Netnov
Themenersteller
Hallo, kurz zu mir und meinen "Fotogewohnheiten". Ich hatte vor 10 Jahren schonmal die EOS 500 analog in Benutzung und seit einem Jahr die EOS 450D. Als Objektiv hatte ich mir preiswert noch das 28-135 IS USM 3,5 - 5,6 dazu gekauft um erstmal zu testen und zu sehen was mir am meisten Spaß macht. Vor ein paar Wochen kam noch der 430 EX II Blitz dazu, der zusätzlich sehr viel Freude bereitet.
Ca. 5000 Bilder später bekomme ich nun so langsam die "Grenzen" meiner Ausrüstung zu spüren. Am liebsten fotografiere ich Personen, Haustiere und Bands in kleineren Clubs mit wenig Licht. Etwa 70% der Fotos sind zwischen 100mm und 135mm.
Da mir das Hobby viel Spaß bereitet möchte ich die Ausrüstung jedes Jahr ein Stück erweitern. Zuerst sind die Objektive dran und später, wenn es endlich mal Klappdisplays und eine bessere Videofunktion gibt, auch ein neues Gehäuse (die 7D mit Klappdisplay und mehr als 12 Minuten Aufnahmedauer wär eigentlich schon das was ich mir wünsche, vor allem wegen dem schnellen Focus und den besseren ISO Werten).
Für den Telebereich denke ich, dass es ein 70 -200 USM wird. Ich weiß nur eben nicht ob es lieber gleich das 2.8 sein soll oder ob das 4.0 ausreicht (Konzertfotos) und ob ich den IS brauche?
Wie gesagt, das ist ja schließlich nur ein Hobby. Allerdings möchte ich nichts zweimal kaufen müssen, dann lieber gleich etwas mehr ausgeben.
Für Porträts dachte ich an ein Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 bzw. an das Sigma 50mm 1.4 DG HSM. Ich könnte mir vorstellen, das dann auch für Haustiere zu nehmen weshalb der Focus schnell sein sollte.
Was passt am besten als Ergänzung für das untere Ende dazu (am liebsten wäre mir wegen der Wechselei ein Zoom)?
Sollte ich besser doch erstmal das 70-200 4L für ca. 550,- kaufen und in Ruhe testen? Das scheint ja sehr beliebt zu sein, so dass man es später sicher noch ganz gut verkaufen kann.
Mit den Objektiven und dem neuen Gehäuse möchte ich später auf den Kauf einer Videokamera verzichten und die Ausrüstung gleich mit dafür verwenden.
Wie würdet Ihr Euch verhalten?
Ca. 5000 Bilder später bekomme ich nun so langsam die "Grenzen" meiner Ausrüstung zu spüren. Am liebsten fotografiere ich Personen, Haustiere und Bands in kleineren Clubs mit wenig Licht. Etwa 70% der Fotos sind zwischen 100mm und 135mm.
Da mir das Hobby viel Spaß bereitet möchte ich die Ausrüstung jedes Jahr ein Stück erweitern. Zuerst sind die Objektive dran und später, wenn es endlich mal Klappdisplays und eine bessere Videofunktion gibt, auch ein neues Gehäuse (die 7D mit Klappdisplay und mehr als 12 Minuten Aufnahmedauer wär eigentlich schon das was ich mir wünsche, vor allem wegen dem schnellen Focus und den besseren ISO Werten).
Für den Telebereich denke ich, dass es ein 70 -200 USM wird. Ich weiß nur eben nicht ob es lieber gleich das 2.8 sein soll oder ob das 4.0 ausreicht (Konzertfotos) und ob ich den IS brauche?
Wie gesagt, das ist ja schließlich nur ein Hobby. Allerdings möchte ich nichts zweimal kaufen müssen, dann lieber gleich etwas mehr ausgeben.
Für Porträts dachte ich an ein Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 bzw. an das Sigma 50mm 1.4 DG HSM. Ich könnte mir vorstellen, das dann auch für Haustiere zu nehmen weshalb der Focus schnell sein sollte.
Was passt am besten als Ergänzung für das untere Ende dazu (am liebsten wäre mir wegen der Wechselei ein Zoom)?
Sollte ich besser doch erstmal das 70-200 4L für ca. 550,- kaufen und in Ruhe testen? Das scheint ja sehr beliebt zu sein, so dass man es später sicher noch ganz gut verkaufen kann.
Mit den Objektiven und dem neuen Gehäuse möchte ich später auf den Kauf einer Videokamera verzichten und die Ausrüstung gleich mit dafür verwenden.
Wie würdet Ihr Euch verhalten?