heiligerstuhl
Themenersteller
Hallo,
ich erläutere mal kurz den Titel des Threads...
Ich versuche seit einiger Zeit Nahtaufnahmen zu machen und wollte deswegen zunächst ein stabileres Stativ als mein vorhandenes (Slik Sprint Pro) kaufen.
Habe nun aber festgestellt das ich zumindest bei Belichtungszeiten bis 30 Sekunden eigentlich keine negativen Eigenschaften (Kamera sinkt ab o.ä.) feststellen konnte. (Ausrüstung: 40D, BG, schwerstes Objektiv 70-200 4 L)
Nun wollte ich gern mal längere Belichtungszeiten testen, da ich versuchen möchte Plätze "menschenleer" zu machen. Das macht man irgendwie mit einer seeehr langen Belichtungszeit, ich lese mich dazu hier im Forum noch ein wenig ein.
Da treten dann doch sicher andere Belastungen auf als wenn die Kamera nur wenige Sekunden auf dem Stativ bleibt, oder?
Kann man in einem Selbstversuch einfach die Kamera zuhause auf´s Stativ stellen, arretieren, Zollstock drunter und dann läßt man das ganze 1 Stunde stehen und schaut nach ob sich da etwas 1 mm bewegt hat?
Ich nutze das Stativ nur in der Stadt, also "Geländegängigkeit" ist nicht nötig. Ein fester Untergrund ist immer vorhanden.
Gruß aus Bremen,
Rico
ich erläutere mal kurz den Titel des Threads...
Ich versuche seit einiger Zeit Nahtaufnahmen zu machen und wollte deswegen zunächst ein stabileres Stativ als mein vorhandenes (Slik Sprint Pro) kaufen.
Habe nun aber festgestellt das ich zumindest bei Belichtungszeiten bis 30 Sekunden eigentlich keine negativen Eigenschaften (Kamera sinkt ab o.ä.) feststellen konnte. (Ausrüstung: 40D, BG, schwerstes Objektiv 70-200 4 L)
Nun wollte ich gern mal längere Belichtungszeiten testen, da ich versuchen möchte Plätze "menschenleer" zu machen. Das macht man irgendwie mit einer seeehr langen Belichtungszeit, ich lese mich dazu hier im Forum noch ein wenig ein.

Da treten dann doch sicher andere Belastungen auf als wenn die Kamera nur wenige Sekunden auf dem Stativ bleibt, oder?
Kann man in einem Selbstversuch einfach die Kamera zuhause auf´s Stativ stellen, arretieren, Zollstock drunter und dann läßt man das ganze 1 Stunde stehen und schaut nach ob sich da etwas 1 mm bewegt hat?
Ich nutze das Stativ nur in der Stadt, also "Geländegängigkeit" ist nicht nötig. Ein fester Untergrund ist immer vorhanden.
Gruß aus Bremen,
Rico