• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist das 50-200 wirklich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
Hier gibt es eine Liste mit bewerteten Pentax-Optiken. Da schneidet das 50-200 für ein Kit-Objektiv recht gut ab, das 77/1,8 hervorragend.

Ich bin mit den 50-200 auch sehr zufrieden. Vor allem ist es schön kompakt.
Ich habe das DA 50-200 nun eine gute Woche, und bin damit nicht ganz so glücklich.
Da einige Aufnahmen nicht so waren wie ich mir das erhoffte, stellte ich bei 200 mm einen Vergleich an. Und zwar mit dem Tamron XR Di II 18-200, einem alten Sigma Apo Macro 70-300, und einem uralten Tokina RMC 4/80-200.
Nun, da das Sigma wie auch das Tamron bei Photozone als "poor" und "very poor" eingestuft sind, sollte das DA 50-200 mit seinem "good" diese zwei locker schlagen. Und das alte Tokina sowieso.
Eigentlich. :confused:
Hier sind 100%-crops gegenüber gestellt, und zwar so wie sie aus der K10D kamen - bewusst als jpg um evtl. auftretende CA besser zu erkennen, denn ich wollte ja Unterschiede der Linsen sehen, und nicht die Leistungsfähigkeit des PL 3.10 beurteilen).
Die Aufnahmen waren etwas dunkel ausgefallen (mein Fehler), aber das Pentax ist im Vergleich belichtungsmäßig schon extrem knapp.
Nach Anhebung der Mitten sieht man recht gut daß mein DA 50-200 das schlechteste der vier Objektive ist was die Schärfe angeht.
Bei den Farbfehlern liegt es knapp hinter dem Sigma Apo Macro auf Platz 2.
Dieses Ergebnis zeigte sich nun bei mehreren verschiedenen Motiven wieder, sodaß ich im Moment nur noch überlege ob ich es zurück schicke, oder es bei Pentax überprüfen lasse.
Laut der vielen Aussagen in den Foren sollte es doch etwas besser sein ...
... und hätte ich den Vergleich nicht angestellt, würde ich auf Grund dieses Fotos eher zu den zufriedenen Nutzern gehören.
(in den links kann man auf "all sizes" gehen, dann kommt das Bild größer)
 
also auf den Briefmarken sieht es ziemlich gut aus... was anderes kann ich als unregistrierter User nicht ansehen....

aber mal eine ernsthafte Frage:


die Ecken sind doch ein ganzes Stück weiter entfernt als die Mitte... da würde also das Objektiv mit dem grössten Fehlfokus gewinnen, oder habe ich was übersehen?
 
also auf den Briefmarken sieht es ziemlich gut aus... was anderes kann ich als unregistrierter User nicht ansehen....

aber mal eine ernsthafte Frage:


die Ecken sind doch ein ganzes Stück weiter entfernt als die Mitte... da würde also das Objektiv mit dem grössten Fehlfokus gewinnen, oder habe ich was übersehen?
Hmmm, habe es nochmal als "Nichtmitglied" probiert, und der link funktioniert. Über den "Briefmarken" ist ein Button "all sizes". Das müsste eigentlich gehen. Sei so nett und teste das nochmal. Flickr hat gestern nämlich die Software umgestellt, und verlangt nach dem neuesten Macromedia-Player. Vielleicht ist es das ...

Was den Fehlfokus angeht, war ich mir nicht so ganz sicher. Ich hatte auf die Spitze der Dachrinne fokussiert (obere Reihe), per AF und auch manuell.
Heute nochmal beim gleichen Motiv absichtlich manuell den Fokus leicht nach vorne und auch nach hinten verlegt. Die Abbildungsschärfe blieb im Verhältnis gleich. :(
Was jetzt noch anstünde, ist ein Vergleich an der istDs, damit ich K10D-Probleme ausschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...also das obere Bild (Pentax DA 50-200) ist definitiv unscharf (warum auch immer). Das untere ist besser.

Das Bild Deiner Katze hingegen ist wirklich fein!

Probier das Pentax doch nochmals an nem anderen Motiv. Nur mal um zu schauen wie sich das mit der Schärfe verhält.
 
@ossy59

Hallo Ossy,

m.E. muss das an deinem Exemplar liegen. Bei mir verhält sich das DA50-200 an der K10 ganz anders als man es auf deinen Fotos sieht - ich war schon überrascht wie unerwartet gut ein (allerdings selektiertes) SIGMA 55-200 war, aber das PENTAX DA50-200 ist noch mal schärfer, so das eine weitere sofort sichtbare Steigerung kaum vorstellbar ist.

Wenn Du möchtest schicke ich Dir mal Aufnahmen mit dem (scharfen) PENTAX; übrigens habe ich das Gefühl - ohne das jetzt technisch begründen zu können - das Aufnahmen auch schärfer werden, wenn mehr Licht da ist - also auch wenn die Belichtung anders gewichtet wird, kann das Einfluss haben.

cola
 
Hmm...also das obere Bild (Pentax DA 50-200) ist definitiv unscharf (warum auch immer). Das untere ist besser.
.

Nö, es ist weiter hinten fokussiert, der Crop aus der Ecke ist scharf, weil er einen Motivteil weier entfernt zeigt

Dafür ist das nächste Objektiv nur vorne scharf aber hinten nicht.

die weiteren Linsen sind irgendwo dazwischen fokussiert

Sorry, dieser Test ist unbrauchbar.


(hier am anderen Rechner geht mit allSizes ... fragt mich nicht warum)
 
Nö, es ist weiter hinten fokussiert, der Crop aus der Ecke ist scharf, weil er einen Motivteil weier entfernt zeigt

Dafür ist das nächste Objektiv nur vorne scharf aber hinten nicht.

die weiteren Linsen sind irgendwo dazwischen fokussiert

Sorry, dieser Test ist unbrauchbar.

(hier am anderen Rechner geht mit allSizes ... fragt mich nicht warum)
Schön daß das mit dem link doch klappte.

Was die Fokussierung angeht, habe ich habe ich im Nahbereich für das DA 50-200 einen leichten Backfokus festgestellt (mit der istDs und der K10D). Das war auch der Grund warum ich auf die Dachrinnenecke in der Mitte des Bildes fokussiert habe, in der Hoffnung daß es weiter hinten dann wenigstens schärfer wird.

Ich habe aber keine Entfernung gefunden, in der in der Mitte des Bildes die Schärfe des Pentax akzeptabel wäre. Der bei flickr gezeigte crop ist jeweils aus der schärfsten (bez. auf Bildmitte) Aufnahme aus jeweils 3 bis 5 Versuchen. Wie gesagt, ich wollte die Bildmitte scharf. Und bei 100m Entfernung und Blende 5,6 sollte ja eigentlich schon das ganze Dach (laut Tamron auf deren page: 50-600m) scharf sein. Das ist mit seinen 10 Metern weit innerhalb dieser Angabe ...

zu unbrauchbar: Das sollte kein Test sein, der dokumentiert wie schlecht vielleicht das Pentax wäre, sondern ein Hinweis darauf daß man auch so was wie ich erwischen kann.

Falls du ´ne Idee hast, wie ich mit dem Pentax scharfe Bilder hinbekomme oder den Fehler eingrenze, auch wenn er an mir liegt, bin ich für jeden Tip dankbar.
BTW, hatte jemand schon ein DA 50-200, das einen Fehlfokus zeigte? Ich kann mich an keinen Beitrag in der Richtung erinnern. Von daher bin ich etwas ratlos.
 
Hmm...also das obere Bild (Pentax DA 50-200) ist definitiv unscharf (warum auch immer). Das untere ist besser.
Die zwei crops stammen aus dem selben Bild. Oben aus der Mitte, worauf eigentlich mit dem mittleren AF-Feld fokussiert wurde. Die untere Reihe stammt von rechts unten ...
Das Bild Deiner Katze hingegen ist wirklich fein!
Nun ja, wenn man sucht, dann findet man überall Schwächen. Aber eigentlich war ich mit der Katze auch zufrieden.
Probier das Pentax doch nochmals an nem anderen Motiv. Nur mal um zu schauen wie sich das mit der Schärfe verhält.
Ich habe das gleiche Motiv bei anderem Licht nochmal aufgenommen. Mehrmals mit verschiedenen Fokuspunkten, verschiedenen Objektiven und an 2 verschiedenen Kameras. An der K10D und der istDs (diesmal mit der neuen Sucherlupe als Sehhilfe ;) ).

Nun, mein Eindruck ist, daß das Pentax etwas besser da steht als zuvor.
Aber einen entscheidenten Vorteil, wenn überhaupt, hat es auch hier nicht.Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht das Objektiv mal zur Durchsicht zu Pentax zu schicken. Denn eigentlich, wie hier öfter zu lesen und auch bei Photozone beschrieben, muss es mehr können.
Hmmm ... :confused:
Hat jemand noch ´ne Idee?
 
m.E. muss das an deinem Exemplar liegen. ...
Ja, das glaube ich mittlerweile auch.
Wenn Du möchtest schicke ich Dir mal Aufnahmen mit dem (scharfen) PENTAX; ...
Danke für den Angebot. :)
Ist aber, denke ich, nicht nötig. Das Forenmitglied "nobby51" hat ein Exemplar des DA 50-200, das ich beim Kauf mitbestellt hatte. Die zwei DA liegen also von der Seriennummer her sehr eng beisammen. Seine 50-200-Bilder bei flickr sind, wenn auch ohne Vergleichsobjektiv, eigentlich auch tadellos.
übrigens habe ich das Gefühl - ohne das jetzt technisch begründen zu können - das Aufnahmen auch schärfer werden, wenn mehr Licht da ist - also auch wenn die Belichtung anders gewichtet wird, kann das Einfluss haben.
Den Eindruck hatte ich auch schon.
Ich denke das liegt daran daß bei mehr Licht halt auch mehr Schatten und somit mehr Kontrast da ist. Dadurch können sich Strukturen/Objekte stärker voneinander abgrenzen.
Ganz abgesehen vom, ich nenn´s mal s/n-ratio, mit dem der Sensor und die Software leichter Schärfe (re)produzieren kann.

:o sorry. Merke gerade daß ich ziemlich OT bin.
 
...Eigentlich. :confused:
Hier sind 100%-crops gegenüber gestellt, und zwar so wie sie aus der K10D kamen - bewusst als jpg um evtl. auftretende CA besser zu erkennen, denn ich wollte ja Unterschiede der Linsen sehen, und nicht die Leistungsfähigkeit des PL 3.10 beurteilen).

Ich find die alle übel, ganz besonders für F8. Das DA 50-200 ist unscharf, das Tamron hat heftigste Frabsäume (mich würden schon die Frabsäume bei den anderen stören), das Sigma 70-300 APO gefällt mir noch am besten (und das dagt eiegntlich alles über die anderen Bilder aus), das Tokina hat auch noch einen miesen Kontrast...

PS: Die 2. Serie schaut besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, mein Eindruck ist, daß das Pentax etwas besser da steht als zuvor.
Aber einen entscheidenten Vorteil, wenn überhaupt, hat es auch hier nicht.Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht das Objektiv mal zur Durchsicht zu Pentax zu schicken. Denn eigentlich, wie hier öfter zu lesen und auch bei Photozone beschrieben, muss es mehr können.
So, jetzt gibt es einen dritten Vergleich zu meinem DA 50-200.
2 Kollegen brachten ihre Exemplare mit, um erstens mir Gewissheit zu geben ob ich einen Ausreisser erwischt habe, und zweitens weil beide Keine Vergleichsmöglichkeit haben, aber wissen möchten wo ihre Objektive liegen.
Also nach der Arbeit, kurz bevor es gar kein Licht mehr gibt, nochmal die Kirche anvisiert.
Wobei mancher sich schwer tut diese Helligkeit überhaupt noch als solche zu bezeichnen. Ganz eigenartig diffus ...
- Nun, mein Exemplar ist nicht das allerbeste, ist aber kein Ausreisser der zu Pentax müsste.
- Die drei Pentax liegen recht nah beisammen.
- das Sigma Apo Macro kommt heute etwas schlechter weg.

Frag mich bloß keiner wieso das Sigma mal etwas besser und mal etwas schlechter als das DA raus kommt. Ich weiß es nicht.
Was ich aber weiß: Ich behalte das Pentax auch ohne Service.
Und jetzt ist für mich das Vergleichen ert mal erledigt.
3x Pentax DA 50-200 vs. Sigma Apo Macro 70-300 @ 200 mm und Blende 8
 
Vielen Dank für eure Beiträge. Haben mir die Entscheidung erleichert. Das Pentax 50-200 bringt eine hohe Bildschärfe und lässt sich dank Leichtgewicht auch ohne Antishake (Pentax DL) verwacklungsarm handhaben. Die geringe Lichtstärke finde ich zwar nicht berauschend, blende aber wegen der geringen Tiefenschärfe meistens ohnehin noch weiter ab.
 
Bei mir ist eher das Gegenteil der Fall, der Aha-Effekt bleibt aus.
Also ich kann dem Da 50-200 nichts abgewinnen, nach Einsicht sämtlicher Bildbeispiele habe ich den Eindruck das die Linse zwar die Konturen schön scharf zeichnet und auch die Kontraste gut sind, aber ich vermisse Details (auch beim dem anderen Kit-Objektiv), Oberflächenstrukturen sind kaum zu erkennen, alles wirkt irgendwie zermatscht, ähnliche Beispiele habe ich schon viel besser gesehen, meiner Meinung nach ein 0815-Objektiv.
Die Festbrennweiten sind da um Klassen besser.

LG Armand
 
Ich habe auch mal einen Vergleich durchgeführt. Eigentlich ging es mir darum, mein Sigma APO 50-200 mit anderen zu vergleichen, da ich es verkaufen möchte.

Verglichen habe ich bei 200 bzw. 210mm und Offenblende:
- Pentax DA 50-200 (5,6)
- Pentax FA 80-320 (4,5)
- Sigma APO 3,5-4,5/50-200 (4,5)
- Sigma APO 2,8 / 70-210 (2,8)

Mit jedem Objektiv habe ich mehrere Bilder gemacht, beim AF zwischen den Aufnahmen auf naheliegende Gegenstände fokussiert und auch Vergleichsbilder mit manueller Einstellung gemacht. Die Bilder im Anhang sind die jeweils besten.

Als Motiv habe ich etwas mit Pflanzen gesucht, da ich normalerweise an pflanzlichen Strukturen am besten Unterschiede sehen kann. In diesem Fall entpuppte sich aber eine zufällig da liegende Leiter als Glücksfall, weil sie nämlich Spreu und Weizen trennt. Man sieht ganz deutlich, dass das DA 50-200 die Rillen in den Sprossen nicht auflösen kann, was allen anderen Objektiven gelingt. Troztdem wirken die Bilder nicht unschärfer, nur das Auflösungsvermögen ist halt geringer. Am besten schaut das große Sigma aus, obwohl die Aufnahme mit der größten Blende gemacht wurde. Das Sigma 70-210 bei Blende 4 ist dann wirklich überragend :)

Trotzdem ist das DA50-200 keinesfalls "schlecht". Ich werde meins nicht verkaufen und es auch weiterhin empfehlen, alleine weil es so schön klein, leicht und preiswert ist.

Trotzdem ist das FA 80-320 in der Mitte einfach schärfer (wobei ich einräumen muss, dass ich zwischendurch mal zwei 80-320 besessen habe, und das andere war eindeutig weniger scharf), baut aber am Rand meiner Meinung nach extrem ab und ist dort auch schlechter als das 50-200.

Die beiden Sigmas taugen auch nur bedingt als Vergleich, denn erstens sind es MF Objektive und zweitens hat eins ursprünglich mal 1000, das andere 2000 DM gekostet, das ist/war also schon eine andere Preisklasse.

Gruß, Holger
 
nach Einsicht sämtlicher Bildbeispiele habe ich den Eindruck das die Linse zwar die Konturen schön scharf zeichnet und auch die Kontraste gut sind, aber ich vermisse Details

Ich finde das schon eine interessante Erkenntnis, denn mir geht es wie gesagt genauso. Mir war bislang nur nicht klar, dass Schärfe und Details/Auflösungsvermögen nicht immer korrespondieren!
 
Man sieht ganz deutlich, dass das DA 50-200 die Rillen in den Sprossen nicht auflösen kann, was allen anderen Objektiven gelingt.
Darum habe ich meins auch wieder verkauft.

Ich finde das 50-200 ist bei dem 10 MP-Chip schon am Ende,
da ist mein Erbstück das Sigma 70-210 deutlich besser,
lichtstärker als Überbrückung geeigneter, bis das 60-250 denn da ist.
 
In der Mitte fand ich es scharf und hochauflösend. Nur die Ecken ... :confused: . Werde mir aber als Ergänzung zu meinen Festbrennweiten so ein Teil zulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten