer weiss? Und wenn nicht, dann war es einfach ein ganz interessanter Spass, ist schliesslich unser aller Hobby :rolleyes:

Bis dahin erst einmal vielen Dank für eure Kommentare, die mir sehr geholfen haben!
 
So, ich habe es jetzt einfach mal gewagt und folgenden Adapter geordert:
http://www.ebay.de/itm/Canon-FD-EOS...Objetivanschlüsse_Adapter&hash=item20bfde3178

Der Adapter macht - zumindest in der Papierform - erstmal einen ganz guten Eindruck, er hat sogar einen AF-Confirm-Chip :top:

Ich verspreche natürlich hoch und heilig dass ich Testbilder hier einstelle, sobald ich das Ding habe.

Aber mache die Bilder bitte unbedingt im Live-View Modus und stelle dort manuell scharf! Auf die Chips würde ich mich nie und nimmer verlassen. Gerade bei offenen Blenden!

Wenn der Adapter wirklich nix taugt, dann kannst immer noch die Linse rausschlagen ;) und versuchen ob sich die Objektive etwas manipulieren lassen um dem "Unendlichkeitsproblem" etwas entgegen zu wirken.
 
Aber mache die Bilder bitte unbedingt im Live-View Modus und stelle dort manuell scharf! Auf die Chips würde ich mich nie und nimmer verlassen. Gerade bei offenen Blenden!

Wenn der Adapter wirklich nix taugt, dann kannst immer noch die Linse rausschlagen ;) und versuchen ob sich die Objektive etwas manipulieren lassen um dem "Unendlichkeitsproblem" etwas entgegen zu wirken.

Naja, ich erwarte ja eh keine Wunder von dem Adapter. Ich werde natürlich die AF-Bestätigung des Adapters ganz genau mit dem Liveview vergleichen, aber das ist eher unkritisch - ich kann ja notfalls immer über Liveview fokussieren.
Was mich besonders interessiert ist aber in erster Linie die Abbildungsqualität bei Offenblende. Selbstredend wird die schlechter sein als ohne Zwischenglied (auch wenn die Linse ja "vergütet" sein soll ;-)), aber ich bin nicht ganz so empfindlich bei etwas reduzierter Auflösung und/oder vermindertem Kontrast... es sollte halt noch für mich erträglich sein.
 
....Auf die Chips würde ich mich nie und nimmer verlassen. Gerade bei offenen Blenden!

....

Wenn man einen Chip mit AF-Feinjustage hat, AF Confirm exakt einstellt und darauf achtet, dass man immer aus derselben Drehrichtung fokussiert, kann man damit sehr genau arbeiten. So jedenfalls meine Erfahrung mit meinem Zeiss Planar 50/1.4
.... ist aber nicht das eigentliche Thema :angel:
 
Ich habe mir jetzt mal einen EdMika 0,5mm-Adapter mit Chip aus Canada bestellt (s.a. hier). Schlussendlich will ich ihn an einem (Canon FD) RF500/8 Spiegeltele betreiben, werde aber zunächst mal mein am WE neu geschossenes FDn 200/2,8 (I) damit auf die 5D setzen. Nach Ed Mika reicht unendlich dann bis ca. 7,5m, damit kann man ja schon mal was anfangen; wobei, die 7,5m hatte er auch schon beim Vorgängermodell mit 0,75mm Dicke angegeben, vllt. geht da noch mehr... Je nachdem, wie weit man dann noch die Blende zumacht (hyperfokale Distanz), dürfte das langsam nutzbar werden. Ich werde berichten, sobald der Adapter da und ausprobiert ist. Die Stimmen dazu sind ja auch bei photo.net positiv.
 
Bei manchen Teleobjektiven lassen sich damit auch Fokus-Toleranzen (die z.B. Reserven für Fertigungsabweichungen oder Temperaturschwankungen bieten) ausnutzen, oder z.B. Anschlagschrauben für den Fokus entfernen, so dass dann eine Scharfstellung 'nahe' oder auf Unendlich möglich wird.

Gruß, Graukater
 
Ja, insbesondere die dicken weißen Rohre fokussieren über unendlich hinaus, damit kommt man schon ein wenig weiter. "Mein" RF500 z.B. hat irgendwo unter dem Gummi noch eine Begrenzungsschraube, die raus muß. Krieg ich schon irgendwie hin (notfalls frag' ich mal 'nightshot'...). Jakub (EdMika) schreibt dazu auch was in dem Link zu canonrumors, den ich oben geposted habe.
 
an einem (Canon FD) RF500/8 Spiegeltele betreiben [...]Je nachdem, wie weit man dann noch die Blende zumacht (hyperfokale Distanz)

Bei einem Spiegeltele kannst Du aber keine Blende zumachen. Und was meinst Du in diesem Zusammenhang mit der HFD? Die ist, wenn ich das im Kopf richtig überschlagen habe, bei etwa 1000m.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten