• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erfolgreich ist die Justage eines Objektivs bei Canon??

Das letzte Bild.

Mein Fazit:
Beim 50mm f/1.8 ist zumindest bei meinen Indoor-Tests der Kontrast-AF über LV um Welten besser. Beim EF-S 15-85 ist kein nennenswerter Unterschied zu erkennen (teilw. macht es eher den Eindruck, dass der Phasen-AF besser sitzt). Wobei man ja auch zugeben muss, dass die Schärfentiefe beim 1.8er auch geringer ist (bei Offenblende). Vielleicht fällt es daher nicht so auf bei anderen lichtschwachen Objektiven.

Wenn ich die 50er-Linse abblende, ist die Schärfe deutlich besser (nicht verwunderlich) und spielt natürlich als FB im Vergleich zu einer kleinen Tele-Linse seine Stärke aus (teilw. aber nur in den Crops zu sehen).

Bleibe für mich dabei: Die 50er Linse ist bei Offenblende für mich nicht brauchbar. Abblenden ist Pflicht. Nicht nur wegen AF, sondern auch wegen Schärfe, klar.

Werde aber mal schauen wie sie im Tageslicht so trifft.

So, jetzt gebe ich aber wirklich auf. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

Gute Nacht.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
viel Kunstlicht

Bild 2 mit LV

__

Anschließend habe noch mit dem Tele 70-200 getestet.

4mal Top Bilder > kaum bis gar keine Unterschiede.

Fazit
Das 50mm 1.8 ist bei schlechten Lichtverhältnisse eine Gurke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit
Das 50mm 1.8 ist bei schlechten Lichtverhältnisse eine Gurke.

…aber günstig und für O.N. ein guter Einstieg ins System. ;) :D
 
Genau Vestibular,bei abblenden ist das 50 1.8 ein sehr gutes Objektiv.

Schade,dass du bei der Justage nicht das erreicht hast,was für dich wünschenswert gewesen wär.
 
Habe es nur überflogen, und nein, sie war anscheinend nicht dabei.

Was mich verwundert ist die Aussage, dass sie die Kamera nicht haben wollten (hoffe mich beim Überfliegen nicht verlesen zu haben). Mir wurde von der Werkstatt in Hamburg dringend empfohlen den Body mit zur Justage zu schicken. Beides wurde "genullt" --> Ergebnis Perfekt. Objektiv war das 85mm 1.8. Plötzlich passte auch mein 50mm 1.8.
 
Ohne Body ist das auch einfach nur Quatsch.

Ja stimmt, aber was soll er denn machen wenn die Werkstatt sagt:

Als ich die Linse abgegeben habe, hatte ich mein Body (damit meine ich die EOS :cool:) mit angeboten. Wollten die nicht haben und meinten, dass sie die Linse nach Canon-Vorgaben justieren werden.

Wenn man selbst nicht weiß, das nach der Justage eine Überprüfung mit dem Body nötig ist, glaubt man der "Fachwerkstatt" natürlich.

Gruß Jürgen
 
Also ich habe bei Maerz auch meine gesamte Ausrüstung justieren lassen, beim erstem mal wollte ich nur das Tamron 70-300 justieren lassen und da sagten sie mir auch sie bräuchten den Body nicht.
Nachdem mir auch beim Tamron 17-50 2.8 VC ein Fehlfokus auffiel ließ ich kurzerhand ALLE Objektive sowie den BODY justieren und siehe da, es hat sich gelohnt :top:
 
Nachdem mir auch beim Tamron 17-50 2.8 VC ein Fehlfokus auffiel ließ ich kurzerhand ALLE Objektive sowie den BODY justieren und siehe da, es hat sich gelohnt :top:
Wie ist das eigentlich mit Fremdherstellern wie Tamron? Da schickt man neben dem Objektiv auch den Body zu Tamron und die justieren dann beides??

Ich habe angenommen, nur wenn beides von Canon ist, kann man auch Body und Objektiv in einem Rutsch justieren lassen. Tamron kann ja wenig dafür, dass der Body einen Fehlfokus produziert. Also falls Tamron auch den Body justiert kann das ja wohl nicht kostenfrei sein oder?
 
Die Fa. Rüdiger Maerz ist ein Service für Canon, Tamron und Pentax... von.daher konnte ichacu mein Equipment gesammelt dort justieren lassen.

@I'kona: Das war während der zweijährigen Gewährleistung.. von daher kostenlos :ugly:
 
Habe heute mal bei Rüdiger Maerz in Hamburg angerufen. Die nehmen für die Justage eines Objektivs (je nach Arbeitsaufwand) zwischen 80 und 100 €.
 
Wie alt ist denn dein Objektiv?
Canon gibt ein Jahr Garantie und dann gibts noch die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren ab Kaufdatum.
Tamron bietet ja seinen registrierten Mitgliedern eine fünf jährige Garantie :top:

Mich hat Rüdiger Maerz Berlin darauf hingewiesen (als ich sagte Canon Kamera ist vor einem Jahr und ein Monat gekauft worden also Garantie vorbei)
 
auch ich hatte während der letzten canon-cashback-aktion ein 16-35 II gekauft und es vergangene woche zum service gebracht. die haben es innerhalb eines Arbeitstages zusammen mit all meinem anderen equipment komplett gecheckt und unter anderem das 16-35 II frisch justiert. scheint eine charge gewesen zu sein, die nicht ganz optimal war.
da der threadautor im einzugsgebiet von hamburg ist, würde ich die allseits bekannte hamburger pentax-canon-tamron-vertragswerkstatt mal kontaktieren.
kostenpunkt bei mir: null euro, da erstens cps und zweitens garantie.
ergebnis: einwandfrei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten