• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie entwickelt man Shooting Ideen?

vd86

Themenersteller
Hi Leute,

ich spreche heute mal ein Thema an, was mich momentan beschäftigt.
Es wird ja immer sehr viel über Kameras, Objektive, Technik etc. diskutiert.

Das ist auch schön und gut, nur leider nicht immer zielführend.
Denn was nützt die teuerste Kamera mit dem Besten Objektiv, wenn man keine Ideen hat?

Es geht mir dabei jetzt speziell um Portraits/Fashion Aufnahmen.

Ich habe momentan den konkreten Fall, dass ich demnächst zwei Zwillingsschwestern fotografieren werde.
Beide sind außerordentlich hübsch und haben auch schon Erfahrungen als Models gesammelt (Keine Profis, überwiegend TFP Geschichten).

Die Frage ist jetzt natürlich, was mach ich mit den beiden?

Es soll jetzt aber nicht speziell um meinen Fall gehen, das hab ich jetzt nur mal als Beispiel hingestellt.

Also hier die konkrete Frage an euch:

Wie entwickelt ihr Shooting bzw. Bildideen ?
Also z.B. Klamotten, Styling, Location.

Indem ihr euch Bilder von Fotografen anschaut und euch dadurch Inspiration holt?
Oder könnt ihr das aus dem Nichts heraus?
Wie geht ihr vor?

Falls es darüber vllt. schon eine Diskussion gibt mit Vorschlägen, oder andere Beiträge wäre ich dankbar, wenn man die hier postet.

Ansonsten würden mich einfach mal eure Vorgehensweisen interessieren. :)

Ich weiss, dass ich ganz gut bin und auch schon oft gute Ideen hatte, aber momentan hab ich irgendwie ne Kreativblockade.

lg
 
Lies' das 'Doppelte Lottchen' und inszeniere Szenen daraus im Rahmen dessen, was dir Location, Technik und Requisite zugestehen. Bilder anderer anzusehen mag hilfreich sein, ich plädiere aber für das eigene Kopfkino, das meist beim Lesen in Gang gesetzt wird. Dann ein paar grobe Skizzen hinklatschen und von da aus aufbauen. Worum geht's in der Szene, was war die Stelle im Buch? Wie leuchte ich das ein, wie stelle ich die Bezüge dar, welche Interaktion …
 
Ich schau grundsätzlich in einschlägigen flickr-gruppen nach. Ggf. dann noch bei Leuten, die ein Bild das mir gefällt auch in ihren favs haben. Dann klick ich mich da ein bisschen durch(und schau mir dann natürlich auch die streams von den Fotografen an). Dnach hast du mit Sicherheit genug Ideen. Nur vielelicht ein paar Stunden deines Lebens verloren und das Gefühl: "ok ich höre auf mit dem Hobby - gibt eh schon alles und das noch besser!"

http://www.flickr.com/groups/twin/
http://www.flickr.com/groups/grownuptwins/
http://www.flickr.com/groups/got_twins/
http://www.flickr.com/groups/got_twins/ (in der Gruppe seh ich zum Beispiel ein sehr schönes Bild von "dependent of the winds", das vielleicht für dich ganz interessant wäre.
 
LOL :lol: Zwei "außerordentlich hübsch"e, weibliche Zwillinge und jemand macht sich Gedanken, wie er sie fotografieren soll :lol: Niedlich.
 
Grundsätzlich sollte dir schon eine gewisse Grundidee für eine Person einfallen, die zweite ergänzt du eben dazu.. Müssen ja nicht immer beide im gleichen Fokus sein.

Nehm dir einfach einen überschaubaren Ort als Location und fahr den ruhig mal vorher an. Wie ist das Licht zur geplanten Uhrzeit, wo gibt es Schatten, was bietet sich an. Sicherlich kommen Sir dann schon die ersten Ideen. Spätestens wenn du diese umsetzt, kommen schon weitere anhand des Umgangs mit den Zwillingen. Du siehst ja dann sowohl deine Grenzen und Möglichkeiten.

Sicherlich kannst du dich via Flickr inspirieren lassen, das in dein Shooting Einflüssen lassen. Wenn du dir jedoch schon in der Planungsphase unsicher bist, würde ich keine grossen Inszenierungen wagen.
 
Ich habe unter anderem ein kleines Notizheft immer dabei, in dem ich Ideen und Skizzen direkt sammle, wenn ich sie habe.
Mittlerweile kann ich daraus gut schöpfen, wenn was ansteht. Kombinieren geht natürlich auch immer gut.
Manchmal notiere ich mir auch einfach die Idee eines Bildes, dass ich grad irgendwo sehe.

Das Schöne an notierten Ideen ist, dass sie nicht in Vergessenheit geraten. ;-)
 
Da ist aber sehr viel Müll dabei.
Gruß.

Ich habe auch nicht behauptet, dass da alles gut drin ist. Ich wollte damit nur zeigen, dass es neben den ganzen üblichen Portraitgruppen auch jede Menge Spezialgruppen bei Flickr gibt, die sich nur mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Und vd86 hat ja speziell auch wegen eines Zwillingshootings gefragt. Daher die Links.

Zusammenfassend nochmal: Es macht Sinn sich bei Flickr Inspirationen zu holen. Allgemeine Portraitgruppen bieten bestimmt den besten Startpunkt. Man kann dann auch nach speziellen Gruppen suchen (die Links stammen von den ersten vier Treffern für den Suchbegriff "twins" in der Gruppensuche), die sich nur mit dem Thema befassen. Und wenn man was interessantes gefunden hat, schaut man sich den Stream des Fotografen an oder die Favoriten derjenigen, die ein schönes Foto zu ihren Favoriten zählen... so war das gemeint.
 
LOL :lol: Zwei "außerordentlich hübsch"e, weibliche Zwillinge und jemand macht sich Gedanken, wie er sie fotografieren soll :lol: Niedlich.
Nackt natürlich!* Akte, wo das Thema Zwillinge umgesetzt ist, gibt es kaum.

Mit Portraits wird es wohl eher nichts. Gute Portraits entstehen, wenn man das Bedürfnis hat, einen Menschen in einer bestimmten Weise abzulichten. Wenn Dir die Mädels so wenig sagen, dass Du nicht weißt, was Du mit ihnen anfangen sollst, was soll dann rauskommen?


*) Anmerkung: Die Zwillinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe unter anderem ein kleines Notizheft immer dabei, in dem ich Ideen und Skizzen direkt sammle, wenn ich sie habe.
Mittlerweile kann ich daraus gut schöpfen, wenn was ansteht. Kombinieren geht natürlich auch immer gut.
Manchmal notiere ich mir auch einfach die Idee eines Bildes, dass ich grad irgendwo sehe.

Das Schöne an notierten Ideen ist, dass sie nicht in Vergessenheit geraten. ;-)

und das sie, jedesmal beim lesen, erneut die vorstellungskraft vordern und dies sind meist die Bilder die inspirieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten