• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist das 50-200 wirklich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
Finde das Objektiv recht gut.
Sehr leicht und dank der geringen Größe kann man es den ganzen Tag an der Kamera herumtragen.
Kostet auch nicht sehr viel.
Bildqualität geht für mich in Ordnung. Hab meine K10D noch nicht so lange und bin daher Anfänger auf dem Gebiet DSLR.
Hier ein paar Bilder von einem Greenhorn mit dem Pentax 50-200
Wurden lediglich ein wenig aufgehellt und zugeschnitten. Können durch draufklicken noch etwas vergrössert werden.

http://z.dspn.de/album740/IMGP3643
http://z.dspn.de/album740/IMGP3645
http://z.dspn.de/album740/IMGP3667
 
Ich muss gestehen, dass mich bis jetzt keins der Fotos mit dem 50-200 umgehauen hat :(

Das ist ein 150.- Objektiv wie das Tamron 55-200. Nur das Tamron bringt die Leistung aber auch für 80.- ...
 
Wirklich gut die Qulität,

vielleicht hatte ich auch eine Gurke :lol:,

wogegen mein 18-55 Kit wirklich hammermäßig ist, was die schärfe betrifft.
 
... ich greife nochmal auf:
Wirklich gut die Qulität,

vielleicht hatte ich auch eine Gurke :lol:,

wogegen mein 18-55 Kit wirklich hammermäßig ist, was die schärfe betrifft.
Für die Bildmitte stimme ich 100%ig zu. Aber bei offener Blende am Bildrand ...
Ein Kollege hatte mich gebeten sein altes M42-Vivitar 2,5/28 zu testen. Ich kramte fast alles heraus was ich bei 28mm Brennweite zum Vergleichen hatte. Als für jeden nachvollziehbare Referenz sollte das DA 18-55 dienen. Auch das alte Powerzoom 28-80 (das du ja auch hast) war dabei:
(es stehen noch ein paar kommentare dabei, zur 100%-crop-Ansicht auf "all sizes" gehen)
5 Linsen, Bildmitte
5 Linsen, Ausschnitt gewählt wegen CA-Anfälligkeit
Bildrand, rechts
Der Randabfall des DA 18-55 ließ mich dann noch ´ne Blendenreihe für das DA18-55 zusammenstellen.
Speziell am rechten Bildrand werden die Grenzen des DA sichtbar ...

Kann das Ergebnis jemand anhand eigener Erfahrungen bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dem Da 50-200 nichts abgewinnen, nach Einsicht sämtlicher Bildbeispiele habe ich den Eindruck das die Linse zwar die Konturen schön scharf zeichnet und auch die Kontraste gut sind, aber ich vermisse Details (auch beim dem anderen Kit-Objektiv), Oberflächenstrukturen sind kaum zu erkennen, alles wirkt irgendwie zermatscht...

Ja, ging mir genauso - es war nicht unscharf - aber es fehlte etwas - andere Test´s nennen das "Fehlende" beim DA50-200 Mikrokontrast / 3D Feeling - auch die Randauflösung bei Blende 5.6 ist eher gering.
Ich habe nun ein PENTAX F 80-200/4.7-5.6 - damit bin ich jetzt sehr zufrieden - es hat das was dem DA50-200 fehlt - aber auch einen geringeren Brennweitenbereich - man kann nicht alles haben;)

cola
 
Da es mir darum geht, den Bereich von 55-200mm abzudecken, ist ja das 50-200mm nahezu ideal.

Alternativ steht das Sigma 18-200 bei mir hoch im Kurs.
Damit vermeidet man ( gerade auf Reisen schliesslich) das Wechseln, welches schon ein enormer Vortei ist.

Hätte aber auch kein Problem das Pentax 50-200mm zu nehmen, wenn ich wüsste, dass es tatsächlich in der Abbildungsqualität besser ist.

Meine Frage dazu deshalb: Ist das Pentax gegenüber dem Sigma soviel besser, das man einen Objektivwechsel ( auch auf Reisen) in Kauf nimmt?
Oder doch lieber das "Suppenzoom"?:confused:

Gruss
Lincoln
 
@ Lincoln: Das Sigma 55 - 200 /f 4 - 5.6 hat an meinen Cams in den Details eine bessere Wiedergabe als das Original - Pentax. Deshalb habe ich mich vom Pentax getrennt; die 5 mm im unteren Brennweitenbereich fehlen mir nicht wirklich.
Vielleicht hast Du Jemand in deiner Nähe wohnen, welcher beide Objektive besitzt und kannst an deiner Kamera testen.

Grüße

Andreas
 
@andreasTV:

Ja, das wäre gut. Aber leider bin ich hier eher der Pentax-Einsiedler unter den Nikon-Fetischischten.
Und die , die keine SLR besitzen sind froh, unfallfrei fotografieren zu können.

Werd jetzt erstmal morgen das Sigma 18-200 testen ( Anruf vom Händler).

Gruss
Lincoln
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ steht das Sigma 18-200 bei mir hoch im Kurs.
...
Hätte aber auch kein Problem das Pentax 50-200mm zu nehmen, wenn ich wüsste, dass es tatsächlich in der Abbildungsqualität besser ist.

Meine Frage dazu deshalb: Ist das Pentax gegenüber dem Sigma soviel besser, das man einen Objektivwechsel ( auch auf Reisen) in Kauf nimmt?
Oder doch lieber das "Suppenzoom"?:confused:

Gruss
Lincoln
Da das Tamron 18-200 und das Sigma 18-200 wohl in der selben Liga spielen, wage ich die Behauptung daß die Kombi DA18-55 + DA50-200 besser ist als ein Superzoom.
Wie schon weiter oben geschrieben. Ich habe das Tamron und die zwei Pentax-DA.
 
Ich muss gestehen, dass mich bis jetzt keins der Fotos mit dem 50-200 umgehauen hat :(

Das ist ein 150.- Objektiv wie das Tamron 55-200. Nur das Tamron bringt die Leistung aber auch für 80.- ...

schau mal hier, die sind alle mit dem 50-200mm bei Offenblende ;)

Das Objektiv ist optisch klasse und könnte nur etwas mehr Lichtstärke
vertragen, aber dann wäre es wesentlich teurer. Klare Empfehlung!
 
Klasse Fotos - keine Frage.
Das 50-200mm scheint eine wirklich gute Linse zu sein.

Werd´s wohl doch in die engere Wahl mit einbeziehen müssen.

Gruss
Lincoln
 
und hier noch eins ;)

Nein, nein, das muss ein Trick sein. So gut (exakt) und schnell ist doch kein PENTAX-AF! Vielleicht mit USM mal, in ferner Zukunft - aber heute, nein.

Spaß bei Seite, aber das sollten sich die, die das immer wieder behaupten mal ansehen.

Darf ich den Link auf das Foto auch weiter geben?

Gruß

AES
 
Schöne Fotos, ich bleibe aber trotzdem dabei, feine Strukturen kann die Linse nicht auflösen obwohl die Aufnahmen eine Top-Schärfe haben.
Für 150 €uronen würde ich mir was anderes suchen. Für Landschaft und eventuell Architektur ist das Objektiv gut zu gebrauchen aber wenn es um Details geht, wie z.B. bei Pflanzen und Tieraufnahmen :confused:
Anbei eine Aufnahme mit 0815 Linse (1 €uro in der Bucht) einmal Crop 1zu1
und eine bearbeitete Version, fotografiert mit Offenblende (3.5) an ist*DL.
Vielleicht erkennt jemand was ich bei dem 50-200 vermisse.:confused:
 
keine Details?

jeweils 200 mm
1) 5,6
2) 8,0

Tiere?
3), 4)

Die Tierbilder hat mein 11-jähriger Sohn gemacht. Also mit PENTAX und den 18-55 und 50-200 ist man/frau schon ganz gut versorgt und einfach nur Fotografieren geht - wie zu sehen - auch.

einfach anklicken.

Gruß

AES
 
@nobby51
Klasse Aufnahme ohne wenn und aber:top:
Details ohne Ende scheinst ein gutes Exemplar erwischt zu haben.

@AES
Der Objektivtest ist dafür nicht so gut geeignet, das müssen wirklich Sch...-Linsen sein die sowas nicht packen:D
Beim ersten Löwenfoto wirkt die Fellstruktur am Kopf schon wieder etwas platt, kann aber an der Entfernung zum Motiv liegen.

@ Alle Fans des 50-200
Wie sieht es mit Oberflächenstrukturen aus?
Habe mal ein Paar Beispiele rangehängt, auch Blütenblätter haben eine Struktur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten