AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und
Hinterfragen muss ich aber noch die Hinweise, dass im Empfindlichkeitsbereich bis ca. 400 ISO die K-7 keine besseren Bilder macht als die K10D. Beziehen sich diese Aussagen auf das Anschauen der Bilder in Bildschirmgröße, oder auf Aufnahmen die mit gleicher Pixelzahl aufgenommen oder per Software auf die gleiche Größe von maximal 10MP gebracht wurden oder wirken die Bilder der K-7 bei 14,5MP Bildgröße weniger brilliant, scharf oder kontrastreich weil der Sensor bezogen auf seine Pixelzahl kein äquivalentes Mehr an Bildinformationen liefert oder manche Objektive schon überfordert sind.
Ehrlich gesagt, solltest Du zur Beantwortung dieser Frage ein Forschungssemester beantragen
Im Ernst, Deine Frage verstehe ich natürlich, diese Fragen treiben einen um vor der Anschaffung eines nicht ganz billigen Geräts. Die Unterschiede siehst Du eigentlich nur im direkten Vergleich am Bildschirm. M.a.W. die K7 liefert ein absolut tolles Bild ab (Bsp. findest Du ja im Bilderthread zu Hauf). Du mußt jetzt das identische Bild von der K10 aufgenommen finden, um die - marginalen! - Unterschiede zu finden. Sie sind da, ja, wenn man sie sucht. Aber der Gedanke "dieses Bild hier, wäre mit einer K10 brillanter, schöner, besser gewesen" ist m.E. vollkommen absurd. Zudem hängt dann wiederum vieles von den beeinflussbaren jpg Parametern ab (Sättigung, Kontrast, Schärfe ect. ) die müssen dann auch immer peinlich genau übereinstimmen.
Aber da Du nun gefragt hast, bekommst Du hier ein
Bsp. zur Illustration. M.E. macht hier die Km das schönste Bild ,aber die jpg Einstellungen sind leicht unterschiedlich. Von so einem Vgl.Bild würde ich einen Kauf definitiv nicht abhängig machen.
Ich empfehle als Richtschnur der Entscheidung das Anfaßgefühl - bei welcher Kamera freust Du Dich, sie anzusehen und gleich in der Hand zu haben, welcher streichelst Du gerne über den Body? Die ist's, denn beim Gedanken an sie wirst Du gut drauf sein und bessere Resultate erzielen. Psychologie ist die halbe Miete.
Edit: ich habe mir grade noch einmal Deine Ausgangsfrage durchgelesen. Die Kernfrage verstehe ich als Abwägung, jetzt zuzuschlagen oder zu warten, bis eine Nachfolgekamera einen weiterentwickelten Sensor bringt, wobei Weiterentwicklung wohl in Bezug auf die vorher gemachten Bemerkungen zum Rauschen des Sensors zu verstehen sind, sprich: mehr Kx in der K7.
Ich habe mich in einer ähnlichen Situation befunden: ich hatte die Anschaffung einer K7 ins Auge gefasst und war entschieden, in dem Moment kam das RAuschwunder Kx heraus und meine Überlegungen auf den Kopf gestellt. Ich blieb bei meiner Entscheidung zur K7, da die Gründe ja wohl überlegt waren und erhielt ein sehr schlechtes Exemplar, das ich zurückgab. In diesem Moment langte die Verunsicherung voll zu und ich bestellte die Kx. Da wir hier eine größere Familie sind, in der viele gerne fotografieren, war das jetzt kein großer Verlust, da sich immer jemand findet, der diese Kamera dann nutzen kann. Ich war also zunächst vollkommen begeistert vom Rauschverhalten der Kx - spektakulär. Dennoch war die Kx nicht die Kamera, die ich gesucht hatte, also schaffte ich eine zweite K7 an, die diesmal sehr, sehr gut war. Nun hatte ich beide im Vgl. und da reduzierte sich meine Bewunderung der Rauschfähigkeit der Kx, und genau in diesen Moment fiel auch die Renaissance der Km bei mir als einer wirklich großartigen Kamera (bis ISO400 bei jpg). Seither möchte ich
nichts mehr davon wissen, eine K7 + n solle den Kx Sensor haben, nein, bitte NIE! Die Kx Bilder glätten bereits ohne Rauschunterdrückung, ich finde das nicht schön, es ist nicht meine Auffassung von einem guten Foto.
Vor diesem Hintergrund kann ich Dir nur diese Optionen ans Herz legen: Du willst EINE Kamera haben, die sozusagen die ideale Allrounderin ist, dann nimm die K7.
Du willst sehr gute BQ über den ganzen ISO-Raum haben, dann nimm zur K10 die Kx hinzu und nutze die eine bis ISO400, die andere ab ISO400, sei Dir aber bewußt, dass die Bildcharakteristiken beider Konzepte unterschiedlich sind, wenngleich man dies nur als Pixelpeeper richtig sieht.
Damit das hier nicht alles Theorie ist, gehe hin und schaue nicht auf die EXIFS unten, sonder bestimme blind die Kamera mit dem besten Bild (alle Einstellungen homogen, Belichtungszeiten leicht unterschiedlich, da Himmel uneinheitlich bedeckt).