Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich muss leider sagen, dass ein Gros der hier gezeigten Beispiele sich auch ausschließlich durch diese beiden Umstände auszeichnet. Das Prinzip: Scharfes Irgendwas vor Matsche-Hintergrund.
Wenn dann noch Brenizer dazu kommt, ist das Pony schon nichtmal mehr nur tot sondern lederner Straßenbelag.
Wenn ich in den Fotostream meines Lieblingsfotografen, Ming Thein, gucke, finde ich hunderte Bilder, denen ich die Attribute 3D-Look und "Pop" zuordnen würde. Hier zwei seiner letzten Blogeinträge (best of '16), wo bereits viele Beispiele dabe sind, ohne dass sie explizit danach ausgewählt worden wären:
Teil1 (NSFW!): https://blog.mingthein.com/2016/12/28/personal-favourite-images-from-2016-1/
Teil2 (SFW): https://blog.mingthein.com/2016/12/...ages-from-2016-or-a-year-in-curation-part-ii/
Was ich damit sagen will: Kontext ist wichtig. Bildlook einfach nur durch maximale Freistellung zu erzeugen, ist für mich sehr unansprechend und ich kann bei solchen Bildern leider nicht von 3D-Look sprechen. 3D empfindet man durch die Relation der Objekte zueinander, wenn es nur ein losgelöstes Objekt gibt, dessen Kontext stark unkenntlich gemacht wurde, dann kann der Effekt nie so gut und beeindruckend sein wie im Falle einer gut durchdachten Komposition mit bewusst dosiertem Schärfeverlauf.
Mir erscheint es wesentlich, dass das Objekt als Ganzes von der Tiefenschärfe umschlossen ist und sich vom Hintergrund abhebt. Wenn das Objekt unscharf ausläuft und in die Unschärfe des Hintergrundes übergeht, bleibt der Effekt aus.
Ja, so ist es. Das ist auch die Schwäche von meinem Bild #2 in Posting #21 oben.Das sehe ich auch so.
Danke für den Link!zu diesem Thema gibt es einen hervorragenden Blog:
http://yannickkhong.com/lens-articles/
Anbei mal ein sehr bekanntes Beispiel von Dominik Wojtarowicz KLICK:
Das Bild ist mit einer 645D aufgenommen worden und einem 150mm F2.8 leicht abgeblendet. Das Objektiv hat eine Naheinstellgrenze von 1,5m. Ist das der 3D Pop up Effekt an den Ihr denkt? Für mich hat das Bild eine extreme räumliche Tiefenwirkung. Hätte das Bild einen steilen Schärfeverlauf, wäre der Man mit dem Hund auch sehr schön freigestellt. Aber die räumliche Tiefenwirkung wäre für mich nicht mehr gegeben.
Ich möchte bitte, bitte keine Diskussion anzufangen KB vs. MF vs. GF. Ich brauchte die anderen Formate nur um meine Eindrücke in Worte zu fassen.
Gruß Gerd
Ich habe noch nie so plastische KB Bilder gesehen, wie die hier gezeigten/erwähnten MF Beispiele.
Ich stimme zu, daß wir noch keine genaue Definition für die Wirkung 3-D und Pop up haben. Die hat jeder im gewissen Sinne für sich und versucht sie sprachlich auszudrücken. Im Moment - beeindruckt/beinflußt - durch die mir bisher unter diesem Aspekt nicht bekannten MF Bilder, verdichtet sich meine Vermutung, daß "extrem" hohe Auflösung eine sehr unterstützende Variable ist.