• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht‘s weiter mit der Kamerabranche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Kameras werden sich wohl nur noch im ambitionierten Hobby und Profi Bereich halten können. Wenige APSC Modelle und dafür KB Spitzenmodelle...

Meine Rede! (Will hier nur keiner hören :D)

Vielleicht nicht in zwei Jahren, aber spätestens in fünf Jahren wird das so aussehen.
So rapide, wie die (meisten) Hersteller ihre Strategie zu High-End Pordukten geändert haben, ist das denen schon länger bewusst!

Sonys Zahlen zeigen, daß es so richtig ist :top:
Wer nicht mitspielt, oder nicht mitspielen kann, der verschwindet halt vom Markt.
Hart aber schon immer wahr ...
 
Sonys Zahlen zeigen, daß es so richtig ist :top:
...

Sony war da aber auch bisher alleine und konnte die Preise vorgeben: jede Stufe sogar mit höheren UVP-Preisen.

Das ist jetzt vorbei, und es wird immer schwerer die Entwicklungskosten reinzuholen. Bis kaum noch Geld für Entwicklung übrig ist und man mit nicht weiterentwickelten Kameras erst recht kein Geld mehr verdienen kann.
 
Sony war da aber auch bisher alleine und konnte die Preise vorgeben: jede Stufe sogar mit höheren UVP-Preisen.

Das ist jetzt vorbei, und es wird immer schwerer die Entwicklungskosten reinzuholen.

Solange Canikon mit technisch weniger starken Kameras und unvollständig ausgebauten Systemen den gleichen Preis versuchen aufzurufen, wird sich für Sony kein gravierender Nachteil ergeben. Aber ja, der Wettbewerb wird hoffentlich in unserem Sinne dazu führen, dass der Preisdruck steigt.
 
Zitat von Knoedel91 Beitrag anzeigen
Alles unter KB wird auf Dauer nicht viel Sinn machen und zu stark von Handy unter druck gesetzt werden.

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. wie soll ein Smartphone z.B. eine D 500 ersetzen ? Dabei denke ich nicht mal an lange Telebrennweiten.
Man sollte bedenken, das der größte Teil der Masse, der heutzutage mit einem Smartphone seine Aufnahmen macht, nie eine Systemkamera besessen hat.
Ich gehöre nicht dieser Masse an. Denn ein Smartphone wird in Bezug auf Ergonomie, Bedienbarkeit, und Haptik nie meine Erwartungen erfüllen können. Ich dürfte gewiss nicht der einzige sein, der das so sieht.

Was durch Smartphons unter Druck kommen wird. Das werden die Systemkameras im Preisbereich bis 1000,00 € sein.
 
Ich glaube die Verkaufszahlen der iphones werden zurückgehen, und dann wird das i-pic von apple kommen.:D
Smart, rund und endlich in weiß.

Natürlich mit so Sachen wie eye-af, picture styles etc.
Das wird viel Fachwissen total überflüssig machen.

Jeder kann dann richtig künstlerisch gute Fotos machen.

Es wird auch total egal sein of das mit mtf oder FV kommt.
Das interessiert auch keinen mehr. Hauptsache hippe Bilder.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. wie soll ein Smartphone z.B. eine D 500 ersetzen ? Dabei denke ich nicht mal an lange Telebrennweiten.

Was durch Smartphons unter Druck kommen wird. Das werden die Systemkameras im Preisbereich bis 1000,00 € sein.

Das liegt dann aber nicht am Smartphone, sondern eher daran, dass die Käufer sich bereits mit einer Kamera ausgestattet haben und dann wenig Bedarf sehen eine neue Kamera zu kaufen, wenn eine neue Generation herauskommt. Insbesondere dann, wenn die neue Kamera dann mehr als 1000 Euro kostet und hinsichtlich Bildqualität nicht viel mehr bietet.
Selbst ein Großteil der Fotographen die ich kenne, die ihr Geld ausschließlich mit Fotografie verdienen und keine Technikkanäle auf YT unterhalten machen ihre Bilder mit Kameras, welche in diesem Forum nur noch in der Kategorie "Biete" erwähnt werden. Die Technik ist eben ausgereift und der Markt gesättigt.
 
[...]
Selbst ein Großteil der Fotographen die ich kenne, die ihr Geld ausschließlich mit Fotografie verdienen und keine Technikkanäle auf YT unterhalten machen ihre Bilder mit Kameras, welche in diesem Forum nur noch in der Kategorie "Biete" erwähnt werden. [...]
Also das glaube ich kaum.

Z.B. selbst die Nikon D70 hatte hier kürzlich wieder einen Thread.

Die D300 und D700 sowieso, die stehen sogar jeweils mit einem eigenen Thread gleich auf der ersten Seite.

Da bleiben eigentlich nur noch die wirklich alten Schätzchen D1* und D2* übrig, sowie D100 und D200, und die alten Einsteigerkameras.
 
Bei all dem was zur Zeit abgeht und an Preisen für neue Kameras sowie Objektiven aufgerufen wird, vergisst man anscheinend das die Mehrzahl der Fotografen eben nicht mit KB fotografie ren. In meinem Bekanntenkreis hat nur einer KB und das ist eine 5d iii. Der große Rest hat eine APS C mit Kitobjektiv sowie evtl. noch 1,2 andere Objektive.
Und davon wird keiner auf eine teuere KB umsteigen. Wenn denen mal die Kamera kaputt geht und es gibt in deren Preisklasse nix mehr dann wird halt mit Handy fotografiert. Und APS C wird grade viel vernachlässigt. Außer Fuji.

Wer gibt denn schon 2500€ für ein 50 1.4 oder 2000€ für ein 70 200 4.0 wie Panasonic es nun verlangt für ein Objektiv aus? Ich auch nicht.
 
Wobei gerade im Hobby-Bereich "KB" nicht unbedingt "gaaaaaanz teures Edelglas" bedeuten muss. Sondern gerade da oft Sigma/Samyan/Tamron/Tokina dran hängt. Weil die (etwas übertrieben) 95+ Prozent der Leistungen für 50 Prozent des Preises liefern und daher fürs Hobby "(mehr als) gut genug" sind. So wie ja auch an "APS-C" statt zB. dem (über)teuren EF-S 17-55/2.8 das halb so teure Sigma 17-50/2.8 hängt und kein Sch... die Unterschiede bemerkt.

Und die "Einsteiger-KB" gerade im DSLR-Bereich sind heute durchaus auch solide ausgereifte Hobbygeräte in der 1400-1600€ Klasse. Auch zusammen mit den 2-3 Objektiven nicht teurer als zB. "Der komplette Windsurfer inklusive Dachhalter etc(1)" oder über die Zeit die ne Kamera etc. im Einsatz ist "Der kleine Bumm-Bumm Boris" mit allen laufenden Kosten(2)

Klar Süperprofi VollMegaKnips der seine 58 Hochzeiten/Jahr macht braucht natürlich das MegaVollKrassFotodings mit drei CFast-Slots und IP68 Gehäuse (Optional mit Kevlar-Titan Layer für die "schwierigen" Hochzeiten). Aber der Hobby-Fotograph kommt auch mit einem SD-Slot und der schwammigen Versprechung "Staub/Spritzwasserschutz" gut über die Runden

(1) Ggf. sogar billiger da man keinen Kombi braucht um die Fototasche durch die Gegend zu schaukeln. Kleinwagen reicht auch
(2) Ie. zahl ich fürs Fotographieren keine Mitgliedsbeiträge oder muss den "Sensor neu bespannen"
 
Das wäre für den Kunden die wohl schlechteste Option, aber dann würde der Markt sicher für einen anderen Hersteller attraktiv werden.
Andererseits muss man vielleicht bei der ganzen Diskussion auch beachten, dass ein rückläufiger Markt bei den Einstiegskameras ja nicht zwangsläufig dazu führen muss, dass es diese Klassen nicht mehr gibt, sondern eher, dass deren Innovation weniger wird und die Zyklen länger werden. Preislich habe ich für meine erste Kamera, der EOS 400D damals fast 1000 Euro hingelegt, dagegen sind heutige Preise für die dreistelligen geradezu günstig.
 
Dieser Ausweg aus der Kostenfalle hat sich ja mal erst erledigt, dank neuer Bajonette bei Canon und Nikon.

Keine Ahnung und wenig Interesse wie es bei Nikon ist. Aber EF->R funktioniert auch für nicht Canon. Ggf braucht es nen Firmware Update der Objektive aber das war auch bei DSLR schon der Fall
 
Keine Ahnung und wenig Interesse wie es bei Nikon ist. Aber EF->R funktioniert auch für nicht Canon. ..

die Nikkore AF-G funktionieren auch an den Zs.
D.h. neue Objektive werden vermutlich nur noch für die neuen Bajonette entwickelt, Alte funktionieren nach wie vor.
Das war bei Sony vollkommen anders, da funktionierte es eigentlich nur manuell mit Adapter fehlerfrei.
 
Olympus wird mit dem umfangreichen Ausbau (2 weitere Cams in ´19, 8 weitere Optiken - gesamt dann 34 mFT Linsen(!), sowie funkgesteuertem Blitz-System) erst mal klar aufzeigen, dass mFT eine gute Alternative darstellt.
Ich sehe für mFT als Teil der "Kamerabranche" eine - zum. mittelfristige, gute Überlebenschance...

Ich denke, nachdem Panasonic mit seiner Preisgestaltung heute klargestellt hat, Daß ihre KB-Kameras nicht die Geräte für die große Masse sind, dürfte auch klar sein, daß Panasonic sein µFT-System für das weit größere Marktsegment beibehalten wird.
 
Wenn ich da mal Fotos von denen mache, beim springen oder was weiß ich sind diese Bilder immer, ohne mich selbst loben zu wollen, kleine Highlights in ihrem Account weil die Bilder dann doch etwas anders aussehen als die Handyfotos.
Evtl. ist da der Ansatz für die Hersteller. Ich glaube nicht das Instagram und co. nur eine kurzweilige Erscheinung sind.

Das ist genau das Segment, worauf die Hersteller, die in KB-DSLM einsteigen, sich gerade darauf stürzen: Möglichst großer sichtbarer Unterschied zum smartphone. Deshalb brauchen sie auch all die teuren Objektive.
 
Es brauch nur die Firmwareupdates. Das ist ja dann ganz einfach: wenn der Hersteller keine liefert, dann schreibt man sich die halt mal eben selbst. Hätte meine Oma drauf kommen können...

Wie, du kannst so was nicht? Sogar meine Oma strickt Firmware, kann doch jeder. Okay, du kannst nicht Mal gut trollen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten