• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht‘s weiter mit der Kamerabranche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am Ende werden zwei Systeme übrig bleiben. Ich lasse mal offen welche das sein werden, und wann das „Ende“ eintreten wird. ;)

Olympus vergisst dabei, dass es auch noch mindestens drei recht attraktive und kompakte APS-C Vertreter gibt, deren Sensoren auch noch ne ganze Ecke leistungsfähiger sind. ;)
 
Da hat der gute Mann völlig recht!
Bloß daß die "smaller systems" in Zukunft dann SPs sind.

Es gibt viele Fotobereiche, die einer 1cm³-Fotoeinheit unerreichbar sind, ohne daß man gleich einen Boliden herumschleppen braucht / will. Es wird immer Menschen geben, die die Optionen, die nur mit Wechselobjektive möglich sind wollen (ohne gleich einen Boliden ...).
Selbst wenn das nur relativ wenige sein sollten, einem Großen wie Nikon/ Canon/ Sony würde das nicht ausreichen, Olympus-Fotosparte ist klein genug damit dies ausreichend auskömmlich ist, damit sie damit leben können, so wie all die letzten Jahre. ;)
 
Sag mal.... du schmetterst alles gute an anderen Firmen ausser Canon ab!
Die Masse..... wer ist denn diese ominöse Masse?
Was will denn diese sogenannte Masse?
Eine Canon R die für mehr Geld weniger bietet?
Oh ja... das Handling.... dieses super Handling..
Also ich finde das Handling einer Sony A7III besser als einen dicken DSLR Klotz. Andere halt nicht. Das muß man jedem selbst überlassen.
Dein Mitstreiter schrieb letztens das man eine Canon mit in die Arktis oder in ein Kriegsgebiet mitnehmen kann. Das sei ja wohl wichtiger wie die mehr Dynamik eines Sonysensors. Also das fand ich mit am besten:)
Bei aller Sympathie.... merkt ihr eigentlich nicht was ihr gerade macht?
Da passiert endlich mal wieder was sehr positives (Tieraugen) und das wird mit "interessiert die Masse nicht" kleingeredet?
Pass auf... die Masse interesiert sich NULL für Systemkameras!!!
Die haben ihr Handy oder fotografieren gar nicht!
Alle die sich für Systemkameras interessieren schauen mit Sicherheit auf die neuen Features!!!
Ausser ihr zwei... ihr habt ja alles was wichtig ist.
Man man man
Du bist anscheinend so einer, von dem hier die Rede ist!
Wenn du etwas ließt, dann alles!
Ichhabe nicht nur ein mal geschrieben das canon noch zulegen muss!
Auch sehe ich eine Kamera eben nicht einzeln , sondern als System und ja da kann sie für manche mehr bieten!
Sorry wenn du dir das nicht vorstellen kannst.
Merkst du nicht, was du machst?
Was frustet dich denn?
Mir keiner Seele schreibe ich schlecht über die R! Nun lese noch mal deine Posts 😉
Noch mal für dich, es muss immer für den einzelnen passen und JEDER Hersteller hat seine Vorzüge! Begründung findest du mehrfach! Wie sie in der Hand liegt, ist nur ein Thema( sogar das kleinste)
Der Tier AF ist doch super, und bringt andere vielleicht dazu, auch am af zu schrauben.
Um das ging es aber hier im Thread nicht!
 
Was frustet dich denn?

Mich frustet im Moment überhaupt nichts aber lieb von dir das du fragst:)

Ich bin einer von denen?
Von wem bin ich denn einer?:confused:


Das Thema hier lautet:"Wie geht‘s weiter mit der Kamerabranche?"
Und da gehört es natürlich zum Thema was der ein oder ander Hersteller macht:)
 
Auch smartphones unterliegen technisch/physikalischen Limitierungen. Wenn diese ausgeschöpft sind, dann stagniert die Weiterentwicklung ebenso wie wir es beispielsweise in der Sensortechnologie seit einigen Jahren erleben. Ich denke das ist bereits weitgehend geschehen.
Wenn die Photofähigkeit zum "gewohnten" gehört und nicht mehr als "selling point" und "hip" ist, dann rechne ich den Kosten-Controlern geschultet mit tendenziell abnehmenden Fotoqualitäten etwas unter dem erreichten Niveau.

Dann bieten sich wieder vermehrt Möglichkeiten, denjenigen die "etwas mehr" wollen Kameras abseits der Top-Boliden zu verkaufen.


Zumal der Smartphonemarkt auch so langsam gesättigt bzw. 2018 leicht geschrumpft ist und die Hersteller mit Taschenspielertricks (Notch usw.) die Leute zum Kauf neuer Ware animieren müssen.
Die Preise für die 1000€ Teile sind auch immer weniger Leute bereit zu zahlen, da ihre aktuellen Geräte gut genug sind bzw. keiner mehr die Smartphones in seine Hosentasche bekommt.

Der Kameramarkt wird weiter schrumpfen, aber mMn eher weil die heutigen bzw. die Geräte der letzten Jahre für die Masse gut genug sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Beitrag offenbar vorhin wegen meines Netzes erst zeitverzögert übermittelt wurde und jetzt zusammenhanglos dasteht, nochmal zur Klarstellung:


Olympus hat einen beachtlichen Marktanteil bei den Spiegellosen, Panasonic auch, Sony mit der A6x00er Reihe ist ebenfalls gut dabei... Einen lukrativen Markt scheint es also zu geben.
Was ändert das an 433k verkauften Kameras (plus minus) weltweit? Das ist nicht beachtlich, das ist mickrig. Olympus hat in 10 Jahren einmal eine schwarze 0 geschrieben, sonst war es immer rot. Erfolg definiere ich anders.

Dazu:

KEINER von uns kennt die Bilanzen von Olympus.
KEINER von uns kennt so Faktoren wie z.B. Abschreibungssituation, konzerninterne Verrechnung, "Steueroptimierung"....

Deshalb ist KEINER von uns qualifiziert, irgendwelche seriösen Urteile über die wirtschaftliche Situation von Olympus fällen. Wir können nur einigermaßen seriös beurteilen, welche Stellung Olympus am Markt hat.

Aus genau diesen Gründen habe ICH mich auch nie zur wirtschaftlichen Situation von Olympus geäußert. Oder dazu, wann dort schwarze oder rote Zahlen geschrieben worden sind. Stattdessen habe ich geschrieben:

Olympus hat einen beachtlichen Marktanteil bei den Spiegellosen...
Das war meine Aussage, und zu der stehe ich. Bring also bitte den Anstand auf, nicht so zu tun, als hätte ich mich zur Ertragslage bei Olympus geäußert und um Investitionen in Olympus geworben.

Fakt ist, dass Olympus im Segment der Spiegellosen in den vergangenen Jahren Marktführer gewesen ist - oder zumindest einer der Marktführer! Fakt ist auch, dass es den Trend weg von DSLR zu Spiegellosen weiterhin geben wird.

Also rechnen wir das nochmal durch: es werden weltweit rund 10 Millionen Kameras verkauft. Davon verteilen sich 87 % auf Canon, Nikon und Sony. D.h. 13 % bleiben für Fuji, Olympus, Panasonic und Pentax übrig. Lassen wir Pentax mal außen vor, selbst wenn 1,3 Millionen Kameras sich aus Fuji, Olympus und Panasonic aufteilen, finde ich das alles andere als „beachtlich“. Wenn das zu gleichen Teilen wären das 433 Tausend Kameras bzw 4,33 Prozent des Gesamtmarktes.

Für mich sehen lukrative Märkte anders aus. Und es gibt eben einen Grund warum die Sparte zwischen 1.200 und 2.200 Euro bei Spiegellos nicht so voll besetzt ist, wie manche sich das hier wünschen würden...
Du solltest unbedingt die Konzernchefs von Canon, Nikon, Sony und vor allem Panasonic darüber informieren, dass der Markt der Spiegellosen nicht lukrativ ist! Die sind nämlich gerade drauf und dran, in genau diesen Markt zu investieren. Und die ganz große Masse der Erträge wird im Moment GERADE NICHT im Segment der hochpreisigen Kameras erzielt! In diesem hochpreisigen Segment gibt es im Moment nämlich nur EINEN EINZIGEN Spieler: Sony! Alle übrigen Erträge werden erzielt durch "Spieler", die deutlich preisgünstigere Kameras anbieten. Olympus zum Beispiel. Danach dann Canon (M-Reihe). Danach dann wieder Sony (a6x000er-Reihe). Hat alles nichts mit Wünschen zu tun...
 
Weil eine Kamera nicht alles im System ist und Systeme durchaus heterogen sein dürfen.
Es wurde ja auch gesagt, dass auch kleine Kameras kommen werden. Ein vollständiges System bietet eben mehr.
 
Olympus vergisst dabei, dass es auch noch mindestens drei recht attraktive und kompakte APS-C Vertreter gibt, deren Sensoren auch noch ne ganze Ecke leistungsfähiger sind. ;)
Ahja! Interessant. Und welche sind das?

P.S.: Wenn ich heute wetten müsste, dann fallen mir nur zwei ein. Panasonic und Sony. Alle wichtigen Verbesserungen der Kameratechnik in den vergangenen Jahren waren nämlich software-basiert. Die altgediente "Optik-Industrie" hat dabei so gut wie nichts beigetragen. Es ist kein Zufall, dass gerade Panasonic und Sony den Kameramarkt so aufgemischt haben, dass bei Canon langsam Panikreaktionen einsetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich frustet im Moment überhaupt nichts aber lieb von dir das du fragst:)
so bin ich :-)

Ich bin einer von denen?
Von wem bin ich denn einer?:confused:
Wo wir wieder beim "alles lesen sind"

Das Thema hier lautet:"Wie geht‘s weiter mit der Kamerabranche?"
Und da gehört es natürlich zum Thema was der ein oder ander Hersteller macht:)
Richtig, warum darf man dann nichts sagen was nicht für eine Sony spricht?
Ist ja nicht so das ich keine Argumente gebracht habe. Aber sobald Sony im Satz steht, gehen hier "Einige" (Frage von oben) ab wie ein Zäpfchen.

Und ja ich habe auch Sachen benannt wo Canon eben nicht so der knaller ist und aufholen muss.
ABER Ich sehe im Moment keine Kamera die für jeden passt, was auch nicht schlimm ist. nur stellen einige User es so dar, das es nur die Sony sein kann.
und das ist Käse.
Übrigens es sind eben nicht nur zwei Leute die sich für eine Canon oder Nikon oder... und gegen eine Sony entschieden haben . Eben weil diese Hersteller ihr Vorteile bieten.
Und deswegen (um aufs Thema zu kommen)knappern diese an der Spiegellosen VF Sparte.
 
Von denen aber alle drei auch deutliche Schwächen im Vergleich zu Olympus haben.

Sonys Fokus lag zuletzt deutlich auf KB. Das Objektivangebot für die APS-C-Linie ist recht durchwachsen und gerade im Telebereich nicht der Rede wert, wenn man die großen und teuren KB-Boliden außen vor lässt. Auch eine A6000 oder A5100 würden vielleicht mal ein Update benötigen.

Fuji bedient spätestens mit den Objektiven eine andere Preisklasse. Es gibt natürlich auch von Olympus die Pro-Linie, aber eben auch eine günstigere Einstiegslinie.

Und bei Canon M muss man wegen der R- und M-Bajonett-Entscheidung erstmal sehen, wie es weitergeht. Da hängt in meinen Augen schon ein wenig ein Damoklesschwert über dem System.

Von daher, wenn Olympus weiter Durchhaltewillen zeigt, und es ist nicht davon auszugehen, dass sie sich zurückziehen werden, könnte das Pendel in naher Zukunft sogar zugunsten von Olympus ausschlagen. Dann hätte sich der lange Atem gelohnt. Und auch wenn ich geschrieben habe, dass im sogenannten Massenmarkt kaum mehr was zu verdienen ist, nach einer Marktbereinigung sieht das danach wieder anders aus. Auch wenn mal keine Einstiegs-DSLR mehr nachgefragt und/oder angeboten werden, würde das Olympus natürlich sehr in die Karten spielen.
 
Bei Canon ist das M System nicht gerade das System, welchem ich eine große Zukunft gebe. Canon kümmert sich da selbst Recht wenig drum. Bei Sony merkt man auch den Fokus auf KB. Dann bleibt noch Fuji, die wirklich sehr interessant sind, aber eben auch recht hochpreisig um in der Masse durchweg anzukommen.
 
Hast Du schon mal mit dem Augen-AF einer A7RIII, III oder noch besser A9 gearbeitet? Wenn ja, solltest Du den Mehrwert kennen, wenn nicht, probiere es mal aus. Dann weißt Du, dass es weitaus mehr als Marketing ist.

Nochmals, ich stelle den AugenAF nicht in Frage!
Finde ihn sogar sehr nützlich.

Der praktische Mehrwert?:confused:
Ich will dir nicht zu nahe treten und auch hier bei aller Sympathie... kannst du dir das wirklich nicht vorstellen???
Wie viele Menschen haben Haustiere?;)

Ja genau deshalb kann ich mir den TIERAUGEN-AF auch sehr gut vorstellen.
Ein großer Markt, Haustiere haben viele und wenns dann möglich ist sein Tierchen besser ablichten zu können, dann greift das Marketing und damit die notwendigen Verkaufszahlen.;)

Mit AugenAF war das bis jetzt ja nicht möglich!
Ich hoffe nur, dass der TieraugenAF dann auch mit AF-C funktioniert, sonst wird das Ergebnis vielleicht doch nicht so wie erhofft.
 
Richtig, warum darf man dann nichts sagen was nicht für eine Sony spricht?
Ist ja nicht so das ich keine Argumente gebracht habe. Aber sobald Sony im Satz steht, gehen hier "Einige" (Frage von oben) ab wie ein Zäpfchen.

Das ist jetzt offensichtlich ein Fall von "selektiver Wahrnehmung"!

Bevor ich dazu mehr sage, weise ich darauf hin, dass ich schon mit Yashica, Contax, Canon, Nikon, dann wieder Canon und (vorläufig!) letztlich mit Sony fotografiert habe. Ich habe also nachgewiesen, dass ich kein "Fan-Boy" bin!

Und nun mach Dir mal die Mühe und lies diese ganze Diskussion nochmal von vorn! Du wirst feststellen, dass quasi ohne Zeitverzögerung Prognosen geäußert wurden, dass Sony als erstes der geänderten Marktsituation zum Opfer fallen wird.

Und das ungeachtet der Tatsache, dass im Moment ALLEIN SONY ein ausgereiftes Programm an DSLMs in der gesamten Preisspanne zwischen 600 und 6000 Euro, ein ausgereiftes Programm an Kameras sowohl bei APS-C als auch in KB-Format, sowie ein ausgereiftes Programm an passenden Objektiven für beide Systeme bieten kann.

Wir reden hier immer über Spiegellose!

Und dann kündigen Canon und Nikon die ERSTEN Kameras in dem Segment an, und schon kommen all die Fan-Boys aus den Löchern und verkünden lauthals triumphierend den unmittelbar bevorstehenden Untergang von Sony!

Das nervt einfach langsam! Und das sage ich als jemand, der vorurteilsfrei schon mit anderen Systemen fotografiert hat. Sogar berufsbedingt!

Geh ganz zurück zum Anfang und schau Dir an, wie diese Diskussion begonnen hat!

Letztlich wird erst die Zukunft erweisen, wer von den "Fan-Boys" recht hat. Im Moment würde ich aber sagen:

Canon und Nikon haben jeweils genau eine (im Nikon-Fall: zwei) Kameras in dem Segment. Alle im Preisbereich deutlich oberhalb von 2000 Euro, kein nennenswertes Objektivprogramm....

Sony dagegen hat ein Programm von Bodys im gesamten Preisbereich von "ambitioniert" bis "professionell", kann sowohl APS-C als auch KB bedienen, hat sofort erhältliche Objektive im Bereich zwischen SWW bis Supertele, hat in allen Bereichen ausgezeichnete "Testergebnisse"...

... und dann jubeln hier die Canikon-Fanboys, dass Sony untergehen wird, nur weil Canon und Nikon ankündigen, dass sie spiegellose KB-Gehäuse auf den Markt bringen wollen. Muss mich letztlich nicht interessieren, aber es nervt einfach! Weil das schon seit Jahren genauso läuft und weil all die Untergangsprognosen sich als blödsinnig erwiesen haben. Im Moment läuft der Trend ganz woanders hin. Der Canon-Boss hat das verstanden. Nur hier will das keiner wahrhaben.
 
Du solltest unbedingt die Konzernchefs von Canon, Nikon, Sony und vor allem Panasonic darüber informieren, dass der Markt der Spiegellosen nicht lukrativ ist! Die sind nämlich gerade drauf und dran, in genau diesen Markt zu investieren. Und die ganz große Masse der Erträge wird im Moment GERADE NICHT im Segment der hochpreisigen Kameras erzielt! In diesem hochpreisigen Segment gibt es im Moment nämlich nur EINEN EINZIGEN Spieler: Sony! Alle übrigen Erträge werden erzielt durch "Spieler", die deutlich preisgünstigere Kameras anbieten. Olympus zum Beispiel. Danach dann Canon (M-Reihe). Danach dann wieder Sony (a6x000er-Reihe). Hat alles nichts mit Wünschen zu tun...

Ich kann ja verstehen, dass man bei den ganzen Zahlen und Herstellern durcheinander kommt, deswegen fasse ich es für Dich gerne nochmal zusammen:

Sowohl Canon, als auch Panasonic (Sigma/Leica), Nikon und seit längerem schon Sony fokussieren sich auf Modelle über 2.000 Euro im KB Segment. Das sind zusammen 6 Hersteller. Das ist kein Zufall und hat den einfachen Grund weil da eben anscheinend noch etwas zu holen ist.

Selbst Olympus bringt eine 3k Kamera raus.

Wäre das Segment zwischen 1000 Und 2000 Euro so dermaßen spannend, hätten dieses Hersteller sich eben genau darauf fokussiert. Und auch nochmal: die drei „Kleinen“, setzen zusammen gerade mal 1,3 Millionen Kameras ab. Zusammen wohl gemerkt, das ist eben kein Gewinnbringer und kein spannender Markt.

Wenn es so wäre würden hier viel mehr Aktivitäten stattfinden. Neue Modelle, selbst Canon und Sony die im APS-C Bereich am besten darstehen behandeln dieses Segment stiefmütterlich, es läuft mit, aber das Hauptinvestment passiert dort wo es was zu holen gibt: über 2.000 Euro, Spiegellos KB. Punkt.
 
Nochmals, ich stelle den AugenAF nicht in Frage!
Finde ihn sogar sehr nützlich.



Ja genau deshalb kann ich mir den TIERAUGEN-AF auch sehr gut vorstellen.
Ein großer Markt, Haustiere haben viele und wenns dann möglich ist sein Tierchen besser ablichten zu können, dann greift das Marketing und damit die notwendigen Verkaufszahlen.;)

Mit AugenAF war das bis jetzt ja nicht möglich!
Ich hoffe nur, dass der TieraugenAF dann auch mit AF-C funktioniert, sonst wird das Ergebnis vielleicht doch nicht so wie erhofft.

Genau...
Ich vermute wir haben aneinander vorbeigeredet:)
 
ABER Ich sehe im Moment keine Kamera die für jeden passt, was auch nicht schlimm ist. nur stellen einige User es so dar, das es nur die Sony sein kann.
und das ist Käse.

Die wird auch nie geben, zum einen aus wirtschaftlichen Gründen, zum anderen weil man einfach nicht jeden Geschmack mit einem Gerät treffen kann.

Die A7 III ist schon sehr nah dran, und das einzige was allgemein störend ist, ist die Ergonomie, die Menüs und das sie von Sony ist. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten