• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie fokussieren mit der D800?

Mal zwischendurch 'ne ganz doofe Frage:

Die Situation: Der TO fotografiert Landschaft mit Brennweite X ohne Stativ (sonst könnte er ja schwerlich den vorbeiziehenden Flattermann anvisieren), reißt die Kamera hoch, versucht den Flattermann ins AF-Feld zu bringen, zieht mit und löst aus; fliegt da der Flattermann auf den TO zu/von ihm weg oder flattert der Flattermann quer durchs Sucherfeld ... ist da der VR aus oder noch von der Landschaftsaufnahme an?

Ja, es läuft in etwa so, wie Du es schreibst.
Hat mit der Fokussiererei nichts zu tun, möche aber trotzdem drauf antworten: VR habe ich noch nie benutzt. Macht die ganzen neuen Objektive groß, schwer, kompliziert und schön teuer, bringt aber bei meinen Verschlußzeiten NULL Vorteile.


@Alle: Danke für die Diskussion. Bei mir ist jetzt erstmal üben angesagt.


Eine Frage hätte ich noch: Welchen Sinn hat es, auf größere AF-Messfelder umzuschalten, was ist dann anders, wofür sind die größeren Meßfelder besser?
Konnte mir diese Frage anhand der Handbücher von D200 und D800 noch nicht selbst beantworten.
 
Eine Frage hätte ich noch: Welchen Sinn hat es, auf größere AF-Messfelder umzuschalten, was ist dann anders, wofür sind die größeren Meßfelder besser?
Konnte mir diese Frage anhand der Handbücher von D200 und D800 noch nicht selbst beantworten.
Das ist vor allem bei Kameras hilfreich die nur einen Kreuzsensor in der Mitte haben (D90). Bei der D800 sehe ich da weniger den Sinn und habe das auch noch nie gemacht...
 
Je größer das Messfeld, desto geringer die Gefahr am Rand des anvisierten Zieles vorbei zu rutschen.

Je kleiner das Messfeld, desto präziser die Messung.
 
Handbuch S.283
Individualfunktion a1: Priorität bei AF-C
- Auslösepriorität
- Auslösepriorität & AF
- Schärfepriorität

Ja, die Möglichkeiten gehen bei der D800 auch (abgesehen vom AF-ON Bug).
Aber du schreibst die ganze Zeit von Schärfe-prio und Auslöse-prio bei AF-C.

Im Handbuch steht aber nicht "Auslöseprioriät UND Schärfepriorität" (was ja auch unsinnig wäre),
sondern "Auslösepriorität UND AF".

Und das bedeutet nach meinem Verständnis, die Kamera steht bei dieser Einstellung auf Auslösepriorität,
nur dass sie bei Serienaufnahmen trotzdem versucht scharfzustellen, dafür dann aber die Seriengeschwindigkeit reduziert.
 
...
Und das bedeutet nach meinem Verständnis, die Kamera steht bei dieser Einstellung auf Auslösepriorität,
nur dass sie bei Serienaufnahmen trotzdem versucht scharfzustellen, dafür dann aber die Seriengeschwindigkeit reduziert.

Das sehe ich genau so - es ist ein Kompromiss aus Auslöse- und nachziehender Schärfepriorität (was ja in der evtl. reduzierten Serienbildgeschwindigkeit resultiert)
 
Das sehe ich genau so - es ist ein Kompromiss aus Auslöse- und nachziehender Schärfepriorität (was ja in der evtl. reduzierten Serienbildgeschwindigkeit resultiert)

Ich sehe es so wie du in Satzteil zwei - ein Kompromiss wird eingegangen. Mit "sehe ich genau so", bezogen auf die Aussage von F1jedi, bin ich aber nicht bedingungslos (wichtige Einschränkung) einverstanden:

[...]
Und das bedeutet nach meinem Verständnis, die Kamera steht bei dieser Einstellung auf Auslösepriorität,
nur dass sie bei Serienaufnahmen trotzdem versucht scharfzustellen, dafür dann aber die Seriengeschwindigkeit reduziert.

Dies liest sich so, als würde bei der Einstellung auf Auslösepriorität allein eben nicht versucht (!) nachzuführen, quasi als "Gegensatz". Und das stimmt so nicht.

Ob der AF nachgeführt wird, oder nicht, hängt von der Einstellung AF-S (single AF) oder AF-C (continuous AF) ab - und nur davon. Bei AF-C wird in JEDER Einstellung der Priorität für die Auslösung nachfokussiert. Dies ist dir möglicherweise klar, das weiss ich.
Es ist aber etwas verwirrlich oder missverständlich beschrieben im oben zitierten Statement.

Die Prioritäts-Einstellung beeinflusst das Verhalten des Verschlusses/der Aufnahme, NICHT des Fokussierens an sich.
 
...Ob der AF nachgeführt wird, oder nicht, hängt von der Einstellung AF-S (single AF) oder AF-C (continuous AF) ab - und nur davon. Bei AF-C wird in JEDER Einstellung der Priorität für die Auslösung nachfokussiert. Dies ist dir möglicherweise klar, das weiss ich.
Es ist aber etwas verwirrlich oder missverständlich beschrieben im oben zitierten Statement.

Die Prioritäts-Einstellung beeinflusst das Verhalten des Verschlusses/der Aufnahme, NICHT des Fokussierens an sich.

Stimmt. Bei AF-C wird immer nachgeführt - nur bei der Einstellung ... + AF deutet der Hinweis auf möglicherweise reduzierte fps darauf hin, dass
1. der Erste Schuss immer Auslöseprio hat
2. die darauf folgenden stückweit mehr und mehr Schärfeprio haben.
Und das ist genau das, was ich beobachtet habe und will!
 
In den nachfolgenden Auslösungen gilt immernoch Auslösepriorität, allerdings wird "dem AF mehr Zeit gelassen, sobald die Verhältnisse dies erforderlich erscheinen lassen". Also sobald es an Kontrast mangelt, oder dunkel ist. Das ist, sinngemäss zitiert, was ich gelesen habe.

Dies bedeutet NICHT, dass die nachfolgenden Auslösungen Schärfepriorität haben. Die Kamera reduziert, wie richtig bemerkt, die Bildrate, um dem AF mehr Zeit zu geben (den Spiegel unten lassend), löst aber dennoch weiterhin aus. Würde ab Schuss zwei Schärfepriorität gelten, so würde sie gar nicht mehr auslösen, fände der AF kein Ziel.

Wie gesagt - das ist, was ich gelesen habe. Liebend gerne würde ich das nun gleich ausprobieren, aber die Kamera ist heute ausnahmsweise daheim geblieben.

Experiment: AF-C, Auslöseprio + AF, und draufhalten. Das ganze im stockdunkeln, so dass

a) nach deiner Lösung eine Auslösung erfolgt, dann keine mehr (AF findet kein Ziel, Kriterium Schärfepriorität ab Schuss zwei nicht erfüllt)
b) nach meinem Wissensstand die Bildrate kleiner wird, als eingestellt, aber dennoch mehere Auslösungen erfolgen.

Mist, warum liegt die daheim?
 
......
Liebend gerne würde ich das nun gleich ausprobieren, aber die Kamera ist heute ausnahmsweise daheim geblieben.

Experiment: AF-C, Auslöseprio + AF, und draufhalten. Das ganze im stockdunkeln, so dass

a) nach deiner Lösung eine Auslösung erfolgt, dann keine mehr (AF findet kein Ziel, Kriterium Schärfepriorität ab Schuss zwei nicht erfüllt)
b) nach meinem Wissensstand die Bildrate kleiner wird, als eingestellt, aber dennoch mehere Auslösungen erfolgen........

Habs ausprobiert:
b) trifft zu, Kamera löst weiter aus, ohne dass AF detektiert wird.
OK. Ist also nicht irgendsowas wie partielle Schärfeprio...
 
Habs ausprobiert:
b) trifft zu, Kamera löst weiter aus, ohne dass AF detektiert wird.
OK. Ist also nicht irgendsowas wie partielle Schärfeprio...

Genau das wollte ich sagen, hab mich aber vielleicht nicht klar genug ausgedrückt:
Es findet nicht erst Auslöseprio und ab dem zweiten Bild Schärfeprio statt, sondern es bleibt bei der Auslösepriorität.

@berty_nikon: Danke fürs ausprobieren, hatte ich nämlich noch nicht gemacht. ;)
 
Danke für das Probieren - wie erwartet herausgekommen:
1. ausl.prio.: Ratter-Ratter mit eingestellter Rate
3. focusprio mit stetigem Warten auf AF ok.

2. wie 1. mit "gibt dem AF eine Chance, wenn duster"



Tiptop. So soll es sein. 1. mit etwas gedrosselter Rate ( statt volle FPS) reicht weit, weit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten