• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist das 50-200 wirklich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_27463

Guest
Ich habe hier ja schon viel über das 50-200er von Pentax gelesen. Es wird ja sehr gelobt. Mich interessiert jetzt speziell die Leistung bei Offenblende in der Mitte und ob das Teil bei 50mm als auch bei 200mm scharf bis in die Ecken ist, bei, sagen wir mal, Blende 8!
Bei dem niedrigen Preis bin ich etwas misstrauisch. Sigma, Tamron und Canon haben auch solche 50-200er. Die konnte ich alle an meiner ehemaligen Canon ausprobieren. Ich fand sie :confused:
Die Alternative wäre das 70-200er von Sigma. Bei dessen Preis kann ich mir aber das 77/1,8 nicht mehr leisten. Und das will ich unbedingt (Kennt jemand einen Händler, der das 77er auf Lager hat?)

Danke
Kai
 
Die Alternative wäre das 70-200er von Sigma. Bei dessen Preis kann ich mir aber das 77/1,8 nicht mehr leisten. Und das will ich unbedingt (Kennt jemand einen Händler, der das 77er auf Lager hat?)
Also das Sigma 70-200/2,8 für Pentax zu bekommen wird vermutlich noch schwerer als im Moment ein 77mm/1,8 Limited zu bekommen, das gibt es nämlich nicht fürs Pentax-Bajonett ;)

Das DA50-200 mit dem Sigma 70-200/2,8 zu vergleichen ist auch etwas extrem.
Fotos findest du sehr viele hier
 
@erel/fidelio

Danke für die Links. Die Pics des 50-200 sehen wirklich recht gut aus.
Das 77er lässt sich ja auch vorbestellen!

Gruß
Kai
 
Ich habe das Sichma mal bei Fotomayr bestellt. Bei denen bin ich Stammkunde. Die müssen es aber auch erst einmal bestellen. Sollte das Sigma irgendwelche sigmaüblichen Probleme haben (FF, BF, Dezentrierung), kann ich ja auch noch auf das 50-135 warten und mir die Wartezeit mit einem 70er oder 77er (falls irgendwann lieferbar) versüßen.
Aber die Bilder mit dem 50-200er bei dpreview sehen auch ganz ordentlich aus. V.a. die etwas abgeblendeten.

Danke für die Antworten und die Links
Gruß
Kai
 
Hier gibt es eine Liste mit bewerteten Pentax-Optiken. Da schneidet das 50-200 für ein Kit-Objektiv recht gut ab, das 77/1,8 hervorragend.

Ich bin mit den 50-200 auch sehr zufrieden. Vor allem ist es schön kompakt.
 
hi muaddib,
zur qualität des pentax DA 50-200/4-5,6 bzw. des schneider-kreuznach D-Xenon 50-200/4-5,6 (baugleich) ist folgendes zu sagen (ich hab beide ausprobiert und besitze selber das Schneider-Kreuznach - wegen des blauen rings...):

- es ist jeden penny wert
- es kostet im verhältnis zur optischen leistung extrem wenig
- es ist bei 50-150mm auch offen schon gut scharf und eine blendenstufe abgeblendet richtig knackig
- es ist die kleinste und leichteste tele-zoombrennweite, die man für pentax kaufen kann und was gewicht, preis, schärfe, CAs und kontrast angeht deutlich besser oder zumindest genauso gut wie das FA 80-320. letzteres hat lediglich beim bokeh die nase vorn.
- das sigma 70-200/2,8 ist natürlich nochmal eine andere kategorie, aber auch fast 10x so teuer (99,- vs 899,-) und fast 10x so schwer (260g vs 2kg).

testberichte zum 50-200:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=26765&highlight=80320+50200
http://forum.digitalfotonetz.de/kb.php?mode=article&k=87
http://forum.digitalfotonetz.de/kb.php?mode=article&k=86
http://forum.digitalfotonetz.de/kb.php?mode=article&k=85

vergleich 80-320 und 50-200:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=31782&highlight=80320+50200
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=27053&highlight=80320+50200

hoffe ich konnte dir helfen.

btw: was für eine pentax hast du denn im einsatz?
 
Also das Sigma 70-200/2,8 für Pentax zu bekommen wird vermutlich noch schwerer als im Moment ein 77mm/1,8 Limited zu bekommen, das gibt es nämlich nicht fürs Pentax-Bajonett ;)

Das DA50-200 mit dem Sigma 70-200/2,8 zu vergleichen ist auch etwas extrem.
Fotos findest du sehr viele hier

erstmal hallo an alle hier im forum,

seit monaten lese ich in diesem forum mit und hab so schon viel dazugelernt, obwohl ich nun doch schon etliche jährchen mit meinen kameras rummurkse. man lernt halt nie aus...
desöfteren hab ich gelesen, daß es obiges sigma nicht für pentax anschluß gibt. komisch. ich besitze das ding (dg-version) nämlich seit letztem sommer und nutze es sehr gerne an meiner *ist ds. oder hab ich da was falsch verstanden?
gruß,
georg
 
Ja, du hast meinen Entschuldigungspost nicht gelesen. :D
Die neuere 70-200/2,8 Version, wie auf der Sigma-HP gelistet gibt es nicht für Pentax, jedoch hat mich eRel aufgeklärt dass es noch die ältere Version für Pentax gibt ;)
 
Mit dem DA 50-200 kann man wie ich finde überhaupt nichts verkehrt machen. Nachdem ich mittlerweile weiß, wie gut das ist, würde ich locker das Doppelte dafür zahlen. (Schön, dass ich das nicht muss. :D )
 
Hallo

Mit dem DA 50-200 kann man wie ich finde überhaupt nichts verkehrt machen. Nachdem ich mittlerweile weiß, wie gut das ist, würde ich locker das Doppelte dafür zahlen. (Schön, dass ich das nicht muss. :D )

Ja, das unterschreibe ich auch für mein D-Xenon 50-200.

Gruß
Alois

Edit:
Und nicht zu vergessen ... parfokal
 
Mit dem DA 50-200 kann man wie ich finde überhaupt nichts verkehrt machen. Nachdem ich mittlerweile weiß, wie gut das ist, würde ich locker das Doppelte dafür zahlen. (Schön, dass ich das nicht muss. :D )

... und dazu ist es auch noch so handlich und auch keine Umstellung nötig, wegen andersherum laufender Zoomeinstellung...

Zuerst wollte ich es nicht (habe ja schon genug, dachte ich), doch nun ist es regelmäßig dabei (wiegt ja auch fast nichts und ist trotzdem robust - das PENTAX DA 50-200 mm)

Gruß

AES
 
Also ich hatte jetzt abseits von Testshootings zu Hause das DA 50-200 am Sonntag auf dem Flohmarkt zum ersten Mal im Einsatz:
Da es nicht so richtig hell war und man die Zeiten ja auch halten muß hab ich alle Bilder bei Offenblende gemacht und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Einen schönes Zoom zum prima Preis - Wenn es doch nur mehr solche Preis/Leistungs-Knüller von Pentax gäbe!!! Z.B. ein DA 2,0/32mm für 150?...

(Anmerkung: Über die Randschärfe kann ich nicht viel sagen, die habe ich noch nicht ernsthaft getestet)

Grüße,
Dominique
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten