• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie errechnet man "Cropbrennweitenunterschied"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und hier nicht von Brennweite, sondern vom Brennweitenfaktor
Den hast Du gerade hier eben erfunden, das habe ich noch nie gehört.

der sich in einem Brennweitenunterschied auf dem Bild bemerkbar macht, als ob ich eine längere Brennweite nutzen würde.
Unterschied ist im deutschen Sprachgebrauch eine Differenz, kein Verhältnis.

Die meisten Fragen beantworten sich von selbst, wenn man klar definierte Begriffe verwendet. Solche anödenden Diskussionen entstammen fast immer falsch gewählten und dann auch falsch verstandenen Begriffen.

Ich bin hier raus.
 
Reden wir jetzt über Definitionen von Begriffen oder über Sinn oder Unsinn einer "Photomethode", die ich jetzt mal provisorisch "Crop-Zoomen" nenne?
 
Reden wir jetzt über Definitionen von Begriffen oder über Sinn oder Unsinn einer "Photomethode", die ich jetzt mal provisorisch "Crop-Zoomen" nenne?

Manchmal redet man aber auch aneinander vorbei, wenn man nicht die gleichen Begriffe verwendet, daher bin ich mit "Crop-Zoom" bei dir, nicht aber bei Digital-Zoom.
Sinn oder Unsinn stand auch nie zur Debatte, sondern eine Formel, um den Crop-Zoom berechnen zu können.
 
Sinn oder Unsinn stand auch nie zur Debatte, sondern eine Formel, um den Crop-Zoom berechnen zu können.

Oh Gott, ist das alles? Das ist Verhältnisrechnung!

Die Cropbrennweite berechnest Du so:

Bilddiagonale Originalformat:Cropdiagonale=Originalbrennweite*:Cropbrennweite

*=Der Übersichtlichkeit halber setzt man hier bei Vollformat die reale Brennweite ein, bei APS-C dieselbe multipliziert mit 1,6 (bei Canon).

EDIT: Ich bin kein Mathegenie, aber das sollte so stimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal redet man aber auch aneinander vorbei, wenn man nicht die gleichen Begriffe verwendet, daher bin ich mit "Crop-Zoom" bei dir, nicht aber bei Digital-Zoom.
Dein Crop-Zoom ist also ein halbfertiger Digital-Zoom. Du schneidest das aus dem Bild raus was dir gefällt, sparst dir aber die Interpolation auf die ursprüngliche Bildgröße. Du bist also mit der kleineren Bildgröße die beim Crop entsteht schon zufrieden. Wenn ich also ein Bild mit dem so schlechten Digitalzoom wieder auf das ursprüngliche gecropte Bild klein rechne habe ich ein Crop gezoomtes Bild. Ist die Welt nicht schön!
 
Oh Gott, ist das alles? Das ist Verhältnisrechnung!

Die Cropbrennweite berechnest Du so:

Bilddiagonale Originalformat:Bilddiagonale Crop=Originalbrennweite*:Cropbrennweite

Mir war halt anfangs nicht klar, dass dieselbe Crop-Formel nicht nur für flächenmässige Verhältnisse a la FF/APS-C, sondern auch für das Verhältnis von 10/18-Megapixel-Kameras zueinander gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war halt anfangs nicht klar, dass dieselbe Formel nicht nur für flächenmässige Verhältnis a la FF/APS-C, sondern auch für das Verhältnis von 10/18-Megapixel-Kameras zueinander gilt.

Aber das sind ja auch Flächen! Wenn Du "cropst", tust Du sozusagen so, als sei der Sensor flächenmäßig kleiner als er in Wahrheit ist.
 
Dein Crop-Zoom ist also ein halbfertiger Digital-Zoom.

Nein, Crop-Zoom hat überhaupt nichts mit Digitalzoom zu tun, denn beim Letzteren muss ich interpolieren bei mehr als 100%-Ansicht. Das tue ich beim Crop-Zoom nicht, ich vergrössere überhaupt nicht, sondern ich verkleinere nur weniger. Der Unterschied und die Grenze liegt tatsächlich beim Verkleinern/Vergrössern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nanu? Das ursprüngliche Bild ist mal gerade so groß wie der Sensor, und das vergrößerst Du i.a. ganz erheblich, bevor Du es betrachtest.


Gruß, Matthias

In der digitalen Welt ist Grösse gleich Pixel.
Und genau dieses Verhaftetsein an der analogen Welt brachte mich anfangs auch in Verständnisnöte und war Auslöser für meine Frage. Es spielt keine Rolle, ob Fläche oder Pixel, das habe ich jetzt gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der digitalen Welt ist Grösse gleich Pixel.

Wir sind hier aber in der optischen Welt, und da gibt es echte Brennweiten und Sensorgrößen.

Und genau dieses Verhaftetsein an der analogen Welt brachte mich anfangs auch in Verständnisnöte und war Auslöser für meine Frage. Es spielt keine Rolle, ob Fläche oder Pixel, das habe ich jetzt gelernt.

Dann hast Du genau das falsche gelernt. Macht aber nichts mehr.


Gruß, Matthias
 
Mit einer unsinnigen/nutzlosen Fragestellung sowie ein paar dazu erfundenen Begriffen wie "Cropbrennweitenunterschied" oder "Brennweitenfaktor" kann man offensichtlich Beliebiges beweisen.

Nur- was nützt das in der Fotopraxis? Mach ich damit bessere Bilder? Dann wird's bei mir mit > 50 Jahren Praxis aber langsam Zeit...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten