• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erfolgreich ist die Justage eines Objektivs bei Canon??

tomtom000

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen ein Canon 16 - 35mm L F2.8 Objektiv gekauft. Der Preis mit der Cash-Back Aktion waren in Summe ein super Preis..... Ich habe das Objektiv getestet und festgestellt, dass es rechtsseitig sichtbar unschärfer ist als auf der linken Seite - auch bei Blende 5,6. Ich habe den Frontfokus an der Canon 5D MKII auf +7 gestellt, und dann sind linke und rechte Seite relativ gleich gut. Da ich bei mir im Keller die Testaufnahmen gemacht habe war leider der Abstand nur ca. 1 Meter und die Brennweite 35mm. Ich hatte auch Außenaufnahmen aus einem Fenster gemacht, aber da ist es recht schwierig die Schärfe der Ecken zu beurteilen.
Meine Frage ist nun, lohnt es sich das Objektiv zur Justage zu Canon zu geben? Wie groß sind die Erfolgsaussichten, dass die das Objektiv richtig justieren?
Ich habe noch 2 Tage Zeit das Objektiv zurück zugeben. Wäre super, wenn hier jemand Erfahrung mit der Justage von Objektiven hätte.
Da ich mehrere Objektive habe, die mit der 5D super laufen, möchte ich natürlich nicht, dass ich alle Objektive plus Kamera zu Canon schicken muss. Können die ein Objektiv auch ohne Kamera justieren? Also in allen Ecken eine gleich gute optische Leistung einstellen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Also die Erfolgsaussichten bei der Justage des Fokus ist sehr hoch. Jedoch nur, wenn auch der Body mitgeschickt wird. Ich selbst hatte ein 50mm 1.4 mit Frontfokus und habe es einzeln eingeschick. Nach 2 Wochen kam es zurück und es wurde gesagt, dass es vollkommen in Ordnung sei und auch am Frontfokus hat sich nichts geändert. Dann habe ich es zusammen mit meinem Body eingeschickt und siehe da, der Fokus sitzt 100 Prozent.

Aber mal ne Gegenfrage:

Sicher, dass es ein Fehlfokus an deinem Objektiv ist oder kann es sein, dass es dezentriert ist? In dem Fall hilt meines Wissens auch keine Justage.
(hier der test auf Dezentrierung: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html)

Also ich an deiner Stelle hätte das Objektiv lieber zurückgegeben als sich dann ewig damit rumzuärgern. Mittlerweile ist im Internet ja schon schneller sich ein neues zu bestellen und das Alte zurück zu schicken, als seinen ganzen Kram zu Canon einzuschicken.
 
Ich habe den Frontfokus an der Canon 5D MKII auf +7 gestellt, und dann sind linke und rechte Seite relativ gleich gut.


Nachdem du eine Fokuskorrektur eingestellt hast wurde die Zentrierung besser?


Können die ein Objektiv auch ohne Kamera justieren? Also in allen Ecken eine gleich gute optische Leistung einstellen?

Ja. Bei Zentrierung des Objektivs ist die Kamera nicht erforderlich. Allerdings kann der Fehler auch an deiner Kamera liegen (Sensor, Bajonett schief oder ähnliches). Dann bringt das natürlich nichts.
Das gleiche gilt für den AF...

Zum Thema Zentrierung: Das ist beim Service eine recht heikle Sache. Canon lässt selbst relativ extreme Dinge noch als "innerhalb der Toleranzen" durchgehen. Denn eine nachträgliche Zentrierung ist oft teuer, zeitaufwendig und nicht immer vollständig erfolgreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Willich kann das!
Am besten persönlich vorstellig werden.
Natürlich am besten Kamera mit abgeben.
 
ich bin mal Frech und Hänge mich an den Thread an.

ich habe jetzt in einigen Threads das Justage aufgeschnappt.

Als Anfänger interessierte es mich auch was eine Justage des Objektivs und des Bodys bringen. Ist die Justage ein kostenloser Service. Oder wieviel Euronen sollte man für Justage eines Objektivs einplanen.

gibt es evtl. eine Preisliste?
 
Hallo vielen Dank für die Infos. Leider ist Canon Willich etwas zu weit entfernt, um es dort hinzubringen.
Der Frontfocus ist mir eigentlich egal. Das Problem ist, dass beim Fotographieren einer Wand durch die Fokuseinstellung zwar alles auf der Wand scharf ist, aber wenn man in der freien Natur Fotos macht, da hat man einen dreidimensionalen Raum... und da ist es eben unschön, wenn die Ecken unterschiedlich scharf sind.
Hat sonst noch jemand Erfahrung bezüglich dezentrierter Objektive?

Ich hatte mal die Holzhammer Methode bei einem 24 105 F4.0 L IS Objektiv angewendet: Den Bajonet-Ring an einer Stelle mit einer dünnen Unterlegscheibe (ca. 2 - 3 zehntel dick) unterlegt. Das Objektiv war dann also bewust etwas "schief" auf der Kamera drauf. Da waren die Zentrierungsprobleme größtenteils beseitigt. Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte die Unterlegscheide dann aber wieder entfernt.

Viele Grüße
 
Leider ist Canon Willich etwas zu weit entfernt, um es dort hinzubringen.

Ich hatte mal die Holzhammer Methode bei einem 24 105 F4.0 L IS Objektiv angewendet: Den Bajonet-Ring an einer Stelle mit einer dünnen Unterlegscheibe (ca. 2 - 3 zehntel dick) unterlegt. Das Objektiv war dann also bewust etwas "schief" auf der Kamera drauf. Da waren die Zentrierungsprobleme größtenteils beseitigt. Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte die Unterlegscheide dann aber wieder entfernt.

Viele Grüße

ad 1: Wie wäre es mit dem Postweg? Schick die Kamera am besten mit!

ad 2: Von so etwas würde ich prinzipiell Abstand nehmen! Wie sehr würdest du dich ärgern, wenn durch so eine Aktion etwas beschädigt wird?
 
@Tomcat2004
Die Justage bringt nur was, wenn das Objektiv an einem Body einen Fehlfokus hat. Ist dies nicht der Fall, so ist auch keine Justage notwendig und würde auch nichts weiter verbessern. Die Justage läuft bei Canon in der Garantiezeit auf Kulanz und kostet nichts, nur im schnitt 2 Wochen Zeit, die dein Body und das Objektiv weg sind. Wenn die Garantie vorbei ist, dann gibt es unterschiedliche Preise für die Justage. Die aber bitte bei Canon direkt nachfragen.
 
Hallo,

ich habe schweren Herzens mein 16 - 35 Objektiv zurückgegeben. Leider gab es kein anderes Objektiv zum austausch.... Schade. Jetzt gibt es leider kein Cash-Back mehr und das Objektiv ist 60 Euro teurer.....

Vielen Dank für die Infos und Hilfe!
 
Ich musste erst jetzt feststellen (mangels Benutzung bisher), dass mein 50mm f/1.8 im Phasen-AF kaum trifft. Sagen wir zu 98 % nicht. Über Kontrast-AF passt es super.

habe daher heute meinen Joghurtbecher bei März GmbH in Berlin abgegeben und warte mal ab was die so sagen.

Auf der einen Seite sagen immer viele, dass bei mangelnden Licht der AF saumäßig schlecht trifft. Dafür hatte ich es aber genau geholt. Für den Fall, dass ich im Notfall mal was Lichtstarkes brauche.

Wenn der AF so sein soll wie er bei meinem Exemplar ist, dann geht die Linse in den Schrank für evtl. MF-Zeiten.

Vielleicht finde ich eine lichtstarke FB wo der AF bei mangelnden Licht eher trifft.

Jetzt ist erstmal Warten auf den Service angesagt.
 
Also ich hatte mein 50mm f/1.8 bei Maerz GmbH (Canon-Vertragswerkstatt) abgegeben und heute wieder abgeholt.

Ich habe zwar das Gefühl das es etwas besser geworden ist, aber teilweise trotzdem für mich unbrauchbar.

Habe eben mal ca. 40 Aufnahmen gemacht, wovon ca. 30 unscharf wurden. Blende 1.8, Abstand ca. halber Meter. Teilweise mit Stativ, teilweise mit Blitz.

Es hängt echt extrem vom Licht ab. Mit Blitz wurden sie halt schärfer (er hat vorgeblitzt um zu fokussieren). Bestätigt sich für mich die Aussage, dass der AF bei mangelnden Licht sehr oft daneben haut. Dafür hatte ich mir aber mal diese Linse geholt. Falls man mal nicht blitzen kann und es evtl. noch mit Blende 1.8 gerade mal so geht.

Ich weiß ehrlich noch nicht was ich mache. Andere sind vielleicht auch nicht soviel besser. Ich muss mal schauen wieviel der Bilder noch halbwegs brauchbar sind, wenn ich den Abstand zum Motiv vergrößere (wegen der größeren Schärfentiefe). Nur den langsamen Kontrast-AF über LV zu nutzen will ich nicht. Entweder behalte ich es für die Momente, wo ich statische Motive vom Stativ aus ablichte, um dann MF zu nutzen, oder ich verkaufe die Linse.

Hier mal ein Teil meiner Tests:

1. Bild: frontal mit Kontrast-AF über LV (Stativ)
2. Bild: frontal mit Phasen-AF mittig (Stativ)
3. Bild: schräg mit Kontrast-AF über LV (Stativ)
4. Bild: schräg mit Phasen-AF mittig (Stativ)
5. Bild: Phasen-AF Freihand mit Blitz wo der AF mal getroffen hat

EDIT: Die Justage erfolgte ohne Cam anhand der Linsen-Vorgaben seitens Canon. Ob hier immer noch ein Front- oder Backfocus vorliegt oder ob die Linse einfach :grumble::grumble::grumble: ist, weiß ich immer noch nicht. So wie es jedenfalls bei mangelnden Licht ist, wofür ich sie haben wollte, ist sie für mich nicht brauchbar. Zuviel Ausschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Die Justage erfolgte ohne Cam anhand der Linsen-Vorgaben seitens Canon. Ob hier immer noch ein Front- oder Backfocus vorliegt oder ob die Linse einfach :grumble::grumble::grumble: ist, weiß ich immer noch nicht. So wie es jedenfalls bei mangelnden Licht ist, wofür ich sie haben wollte, ist sie für mich nicht brauchbar. Zuviel Ausschuss.

Eigentlich sollte der Body zur Justage immer mitgehen.
Damit nach Überprüfung bzw. Justage der Linse, das Ergebnis mit dem Body überprüft werden kann.
So macht es jedenfalls DSP.

Gruß Jürgen
 
Als ich die Linse abgegeben habe, hatte ich mein Body (damit meine ich die EOS :cool:) mit angeboten. Wollten die nicht haben und meinten, dass sie die Linse nach Canon-Vorgaben justieren werden.

Habe jetzt mal Tests gemacht mit Entfernungen von 1-3 Meter. Manchmal trifft der Phasen-AF und man erkennt keinen Unterschied zum Kontrast-AF, häufig aber auch nicht.

Hm, für mich ist die Linse wie russisches Roulette. :o

Ich gebe das Testen damit auf und werde sie einfach ab und zu mal nutzen und die Ausbeute mal beobachten. Entweder bin ich dann zufrieden, oder sie fällt mir zufällig runter.

Für Produkt-Fotos, wo mir die 100mm evtl. zu lang sind, reicht das 50er f/1.8 im MF-Betrieb aus.
 
So, ich muss doch nochmal Pixelzähler spielen. Mir fiel da noch was ein, was mich interessiert hat.

Es folgen erstmal nur Screenshots aus Lightroom, wo ich 1:1 Crops gespeichert habe.

1. Bild: EF 50mm f/1.8 - Offenblende - Abstand Motiv 3m - links=Phasen-AF, rechts Kontrast-AF

2. Bild: EF 50mm f/1.8 - Offenblende - Abstand Motiv 1m - links=Phasen-AF, rechts Kontrast-AF

3. Bild: EF 50mm f/1.8 - Offenblende - Abstand Motiv 0,5m - links=Phasen-AF, rechts Kontrast-AF

Gleich gehts weiter....
 
Dann mal der Vergleich zwischen Blende 1.8 mit Kontrast-AF gegen Blende 5 mit Phasen-AF (wenn auch ein schwachsinniger Vergleich):

1. Bild: EF 50mm f/1.8 - Abstand Motiv 3m - Blenden stehen im Screenshot

2. Bild: EF 50mm f/1.8 - Abstand Motiv 1m - Blenden stehen im Screenshot

3. Bild: EF 50mm f/1.8 - Abstand Motiv 0.5m - Blenden stehen im Screenshot

Gleich gehts weiter....
 
Jetzt wollte ich mal wissen, wie der Unterschied von Phasen-AF und Kontrast-AF bei einem anderen Objektiv ist. Habe mich für das EF-S 15-85 entschieden und auf 50mm gestellt.

1. Bild: EF-S 15-85 - Offenblende bei 50mm - Abstand Motiv 3m - links=Phasen-AF, rechts Kontrast-AF

2. Bild: EF-S 15-85 - Offenblende bei 50mm - Abstand Motiv 1m - links=Phasen-AF, rechts Kontrast-AF

3. Bild: EF-S 15-85 - Offenblende bei 50mm - Abstand Motiv 0,5m - links=Phasen-AF, rechts Kontrast-AF


Gleich gehts weiter....
 
Zu guter letzt habe ich dann die Bilder von beiden Linsen bei Blende 5 verglichen:

1. Bild: Abstand Motiv 3m - Werte im Screenshot
2. Bild: Abstand Motiv 1m - Werte im Screenshot
3. Bild: Abstand Motiv 0,5m - Werte im Screenshot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten