• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie funktioniert die D5100?

Ich finde, es gibt keine falschen Fragen - nur falsche Antworten. Wenn der TO Hilfe sucht, dann geben wir sie ihm doch :D

1. Lass deinen Vater doch wirklich erst mal in Ruhe im grünen AUTO-Mode fotografieren. Wenn er sich über mangelnde Eingriffsmöglichkeiten beklagt - dann ist ein guter Zeitpunkt, ihn in die anderen Modi einzuführen.
2. Dann könntest du ihm die Motivprogramme zeigen (Portrait, Sport...)
3. Wenn das auch nicht mehr genügt, dann empfehle ich Modus "P" mit den Möglichkeiten, den Blitz zu- oder abzuschalten, wie man es möchte, ISO's, Belichtungskorrektur etc.
4. Will er noch mehr (nicht wenige Leute, die ich kenne benutzen nicht mal "P", sondern AUTO und "Blitz-aus") dann ist er reif für S/A/M.

Lass dich nicht von den "Experten" irritieren, die unbedingt zu "M" raten - "M" kann auch viel Murks erzeugen.
 
Alles schön und gut, das wäre auch tatsächlich die übliche Vorgehensweise. Nur: wie soll jemand seinem Vater erklären, wie eine Kamera funktioniert, wenn derjenige selber von sich schreibt, er blicke das nicht und man möge ihm das doch eben erklären?
 
In der Tat ist kein gedrucktes Handbuch mit dabei, und - hallo Nikon - das ist eine Frechheit. Das Handbuch ist auf der Original CD als pdf vorhanden, wodurch man natürlich unterwegs ganz toll einmal etwas nachschlagen kann. Wie die D5100 funktioniert ist dort aber auf jeden Fall gut beschrieben.

Also bei meiner D5100 war ein sehr leicht zu verstehendes Kompakthandbuch (mit knapp 80 Seiten) in gedruckter Form dabei, muss wohl jemand bei Nikon aus Versehen da reingelegt haben :ugly:
An und für sich steht da alles drin was man als Anfänger so wissen muss.
Auch PSAM wird auf Seite 43 erklärt.

Dann gibt es natürlich auch noch das dickere Referenzhandbuch mit 260 Seiten welches man auf CD oder auch der website von Nikon findet.
 
Du (dein Vater) kann bei deiner Kamera nicht Blende & Zeit manuell einstellen???
Die ist eindeutig defekt! Aber da ich ein großes Herz habe, nehme ich sie euch für 50€ ab :lol:
 
Also bei meiner D5100 war ein sehr leicht zu verstehendes Kompakthandbuch (mit knapp 80 Seiten) in gedruckter Form dabei, muss wohl jemand bei Nikon aus Versehen da reingelegt haben :ugly:
An und für sich steht da alles drin was man als Anfänger so wissen muss.
Auch PSAM wird auf Seite 43 erklärt.

Dann gibt es natürlich auch noch das dickere Referenzhandbuch mit 260 Seiten welches man auf CD oder auch der website von Nikon findet.

Das Kompakthandbuch ist kein Vergleich zu dem gedrucktem Handbuch. Ich bin seit 25 Jahren bei Nikon und die D5100 war die erste Kamera, wo Nikon meinte, an dieser Stelle sparen zu können. Bei meiner Kompakten war auch heute noch ein schönes gedrucktes Handbuch im handlichen Format dabei. Kein Wunder, das ist eine Fuji, ein Hersteller, der einiges anders macht.

Wie man die Kamera einschaltet und ein paar Grundeinstellungen sind in diesem Flyer beschrieben, das stimmt. Hierin dürfte auch mehr Informationen enthalten sein, als wir hier mühsam beisteuern können.
 
Das Kompakthandbuch gibt es nicht als Download, daher meine Frage: wird in dem Kompakthandbuch bzgl. weitergehender Informationen nicht auf das auf der CD beigelegte Referenzhandbuch verwiesen?

Das Referenzhandbuch zur D5100 habe ich mir eben mal kurz angeschaut und es enthält wie das zu meiner Kamera im vordersten Bereich den Abschnitt, in dem auf Antworten zu häufig gestellten Fragen verwiesen wird. Das finde ich ausgesprochen hilfreich und die Erklärungen von Nikon hierzu sind auch recht verständlich.

Abgesehen davon: wenn man mal einen Fachbegriff nicht kennt oder nicht weiß, was man darunter zu verstehen hat, sollte das doch einen nicht daran hindern, diesen einfach mal bei Google einzutippen. Meist hat sich die Unklarheit anschließend gegessen und falls nicht, kann man das doch immer noch in einem Forum hinterfragen.
 
Das Kompakthandbuch gibt es nicht als Download, daher meine Frage: wird in dem Kompakthandbuch bzgl. weitergehender Informationen nicht auf das auf der CD beigelegte Referenzhandbuch verwiesen?

Es wird darauf verwiesen dass die vollständigen Informationen im Referenzhandbuch stehen, dieses findet man auf der CD.

Was den Modus M anbelangt findet man im Kompakthandbuch auf S. 43 den folgenden Hinweis
"M
Man. Belichtungssteuerung
Der Benutzer dreht das Einstellrad, um die Belichtungszeit zu wählen, drückt die +/- Taste und dreht das Einstellrad, um die Blende zu wählen. Stellen Sie die Belichtungszeit für Langzeitbelichtungen auf >>Langzeitbelichtung (B)<< oder >>Langzeitbelichtung (T)<< ein."
 
Danke für die Aufklärung! Die paar Worte zu M erwarten schon, dass man einiges über die Fotografie weiß, insofern dürfte der Hinweis an den TO auf das Referenzhandbuch mit seinen ausführlicheren Informationen schon Sinn machen.
 
Danke für die Aufklärung! Die paar Worte zu M erwarten schon, dass man einiges über die Fotografie weiß, insofern dürfte der Hinweis an den TO auf das Referenzhandbuch mit seinen ausführlicheren Informationen schon Sinn machen.

Naja direkt unter diesen Worten findet man den folgenden Hinweis:
"Belichtungszeit und Blende
Die gleiche Belichtung kann mit verschiedenen Kombinationen von Belichtungszeit und Blende erzielt werden. Kürzere Belichtungszeiten und größere Blenden frieren bewegliche Motive ein und sorgen für eine weichgezeichnete Wiedergabe der Hintergrunddetails, während lange Belichtungszeiten und kleine Blenden bewegliche Objekte unscharf wiedergeben und Hintergrunddetails hervorheben."
Darunter finden sich Fotos von einem Wasserfall einmal fotografiert mit kurzer Belichtungszeit (1/1600s) und einmal fotografiert mit langer Belichtungszeit (1s) um das "einfrieren" zu verdeutlichen.
Daneben werden die Auswirkungen von Änderungen der Blende auf die Schärfentiefe anhand von Fotos mehrerer Blumen verdeutlicht, einmal fotografiert mit F5,6 und verschwommenem Hintergrund und einmal mit F22 dabei ist der Hintergrund scharf zu sehen.
Versehen mit dem Hinweis "(Beachten Sie: je höher die Blendenzahl, desto kleiner die Blende.)"

Es werden also durchaus auch Basics im Kompakthandbuch angesprochen.
 
Ok, dann zähle ich auch zu den Leuten, die nur den Kopf schütteln können über die Einstellung des TOs zur Fotografie - zumal er sich offenbar schon vor einem Jahr eine Kompakte geholt hatte, um Tuning-Treffen zu fotografieren. Also sollte er in der Zwischenzeit ein wenig Gespür für die Fotografie entwickelt haben.
 
Kenne zwar nur die Bedienungsanleitung der D7100. Kann aber sagen dass diese die bisher beste ist die ich in der Hand hatte. Da brauch man sich garkein passendes Buch mehr kaufen. Denke wird bei der D5100 nicht anders sein. Also reinschauen!
 
Hier gehts ja mal wieder ab .......

Hallo To und Herzlich Willkommen im Forum ....

Um eine DSLR zu verstehen und richtig zu fotografieren vergehen bestimmt noch viele Tage die mit viel Lesen gespickt sind ,dazu hat mir das hier http://www.fotolehrgang.de/index.htm viel geholfen .

Dazu ist aber auch die Bedienung der Kamera von Nöten .
Bevor du alles richtig verstehst würde ich Dir raten bei den Grünen Symbolen zu bleiben und dann Schritt für Schritt in die nächsten zu wandern ..

Viel Spaß mit deiner /eurer DSLR Kamera
 
Kenne zwar nur die Bedienungsanleitung der D7100. Kann aber sagen dass diese die bisher beste ist die ich in der Hand hatte. Da brauch man sich garkein passendes Buch mehr kaufen. Denke wird bei der D5100 nicht anders sein. Also reinschauen!

Ich war auch sehr positiv überrascht von den DSLR- und Bridgekameraanleitungen (hatte heruntergeladen Fuji HS20/30, Nikon P510, Canon 600d, Nikon D5100 und 7100.

Kein Vergleich zu Anleitungen aus anderen Bereichen, die ich schon in der Hand hatte und die man nur verstand, wenn man schon ziemlich gut über das Gerät Bescheid wusste.

Je nach Erfahrung mit Anleitungen spart man sich das Lesen und den damit verbundenen Frust vermutlich gerne.

Die Kameraanleitungen, die ich gelesen habe, waren aber auch für Laien und Anfänger verständlich geschrieben und auch einfach formuliert (manch andere Anleitung muss man ja mit Wörterbuch lesen oder jeden Satz mehrfach, bis man weiß, wovon ihre wohl die Rede ist - wie gesagt, das trifft auf die Kamera-Manuals mMn gar nicht zu).

Natürlich ist man als Anfänger abgeschreckt von z.T. 200 Seiten Anleitung.
Oft würde eine kurze Einweisung von einem anderen Menschen aber reichen - wie gesagt, Laden, Fotostammtisch, Freund, Video wären hier die Optionen.

LG
Frederica
 
Also erst einmal danke für die mehr oder weniger hilfreichen Antworten.
Ich bin ja schon länger hier im Forum wie auch schon von einem auch erkannt wurde. Daher lese ich auch einiges hier und weiß zumindest was Blende, ISO und Verschlusszeit bewirken sollte. Dies richtig anzuwenden bedarf es natürlich Praxis. Und ich muss sagen mittlerweile steig ich auch bei der Kamera durch. Aber zu der Bedienungsanleitung muss ich sagen dass ich dieses erst richtig verstanden hatte als ich selbst mich in die Kamera eingearbeitet hatte. Ich mein es ist eben die erste DSLR die ich bisher in der Hand hatte. Jetzt da ich durchgestiegen bin finde ich es auch leicht (Wobei ich zugeben muss dass ich für die Einstellungen doch etwas Zeit brauche. Aber ist ja normal am Anfang).

Und ich wollte ja nicht sagen dass ich im M Modus fotografieren will bzw mein Vater. Aber man sollte ja schon wissen wie was in der Kamera funktioniert auch wenn man dies erst später nutzen will. Zumal bin ich selbst der Meinung bin, dass wenn man lernen will, man gleich in den Automatiken üben sollte um zu sehen was passiert wenn ich etwas ändere. Klar für "wichtige" Dinge wie Urlaub oder ähnliches bei denen man nicht unbedingt die Zeit hat 10 verschiedene Einstellungen zu versuchen ist der Auto Modus das richtige am Anfang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten