• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und K-10

bienenmann

Themenersteller
Wenn man sich die Zusammenfassungen der Testberichte zur K-7 von Pentax anschaut so wird immer wieder über die Wetterfestigkeit der Kamera und ihre tolle Ausstattung geschrieben. Bemängelt wird immer wieder das Rauschverhalten und die Effizienz des Sensors bei der Auflösung. Viele von Euch dürften den Sprung von der K10D zur K-7 schon vollzogen haben. Mit dem neuen Sony- Sensor in der Kx soll Pentax sehr erfolgreich neue Wege beschritten haben. Ich würde von Euch gerne erfahren ob sich der Umstieg für Euch auch bei der Bildqualität gelohnt hat und wie groß Ihr den Unterschied einschätzt oder ob es ratsam ist auf das nächste Modell mit wahrscheinlich neuem Sensor im nächsten Jahr zu warten. Da ich mehrere sehr gut passende Objektive habe, kommt ein Systemwechsel zur Zeit nicht in Frage. Über detaillierte baldige Antworten würde ich mich freuen.
:confused::confused:
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Wenn der Moderator auch dieser Meinung ist, kann er es gerne verschieben.
:confused:
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

schieb ...
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Vergleicht man die Spitzenbilder beider Kameras, dann gibt es kaum Unterschiede - beide Kameras können Bilder liefern, an denen kaum etwas zu verbessern ist.

Die Frage ist eher

1. wie hoch ist der Prozentsatz hochwertiger Aufnahmen und

2. wie leicht oder schwer sind solche Aufnahmen im täglichen Betrieb zu erzielen.

In beiden Punkten unterscheiden sich K10 und K-7 erheblich. So geht die Ausschussquote bei der K-7 gegen Null, während ich bei der K10 doch 15 bis 20 % mit vermurkster Technik hatte.

Dabei ist es nicht schwer, bei der K-7 eine ordentliche Quote zu erreichen, ich würde sagen, das kann fast jeder, weil die Kamera für ihn mitdenkt.

In dieser Hinsicht liegen Welten zwischen der K10 und der K-7. nicht in der Qualität der bestmöglichen Fotos, aber in der Zuverlässigkeit von Weissabgleich, Belichtung und Fokus.

Gruß
artur
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Mist und ich dachte immer das der Fotograf die Fotos macht. ;)
Du musst deine Frage schon konkreter stellen. Meinst du die ISO Performance,
Belichtungssicherheit, AWB usw.
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Besitze alle drei Modelle. Generell gefallen mir JPEGs bei der K10 am besten, jedenfalls bei ISO 100/200.
Nur bei Sport hat die K7 die Nase vorn, da hier deutlich besserer AFC.
Wenn Dir hochwertige High-ISOs wichtig sind (Konzerte, Theater, av.Light), dann empfehle ich Dir die K-x, die wohl auch das günstigste Preis-Leistungsverhältnis hat.

Gruß avogadro
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Mist und ich dachte immer das der Fotograf die Fotos macht. ;)
Du musst deine Frage schon konkreter stellen. Meinst du die ISO Performance,
Belichtungssicherheit, AWB usw.

Evil-Homer, da würde ich Dir nie widersprechen, dass der Mensch (Fotograf) wichtiger ist als die Maschine. Die Aussage eines Fotos ist oft nicht von der technischen Qualität der Aufnahme abhängig, kann aber von ihr unterstützt werden. Aber es würde mich schon sehr interessieren was Dir an der K-7 besonders gut gefällt und was Dich stört oder ärgert.
Selbstverständlich meine ich die techn. Details die zur techn. guten Fotos führen, wie Schnelligkeit und Treffsicherheit des Autofokus zum Beispiel im Dämmerlicht oder mit Kontrast-armen Objekten. Oder die Fähigkeit große Helligkeitsunterschiede (Dynamik) bei unterschiedlichen Isostufen zu verkraften, sowie ob die K-7 bei Iso 1600 deutlich weniger Rauschen aufweist als die K10, ob die vielen Pixel nur zu größeren Dateien oder auch zu mehr Bild-Details führen, ob es einfach oder schwierig ist den Autofokus an die verschiedenen Objektive perfekt anzupassen, usw. usw. . Ich bin der Überzeugung, dass jeder der viel mit beiden Kameras fotografiert hat mir am besten mitteilen kann, was ihn nach dem Wechsel besonders überzeugt oder aber auch enttäuscht hat.

Bei artur pnav möchte ich mich für seine Ausführungen bedanken. Ich hoffe noch viele Beiträge zu bekommen, da es für mich und eventuell viele andere gute Hilfen für eine persönliche Entscheidung wären. Den Umstieg von der Ist Ds zur K10 habe ich nie bereut und nun muss entschieden werden, wann der nächste Wechsel sinnvoll ist.
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Ich habe auch beide. Obwohl meine K10D kaputt gegangen ist, habe ich mir parallel zur K-7 wieder eine besorgt. Ich nutze sie auch noch gerne, sie hat eine Schnibi eingebaut.
Für Vögelchen fotografieren benutze ich nur noch die K-7...genauso um mit Aufsteckblitz zu knippsen.

Ansonsten kann ich dieses Gefasel über angeblich schlechtes Rauschverhalten in keinster Weise teilen. Man braucht sich nur die letzten Seiten des K-7 Beispielthreads angucken, dort kann man sich ein gutes Bild über dieses angeblich schlechte Rauschverhalten machen.
Die K10D nutze ich nicht mehr über ISO 400....die K-7 nutze ich bis ISO 3200. Keine Ahnung, ob ich zu anspruchslos bin, aber ich war auch vorher mit dem AF der K10D weitestgehend zufrieden. Vielleicht bin ich da kein Maßstab.

Jedenfalls haben beide Kameras von der Bildanmutung her ihren eigenen Charakter. Außerdem hat man an der K-7 einen Haufen weitere Einstellmöglichkeiten, die einen fast schon erschlagen.

Beide Kameras liegen mir unterschiedlich in der Hand, aber gleich gut. Der BG der K-7 ist einfach wunderbar.
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Um es knapp es zu machen. Die K7 kann alles einfach besser bzw. viel besser als die K10.
Die beiden Bodys trennen aber auch einige Jahre.
Die K10 war mein erster Body von Pentax und ich fande Sie toll. Ich trauere ihr
die Farben bei Langzeitbelichtungen Nachts nach. Diese liegt aber daran das die
K10 einen CCD hat und die K20/K7 einen CMOS.

Auch rauscht die K10 bei ISO100 bißchen weniger als die K7. Man kann aber bei diesen ISO
Werten nicht wirklich von rauschen sprechen :)

Wichtig noch zu erwähnen. Objektive die an der K10 noch sehr gut sind, können
an der K20/K7 schon leicht überfordert sein.
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Hallo.
Ich würde es so umschreiben, wenn die K10D gehalten wird kann man sich eine K7 dazu kaufen, ganz ersetzen würde ich die K10D durch die K7 NICHT.
Die K10D ist bis ISO400 genial, bis ISO640 gut brauchbar, darüber ist die K-x besser als alles was es bisher von Pentax gab. Die K20D ist eigentlich überflüssig und die K7 ist zur K20D einfach nur schneller und zuverlässiger in der Belichtung und WB.
Die Bilder der K7 gefallen mir nach wie vor gar nicht und die K-x ist MIR viel zu klein.

Ich besitze 5 Bodys von Pentax, (K100Ds/K10D/K20D/K7/K-x) die K10D würde ich aber wohl als letzten Body ersetzen.

Gruß
det
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

So sieht es eben jeder anders. Ich halte die Kx für die am meisten überbewertete Pentax, die Km für die am meisten unterbewertete (gleicher Sensor wie die K10), und bzgl. meiner Lieblingskamera hat die K7 mittlerweile die K100d Super abgelöst, was ich mir auch lange nicht hätte denken können.

User Maizy hat zu recht auf die Bilder im Bilderthread verwiesen. Bis ISO 1250 bzw. 1600 nutze ich die K7 bedenkenlos, und zwar wie ich es immer tue, ohne kamerainterne Rauschreduzierung (aber auch ohne externe, gar nichts muss man da nämlich entrauschen). Das Rauschen der K7 bis in diese Region ist vorhanden, ja, aber sehr schön: es ist kein Farb-, sondern ein Lichtrauschen, das sich in Körnigkeit übersetzt, wie bei einem analogen Film, aber sehr sanft - das ganze bei sehr, sehr gutem und schönen Detailerhalt, aber urteile selbst:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6458261&postcount=867
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6463664&postcount=876
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6466742&postcount=877
http://3.bp.blogspot.com/_wEeT2hF04sM/S3cT_c7YYNI/AAAAAAAAA5M/qVIRM0ytMwo/s1600/comp_2IMGP1264-z.jpg

Höhere ISOs kann man mit Entrauschung nutzen, das macht mir aber kein Spaß. Nur in diesen Fällen, ab ISO 2000 ist die Kx zu gebrauchen, aber auch da "bügelt" sie die Bilder.

Insofern empfehle ich uneingeschränkt die K7. Sie ist eine sehr gute Kamera. Ggf. sind minderwertige Exemplare im Umlauf, die muss man dann schnell einfach umtauschen, was sich - sollte das der Fall sein - lohnt. Die K10 würde ich, wenn möglich, behalten. Ich habe sie zwar nicht, aber eben die sensorverwandte Km: sie macht die schönsten Bilder meiner Kameras - bis ISO 400, dann dreht sich das schnell.
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

...
Die Bilder der K7 gefallen mir nach wie vor gar nicht ...
Ich besitze 5 Bodys von Pentax, (K100Ds/K10D/K20D/K7/K-x) die K10D würde ich aber wohl als letzten Body ersetzen...

..vielleicht ist an Deiner K-7 irgendetwas nicht in Ordnung. Meine hat aber auch absolut gar keinen Nachteil gegenüber meiner früheren K10D, ganz im Gegenteil, die K-7 ist in jeder Hinsicht besser. Bei AF und P-TTL liegen Welten dazwischen. Zu ihrer Zeit war die K10D eine tolle Kamera, aber der technische Fortschritt seither ist nicht zu übersehen.
Viele Grüße
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

..vielleicht ist an Deiner K-7 irgendetwas nicht in Ordnung. Meine hat aber auch absolut gar keinen Nachteil gegenüber meiner früheren K10D, ganz im Gegenteil, die K-7 ist in jeder Hinsicht besser. Bei AF und P-TTL liegen Welten dazwischen. Zu ihrer Zeit war die K10D eine tolle Kamera, aber der technische Fortschritt seither ist nicht zu übersehen.
Viele Grüße
Hallo.
AF und P-TTL ist nun mal nicht ALLES, ich habe ja auch gesagt sie ist sicherer und schneller, aber nicht besser was die Bildqualität bis ISO400 betrifft. In einfarbigen Flächen fällt es sowohl bei der K20D als auch bei der K7 besonders auf, da ist die K10D immer noch ungeschlagen, wohl gemerkt, bis ISO400.

Für mich ist momentan die Kombination aus K10D und K-x die beste Lösung.:top:

Gruß
det
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Hallo.
AF und P-TTL ist nun mal nicht ALLES, ich habe ja auch gesagt sie ist sicherer und schneller, aber nicht besser was die Bildqualität bis ISO400 betrifft. In einfarbigen Flächen fällt es sowohl bei der K20D als auch bei der K7 besonders auf, da ist die K10D immer noch ungeschlagen, wohl gemerkt, bis ISO400.

Für mich ist momentan die Kombination aus K10D und K-x die beste Lösung.:top:

Gruß
det

Das sehe ich uneingeschränkt auch so, ich möchte die Haptik der K10 auch noch einmal hervorheben, die ist besonders gut und wie ich finde keinen Vergleich zur K7, und die Kx ist mit ihrer leichtigkeit eine sehr gute ergänzung.
Mal sehen was noch von Pentax kommt, K10 mit Sensor der Kx und der schnelligkeit der K7, dann brauche ich nur noch eine.Aber wer weiss das schon.
Martin
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Zuerst möchte ich mich für die bisherigen Beiträge bedanken. Sie zeigen dass die Beurteilungen sehr unterschiedlich ausfallen. Die positiven Erfahrungen scheinen zu überwiegen. Die Bildbeispiele finde ich super. Weitere Beiträge wären sehr erfreulich.
Über die Anpassung des Autofokus an unterschiedliche Objektive habe ich leider noch nichts gehört. Kann man als Hobbyfotograf zum Beispiel den Backfocus eines Objektivs leicht mit Einstellungen an der Kamera ausgleichen und behält die Kamera die Einstellungen für dieses spezielle Objektiv? Ist die Gefahr groß, dass man als Amateur die Kamera komplett falsch justiert??

Gruß Bienenmann
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Zuerst möchte ich mich für die bisherigen Beiträge bedanken. Sie zeigen dass die Beurteilungen sehr unterschiedlich ausfallen. Die positiven Erfahrungen scheinen zu überwiegen. Die Bildbeispiele finde ich super. Weitere Beiträge wären sehr erfreulich.
Über die Anpassung des Autofokus an unterschiedliche Objektive habe ich leider noch nichts gehört. Kann man als Hobbyfotograf zum Beispiel den Backfocus eines Objektivs leicht mit Einstellungen an der Kamera ausgleichen und behält die Kamera die Einstellungen für dieses spezielle Objektiv? Ist die Gefahr groß, dass man als Amateur die Kamera komplett falsch justiert??

Gruß Bienenmann

Ja, gerade hier punktet die K7. Ich habe immer wieder das Problem gehabt, relative Lichtstärke meiner Objektive im wirklichen Zweifelsfall nicht nutzen zu können, weil Offenblende nun einmal irrsinnig enge Fehlertoleranzen erfordert, die heutige massenhaft produzierte Objektive nicht mehr erreichen. Deutlicher: bei Offenblende (und eigentlich nur dann) habe ich nahezu all meinen Objektiven misstrauen müssen. Nun habe ich alle diese Objektive an der K7 korrigiert: etliche mit +10 (FA35, DA21, Cosina 100, Tamron 28-75, DA17-70), eines mit +6 (DA70), eines mit +5 (Xenon 12-24) usw. so dass ich jetzt eben genau deswegen die sehr hohe ISO-fähigkeit etwa einer Kx gar nicht mehr brauche, da ich voll der Offenblendtauglichkeit vertrauen kann. Wenn Du magst kannst Du Dich durch diesen meinen Thread durchwursteln, in dem genau das das Thema ist.

Du solltest Dir allerdings Zeit nehmen, um diese Einstellungen vorzunehmen, denn Gründlichkeit ist hier das ZAuberwort. Falsch machen kannst Du aber gar nichts. Und ja, die Einstellungen werden für jedes Objektiv individuell gespeichert.

Edit: ich habe Dir hier die entscheidenden Posts im Zusammenhang mit der AF-Justage hervorgeholt, Du musst dann nicht den ganzen Kram lesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6430391&postcount=30
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6430586&postcount=32
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6432734&postcount=40
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Zuerst möchte ich mich für die bisherigen Beiträge bedanken. Sie zeigen dass die Beurteilungen sehr unterschiedlich ausfallen. Die positiven Erfahrungen scheinen zu überwiegen. Die Bildbeispiele finde ich super. Weitere Beiträge wären sehr erfreulich.
Die K10D mit ihrem Sensor hat in der 100%-Ansicht von ISO 100 bis 400 einen minimalen Vorteil gegenüber der K-7, aber wirklich nur in Voll-Zoom-Ansicht, bei Ausdrucken jenseits von DIN A2 könnte das sich auch mal sichtbar in Bilder bemerkbar machen, also eher akademisch dieser Vor-/Nachteil. (Hab beide Kameras)

Über die Anpassung des Autofokus an unterschiedliche Objektive habe ich leider noch nichts gehört. Kann man als Hobbyfotograf zum Beispiel den Backfocus eines Objektivs leicht mit Einstellungen an der Kamera ausgleichen und behält die Kamera die Einstellungen für dieses spezielle Objektiv?
Du kannst ein Objektiv anpassen, wenn es nicht optimal eingestellt ist, es geht technisch leicht, ist aber zeitaufwändig und nicht so klar ersichtlich wie man ab und an liest, mir sind die Berichte und Diagnosen dazu hier ab und zu viel zu schnell und selbstsicher, wie da glasklar Front- und Backfokus in Sekunden ermittelt und behoben wird.

Ist die Gefahr groß, dass man als Amateur die Kamera komplett falsch justiert??
Du kannst die Einstellungen (ob für einzelne Objektive oder Gesamt) jederzeit widerrufen, kannst also dauerhaft nichts so verstellen, das was kaputt geht.
Nur die Bilder können evtl. schlechter werden als in der Werkseinstellungen.
 
AW: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Pentax K-7 und

Du kannst ein Objektiv anpassen, wenn es nicht optimal eingestellt ist, es geht technisch leicht, ist aber zeitaufwändig und nicht so klar ersichtlich wie man ab und an liest, mir sind die Berichte und Diagnosen dazu hier ab und zu viel zu schnell und selbstsicher, wie da glasklar Front- und Backfokus in Sekunden ermittelt und behoben wird.
Das ist eine wichtige Bemerkung. Es ist kein Zaubermittel, denn die Güte der Ergebnisse hängt mit der Akribie der Durchführung zusammen. Umgekehrt ausgedrückt: es ist immer eine Abwägung zw. Ergebnis und Aufwand, den zu betreiben man bereit ist. Ich würde es so sagen: für meine Zwecke ist die Ambulanz, mit der ich die Einstellungen vornehme, hinreichend. Optimal ist sie sicher nicht. Aber der Zeitaufwand für optimale Einstellungen würde meine Erwartungen an das Ergebnis übertreffen. Insofern ist die Af-Einstellungsmöglichkeit eigentlich genial: man kann im Rahmen dessen, was einem selber genügt, schnell deutliche Verbesserungen erzielen. Wunder dauern bekanntlich etwas länger ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten