• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Fotografiert man in der Situation???

djnoob

Themenersteller
Nach mehreren Versuchen, sehe ich doch, das mir das How know fehlt und ich für die nächste Situation weniger solche Fehler machen möchte. Es geht darum, Paare in im Tunnel bzw dunkler Umgebung ohne Schatten zu fotografieren.

Kamera Einstellungen 24mm f3.5 Iso 800 1/160s.
Was mir einleuchtet, hätte wahrscheinlich auch mit 1/60s arbeiten können, dafür eventuell die Blende auf f4 schließen können???

Mir geht es darum, das ich in dem Bild nichts schönes sehe und das ganze Total flau aussieht. Ich an der stelle der Paare hätte das Bild nicht gekauft.

Geblitz wurde mit einem sb-910 original Diffusor gerichtet an die gewölbte Decke. Ausgelöst wurde mit einem yn-622.

Was mich total aufregt sind die Schatten, ich hatte auch etwas ausprobiert, den Blitz anders hinzustellen aber es half nichts.
@Edit: Denke ein 2. Blitz der an die Wand gerichtet wäre, hätte den Schatten minimiert. Aber man hat den nicht immer dabei. Das ist dann zuviel Ausrüstung, den man mit sich schleppt, wenn man alleine Unterwegs ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo
lass uns mal überlegen. Die Belichtung (techn. gesehen) scheint soweit nicht schlecht. (Naja es gibt ein paar helle Stellen im Gesicht der Frau die ich mir dezenter vorstellen könnte).
Die Lichter im Hintergrund (Arkaden) scheint soweit zu passen, ich kann es mir nicht viel dunkler aber auch nicht viel heller vorstellen(dunkel=>düster; heller=> lenkt vom Hauptmotiv ab)
Die Helligkeit des Paares im Allgemeinen (siehe oben) ist soweit ok.
Die Helligkeit der Wand passt auch, vorallem durch den farblichen Kontrast.
Der Schatten ist sehr markant. Das Licht brauchst Du!
Der Schatten muss gedämpft werden oder ganz verschwinden.
Die einfachste Lösung wäre doch den Schatten hinter das Paar zu projezieren, wo man ihn nicht sieht.
Also Blitz in Fotografen-Achse hoch positioniert. Wenn Du dann noch einen Reflexschirm nimmst wird der Schatten weicher abgesetzt, was dem Bild zusätzlich zugute kommen dürfte.

Wenn es Dir um leichtes kleines Gepäck geht(und Dir schon ein 2. Blitz zuschwer ist) musst nach anderen Aufhellern oder Weichmachern fürs Licht suchen. Wobei es wirklich schwer sein dürfte etwas kompakteres und leichteres als einen Blitz zu finden.

Was mich wundert ist die scharfe Schattenbegrenzung bei indirektem Blitzen gegen die Decke, möglicherweise hast Du die Wölbung sehr unglücklich getroffen. War sonst etwas in der Nähe das den Blitz so reflektieren konnte?

Durch den farblichen Kontrast empfinde ich das Bild nicht als flau.

Achja wenn Du öfters dort bist nimm einen kleinen (Blumen-)Kranz oder ähnliches mit und tarn die blöde Lampe :rolleyes:

juergen

[...] das ich in dem Bild nichts schönes sehe [...]
:evil:

PS: ist das das WF-Schloss?
 
Bei einem Lichtstärkeren Objektiv wäre IMHO der Hintergrund zu hell und damit zu dominat geworden. Naja auch wenn mir der Bildausschnitt gefällt, bis auf den Gully, könnte man noch die Brennweite etwas erhöhen unter beibehaltung des Bildausschnittes. Den hellen hintergrund weg zu lassen betont die Wand zu sehr (so schön ist die nun auch wieder nicht) im Kontext geht es aber.
Wenn es die Stelle ist die ich vermute, kommt man da auch mit Blende 1.8 nicht wirklich weit. Die ISO um 2 Blenden zu erhöhen würde ich auch nur ungern tun, u.a. weil wieder der Hintergrund ...

juergen
 
Geblitz wurde mit einem sb-910 original Diffusor gerichtet an die gewölbte Decke. Ausgelöst wurde mit einem yn-622.

Was mich total aufregt sind die Schatten, ich hatte auch etwas ausprobiert, den Blitz anders hinzustellen aber es half nichts.
@Edit: Denke ein 2. Blitz der an die Wand gerichtet wäre, hätte den Schatten minimiert. Aber man hat den nicht immer dabei. Das ist dann zuviel Ausrüstung, den man mit sich schleppt, wenn man alleine Unterwegs ist.

Warum hast Du den Blitz eigentlich überhaupt so platziert, dass Du Schatten an der Wand bekommen hast?

Die harten Schatten finde ich eigenlich ganz witzig, wenn Du links mehr Bild hättest und das ganze so beschnitten hättest, dass die Braut gerade noch drauf ist. Oder die beiden umdrehen.

Wenn Du das Bild übrigens anders beschneidest oder in SW machst dann wirds irgendwie auch schöner. Die rote Farbe des "Klohäusels" beisst sich irgendwie mit den Gesichtern.

Wenn Du vielleicht auch gewartet hättest bis der Bräutigam mal seine ernste Pose verliert wäre das Bild insgesamt vielleicht auch gefälliger ;)

Gibts eigentlich mehr Bilder in dieser Einstellung. Wenn nicht, warst Du dann der einzige Fotograf? Nicht dass die Schatten gar nicht von Deinem Blitz kommen, sondern von einem anderen, wobei dann die Braut deutlich überbelichtet sein sollte.

Wenn der Schatten wirklich durch Deinen Blitz kam, dann muss der aber DIREKT und in Höhe Deiner Kamera von seitlich neben Dir gekommen sein. Ein über die Decke gelenkter Blitz würde keinen solchen Schatten machen. Der wäre länger und diffuser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein lichtstärkeres Objektiv wäre hier vielleicht sinnvoll gewesen. Dafür dann ohne Blitz.

Es war schon das 24-70 2.8G drauf.

Hallo

Was mich wundert ist die scharfe Schattenbegrenzung bei indirektem Blitzen gegen die Decke, möglicherweise hast Du die Wölbung sehr unglücklich getroffen. War sonst etwas in der Nähe das den Blitz so reflektieren konnte?

Durch den farblichen Kontrast empfinde ich das Bild nicht als flau.

PS: ist das das WF-Schloss?
Ja ist der WF Schloss :D, achso, das Bild habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich bearbeitet, weil es ja um den Schatten ging.

Warum hast Du den Blitz eigentlich überhaupt so platziert, dass Du Schatten an der Wand bekommen hast?

Wäre natürlich auch eine alternative, aber da habe ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht, was wohl den Schatten weggemacht hätte. Unkonzetriertes arbeiten mit Zeitdruck wie immer :(.
Es ging darum, das sie von mir von der ganzen Outdoor Shooting 4 Bilder geschenk bekam, der Rest war nur für mich als Training :).
 
Noch eines zu dem 2. Blitz:
Ich befürchte wenn Du mit einem 2. Blitz den Schatten wegblitzt kommt es zu einer Farbvermischung ... rote Licht auf blauem Kleid ....:ugly:
juergen
 
Ich stimme lupus68 Analyse zu.
Ergänzend möglich wäre Reflektor, gegen den geblitzt wird,
Diffusor, Schirm oder Softbox.
Aber du hättest den Blitz auch parallel zur Wand auf das Paar leuchten lassen können. In der Höhe der Körpermitte, dann hätte es auch keine Schatten gegeben.

Nachtrag: gezielt gegen die Decke hast du definitiv nicht geblitzt. Was heißt denn originalen Diffusor? Die Weitwinkelscheibe oder eine weiße Kappe? Oder die Karte?
Dein Licht kommt total gerichtet und Hart. Sogar die Laterne hinten hat einen sehr scharfen Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme lupus68 Analyse zu.
Ergänzend möglich wäre Reflektor, gegen den geblitzt wird,
Diffusor, Schirm oder Softbox.
Aber du hättest den Blitz auch parallel zur Wand auf das Paar leuchten lassen können. In der Höhe der Körpermitte, dann hätte es auch keine Schatten gegeben.

Nachtrag: gezielt gegen die Decke hast du definitiv nicht geblitzt. Was heißt denn originalen Diffusor? Die Weitwinkelscheibe oder eine weiße Kappe? Oder die Karte?
Dein Licht kommt total gerichtet und Hart. Sogar die Laterne hinten hat einen sehr scharfen Schatten.

Recht hastm in dem Versuchsfoto wurde direkt geblitz, was ein katastrophaler Fehler war. Benutzt habe ich den Originale weiße Difusor Deckel.
Das ein 2. Blitz die Farbmischung durcheinander bringen würde, könnte möglich sein. Eigentlich wollte ich heute mal Umschau halten nach einem Beaty Dish für den entfesselten Aufsteckblitz. Einen Schirm habe ich nicht, aber einen reflektro von 100cm länge auf einem Stativ halter ist vorhanden. Den könnte man eventuell als Diffusor einsetzen?
 
....aber da habe ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht, was wohl den Schatten weggemacht hätte. Unkonzetriertes arbeiten mit Zeitdruck wie immer :(.

Ok! Problem erkannt! Fehler gebannt! ;)

Egal was Du tust, Hektik und Zeitdruck sind schlechte Voraussetzungen für ein gutes Ergebnis. Nimm Dir einfach die Zeit! Auf ein paar Minuten kommts nicht an!
 
Ok! Problem erkannt! Fehler gebannt! ;)

Egal was Du tust, Hektik und Zeitdruck sind schlechte Voraussetzungen für ein gutes Ergebnis. Nimm Dir einfach die Zeit! Auf ein paar Minuten kommts nicht an!

Und wenn, besieht die Aufregung etwas falsches zu machen die Konzentration an arbeiten. Wenn man sich ein Tag vorher seelich vorbereitet, kommt eh alles anders :(. Da sieht man, das man nicht genug Erfahrung hat für stressige Momente. Und da fehlt es an Professionalität. Meistens hat man max eine Stunde Zeit und dann muss alles laufen. Maximal 20 Fotos die gut verkauft werden komen aber immer raus.

Was haltet ihr eigentlich von einem beaty Dish, den ich beim entfesseltem Blitz auf den SB-910 drauf packen könnte? Im Sommer eventuell gegen Sonnenstrahlungen oder an Schattigen Plätzen.

Ansonsten habe ich ein Walimex 5-in-1 Faltreflektor Set (107 cm). Sowie einen Schirmneiger und einen halter für den Reflektor.
 
Auch dann hast du noch Schatten an der Wand.

Du kannst den schatten durch die Position des Blitzes verändern ( hättest du z.B. hochfrontal geblitzt)

Ansonsten gibt mir die Location einfach nichts, das wäre für mich ein Ort den ich aufgesucht hätte wenn es regnet. Für mich sind Hochzeitsbilder hell und freundlich mit weichem Licht.

Eine andere Möglichkeit wäre noch gewesen das paar weiter am Ausgang zu positionieren und in den Tunnel rein zu Fotografieren, da hätte Wohl auch AL gereicht um die beiden korrekt zu belichten :eek:
 
Also als erstes mal wuerde ich den Diffusor abbauen, der sorgt naemlich nicht fuer diffuses Licht, sondern beim Blitzen gegen die Decke fuer einen gerichteten Lichtanteil, den Du wahrscheinlich gar nicht haben willst. Was das Teil macht, ist Dir schon klar? Haettest Du es weggelassen und sauber gegen die Decke geblitzt, waere der harte Schatten wohl nicht da.
 
HIer mal eins aus einer anderen Perspektive. Leicht bearbeitet. Den difusor habe ich absichtlich draufgelassen, für weicheren Schatten. Ohne Difusor hatte ich halt den Schatten. Sonst hatte ich keine andere Möglichkeit, die Gesichter Heller zu kriegen. Die Decke war auch ziemlich hoch. Ist ja auch egal, denke das ich das nächste mal drauf achten soll. hat mir aufjedenfall gezeigt, das ich da mehr drauf achten soll und sowas nicht ignorieren darf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Den difusor habe ich absichtlich draufgelassen, für weicheren Schatten.

Der Diffusor sorgt, bei korrektem Blitzen ueber eine Wand oder eine Decke, nicht fuer weichere Schatten, sondern fuer das Gegenteil. Er sorgt dafuer, dass ein Teil des Lichtes (das, was vom Diffusor gestreut wird) ziemlich gerichtet ist.

Der Diffusor ist im Wesentlichen eine Mini-Sofbox von 5x5cm. Der Sinn der Dinger ist wohl vor allem, dass man beim indirekten Blitzen dennoch noch einen Lichtreflex im Auge erzeugen kann. Eine andere sinnvolle Verwendung der Dinger faellt mir jedenfalls kaum ein. Ich finde sie allerdings mit "Diffusor" auch ziemlich unguenstig benannt.
 
Der Diffusor sorgt, bei korrektem Blitzen ueber eine Wand oder eine Decke, nicht fuer weichere Schatten, sondern fuer das Gegenteil. Er sorgt dafuer, dass ein Teil des Lichtes (das, was vom Diffusor gestreut wird) ziemlich gerichtet ist.

Der Diffusor ist im Wesentlichen eine Mini-Sofbox von 5x5cm. Der Sinn der Dinger ist wohl vor allem, dass man beim indirekten Blitzen dennoch noch einen Lichtreflex im Auge erzeugen kann. Eine andere sinnvolle Verwendung der Dinger faellt mir jedenfalls kaum ein. Ich finde sie allerdings mit "Diffusor" auch ziemlich unguenstig benannt.

Hmmm, nehme den ehrlich gesagt nie ab. Wenn ich im saal fotografiere wenn Feier ist, ist der immer gestreut eingestellt und der Difusor ist immer dran. Was die Schatten angeht, habe ich so halt am wenigsten Schatten.
 
Hmmm, nehme den ehrlich gesagt nie ab. Wenn ich im saal fotografiere wenn Feier ist, ist der immer gestreut eingestellt und der Difusor ist immer dran. Was die Schatten angeht, habe ich so halt am wenigsten Schatten.

Wenn Du innen mit dem "Diffusor" fotografierst, streut der einen Teil des Lichts auf Decken und Wände, und dieses von überall kommende Licht macht die Schatten etwas weniger auffällig.
Andere Hersteller verkaufen die Dinger übrigens unter dem (evtl. sinnvolleren) Namen "Omnibounce", weil sie das Licht über alles in der Umgebung bouncen.

In dieser Situation wolltest du aber das gesamte Licht über die Decke bouncen, und das geht nur ohne diesen Diffusor.
 
Hallo,

das 2. Bild sieht besser aus ;-) Der Schatten dürfte Foto-Laien nicht wirklich stören. Überleg Dir halt den Einsatz Deines Diffusors.
Den Einsatz eines hochfrontalen Blitzes wurde dir hier schon mehrfach empfohlen. Probier es einfach aus, ohne Termin- und Leisungsdruck. Ich weiß nicht ob Du ETTL nutzt. Wenn Du es probierst kommst Du sicherlich an der Stelle zu gut reproduzierbaren (+-1/2 Blende) manuellen Blitzstärken.

An dem Durchgangsbereich, mit der sehr hohen gewölbten Decke, wird es wirklich sehr schwer mit dem indirektem Blitzen. Hier wirst Du die Zoomfunktion des Blitzes nutzen müssen. Das Anstrahlen der (sehr dunklen) Wänden links und rechts außerhalb vom Bild ist IMHO Lichtverschwendung.

juergen

PS: Einen kleinen Schirm kannst Du Dir auch mal bei mir ausleihen, bin meist die Woche über in der Nähe WF
 
Frage zu Bild #1: m.M.n. wäre der harte Schatten hinter dem Brautpaar zu vermeiden gewesen, wenn hinter dem Paar ein 2. Blitz arbeitet der gleichzeitig als Slave vom Master ausgelöst wird. Oder irre ich mich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten