• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Fotos in Post einbinden?

Wobei anzumerken ist, dass die 3600 Pixel in der Breite als Sonderregelung für Panoramen gedacht ist. Im Normalfall sollten 1000-1200 Pixel in der Breite bei Querformatbildern völlig ausreichen.

Danke, scorpio! Dein Hinweis hat mir geholfen. Genau das wollte ich wissen. :top:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11848521&postcount=392

Grüße,
Profiamateur
 
Zum Verständnis:

Jeder Monitor hat ja eine sog. "Auflösung". Typische Auflösungen sind beispielsweise 1280x720 (das war durchaus einige Jahr lang ein sehr verbreitetes Maß), heute haben sehr viele Monitore das FullHD Maß übernommen, sie zeigen als 1920x1080 Pixel an.

Wenn Du ein Foto mit der Kamera schießt, dann hat das soundsoviel Megapixel, nehmen wir mal an 18MP (18 Megapixel), bei einem 3:2 Seitenformat entspricht das (ungefähr) 5200x3460 Pixel.

Ein einziger Fotopixel wird auf dem Monitor auch dort als einziger Pixel dargestellt. Wenn Du das o.g. 18 MP im Browser darstellen willst, dann ist das mit 5200x3460 riesig groß - selbst bei einem FullHD Monitor sind nur 1920 Pixel in der Breite und 1080 Pixel in der Höhe darstellbar. Deswegen "lappt" dieses Foto meilenweit oben, unten, links und rechts über den Monitorrand.

Deswegen rechnet man Fotos kleiner. So klein, dass sie wenigstens den Monitormaßen gerecht werden. Wenn Du jetzt das Foto beispielsweise auf 1500x1000 verkleinerst, dann wird das auf dem FullHD Monitor komplett angezeigt werden können (wenn auch knapp, aber immerhin geht es).

Wenn nun jemand einen Monitor mit 1280x720 Pixeln Auflösung besitzt, dann kann er selbst dieses schon heruntergerechnete Foto immer noch nicht komplett anschauen, es ist immer noch deutlich größer, als der Monitor anzeigen kann.

Und damit ist auch schon eines der größten Probleme der Fotodarstellung im Internet angesprochen - es hängt vom jeweiligen Benutzer bzw. Monitor ab, wie groß nachher ein bestimmtes Foto angezeigt wird.

Und deswegen wird empfohlen, die Fotos so weit zu verkleinern, dass sie bestimmte Höchstmaße nicht übersteigen, damit (fast) alle das Foto auch wirklich komplett sehen können. Das hat natürlich auch einen Nachteil: für die Leute, die ihrerseits einen Monitor mit sehr guter Auflösung besitzen (und mit 1920x1080 ist da lange nicht die Fahnenstange erreicht), für die sehen die Fotos vergleichsweise klein aus.

Das ist aber eben nicht vermeidbar, irgendeinen Tod muss man sowieso sterben. Aber ich hoffe, dass Du nun eine Vorstellung davon hast, was es bedeutet, ein Foto zu verkleinern und in welchen Größenordnungen das sinnvoll ist und welche Darstellungsgrößen ungefähr zu erwarten sind.
 
Mich nerven Fotos tierisch, die mit mehr als 1200px eingebunden werden. Links ist ja noch die Userleiste. Ich finde es gut, wenn Bilder gleich per img eingebunden werden. Aber die Breite sollte auf 1200px dabei begrenzt werden.
 
Herzlichen Dank, Eibbon, für diesen kleinen Fachartikel!
So versteh' ich, und sicherlich auch viele andere, die Zusammenhänge schon besser.

Grüße,
Profiamateur
 
1) Bild ganz normal als Anhang hochladen
2) Bild im Browser öffnen -> rechtsklick -> Grafikadresse kopieren
3) Per
das Bild im Post einbinden.

Entschuldigt falls es einen einfacheren Weg gibt ;)

Genau dies habe ich oft versucht, allerdings immer ohne Erfolg. Sehe dann im Post nur ein quadratisches Kästchen mit einem X. :confused:
Was mache ich hier falsch.
 
Hast Du den Anhang im Beitrag geöffnet?
Also:
Neuen Beitrag erstellen gleich mit Text
Bild als Anhang hinzfügen
Beitrag "absenden"
Anhang anzeigen
Link kopieren
Beitrag bearbeiten
Link in img-tag an der richtigen Stelle einfügen.
Bearbeiten beenden

Kannst ja mal hier ein Bild testweise einbinden. Dann kann ich es mir anschauen.
 
Hallo Georgius,

habe MEINEN Fehler durch Deine Anleitung gefunden.:o
Man(n) muss den Bildanhang in der Bearbeitungsansicht (im Bereich Zusätzliche Einstellungen) öffnen und dann diesen Link kopieren und nicht den Link aus dem "normal" geöffnetem Anhang nehmen. Scheinen zwei unterschiedliche Verweise zu sein.

Danke für Deine Unterstützung.:)

Hast Du den Anhang im Beitrag geöffnet? Genau dies war mein Fehler!:grumble:
Also:
Neuen Beitrag erstellen gleich mit Text
Bild als Anhang hinzfügen
Beitrag "absenden"
Anhang anzeigen
Link kopieren
Beitrag bearbeiten
Link in img-tag an der richtigen Stelle einfügen.
Bearbeiten beenden

Kannst ja mal hier ein Bild testweise einbinden. Dann kann ich es mir anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten