• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie günstig können Pentax Objektive in Hong Kong sein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DoctorO

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich bin gerade mit meiner K7-Ausrüstung in China unterwegs.
Bei einem Tagesausflug nach Hong Kong habe ich mich dort einmal nach Objektiven umgeschaut.
Speziell bin ich auf der Suche nach dem 50-135 gewesen. Der Preis in Deutschland liegt etwas über 1000 EUR, das entspricht etwa 11300 HK$.

Die meisten Läden hatten keine, nur bei einem Laden stand eines im Schaufenster. Als ich nach dem Preis fragte, holte der Händler das Objektiv aus dem Schaufenster, sein Preis wären 4800 HK$. Das hat mich stutzig gemacht, und ich habe es gründlich untersucht und an der K7 ausprobiert.
Optisch konnte ich nichts feststellen, was für einen Fake oder eine Fälschung sprechen würde. Es hat (nicht) hörbar mit dem SDM scharfgestellt, es hatte eine Seriennummer und es sah von der Beschriftung schon so aus wie das Original.
Als ich dann sagte, dass ich zum Flughafen muss und nicht soviel Geld dabei habe, ist der Händler mit dem Preis noch auf 3500 HK$ runter, das entspräche 308 EUR. Ich habe mal die Visitenkarte mitgenommen, über Silvester wäre ich wieder in Hong Kong.

Die Frage ist, wie kommt so ein Preis zu Stande? Das die Sachen in Hong Kong günstiger sein können als hier in D ist ja bekannt, aber ein drittel des Preises ist schon verdächtig.

Erste Frage: Gibt es Fakes von Pentaxobjektiven? Kann ich mir bei den geringen Stückzahlen eigentlich nicht wirklich vorstellen.

Zweite Frage: Was wären normale VK-Preise in Hong Kong?

Drittens: Kennt jemand zufällig die EK-Preise in Hong Kong? Bzw könnte es sein, dass das Objektive einfach schon so lange im Schaufester steht, dass der Händler es einfach praktisch zum EK loswerden möchte?

Einen Schönen Tag wünsche ich ansonsten.
 
Klingt für mich nicht so abwegig, wenn man die Steuern in Deutschland und Hongkong vergleicht.

Vom deutschen Listenpreis musst du erst einmal 19% Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) abziehen. In Hongkong gibt es die bisher nicht.

Die maximale Einkommenssteuer liegt in Deutschland bei 45%, in Hongkong bei 15%. Ehepaare mit zwei Kindern zahlen dort erst ab einem Jahreseinkommen von umgerechnet ca. 371.000 US$ überhaupt Steuern.

Im Maximalfall (deutscher Händler zahlt volle Einkommenssteuer, Händler aus Hongkong zahlt volle Einkommensteuer) ergibt sich folgender Preis in Hongkong, ohne dass der Händler auch nur einen Cent weniger sieht!

1000 €
- 160€ Umsatzsteuer
= 840 €
- 260 € deutsche Einkommenssteuer
= 580 € Erlös nach USt und ESt in Deutschland

+ 87 € Einkommenssteuer Hongkong
= 667 € Listenpreis Honkong
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut www.possi.de ist 1/3 des dt. Preises in Hongkong normal.

Achte darauf, daß Du es am Zoll in D anmeldest und die 19% UST und 3,7% Zoll bezahlst, sonst gibt´s bei der nächsten Wieder-Einreise nach D u.U. Streß.
 
Achte darauf, daß Du es am Zoll in D anmeldest und die 19% UST und 3,7% Zoll bezahlst, sonst gibt´s bei der nächsten Wieder-Einreise nach D u.U. Streß.

Wieso sollte er, bei 430 Euro Freibetrag? :confused:
 
Kannst du mir die Adresse und/oder die Website von diesem HK-Händler nennen? Auch gerne über PN. Danke.
 
Ich habe vor etwas über einem Jahr in Hong Kong Objektiv-Preise angeschaut. Das 50-135 wurde mir dort für umgerechnet ca. EUR 550 angeboten. Echt günstig waren 21/40/70 Ltd.

Die HKD 3500 halte ich allerdings auch für verdächtig billig. Auch in Hong Kong sind die Objektivpreise für Pentax dieses Jahr hochgegangen.

Das Dir ein "Fake" angedreht wird halte ich für unwahrscheinlich. Möglich ist natürlich immer, dass Dir ein Objektiv angeboten wird welches ein anderer Kunde bereits einmal zurück gebracht hat.
 
Das Dir ein "Fake" angedreht wird halte ich für unwahrscheinlich. Möglich ist natürlich immer, dass Dir ein Objektiv angeboten wird welches ein anderer Kunde bereits einmal zurück gebracht hat.

Da stimme ich zu. Ich stelle es mir extrem schwierig vor ein Objektiv zu kopieren. Das würde sofort auffallen...
 
Vielen Dank für die Infos, da lag ich mit meinem Bauchgefühl nicht so falsch. Mal sehen, Ende des Jahres bin ich wieder in Hongkong, da werde ich mich nochmal umschauen.

Soweit ich den Thread von Brummel richtig verstanden habe, gilt für den Zoll folgendes:
Die Freigrenze für die Einfuhr über den Luftweg liegt seit 01.12.2008 bei 430 EUR. Dabei zählt zunächst einmal der ausgewiesene Rechnungsbeitrag. Das wären bei 3500 HK$ etwa 308 EUR.
Ich würde mir also in Hongkong eine Rechnung ausstellen lassen und bei der Einreise nach Deutschland durch den roten Ausgang gehen, angeben, dass ich ein Objektiv einführe, der Preis allerdings unter der Freigrenze liegt. Damit können die mir dann eine Bescheinigung ausstellen, dass das Objektiv nach D eingeführt wurde. Mit dieser Bescheinigung komme ich dann auch später immer durch den Zoll.
Problematisch wird es, wenn beim Zoll der Rechnung nicht geglaubt wird. Dann können die dort den Preis schätzen und dabei würde der normale deutsche Preis herauskommen.

Vielen Dank soweit
 
Weil für den deutschen Zoll der momentane Preis in DE relevant ist !! Darauf muss er Zoll und EUST bezahlen. Und wie kommst Du auf 430 Euro ? Es sind m.E. 150 Euro, die Zollfrei sind.

Wenn keine Rechnung vorliegt, dann könnte eine Wertschätzung wohl drohen. Aber wenn eine Rechnung vorliegt, kann ich es mir nicht vorstellen. Eine Rechnung hat immerhin den Charakter eines Dokuments. Wenn der Zoll einem das nicht glaubt, müssen sie einem doch erst mal die Fälschung einer Rechnung nachweisen, oder nicht? Und wenn diese echt ist und man den händler angeben kann, dann sollte man sein Recht doch wohl durchsetzen können.
Du hättest ja nichts unrechtes getan: Kauf einer Original Ware bei einem Händler mit ordentlicher Rechnung.

ok, wenn die Rechnung fehlt, dann muss der Zoll einen Preis finden.
Welcher Preis ist das aber dann eigentlich? Die deutsche uvp? Damit wäre man dann aktuell bei fast allen Pentax in den A... gekniffen. Oder der günstigste oder ein mittlerer Marktpreis laut irgendeiner Preissuchmaschine?
 
Weil für den deutschen Zoll der momentane Preis in DE relevant ist !! Darauf muss er Zoll und EUST bezahlen. Und wie kommst Du auf 430 Euro ? Es sind m.E. 150 Euro, die Zollfrei sind.

Informiere dich doch einfach, bevor du schreibst!
Beides ist falsch: es gilt der Rechnungsbetrag und die Freigrenze liegt bei 430 Euro.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten