Wenn sie neu ist, würde ich versuchen sie umzutauschen.
Bekomme eine neue und soll die alte wegwerfen.
Wie hast du die defekten Sektoren ermittelt?
http://www.linux-praxis.de/lpic1/manpages/badblocks.html
-w
Der Read-Write Test wird durchgeführt. Mit dieser Option untersucht badblocks die Oberfläche, indem es einige Muster (0xaa, 0x55, 0xff, 0x00) auf jeden Block des Gerätes schreibt und die dann gelesenen Inhalte vergleicht.
Eine Formatierung sollte dafür sorgen das die defekten Sektoren ausgemappt werden,
Das bezweifle ich, der Test dauert Stunden bis die defekten Sektoren gefunden werden. Wie soll das in weniger als 1 Minute beim Formatieren funktionieren?
das sollte aber eher am Rechner und nicht in der Kamera passieren
Klar, Schritt 1 Formatieren am PC, Schritt 2 in der Kamera.
Die Kameras schreiben oftmals nur ein leeres Directory auf die Karte ohne weiter zu prüfen.
Darum habe ich ja zur K-5 I und II gefragt. Meine alte Canon hat die Option "Full Format"
Hat schon wer probiert eine
unpartitionierte Karte in der K-5 brauchbar zu machen? Dazu müsste die Kamera eine Partitionstabelle definieren, eine Partition anlegen und diese mit FAT32 formatieren.
Ob ich persönlich mit so einer Karte arbeiten würde, eher nicht.
Die Frage ist eher, ob man sie wegwerfen soll oder als (zusätzliche) Reserve aufbehalten soll.
Der Kamera sind die defketen Sektoren egal, der Controller der SD beschreibt keine defekten Sektoren.
Interessant, das spricht ja für nicht wegwerfen.
Allerdings besteht die Gefahr das noch mehr Sektoren kaputt gehen, dann sind die Daten nicht mehr lesbar.
Alle, oder nur die zusätzlichen defekten Sektoren?
Wegen einer 10 Euro Karte würde ich keinen Datenverlust riskieren, auch nicht in einer 'Notsituation'
Die Notsituation definiert sich ja von selbst, dass man nichts anderes zur Verfügung hat. Bei mir im Auto liegt bereits eine 512MB und eine 4GB-Karte. Ich habe die 4G-Karte erst einmal gebraucht, aber da war ich sehr froh, weil ich extra weg bin um ein Objektiv zu testen und in der Kamera keine Karte war.