medilordx7
Themenersteller
Hallo,
ich weiß nicht inwiefern es ähnliche Themen wie dieses schonmal gab.
Da meine Cam eine Nikon ist, hätte ich es vll zu Nikon packen können, aber es ist ja auch eine technische Grundlage...
Also:
Wie wird synchronisiert, wie läuft der Prozess ab, welcher Kontakt am Blitzschuh macht was?
-Wie kann ich einen Blitz galvanisch getrennt von der Nikon D40 synchronisieren?
Optokoppler habe ich gelesen, aber die Fotodiode im Optokoppler hält doch nie im Leben 300V oder mehr aus! Ich versteh das nicht!
Schaltpläne wären also gut!
Und: Ich habe gelesen, die Synchronisationsspannung wird im Blitzgerät erzeugt-
das müsste aber heißen, dass man am Blitzgerät auf einen Auslöser drückt, und das dann wie ein Fernauslöser die kamera auslösen lässt!?
Bitte helft mir etwas auf die Sprünge.
ciao,
medilordx7
ich weiß nicht inwiefern es ähnliche Themen wie dieses schonmal gab.
Da meine Cam eine Nikon ist, hätte ich es vll zu Nikon packen können, aber es ist ja auch eine technische Grundlage...
Also:
Wie wird synchronisiert, wie läuft der Prozess ab, welcher Kontakt am Blitzschuh macht was?
-Wie kann ich einen Blitz galvanisch getrennt von der Nikon D40 synchronisieren?
Optokoppler habe ich gelesen, aber die Fotodiode im Optokoppler hält doch nie im Leben 300V oder mehr aus! Ich versteh das nicht!

Schaltpläne wären also gut!
Und: Ich habe gelesen, die Synchronisationsspannung wird im Blitzgerät erzeugt-
das müsste aber heißen, dass man am Blitzgerät auf einen Auslöser drückt, und das dann wie ein Fernauslöser die kamera auslösen lässt!?
Bitte helft mir etwas auf die Sprünge.
ciao,
medilordx7