• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Fotografiert man in der Situation???

Ich an der stelle der Paare hätte das Bild nicht gekauft.
Wer rollte mir meine Zehennägel wieder runter?

Besorg dir einen sehr geduldigen Mitbürger/Verwandten oder eine lebensgrosse Puppe oder einen Starschnitt-Pappaufsteller oder so was ähnliches und du kannst in aller Ruhe experimentieren und lernen, wann welche Schattenwürfe entstehen und wann nicht...

Ganz altmodisch, erst learning by doing und dann erst seine Kunst und Können wieder am lebenden erwartungsfrohen menschlichen Objekt ausleben.
 
Wer rollte mir meine Zehennägel wieder runter?

Besorg dir einen sehr geduldigen Mitbürger/Verwandten oder eine lebensgrosse Puppe oder einen Starschnitt-Pappaufsteller oder so was ähnliches und du kannst in aller Ruhe experimentieren und lernen, wann welche Schattenwürfe entstehen und wann nicht...

Ganz altmodisch, erst learning by doing und dann erst seine Kunst und Können wieder am lebenden erwartungsfrohen menschlichen Objekt ausleben.

:ugly::top: wohl das beste was man machen kann.
 
Mal 'ne ganz andere Frage: Was hat Dich dazu bewogen, den Blitz rechts von der Kamera zu platzieren (und nicht links parallel zur Wand)? Da musste doch zwangsläufig der Schattenwurf auf die Wand folgen? Wenn jetzt die Portraitierten in unmittelbarer Nähe zur Wand stehen, fällt dieser Schattenwurf nochmal so unangenehm auf (unmittelbarer und direkter Zusammenhang mit dem Motiv), als wäre der Schatten bspw. auf den Boden ("natürlicher" indirekter Zusammenhang), und fiele nicht so unangenehm auf.
 
Mal 'ne ganz andere Frage: Was hat Dich dazu bewogen, den Blitz rechts von der Kamera zu platzieren (und nicht links parallel zur Wand)? Da musste doch zwangsläufig der Schattenwurf auf die Wand folgen? Wenn jetzt die Portraitierten in unmittelbarer Nähe zur Wand stehen, fällt dieser Schattenwurf nochmal so unangenehm auf (unmittelbarer und direkter Zusammenhang mit dem Motiv), als wäre der Schatten bspw. auf den Boden ("natürlicher" indirekter Zusammenhang), und fiele nicht so unangenehm auf.

Bevor man mit dem Shooting anfängt, probiert man was am besten ist und wie es am besten kommt. Zuerst hatte ich den Blitz rechts (direkt mit und ohne Diffusor), als ich den Schatten am Display bemerkte, versuchte ich den Blitz von der linken Seite also am Wand direkt zu blitzen, so das der Schatten ins unendlich Richtung Platzmitte fällt. Das hat dann auch wunderbar funktioniert, aber problem war halt auch, das ich ein gebrauchtes 24-70 2.8G bestellt hatte von Amazon Warehouse, der total dejustiert war und deswegen die Fotos total fürn arsch waren.

Wie gesagt, es ging da beim shooting nicht ums Geld oder dem kunden zufrieden zustellen, sondern es war für mich ein Trainingsshooting. Denen habe ich trotzdem noch 5 Fotos geschenkt, weil 5 abgemacht waren. Ich persönlich hatte nur Erfahrung gesammelt ;), mehr war meine Absicht nicht gewesen. Fotografiere ja auch erst seit einem Jahr. Habe zwar über 50k Bilder gemacht, aber das hat ja nichts zu sagen ;).
Nobody ist perfect!!! Dafür frage ich hier auch gerne wenn ich mit etwas überfordert bin.
 
Andere Lösung: Schatten in Photoshop "wegstempeln" (Stempelwerkzeug).
15-30 Minuten Arbeit.

gruß
 
Brautpaar an einer grindigen Wand.

Beide Fotos eine Katastrophe = schlicht und einfach Ausschuß.
Da bringt’s auch nichts, wenn noch so lange über Blitztechnik gute Tipps gegeben werden.

Ab ins Freie!
Nach Möglichkeit kein Weitwinkel, dann vermeidest Du stürzende Linien und unnötiges Umfeld (trotzdem auf die Bildgerade achten). Und wenn Umfeld gewünscht, dann sollte es dem Anlaß gemäß auch attraktiv sein.
Das Brautpaar hat im Licht zu stehen, nicht der weit hinter liegende Innenhof (der dann die Aufmerksamkeit auf sich zieht usw.

Ran ans Motiv!
Das überglückliche und gelöste Brautpaar (bißchen mehr Motivation des Fotografen an die beiden!) ein wenig freistellen (Bokeh), möglichst auf die Augen fokussieren. Augenlichtreflexe in der Bildbearbeitung heben bzw. einfügen. Dunkle Augen sind tote Augen, ausdruckslos. Ausgebrannten Brautstrauß nachbearbeiten (Blendenreihe), weiße Blümchen können ein Problem sein...

Mit der gleichen Ausstattung (Blitz/Bouncer etc.) wie innen ist aussen gar nicht. Soviel Zeit muß sein. Mehr Flexibilität bitte! Ein Fotograf muß wendig sein. Und ein gutes Hochzeitsfoto braucht entspannte Ruhe, Freude rundum und Zeit - mehr als eine Minute.

Tipp zum Abschluß: Ein gutes Buch über Hochzeitsfotografie kaufen, lesen - und üben, üben, üben, dann klappts schon! :top:

LG
wibimus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten