• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie genau ist Spot-AF wirklich?

msgnighty

Themenersteller
mahlzeit!

viele die gerne mal nen brillenträger mit offener blende fotografieren kennen das problem sicherlich - man will auf die augen scharfstellen, der AF krallt sich aber verbissen an der brille fest (rahmenlose fassungen mal außen vor ;))

oftmals wünsche ich mir an dieser stelle eine deutlich präzisere af-eingrenzung

hier kommt nun die 7D ins spiel - grundsätzlich ist die Af-leistung der 50er als nicht-sport-fotograf der ich bin eigentlich in ordnung - aber ich bin immer wieder verärgert, wenn mein af-feld zwar eigentlich nur das auge abdeckt und damit dieses scharfstellen sollte, aber dank der größeren af-sensoren eben nicht das auge, sondern leicht dafor scharf gestellt wurde

kurzum - wieviel besser ist hier der spot-AF der 7D? macht er sich in solchen situationen bezahlt, oder ist er ebenso anfällig wie die größeren sensoren der 50er?


grüße
micha
 
Die AF-Felder sind immer etwas größer als die Markierung im Sucher.
Meist ist ein Brillenrahmen kontrastreicher als z.B. die Iris hinter dem Glas und daher krallt sich der AF dort fest.

Da hilft nur manuelles Fokussieren.

Oder Serienbilder. Das steigert die Trefferausbeute.
 
das mit der größe etc. ist mir wie gesagt bewusst - darum überlege ich ja gerade meine 50D durch eine 7D zu ersetzen, um die trefferausbeute in diesen situationen zu erhöhen - der AF-feld im spot-AF ist ja nur noch kaum nennenswert größer als die markierung im sucher


hier wären halt erfahrungswerte toll um mir die entscheidung (in welche richtung auch immer) zu erleichtern :)
 
Das kann man nicht eindeutig sagen. Wenn das Gesicht formatfüllend ist, ist der Spot-AF sicher besser.
Ansonst kann man Gefahr laufen auch mit dem Spot noch Teile der Brille zu erfassen...
 
Hab die 7D auch erst seit ein paar Tagen, bin von den bisherigen Tests mit dem Spot AF aber sehr zufrieden.
Hab das mit dünnen Zweigen getestet und der Fokus war wesentlich genauer als mit dem "normalen" AF.
 
Hallo,

Der Spot-Af ist sicher prädestiniert für deinen gewünschten Einsatzzweck.
Ich pers. nehme zwar oft auch bei nicht Brillenträger den Spot-Af um genauer die Pupille zu fokussieren, bei Brillenträgern aber eigentlich immer...
 
also muss ich wohl meiner freundin heut abend blumen mitbringen, damit sie mich nich beschimpft, dass ich geld ausgeben - nee moment mal - ich geh ja dafür arbeiten - HA! :D
 
Spot-AF zu Einzelfeld ist definitiv ein Unterschied und kann sehr nützlich sein, z.B. bei Nahaufnahmen oder beispielsweise Vogelfotografie, wo man teilweise durchs Geäst fotografiert.
Bei Portaits kann der Spot-AF auf jeden Fall hilfreich sein, speziell bei formatfüllenden Gesichtsaufnahmen. Die Wahrscheinlichkeit, die Iris zu treffen anstatt Wimpern oder eben Brille ist auf jeden Fall höher.
 
Aber auch nur wenn das glas keinenkontrast abgibt :D

Also leg dein Opfer flach, kamera aufs stativ manueller fokus und alles is bestens :)
 
Da hilft nur manuelles Fokussieren.

Hallo,

ich habe Personen noch nie manuell fokussiert darum hier mal die Frage ob solch ein Vorgehen wirklich Anwendung im Real-Life findet?

Ich meine ich bin auf einer Garten Party. Es ist schummriges Licht und ich mache ein Foto von einer Person. Bin ich da manuell überhaupt in der Lage nur annähernd korrekt zu fokussieren? Kann ich mir ehrlich gar nicht vorstellen?!?

mfg Chris
 
Was denkst du denn wie früher, vor den AF zeiten, personen abgelichtet wurden?
 
Spot-AF erfasst nur den Bereich den das AF-Feld im Sucher auch markiert. Also wenn das Feld den Rahmen nicht schneidet, ist das Auge auch scharf!
 
Was denkst du denn wie früher, vor den AF zeiten, personen abgelichtet wurden?

Ja Früher hat man auch mit Steinen Feuer gemacht...
Das es heute bessere Methoden gibt weiss jeder. Darum ja die Frage ob manuelle Fokussierung heute noch Anwendung findet und vielleicht auch genauer ist.

P.S. Früher war die Auflösung auch nicht bei den heutigen Werten wo man locker mal ein Crop eines Gesamtbildes zum Portrait machen kann
 
Auch mit der Auflösung der filme taeuscht du dich :D

Das mit dem AF ist halt nur meist bequemer, aber sonst?

Aber ich geb zu, dass bei den aktuellen ausgelieferten mattscheiben kaum mehr mit der hand eingestellt werden kann, aber hier kann man auch die mattscheibe tauschen und wenn es dann ganz hart auf hart kommt auch per liveview einstellen. Und live view plus stativ plus dass sich das opfer nicht aus der schaerfenebene flüchten kann, kannst du auch mit blonde eins die wahnsinnigsten schaefeverlaeufe hinzaubern :D
 
Hallo,

ich habe Personen noch nie manuell fokussiert darum hier mal die Frage ob solch ein Vorgehen wirklich Anwendung im Real-Life findet?

Ich meine ich bin auf einer Garten Party. Es ist schummriges Licht und ich mache ein Foto von einer Person. Bin ich da manuell überhaupt in der Lage nur annähernd korrekt zu fokussieren? Kann ich mir ehrlich gar nicht vorstellen?!?

mfg Chris


Ganz banales Beispiel:

Man hat z.B. auf den obersten Knopf des Hemds fokussiert, das war die Schärfeebene für die Augen! Natürlich nicht mit Blende 1,0...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mir das gerade vor,... meine Brille sitzt etwa einen cm vor dem Auge.
Du meinst also, daß ein Gesicht weniger als 1cm Tiefenschärfe verträgt?
 
Ich stelle mir das gerade vor,... meine Brille sitzt etwa einen cm vor dem Auge.
Du meinst also, daß ein Gesicht weniger als 1cm Tiefenschärfe verträgt?

60 mm @ f/2 und ein formatfüllendes portrait - das bringt ne schärfentiefe von unter 1 cm - und ja, dass kann bei portraits durchaus seinen reiz haben - aber das is reine geschmackssache und tut hier ja nicht unbedingt was zur sache :)
 
Witzig, wie hier manche Antworten die Fragestellung einfach komplett ignorieren.

Prinzipiell ist natürlich gegen manuelles fokussieren nichts einzuwenden. Das man damit bei Offenblende und bewegten Motiven, wie es Menschen nunmal sind, bessere Ergebnisse erzielt wie der hervorragende AF der 7D (so er denn genau justiert ist), wage ich doch eher zu bezweifeln.
Ab f2.8 bei 50mm funktioniert das mit Übung aber auch mit den Standardmattscheiben ganz gut. Aber den AF ziehe ich auch da vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten