• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie die NEX mein fotografisches Leben verändert hat

  • Themenersteller Themenersteller bloo
  • Erstellt am Erstellt am
Allerdings sind wir hier im NEX-Forum ;) *winke*
Ich frage mich echt, warum immer und immer wieder Leute ankommen, um hier rumzustänkern. In anderen Unterforen ist das bei weitem nicht so der Fall...

- Weitwinkel bei guter Qualität, also ohne extreme Entzerrung/Korrektur
Jetzt warte ich nur noch auf den Ersten, der für WW auch einen kleineren Sensor im Vorteil sieht...
Mir ist klar, dass die Konkurrenz da auch aufholen wird, teilweise ist Oly schon immer besser gewesen im Bereich AF. Auch finde ich die Objektive sehr schön.
Du solltest bedenken, dass eher Sony aufholen müsste, da die ja gute zweieinhalb bis drei Jahre später auf den spiegellosen Zug aufgesprungen sind.
:p
 
Ich finde, es fehlt gar nicht mehr so viel - ich lehne mich mal aus dem Fenster:

- 16-50 f2.8 Zeiss
- 60 2.8 Makro Sony
- 70-300 f4 OSS Sony
 
das die nächste Eos M nicht diese Fokusprobleme hat, glaube ich auch. aber die muss erstmal auf den Markt kommen ;)

Hatte wegen dem AF die eos M auch voreilig abgehakt. Da ich die Nex5R neben der eosM verwende (nicht nur im Laden) und auch besitze:) kann ich sagen das der AF der eosM in etwa gleich schnell und treffsicherer als die Nex5R ist. Nun suche ich für die Nex5R noch einen Adapter für Funkblitzauslöser.
 
Warum wird in Tests die AF-Geschwindigkeit der Eos M dann mit 1 s bis 1,5 s angegeben?

...vielleicht weil er ne´ kaputte NEX hat die ebenso lange braucht zum Fokussieren? :angel:

In irgendeinem anderen Thread hatte jemand Fokuszeiten von verschiedenen DSLR´s gepostet, da lag die NEX im - ich nenne es mal - "normalen mittleren" Bereich. Lahm ist sie also keinesfalls, einzig das SEL50/1.8 rödelt an meiner 5N bei Lowlight gerne mal etwas länger rum.
 
Die anscheinend bessere Chiptechnik der Sony Nex5R ist m.E. nicht Praxisrelevant.
Das mag für deine persönlichen Anspüche sehr wohl so sein.
Ich habe 1,5 Jahre mit der 550d gearbeitet, welche den gleichen Sensor wie die EOS-M verwendet und für meine Anwendung ist der Unterschied sehr groß.

Wer nicht sicher ist ob Nex, eosM oder Oly OM 5 sollte gleich die OM 5 nehmen. Wer weniger Geld ausgeben will und eine Kompakte Kamera will, soll sich eine HX20V oder HX50V kaufen (kompakte superzoom). Oder etwas in der Art.
Bei mehr Geld und Seriöser Ausstattung eine om 5 oder eben DSLR mit grösserem Sucher. (Einsteiger fallen da mal weg) Ich habe mir die Nex5R auch nur wegen dem guten Preis und vorhandenen Adapter genommen.
Ich frag mich gerade, warum postest du hier diese Kamerempfelungen postest? Willst du Leuten die noch auf der Suche sind bei der Suche helfen? Dann schreib doch einen Erfahrungsbricht Eos-M vs Nex-5r wo du deine Erfahrung und Meinung differenziert darstellen kannst. Ich glaube das würde tatsächlich Menschen bei der Entscheidungsfindung helfen. Ich habe das für die Nex getan und schon von vielen leuten Rückgemeldet bekommen dass ihnen das tatsächlich bei der Kaufentscheidung geholfen hat.
Glaubwürdiger werden deine Aussagen auch, wenn du deine eigenen Fotos verlinkst, dann wissen die Mitlesenden auch, dass du tatsächlich was drauf hast und nicht nur viel schreibst.

So wie du jetzt postest, als kurze, wenig differenzierte Einwürfe glaube ich nicht, dass jemand etwas davon hat, es lenkt bloß vom Thema ab.

Ein paar Fotos von Vorgestern:






Grüße,
Phillip
 
@Phillip

Danke, meine Gedanken. ;)

Wenn man solche aussagen wie von zürich liest, wäre es schön anhand der Bilder nachvollziehen zu können, worin denn nun die vor- und nachteile einer nex liegen.

Ich habe die 50d und seit ca. 3 Monaten die nex 6 inklusive folgender Optiken: 16_50, 10_18, 35 und 55_210.

Bei meinen letzten reisen (u.a. Dubai) habe ich nur die nex benutzt und auf den Moment gewartet, wo ich die dslr vermisse. Der Moment kam nicht!;)

Wenn ich Sport und action mit schnellem af und Serien Bildern fotografieren möchte, werde ich nach wie vor die dslr nehmen, aber für reisen und Spaziergänge ist die nex bei mir gesetzt.

Ich bin mit beiden Systemen glücklich, wobei die nex in meine Hand wächst und kaum mehr raus geht. Vielleicht muss sie bald operativ entfernt werden...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Nex hat alte Objektive zu neuem Leben erweckt und die Nex 6 mit Sucher, Klappbildschirm, ohne Retrogehäuse :evil: weit unterhalb der Hochpreise von Olympus in Verbindung mit den neuen Objektiven (ua. das 10-18, 20/2.8, Sigma 19+30/2.8) ist endlich eine kompakte Alternative zur DSLR. Negatives zum Nex-System gibt s im DSLR-Forum zu hauf, darum kommt von mir hier keine weitere Kritik.
 
Ich frage mich gerade wie es dazu kommt das bei einem Thread innerhalb des Nex Bereiches mit dem Titel "Wie die NEX mein fotografisches Leben verändert hat" grundsatzdiskussionen über das für und wieder verschiedener Systeme zustande kommt? :confused:

Ich bin noch nie auf die idee gekommen im eos m, nikon 1 oder mft Bereich einfach mal so in die Theras zu gehen um rumzustänkern.. :confused:
 
Sony hat, wohl zuerst aus Marketinggründen und auch als Hersteller von Sensoren ein kleines Body mit ihrem APS-C Sensor bestückt. Canon und der feine Objektivbauer Nikon sind "nur" auf den Zug aufgestiegen. Nex-5togo, du hast mit deinem Text etwas Unruhe in diese Thread gebraucht. Die Erde dreht sich glücklicherwiese nicht um Sony. Mehr möchte ich hier nicht schreiben. Wenn du selbst aus diesen Texten von mir eine Kritik am Nex System erkennst - du hast mir ja extremes Sony Bashing unterstellt - war es das hier.
 
Dich hatte ich diesmal ausnahmsweise nicht gemeint ;)

Und nein, selbst meine Welt dreht sich nicht nur um Sony. Das problem ist nur das man mit einem unglücklich gewählten Nickname automatisch in die Fanboy ecke gestellt wird..

Und vermutlich meinst Du den Beitrag zu Meltac womit ich unruhe brachte? Das könnte sogar durchaus der Auslöser gewesen sein, was nicht beabsichtigt war.

Und gerade da bin ich eben nicht Fanboy, denn ich kann nicht verstehen warum er an Sony festhält wenn andere Hersteller seine Bedürfnisse besser befrieden. Wäre ein schneller AF für mich wichtig, wäre ich vermutlich längst bei Mft gelandet.
 
Die Nex 5R ist für den Preis ca. 400euro sicher ein tolles Gerät, für den selben Preis finde ich die eos M die bessere Kamera...

Hier kann man schön sehen, wie unterschiedlich die Anforderungen sind und warum in solchen Threads gerne aneinander vorbeigeredet wird.
Für mich ist z.B. die NEX eine echte Kamera; die Canon M in der aktuellen Variante aber nur ein Spielzeug, da sie keinen Sucher, noch nicht mal einen Externen vorweisen kann.
Wie soll man da bei Sonnenschein fokussieren - und nun? :confused:
Dieser Post/Vergleich ist also Unsinn und hat abgesehen davon überhaupt nichts mit dem Threadthema zu tun.
Aber das ist hier ja normal...
 
Na klar ist es menschlich, verschiedene Vorlieben zu haben und Anforderungen an ein System zu stellen. Jeder soll das wählen, das ihm beliebt, bei mir sind es ja auch mehrere Systeme nebeneinander. Deshalb glaube ich auch, dass man durchaus systemübergreifend diskutieren sollte.

Ich habe noch nie eine EOS-M in der Hand gehabt, deshalb kann ich da nicht mitreden. Wenn Zürich seine EOS-M gerne benutzt und sie ihm Spaß macht, dann ist das doch super. Meistens sind es doch solche Dinge wie Haptik oder die Freude an Retrodesign (oder dem Gegenteil), die schwer zu beschreiben sind, aber unterschwellig mitspielen.
 
- 16-50 f2.8 Zeiss
Wird wohl ähnlich dem A-Mount Objektiv etwas länger, dafür nicht konstant 2.8.
Sony hatte aber auch auf seiner Roadmap ein G-Zoom aufgelistet. Ob damit das Zeiss gemeint war, weiß niemand. Ein 18-55 2.8 fände ich aber besser.
- 60 2.8 Makro Sony
Da gibt es ja bald das Zeiss 50er Makro. Ein 60er oder gar 100er Makro wären aber auch nicht verkehrt, obwohl ich selber jetzt noch keine Erfahrung mit Makro sammeln konnte
- 70-300 f4 OSS Sony
Das wäre super! Für A-Mount soll ja bald ein 400f4 kommen, so etwas für E-Mount wäre auch nicht schlecht!
Das 85f18 erwarte ich sehnsüchtig! Wobei ich eh kein Geld habe, um mir Sel-35f18 oder Touit 32f18 sowie das Sel-1018p, das Sel-50f18, das Touit 12f28 und dann noch die erwarteten lichstarken Zooms sowie noch irgendwas im Telebereich zu kaufen.

Wer nölt noch mal über die wenigen Objektive rum?!? Ich bräuchte echt nen Esel, der Gold sch***, damit ich auch nur ansatzweise von der jetzigen Auswahl zu profitieren...

Ach, irgendwas wie mein 58f14 Rokkor wäre auch nicht schlecht, ich mag die ~85mm KB für Portraits wirklich gerne und der Unterschied zu 50mm sind doch vorhanden! (Würde da auch eher die 58er nehmen anstelle des 50f18, das ist aber für das Geld wohl zur Zeit alternativlos!)
 
Naja, kann ja sein das Sony mit der Nex 6 und 7 in einem gewissen Rahmen die Fotografie revolutioniert hat. Die anderen Nexen wie auch die 6 und 7 weisen grosse Mängel und kastrationen auf.
Vergleicht man eine DSLR in ähnlicher Preisklasse mit entsprechendem Objektiv, wundert es mich was daran so toll ist.
 
Vergleicht man eine DSLR in ähnlicher Preisklasse mit entsprechendem Objektiv, wundert es mich was daran so toll ist.
Geht mir auch so: Ich wundere mich auch, was an der DSLR so toll sein soll. Sie ist entweder einigermaßen kompakt, dann hat sie ein Mini-Guckloch als Sucher (kastrierter geht es kaum), oder sie hat einen anständigen Sucher, dann ist sie ein unförmiger Klotz. Wenn ich manuelle Objektive verwenden möchte, geht das nur mit einem der teureren und klotzigen Modelle, denn mit der "Mattscheibe" in dem Minisucher kann man keinesfalls vernünftig fokussieren. Der AF ist zwar schnell (vor allem wieder an den großen Versionen), aber ich darf das ein oder andere Objektiv nach dem Kauf erstmal wegen Front- oder Backfokus justieren lassen. Im Sucher kann ich nicht sehen, wie das Bild aussehen wird, wenn ich den Lifeview nutzen will, ist er lahm. Wirklich - was ist eigentlich so toll an einer DSLR? ;)

Mein fotografisches Leben hat weniger der Umstieg auf die NEX verändert, als der Umstieg auch eine spiegellose Systemkamera überhaupt. Gegenüber meiner Pana GH2 allerdings macht mir die NEX allerdings nochmal deutlich mehr Freude mit manuellen Objektiven. Irgendwie ist damit die Bedienung für mich sehr ergonomisch und geht mir endlich wieder intuitiv von der Hand. Die Bildqualität ist für meine Zwecke sehr gut, das Ganze dann auch noch kompakt und leicht - was will ich mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
die nex hat mein Fotoleben def. verändert......die a580 hatte ich zuvor im Alltag nie schnell mal mit dabei (wie jetzt auch) ...die nex ......hmmm... ich glaub ich bin nex-magnetisch........die schnuggelige 5n liegt mir eh irgendwie top in der Hand mit ihrem Knauf....und lange Zoomlinsen habe ich eh keine für sie
 
Zuletzt bearbeitet:
Der grosse optische Sucher der grösseren DSLR ist schon klasse.
Stimmt. Aber eben nur bei den größeren, und die sind mir persönlich in der Mehrzahl einfach zu groß (abgesehen von Pentax). Eine DSLR in der Größe und mit dem Sucher meiner alten Nikon F3HP würde ich gerne wieder kaufen (lieber noch in der Größe einer FM2), aber heute sehen die ja alle aus wie mit Anabolika gefüttert :ugly:

Ein EVF hat wenigstens ein vernünftiges Größenverhältnis Sucher-Kameragehäuse. Daß er andere Nachteile hat, will ich gar nicht bestreiten. Zum Beispiel ist mir der elektronische Sucher in sehr heller Umgebung deutlich zu dunkel. Da hätte ich dann lieber einen Spiegelsucher. Auch ist der optische Sucher beim Schwenken einfach klarer und direkter, keine Frage. Letztlich geht es aber immer um den persönlich am besten passenden oder tragbaren Kompromiss. Eine rundum perfekte Allround-Lösung sehe ich zur Zeit nicht. Für mich persönlich wären aber mit einer DSLR mehr Kompromisse zu machen.

Insgesamt ist es aber doch prima, daß es beide Lösungen gibt. Man kann sich die passende aussuchen - entweder je nach Aufgabe (dann kann man ja auch beides nebeneinander nutzen) oder wie es zu einem persönlich am besten passt. Das muß ja nicht automatisch für alle und alles gelten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten