Dream5D
Themenersteller
Ich sah dieses Foto auf wikimedia und frage mich, wie die Beleuchtung hier gemacht worden ist. Es scheint so zu sein, dass das Licht von rückwärtig rechts oben kommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Theater als Urgrund des Bildes ist gar nicht so schlecht......
nun ja....
willst du alte Techniken/Anmutungen nachstellen....brauchst du entweder auch Filmlicht...
oder must dich mit Metallreflektoren/Fresnellleuchten bei Blitzen auseinander setzen...
ist nicht ganz billig
Mfg gpo
http://www.**********/archive/index.php/t-527270.htmlSeinen Namen hat das Butterfly-Licht von der Form des Nasenschattens, die einem Schmetterling (engl. Butterfly) ähnelt. Es heißt auch Hollywood-Licht, da es in vielen Filmproduktionen als bevorzugte Lichtart eingesetzt wurde. Marlene Dietrich war der Legende nach stets darauf bedacht, mit Butterfly-Licht in Szene gesetzt zu werden.
So wird Butterfly-Licht gesetzt:
1. Lampe von vorne auf die Nasenspitze richten.
2. Lampe nach oben bewegen, bis der Nasenschatten etwa bis zur Mitte zwischen Nase und Mund reicht.
3. Lampe so justieren, daß ein Lichtreflex im Auge zu sehen bleibt.
Symetrie und Plastizität des Gesichts werden durch das Butterfly-Licht deutlich betont. Es entstehen drei verschiedene Schatten, die - ganz ähnlich wie Lidschatten, Rouge und Lippenstift - sehr vorteilhaft für die meisten Modelle wirken:
1. Die Augenbraue verursacht einen Schatten am Oberlid.
2. Ein schön geschwungener Schatten entsteht am Wangenknochen.
3. An der Oberlippe entsteht ein weiterer Schatten, der die Lippen modelliert.
Diese Lichtart wird häufig als "Beauty Light" in der Modefotografie verwendet. Rundliche Gesichter mit hohen Wangenknochen profitieren besonders davon.
Hallo,Allerdings einfach reproduzieren ist langweilig. Ich denke, es lohnt einfach mal nachzudenken, was damit so angestellt werden kann.
Ob Scheinwerfer oder Blitz ist hier nicht das Problem. Licht ist Licht.