• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wie exportiere ich MPEG-4 auf Panasonic GH1, um sie dort abzuspielen?

IamI

Themenersteller
Ich möchte MPEG-4-Videos auf Panasonic GH1 exportieren, um sie dort abzuspielen.

Trotz intensiver Google-Suche habe ich auf Deutsch noch Englisch nur "Videos von GH1" gefunden, nicht jedoch "nach GH1".

Gibt es ein Programm, das dies für die GH1 automatisch macht bzw. kann man dies "zu Fuß" erledigen?

Auf der GH1 befinden sich die MTS-Dateien im Ordner \PRIVATE\AVCHD\BDMV\STREAM. Zum Testen habe ich Videos aufgenommen, diese gesichert, die SD formatiert und anschließend die .MTS zurückgespielt. Sie werden nicht erkannt, weil offensichtlich weitere Dateien fehlen, die ebenfalls für weitere Videos erstellt werden müssen, da sie sonst vom internen Player nicht erkannt werden.
 
Ich würd Panasonic mal anmailen.

Meinst Du, daß ich eine andere Antwort erhalte als RTFM?

Es gibt Tools, die eine komplette AVCHD-Struktur erzeugen. Die .mts alleine reicht nicht aus.

Das habe ich mir auch gedacht, sonst hätte ich nicht Google und anschließend hier im Forum gefragt. Leider habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn die Frage nicht richtig formuliert: "Gibt es ein Programm...?" :(


Deshalb korrigiere ich meine Frage: Wie bitte heißt das Programm (das in meinem Beitrag #1 beabsichtigte Vorhaben kann)? :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Bestimmt kannst Du einem unerfahrenem Nutzer bei der Formulierung "nur halbwegs sinnvoller Begriffe wählen" helfen. Damit Deine dann von 315 auf 354 erhöhte Antwortzahl auch gerechtfertig ist.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß manche User auf einen neuen Thread mit der sinnlosen Antwort "Suchfunktion benutzen" antworten und dann noch weite Spaßantworten abgeben.

Hier im WWW ist das genauso unverschämt wie in der realen Welt, wenn man einem Ortsfremden nach der Wegsuche antwortet, er solle sich doch einen Stadtplan kaufen.

ICH bin derjenige, der Hilfe sucht und NICHT DU. Dafür antworte ich freundlich, falls Du mal eine Frage stellst und halte mich zurück, wenn ich es nicht besser weiß!


Nachtrag: Schade ist, daß eine Frage, die sich mit Ja (+Lösung) oder Nein beantworten läßt, um dann im Google für den nächsten Suchenden schnell und übersichtlich zu finden zu sein, statt dessen durch die Antwort "Suchfunktion, Google etc. benutzen" dazu führt, daß Google vermüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort von NorbertM mag sicherlich nicht die freundlichste Art sein.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, das die Ergebnisliste am Ende seiner lustiggemeinten Animation zu 100% dein Problem löst. :rolleyes:
 
Ich nehme es auch spaßig auf und dennoch bin ich der festen Meinung, daß ein Forum einem Ratsuchenden schneller hilft, als nach Google-Suche viele möglicherweise unsinninge Installationen von vermeintlich zum Ergebnis führender Software, um dann nach Tagen festzustellen, daß die Lösung doch so nah war... sprich hier im Forum :top:

Zwischenzeitlich habe ich (dank Google) gefunden, daß das Programm MultiAVCHD komplette Verzeichnisstrukturen anlegen kann.

http://multiavchd.deanbg.com/

Führt mich dieses Programm zur Lösung? Danke im Voraus!


Ergänzung:
Ich habe zwischenzeitlich das Programm MultiAVD installiert und als Export "Sony PS" angewählt (was anderes für Sony ist nicht vorhanden). Anschließend wird die Verzeichnisstruktur erstellt. Auf meinem PC funktioniert es aber auf NEX5 wird das File nicht erkannt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Schade ist, daß eine Frage, die sich mit Ja (+Lösung) oder Nein beantworten läßt, um dann im Google für den nächsten Suchenden schnell und übersichtlich zu finden zu sein, statt dessen durch die Antwort "Suchfunktion, Google etc. benutzen" dazu führt, daß Google vermüllt.
Da der TO weder Betriebssystem, Softwarevorlieben, noch Preisklasse angegeben hat und man selbst auch nicht alle Programme kennen kann, ist es schier unmöglich konkrete Empfehlungen zu geben. Da ist es schon legitim ihn auf Google hinzuweisen. Wenn er dann konkrete Fragen zu konkreten Programmen hat, wird man ihn auch hier weiterhelfen.
 
Melden sich auch diejenigen zu Wort, die die Fragestellung nicht beantworten können, um zu zeigen, daß sie online sind?

Ich stelle die Frage also noch einmal, damit sich der nächste Leser nicht durch die vorangegangenen und am Thema vorbeigehenden Antworten durchkämpfen muß:

Ich suche eine Empfehlung für eine

Software, die MPEG-4-Videos auf Panasonic GH1 speichern kann, damit diese dort abgespielt werden (können).


"Betriebssystem, Softwarevorlieben, noch Preisklasse" können beiseite gelassen werden, da ich mich zuerst in die Materie einlesen will um mich dann für eine (oder keine) Lösung zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine Empfehlung für eine

Software, die MPEG-4-Videos auf Panasonic GH1 speichern kann, damit diese dort abgespielt werden (können).


"Betriebssystem, Softwarevorlieben, noch Preisklasse" können beiseite gelassen werden, da ich mich zuerst in die Materie einlesen will um mich dann für eine (oder keine) Lösung zu entscheiden.
Dann ist der Google Suchlink ja genau der Richtige. Da hast Du erstmal genug "Lesestoff" zum Einarbeiten.

Zumindest Betriebssystem und eventuell vorhandene Hardware ist nicht unrelevant. Da ein eventuell erneutes Rendering des Videos einiges an Leistung erfordert.
 
Da ein eventuell erneutes Rendering des Videos einiges an Leistung erfordert.


Das ist ja Klasse: jetzt fangen wir bei Thema Grundkurs 0 an: Welchen PC brauche ich, wenn ich ein Video bearbeiten will. XT, PC oder schafft es mein neuester 386, den ich zu Weihnachten bekommen habe?

Ihr habt Euch zumindest in diesem Beitrag gegen mich verschworen. Wenn ich fündig geworden bin, seid Ihr dann neugierig auf das Ergebnis? :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte MPEG-4-Videos auf Panasonic GH1 exportieren, um sie dort abzuspielen.

Auf der GH1 befinden sich die MTS-Dateien im Ordner \PRIVATE\AVCHD\BDMV\STREAM.
Zum Testen habe ich Videos aufgenommen, diese gesichert, die SD formatiert und anschließend die .MTS zurückgespielt.
Sie werden nicht erkannt, weil offensichtlich weitere Dateien fehlen, die ebenfalls für weitere Videos erstellt werden müssen,
da sie sonst vom internen Player nicht erkannt werden.
Stimmt, wenn die Karte formatiert wurde, fehlen die dazugehörigen Ordner PLAYLIST und CLIPINF.

Wenn Du die Dateien auf den Rechner kopierst, musst Du das ganze Verzeichnis PRIVATE sichern,
und alles unverändert zurückkopieren, ich glaube das funktionierte.

Ich würde mir die *.MTS Dateien eher einzeln sichern und dann nicht über die Kamera abspielen,
da wäre mir der Aufwand zu groß, höchstens vielleicht im Urlaub wenn die Karte voll ist.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal will ich mich bei Euch für die vielen Antworten bedanken. Ich habe zwar keine negative Antwort auf meine Frage erhalten, ob es eine Software gibt, die Video-Clips so umzuwandelt und in einer Verzeichnisstruktur (zurück)speichert, daß sie von dem Menü der GH gelesen werden, aber da auch keine konkrete Empfehlung kam, fürchte ich, daß es (wie anfangs gefragt), dies zu Fuß gemacht werden muß. Der Link zu codecian.com ist hilfreich, will man sich denn mit dem Aufbau des Videoaterials beschäftigen. Das aber war nicht mein ursprüngliches Vorhaben.

An alle anderen, vor allem die Skeptiker unter uns, die gefrustet durch die Foren schlendern und bei jeder sich bietender Gelegenheit einen mit dem Gruß "heute schon gegoogelt?" begrüßen, möchte ich mir den Hinweis erlauben, daß es während der Zeit der analogen Zeit keine Frage war, ob man das auf einem Videorekorder aufgenommene Material hin- und herspielen kann, oder nicht, sondern der mit jeder Kopie zunehmende Qualitätsverlust.
Warum fällt die heutige Generation aus allen Wolken, wenn man sie nach dem umgekehrten Weg fragt - also hier das Abspeichern von Videos auf einer Kamera, um sie dann wiederzugeben - ist schon beachtenswert.

Was ist an meiner Suche nach einer Software, die die Rückspeicherung automatisiert so besonderes? Man denke an irgendeine MiniDV-Kamera, auf der man mit einer x-beliebigen Software jedes Bildformat ins DV-Format umwgewandelt abspeichert, z.B. zur Datensicherung. Wenn ich nun das gleiche für die Datensicherung auf der SD eriner AVCHD-Kamera fordere, werde ich belächelt.

Dabei wird in der Bedienungsanleitung der Lumix GH1 im Kapitel "An andere Geräte anschließen" auf Seite 148 beschrieben, wie man "Bewegtbilder" (man beachte diese Wortwahl)" an einem HDMI-kompatiblen Fernsehgerät wiedergeben kann. Wenn also Panasonic die Erfahrung gemacht hat, daß nicht jeder Benutzer der GH1 die Bilder auf seinen PC verschiebt, um sie nur von dort wiederzugeben (und ich will nicht darüber stretiten, ob dies wesetlich komfortabler ist als auf mit der Kamera), sollten dies diejenigen zur Kenntnis nehmen, die am Thema vobeigehenden Antworten geschrieben haben.

Denn ich gehe den Schritt von Panasonic weiter und behaupte, da es eine Klientel gibt, die die GH1 als Wiedergabegerät nutzt, ist anzunehmen, daß ein Teil dieser Kunden den Wunsch haben, auch weiteres Material auf der GH abzuspeichern, um es dann von dort wiederzugeben. Man denke daran, daß man einen längeren Clip von der SD importiert, bestimmte Szenen herauschneidet und dann als Speicherort das ursprüngliche Verzeichnis wählt. Eine Funktion, die einem VHS-Videorekorder in die Wiege gelegt wurde.

Ich wollte auf meiner 32 GB großen SD zustätzliches Videomaterial abspeichern, um es dann wie es von Panasonic beschrieben steht, auf einem HDMI-Fernseher wiederzugeben und habe damit eine Welle von interessanten Antworten verursacht.
 
Ich wollte auf meiner 32 GB großen SD zustätzliches Videomaterial abspeichern, um es dann wie es von Panasonic beschrieben steht,
auf einem HDMI-Fernseher wiederzugeben ...
Das ist zwar jetzt nicht die Antwort die Du suchst aber ich habe 2 Panasonic Fernseher, auf denen lassen sich Filme direkt von der SD-Karte abspielen, das kannst Du ja bei Gelegenheit im Geschäft mal testen wenn das auch eine Option für Dich wäre.

Ich weiß jetzt zwar nicht in welchem Format die Filme auf der SD-Karte sein müssen aber digitale Bilderrahmen können das ja auch schon.
 
Da es verschiedene Formate, Betriebssysteme usw. gibt ist es etwas komplexer, als Du es gerne möchtest.

Um bei Deiner Analogie des Videorekorders zu bleiben. Du hast gefragt: Wie kann ich eine Betamax-Kassette in einem VHS-Rekorder abspielen?

Dass das eigene Video von der Kamera auf einem Fernseher abgespielt werden kann ist natürlich klar, aber warum soll Panasonic Fremdmaterial abspielen lassen?
 
Die SD wird in einen Kartenslot in Fernseher gesteckt? Das ist interesannt, d.h. es gib einen (Panasonic)-Standard und evtl. auch ein Tool, das die Struktur beherrscht. Das wäre vielleicht eine Frage an den Programmierer von PTool.

Mir fällt spontan ein weiteres Argument auf, warum man die GH1 weiter als ein Kandidaten zum Abspielen von h264 in Frage kommt. Viele ältere PC's kommen mit den Hardwareanforderungen an ein flüssiges Abspielen des Formats nicht klar. Wenn dies die Kamera schafft (offensichtlich kann sie es, ich habe es noch nicht ausprobiert - bin sozusagen am Anfang), dann könnet man die SD durchaus als Fotoalbum/Videoalbum betrachten. Selbst die Kamera an den HDMI-Fernseher anzuschließen geht schnell (und nicht jeder PC verfügt über einen HDMI-Ausgang). Und wenn der Fernseher sogar einen SD-Slot hat, umso besser. Die immer mehr zunehmende Datenmenge ist dann irgendwann so groß, daß alleind das regelmäßige Backup aller PC-Daten mit hunderten GB an Familienfotos und -videos wird zum Albtraum.
Für die einfachen Partys reicht eine 4 GB SD für 5,- Euro, für die wichtigen Weihnachtsbilder macht man halt noch eine zweite Backup-SD.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten