• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erreiche ich das "nächste Level" - Landschaftsfotografie

4. Halte dich körperlich fit und versuche neue "Sportarten" aus
Wenn du nicht nur am Meer fotografierst, sondern auch mal in den Bergen Aufnahmen machen möchtest, kommst du schnell an den Punkt, wo auch körperliche Leistungsfähigkeit gefragt ist.

Edward Weston, ein Altmeister der amerikanischen Landschaftsfotografie, hat mal gesagt: "Ein gutes Foto ist nie weiter als 500m vom Parkplatz entfernt". ;)
 
"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute." – Ansel Adams

Darin liegt sicher ein Gutteil des Unterschieds. Es geht um (viel) Zeit.
Um als Hobbyfotograf ganz außergewöhnliche Landschaftsbilder zu machen, muss man sich wohl auf wenige Motive beschränken und diese immer und immer wieder anfahren und hoffen, dass irgendwann die richtige Lichtstimmung, der perfekte Regenbogen usw. dabei ist.

Man kann mal Glück haben, der Rest ist Geduld und natürlich vorher der Blick fürs richtige Motiv, aber den hast Du sicher. Vielleicht gibt es hier und da noch ein bisschen Potential bei der Bildgestaltung/-aufteilung, natürlich sollten Gebäude geradegerückt oder gleich vernünftig fotografiert werden, vielleicht ist auch in der EBV noch einiges drin, aber der Hauptunterschied besteht im perfekten Moment, den es eben sehr selten gibt.

Ob die Bilder überbearbeitet sind, darüber kann man streiten, "natürlich" sind sie sicher nicht mehr, aber das muss Landschaftsfotografie auch nicht zwingend leisten.
 
"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute." – Ansel Adams

.

Da fallen mir spontan n paar Leute ein, denen ich dieses Zitat gern in einer Endlosschleife verordnen würde:-)

Ich habe mir jetzt nur Deine und nicht die Zielbilder angesehen. Ich als Nicht-Landschaftsfotograf würde meinen, Du bist schon ganz vorne mit dabei...Aber:


"Ein anständiger Fotograf ist nie zufrieden"

Stephan Ottow😂
 
Ich würde mir meine Bilder mal unter folgendem Gesichtspunkt anschauen:

  • wirkt das Bild auch ohne ND-Filter-Einsatz
  • wirkt das Bild auch ohne starke EBV

Ich habe keine Ahnung wie deine Bilder ausgesehen haben, bevor du sie in die EBV-Mangel genommen hast und wie die Lichtstimmung ohne den Einsatz von ND-Filtern aussehen würde. Ich finde aber keine Komposition so spannend, dass ich sie mir auch ohne beides vorstellen könnte, während das bei fast allen Bildern aus "simply the best" der Fall ist.

Filter und EBV sollen Bilder verbessern und während ihre Wirkung im ersten Moment in der Lage ist den Betrachter in Staunen zu versetzen (wobei da die Wirkung des ND-Filters langsam abgenutzt ist), setzt sich am Ende immer die Komposition & die Lichtstimmung vor Ort durch, deren Effekt dann nur verstärkt werden kann.
 
"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute." – Ansel Adams
...
Um als Hobbyfotograf ganz außergewöhnliche Landschaftsbilder zu machen, muss man sich wohl auf wenige Motive beschränken und diese immer und immer wieder anfahren...
...

Dein Einwand gilt nicht nur für Hobbyfotografen:
Von der Position, bzw. nur wenige Schritte davon weg, aus der das bekannte "Clearing Winterstorm" aufgenommen wurde kenne ich mindestens 5 (wenn nicht 10) *) verschiedene Bilder von Ansel Adams.

Dirk

*) Leider kann ich nicht nachschauen wie viele genau, das Buch "400 Photographs" in dem ich die unterschiedlichen Bilder von Ihm gesehen habe ist bereits in Umzugskisten verpackt.
 
Eine für mich entscheidende Frage ist ja, ob Landschaftsfotografie von der spektakulären Landschaft lebt, sprich der Fotograf zu einem vielleicht nicht unerheblichen Teil in seiner Anerkennung von diesem Spektakel profitiert, oder ob die Leistung des Fotografen nicht vielmehr darin besteht besondere Aspekte einer, vielleicht sogar nur beliebigen Landschaft, darzustellen. Bei Ansel Adams finde ich Beides, bei Galen Rowell eher nur Ersteres, wobei er handwerklich sicherlich ein Meister ist. Ein Fan bin ich von Beiden nicht, dann lieber Renger-Patzsch.
 
Warum stehen eigentlich alle (dreiste Unterstellung, ich weiß) so auf Ansel Adams? Habe mir die Bilder mal angeschaut und nen paar interessante Kompositionen sind dabei, aber vom Hocker reißt mich da nichts...
 
Edward Weston, ein Altmeister der amerikanischen Landschaftsfotografie, hat mal gesagt: "Ein gutes Foto ist nie weiter als 500m vom Parkplatz entfernt". ;)

Der war noch nie Einwohner von Mönchengladbach... :ugly:

Im Ernst: dieser Spruch kann nur von Leuten kommen, die in einem attraktiven Umfeld wohnen. Es gibt aber (sehr viele) Umgebungen, die sind einfach nicht fotogen und da kann man noch so Sprüche klopfen, das wird nicht besser.

Das sollte man nicht unterschätzen und es gibt jede Menge Gegenden, wo auch dem besten Fotografen kein ansprechendes Foto gelingt. Sonst gäbe es die vielen Fotos aus exotischen Gegenden nicht, die oft mit horrenden finanziellen Mitteln entstanden sind. Das könnte man ja dann auch Downtown Mönchengladbach haben - aber kann man eben nicht.
 
Der war noch nie Einwohner von Mönchengladbach... :ugly:

Im Ernst: dieser Spruch kann nur von Leuten kommen, die in einem attraktiven Umfeld wohnen. Es gibt aber (sehr viele) Umgebungen, die sind einfach nicht fotogen und da kann man noch so Sprüche klopfen, das wird nicht besser.

Das sollte man nicht unterschätzen und es gibt jede Menge Gegenden, wo auch dem besten Fotografen kein ansprechendes Foto gelingt. Sonst gäbe es die vielen Fotos aus exotischen Gegenden nicht, die oft mit horrenden finanziellen Mitteln entstanden sind. Das könnte man ja dann auch Downtown Mönchengladbach haben - aber kann man eben nicht.

Ed Weston war an Parkinson erkrankt. Aber das mit dem attraktiven Umfeld mag auch stimmen.
 
Warum stehen eigentlich alle (dreiste Unterstellung, ich weiß) so auf Ansel Adams? Habe mir die Bilder mal angeschaut und nen paar interessante Kompositionen sind dabei, aber vom Hocker reißt mich da nichts...

Zum Teil sicherlich Geschmackssache, aber man muß es auch historisch sehen. Zum Einen war Adams ein Meister der Dunkelkammer seiner Zeit. Die technischen Möglichkeiten waren vergleichsweise gering. EBV gab es noch nicht. Wenn du mal die Chance hast dir Entwicklungsstufen vom Negativ zum fertigen Print bei Adams anzuschauen, dann wirst du sehen wie viel Arbeit und Überlegung darin steckt. Und der Mann hatte einen Blick für Komposition, dass muß man ihm auch lassen. Zum Anderen hat er seinen Stil in einer Zeit entwickelt als viele andere Fotografen noch versucht haben ihre Fotos wie impressionistische Gemälde aussehen zu lassen. Adams war nicht der Einzige, aber er war einer aus einer Reihe stilbildender Fotografen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten