• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie fokussieren mit der D800?

Also Auslösepriorität + AF (Auswahl bei a1) noch nicht getestet?
 
Immer eine gute Lektüre:

Technical Guide für D3


Das ganze dann auf die D800 umsetzen und fertig.
Letztlich würde ich Dir die vorsorgliche Einstellung von AF-C mit Schärfepriorität und nur wenige Meßfelder empfehlen.

Allerdings sind Landschaften (WW) und Vogelfotografie (Tele) Aufgabenstellungen mit durchaus entgegengesetzten Anforderungen an Objektive und Einstellungen ... ;)

http://www.nikonusa.com/en_US/o/Y6wrkA9OU_z04IreazIXl_22UII/PDF/D800_TechnicalGuide_En.pdf

für die D800 und alle anderen gibts das auch ...
 
Ich denke, es könnte ein brauchbarer Kompromiß zwischen Bildrate und Treffsicherheit werden. Hängt natürlich wie immer davon ab, wie sich Deine Objekte bewegen. Wenn sie das sehr unregelmäßig tun, ist Schärfepriorität besser.
 
AF-C mit Schärfeprio und entkoppeltem Autofokus auf der AF-ON Taste bringt bei der D800 momentan eh nix, da aufgrund des Firmwarebugs sowieso immer ausgelöst wird. Bin mal gespannt, ob das demnächst mal gefixt wird...

Danke für den Hinweis.
Dachte beim lesen schon die ganze Zeit, ich hätte was verpasst.

Wobei ja noch unklar zu sein scheint, ob Nikon das überhaupt als Bug sieht.
Es gibt ja auch Stimmen, die behaupten, das sei ganz bewusst so gemacht worden. :eek:
 
Danke für den Hinweis.
Dachte beim lesen schon die ganze Zeit, ich hätte was verpasst.

Wobei ja noch unklar zu sein scheint, ob Nikon das überhaupt als Bug sieht.
Es gibt ja auch Stimmen, die behaupten, das sei ganz bewusst so gemacht worden. :eek:

Nikon sieht das als Bug. Ich habe nach meinem obigen Beitrag gestern Abend den Nikon Support angeschrieben und heute früh folgende Antwort erhalten:

"Sehr geehrter ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Dieser Fehler ist bekannt und wird derzeit untersucht. Es ist geplant, den Fehler über eine Aktualisierung des Steuerprogramms zu beheben. Wann das allerdings sein wird und ob es bereits in der nächsten Aktualisierung so weit sein wird, kann ich allerdings nicht sagen. Informationen dieser Art werden uns leider grundsätzlich nicht mitgeteilt."

Das lässt zumindest hoffen...
 
Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt hier einige aufstöhnen - ich würde das Ganze unter alleiniger Verwendung des AF-ON abturnen. AF nur auf AF-ON und entkoppelt vom Auslöser. Auslösung auf Schärfe-prio und Auslöse-prio. AF-C. Dann entweder nur ein AF-Feld wählen oder dynamisch 9. Damit kann man fast alles erschlagen.
Fokussieren mit dem AF-ON und AF-C - kontinuierlicher AF für bewegte Motive - oder den AF-ON nach erfolgreicher Fokussierung loslassen - das entspricht dann der AF-S-Funktion.

Genau so schaut es aus.

Und es gibt keine Kamera, deren Autofokus bei Flugaufnahmen Erfahrung, Übung und Geduld ersetzt.
Wobei ich unter Flugaufnahmen Fotos verstehe, bei denen der Vogel mindestens 25% der Sucherfläche bedeckt.
 
Das muss ich demnächst mal ausprobieren - danke für den Tipp! War beim Fussball am WE doch zu viel Ausschuss...
Also ich nutze auch den AF-C mit Schärfeprio, AF Lock ON = OFF, Dynamische Messfeldvorwahl 9.

Das klappt mit sehr wenig Ausschuß aber ggf. hat man nicht "die" eine Szene die man ggf. noch skaliert retten könnte (für mich fast irrelevant).
Für mich an der D800 die optimale Einstellung aufgrund der niedrigen Serienbildrate der D800 die so fast keine Rolle mehr spielt (merke da nicht viel zur D3).

Der Nachteil zu AF-C Auslöseprio, AF Lock ON=2 und der D4 ist einfach die Anzahl pot. verwertbarer Bilder pro Serie die qualitativ immer noch ok sind, d.h. im Sport das Argument pro D4.
 
Oh - bei der D700 geht das - was kann denn die D800 noch alles nicht??? So langsam verstehe ich die Taktik der Nikonianer: Die D800 hat zwar massig Pixels, kann aber AF-mäßig nicht mithalten, die D600 ist was für die Ex-D7kler und die D700 bleibt die günstigste Sport-Cam. Geht doch. Das ist Strategie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh - bei der D700 geht das - was kann denn die D800 noch alles nicht??? So langsam verstehe ich die Taktik der Nikonianer: Die D800 hat zwar massig Pixels, kann aber AF-mäßig nicht mithalten, die D600 ist was für die Ex-D7kler und die D700 bleibt die günstigste Sport-Cam. Geht doch. Das ist Strategie!
Die D700 wird nicht mehr produziert und es gibt nur eine Sportkamera: D4
 
AF nur auf AF-ON und entkoppelt vom Auslöser. Auslösung auf Schärfe-prio und Auslöse-prio.

Hm... wir kann man das beides gleichzeitig an der D800 einstellen??

Oh - bei der D700 geht das

Was geht da? Gleichzeitig Schärfe- und Auslösepriorität einstellen? Wie das? Wozu? Und was bedeutet das denn überhaupt?

Oder meinst Du es ganz trivial: "Auslösung auf Auslösepriorität" im Sinne von "die Kamera löst nur aus, wenn ich auslöse?" :rolleyes:



Gruß, Matthias
 
Mal zwischendurch 'ne ganz doofe Frage:

Die Situation: Der TO fotografiert Landschaft mit Brennweite X ohne Stativ (sonst könnte er ja schwerlich den vorbeiziehenden Flattermann anvisieren), reißt die Kamera hoch, versucht den Flattermann ins AF-Feld zu bringen, zieht mit und löst aus; fliegt da der Flattermann auf den TO zu/von ihm weg oder flattert der Flattermann quer durchs Sucherfeld ... ist da der VR aus oder noch von der Landschaftsaufnahme an?
 
Mal ne doofe Antwort:D
Bei der Mark III gibt es sowas wie "auftauchende Objekte sofort erfassen und verfolgen" oder so ähnlich. Auch wenn alle Sensoren aktiviert sind. Hab's zwar noch nicht ausprobiert, wie das funzt, aber vielleicht gibt es sowas in der D800 auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was geht da? Gleichzeitig Schärfe- und Auslösepriorität einstellen? Wie das? Wozu? Und was bedeutet das denn überhaupt?

Oder meinst Du es ganz trivial: "Auslösung auf Auslösepriorität" im Sinne von "die Kamera löst nur aus, wenn ich auslöse?" :rolleyes:



Gruß, Matthias

Handbuch S.283
Individualfunktion a1: Priorität bei AF-C
- Auslösepriorität
- Auslösepriorität & AF
- Schärfepriorität
 
Handbuch S.283
Individualfunktion a1: Priorität bei AF-C
- Auslösepriorität
- Auslösepriorität & AF
- Schärfepriorität

Das ist individuell unterschiedlich.
Wer viele Bilder (aussortieren)will, wählt Auslösepriorität
Will man scharfe Bilder, wählt man Schärfepriorität,
und gibt dem AF-C Zeit zum Vorlauf, um die Schärfe zu finden.
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten