• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sitzender Fokus - warum ist das so schwer?

marignac

Themenersteller
Ich habe mal ein wenig mit der Fokus-Justage meiner K7 gespielt und bin zu einem sehr erstaunlichen Ergebnis gekommen:

DA21: +10
FA35: +10
DA17-70: +10
Tamron 28-75: +10
Cosina 100: +10

DA70: +5
DA50-135: +-0 (!)
FA43: +-0 (!)

Eigentlich sollte ich mich ja freuen, denn nun kann ich endlich mit einstimmen in den Jubelgesang z.B. über das DA21: rattenscharf, bislang mochte ich es gar nicht, weil es so flau war. Dabei war es sogar zur Justage bei März!!!

Aber dennoch: ich finde das ganz schön herb. Jetzt könnte man meinen, es liege an der K7. Nur: soweit ich das bisher sehen kann, sieht es an der Kx genauso aus, was noch schlimmer ist, denn da gibts nix zu verstellen.

Gut, jetzt ist das mit 100% Ansicht bei Offenblende, das ist vielleicht etwas extrem. Nur: den Befund als solchen finde ich auch etwas extrem.
 
Ich habe mal ein wenig mit der Fokus-Justage meiner K7 gespielt und bin zu einem sehr erstaunlichen Ergebnis gekommen:

DA21: +10
FA35: +10
DA17-70: +10
Tamron 28-75: +10
Cosina 100: +10

DA70: +5
DA50-135: +-0 (!)
FA43: +-0 (!)

Eigentlich sollte ich mich ja freuen, denn nun kann ich endlich mit einstimmen in den Jubelgesang z.B. über das DA21: rattenscharf, bislang mochte ich es gar nicht, weil es so flau war. Dabei war es sogar zur Justage bei März!!!

Aber dennoch: ich finde das ganz schön herb. Jetzt könnte man meinen, es liege an der K7. Nur: soweit ich das bisher sehen kann, sieht es an der Kx genauso aus, was noch schlimmer ist, denn da gibts nix zu verstellen.

Gut, jetzt ist das mit 100% Ansicht bei Offenblende, das ist vielleicht etwas extrem. Nur: den Befund als solchen finde ich auch etwas extrem.

Was glaubst Du warum ich meine Objektive so oft getauscht habe bis sie passten, selbst das DA*300?:eek:

Ich wollte die Händler nicht nur damit ärgern.;)

Gruß
det
 
DA kann ich Dich nur zu Deinem Langmut beglückwünschen, den zu haben mir leider nicht vergönnt ist.

Nun ja, mit den neuen Preisen wird das sicher ganz anders aussehen. :ugly:
 
Das sind offenbar die Fertigungstol(l)eranzen. Ein Tamron-Mitarbeiter sagte mir beispielsweise am Telefon, daß Pentax mit hohen Toleranzen behaftet sei und daher eine Justage schwierig sei. Es ist halt die Frage, wer mit größeren Toleranzen arbeitet, die Objektive diverser Hersteller oder die Bodys, und in welche Richtung die Summe läuft.
 
DA kann ich Dich nur zu Deinem Langmut beglückwünschen, den zu haben mir leider nicht vergönnt ist.

Nun ja, mit den neuen Preisen wird das sicher ganz anders aussehen. :ugly:

Die Anpassung der Objektive und Bodys hat mich fast drei Jahre gekostet, ich habe nicht nur Objektive getauscht, auch Bodys mussten gehen weil sie nicht passten.
Das ist auch mit ein Grund warum ich nicht mehr wechseln möchte, ich habe keine Lust die ganze Prozedur ständig neu durchzumachen, das kostet sehr viel Zeit, Nerven und Händler die einen nicht mehr beliefern möchten weil man zu oft getauscht hat.
Ich verstehe auch bis heute noch nicht warum Pentax die AF Anpassung so stark begrenzt hat, sie schaden sich durch Servicejustierungen doch nur selber, Maerz macht das auch im Garantiefall ganz sicher nicht kostenlos.

Wir hatten diese Diskussion auch schon einmal im Bereich der manuellen Freischaltung für nicht erkannte oder falsch erkannte Objektive, auch dort ist noch Handlungsbedarf.

Solange wird halt getauscht was das Zeug hält, bis Objektive und Kameras zusammen passen.:top:

Gruß
det
 
Das sind offenbar die Fertigungstol(l)eranzen. Ein Tamron-Mitarbeiter sagte mir beispielsweise am Telefon, daß Pentax mit hohen Toleranzen behaftet sei und daher eine Justage schwierig sei. Es ist halt die Frage, wer mit größeren Toleranzen arbeitet, die Objektive diverser Hersteller oder die Bodys, und in welche Richtung die Summe läuft.

Vermutlich in beide Richtungen, so dass sich manches zw. Kamera und Objektiv kompensiert, anderes aber addiert. So bin ich im Falle meines DA17-70 nicht sicher, ob die +10 ausreichen.

Über die Toleranzen von Pentax bei der Qualitätskontrolle habe ich ja schon im Falle der Anlaufschwierigkeiten der K7 Gelegenheit gehabt nachzudenken - auch wenn meine Händlerin, der ich vertraue, meint, die Reklamationen befänden sich im Schnitt.

Je mehr aber das hier vorliegende Ergebnis bei mir sackt, desto saurer werde ich übrigens.
 
Je mehr aber das hier vorliegende Ergebnis bei mir sackt, desto saurer werde ich übrigens.

Bei anderen Herstellern ist es auch nicht besser und nicht schlechter.
Also, Kopf hoch, tief durchatmen und tauschen, justieren lassen und viel fotografieren, dann klappt es schon.:top:
Den Rest macht die EDV, wie immer.;)

Gruß
det:top::top::top:
 
Bei anderen Herstellern ist es auch nicht besser und nicht schlechter.

So schauts aus !

Kollege kauft nagelneue D700, tauscht nach einem Tag um und vier Wochen später gehts zum Service, alles wegen Fokusproblemen.

Anderer Kollege ähnliches Spiel mit einer 7D, matschige Bilder, Service stellt keinen Fehler fest, erst nach mehrmaligem Reklamieren wird die Kamera und die Objektive 70-200/2.8 L und 100-400/4.5-5.6 L getauscht bzw. sauber justiert.

Solche Fälle gibts bei allen Herstellern :mad: denn eine wirklich wirkungsvolle Qualitätssicherung leistet sich nur noch Leica, der Rest überlässt das dem Kunden.
 
Ich habe auch den Verdacht, daß die Toleranzen bei Pentax ziemlich hoch sind oder waren. An meiner K10D habe ich Objektive, die vom AF her ganz gut passen (55-300 war bisher super), und welche, bei denen es Probleme gibt. Gestern hatte ich zum Beispiel das neue WR-Kit an der kürzlich justierten K10D, und war nicht zufrieden. Ich habe die Bilder noch nicht von der Speicherkarte runter, aber schon in der Zoomansicht auf dem Kameradisplay war zu sehen, daß der AF oft daneben lag. Ich habe ein stressfreies Motiv fotografiert und extra aufgepasst.
Kann man bei der K-x objektivspezifische Focuskorrektur einprogrammieren? Wenn nein, dann kaufe ich sie nicht. Ich will wenigstens bei statischen Motiven keinen nennenswerten AF-Ausschuss mehr haben.

MK
 
Wie hat sich denn (M)Dein FA35 entwickelt?

Wo ich Dich hier lese, erinnere ich mich, dass beide FA35er an der K100dS noch prima gefunzt hatten (ich müßte die Kieselsteinbilder noch haben).

So ist es vllt. doch - zumindest u.a. - ein Kamerathema :confused:
 
wie hast du denn die Justage durchgeführt, mit welchen Hilfsmittel?

Mit keinen anderen ausser dem Kameramenue (hab die Kamera gerade nicht hier, aus dem Gedächtnis: Menue, einen Schritt nach links, zwei nach unten, zwei nach rechts, einen nach unten, nochmal einen nach rechts, dann mit dem hinteren Rad drehen bis gewünschte Verstellung erreicht ist (von -10 über null bis +10). Ergebnisse in 100% Ansicht am PC interpretieren bis gut ist.

Sorry, wenns blöd klingt, aber wie gesagt, auswendig.
 
Wie hat sich denn (M)Dein FA35 entwickelt?

Wo ich Dich hier lese, erinnere ich mich, dass beide FA35er an der K100dS noch prima gefunzt hatten (ich müßte die Kieselsteinbilder noch haben).

So ist es vllt. doch - zumindest u.a. - ein Kamerathema :confused:

Ich glaube, das FA 35 harmoniert alles in allem doch ganz gut an der Kamera. Das mag auch damit zusammenhängen, daß ich es zusammen mit der Cam zu Maerz geschickt hatte. Am Objektiv haben die allerdings nichts gemacht.
Jedenfalls habe ich im Winter mal eine hand voll Bilder draussen gemacht, die sind ganz gut geworden. Ich haabe es noch nicht so oft benutzt - wenn ich nicht weiss was kommt und ich flexibel sein will, dann nehme ich meist das 17-70 mit.
Doch halt - ich hab es auf der Instituts-Weihnachtsfeier drauf gehabt, weil es natuerlich dunkel war und ich deshalb was lichtstarkes draufhaben wollte. Es gab Fehlfokus-Bilder - aber es gab auch viele richtig fokussierte. Und nicht alle Bilder habe ich selbst gemacht. Man kann also nichts genaues sagen, aber ich schätze, das Objektiv ist völlig i.O. und nur die Kamera suboptimal - vielleicht auch der Fotograf ;)
Viele Grüße,

MK
 
Die Anpassung der Objektive und Bodys hat mich fast drei Jahre gekostet
Das verstehe ich insofern nicht ganz, als ich ja weiß, dass Du die K7 und die Kx ja erst wenige Monate (drei bis vier) hast. Demnach muss es an den Objektiven gelegen haben, denn die müssen ja gepasst haben als K7 und Kx kamen ?
 
Zuerst mal müssen die AF-Sensoren in derselben Ebene liegen wie der Bildsensor. (Bzw. im Strahlengang gleich weit entfernt sein vom Bajonett, ebenso wie die Mattscheibe). Dafür gibt es mechanische Stellschrauben. Wenn das mechanisch richtig justiert ist, braucht man die Software-Korrekturfaktoren im Allgemeinen nicht mehr, bzw. wenn dann höchstens zum "Finetuning".

Die Tatsache, daß deine K-7 genau so "verstellt" ist wie die K-x, würde ich dabei erstmal nicht überbewerten.

Die Software-Korrekturfaktoren halte ich für "am Symptom herumdoktern". Wenn die AF-Sensoren hardwaremäßig nicht richtig justiert sind (und Deine extremen Korrekturwerte legen diese Vermutung nahe), kann der Fehlfokus mit der Motiventfernung und (bei Zooms) auch mit der Brennweite variieren, so daß Du ihn nicht wirklich kompensieren kannst.

Ich würde die Kamera tauschen oder justieren lassen!
 
Ich würde die Kamera tauschen oder justieren lassen!

Justieren. Es ist schon die 2. K7, daher habe ich den Vgl. zu ersten. Sie ist Lichtjahre besser als die 1. und bei DA50-135 und FA43 sitzt der Fokus perfekt.

Wiederum tue ich mich daher aber schwer mit dem Justieren der Kamera: ich fürchte, dann passen DA50-135 und FA43 nicht mehr. Oder aber ich muss alle Linsen, wirklich alle, also auch Tamron, Cosina, Xenon und was ich sonst so alles habe, einsenden. Was ein Akt!
 
...Wiederum tue ich mich daher aber schwer mit dem Justieren der Kamera: ich fürchte, dann passen DA50-135 und FA43 nicht mehr....
Vielleicht sind es ja gerade diese beiden Linsen, die stark dejustiert sind. Das hebt sich zufälligerweise mit Deiner dejustierten K7 auf.
Wenn die K7 dann korrigiert ist, kommst Du vielleicht bei allen Objektiven mit +/- 5 aus
 
Mit keinen anderen ausser dem Kameramenue (hab die Kamera gerade nicht hier, aus dem Gedächtnis: Menue, einen Schritt nach links, zwei nach unten, zwei nach rechts, einen nach unten, nochmal einen nach rechts, dann mit dem hinteren Rad drehen bis gewünschte Verstellung erreicht ist (von -10 über null bis +10). Ergebnisse in 100% Ansicht am PC interpretieren bis gut ist.

Sorry, wenns blöd klingt, aber wie gesagt, auswendig.

Ich vermute mal stark, dass der Kollege hier nicht wissen wollte, mit welchem Menüpunkt die Justage bei der K-7 vonstatten geht, sondern wie du den Fokus getestet hast. Testchart oder ein bestimmtes "reelles" Motiv? Mit fester Brennweite oder variabel? Bei Zoomobjektiven kommt es fieserweise ja manchmal vor, dass unterschiedlichen Brennweiten unterschiedliche Korrekturwerte brauchen.

Bei meiner K-7 bin ich mir noch nicht sicher, wohin der Hase läuft. Aber die Bilder aus meiner vorigen K20D haben mir (mit den gleichen Linsen) deutlich besser gefallen. :(
 
Habe Deinen Post nochmal gelesen und hier ein Aha-Erlebnis:
Wenn die AF-Sensoren hardwaremäßig nicht richtig justiert sind (und Deine extremen Korrekturwerte legen diese Vermutung nahe), kann der Fehlfokus mit der Motiventfernung und (bei Zooms) auch mit der Brennweite variieren, so daß Du ihn nicht wirklich kompensieren kannst.

Das ist absolut genau beim DA17-70 der Fall! Je nach BW habe ich hier mal +5, mal +10 als passenden Korrekturwert ermittelt :eek:

Das sieht, leider, leider! nach Einschicken zur Justage aus. Das wird aber ein großes Paket!

Testchart oder ein bestimmtes "reelles" Motiv?
Reelle Motive, jeweils drei verschiedene m. jew. 2 verschiedenen Korrekturwerten, dann per PhotoME Übereinstimmung Af Punkt abgeglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten