Also ich hatte das 14-35 nie, aber die AF-Problematik muss ein Objektiv-Problem sein, da sie an allen FT-Kameras auftritt. 
Der langjährige Oly-User James Picher (DPReview) war nach Kamera- und Objektivtausch, weil die Kombo nie wunschgemäß funktionierte, sogar so sauer, dass er sich von Olympus vorübergehend verabschiedet hat.
Ist ungefähr der gleiche unterschied wie der zwischen Vergaser und elektronischer Einspritzanlage.
				
			Der langjährige Oly-User James Picher (DPReview) war nach Kamera- und Objektivtausch, weil die Kombo nie wunschgemäß funktionierte, sogar so sauer, dass er sich von Olympus vorübergehend verabschiedet hat.
Wenn das Resultat ebenso gut ist und das Objektiv dabei deutlich leichter und kompakter, kann ich keinen Nachteil erkennen. Im Gegenteil. Und natürlich wird das 14-35 ebenfalls korrigiert. Nur halt optisch und nicht elektronisch. Die Tatsache, dass man elektronische Korrekturen mit gewissen Konvertern umgehen kann, ändert nichts daran, dass sie ebenso inhärenter Bestandteil des Objektiv-Designs sind wie die optischen..
mMn ist ein Vorteil des 14-35, und aller SHG-Linsen, dass sie kameraintern nicht korrigiert werden (und das betrifft bekanntlich nicht nur die Jpegs). RW schreibt hier: "In Sachen Bildqualität kommt das 12-40 nicht an das 14-35 ran. [...] das 12-40 wird digital ganz erheblich korrigiert, das 14-35 nicht."
Die Kamerakorrektur ist ein wesentlicher Grund warum ich bislang von µFT-Linsen Abstand nahm.
Ist ungefähr der gleiche unterschied wie der zwischen Vergaser und elektronischer Einspritzanlage.
