• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie die NEX mein fotografisches Leben verändert hat

  • Themenersteller Themenersteller bloo
  • Erstellt am Erstellt am
Ein paar Gedanken zum Thema:

Wenn man regelmäßig in den Foren ließt und permanent Testbilder macht und Vergleiche anstellt, wird man weder fotografisch noch sonst irgendwie vorankommen. Die ganze Testerei ist meiner Meinung nach reine Zeitverschwendung, solange sich nicht tatsächliche eine böse Uberraschung in Form von z.B. einer deutlichen einseitigen Randunschärfe in ganz normalen Bildern zeigt.

Meine erste DSLR war eine Canon EOS 1000D. Ich habe regelmäßig die Objektive gewechselt und war mit keinem wirklich glücklich geworden (vielleicht wie Meltac...). Ein paar die mir so spontan einfallen:
  • Canon 18-55 Kit ohne IS, 18-55 mit IS, 55-205, 15-85, 70-200L, 50, 100 Makro
  • Sigma 18-125 OS, 10-20, 50 Makro, 17-70, 18-50
  • Tamron 18-270, 90 Makro, 17-50 VC, 17-50, 10-24
Dann wurde der Body gewechselt (EOS 50D), anschließend noch das System zu Sony (SLT), Samsung und wieder Sony (NEX).

Irgendwann habe ich dann bemerkt, das muss so bei der Sony SLT gewesen sein, dass man abseits der ganzen Tests mit jedem System und Objektiv sehr schöne Bilder machen kann. Einzige Vorraussetzung dazu ist man kennt seine Ausrüstung, und die lernt man nur kennen wenn nicht ständig hin und her gewechselt wird.

Würden "Profis" mit ihren KB-Sensoren permanent die Ecken ihrer Bilder nach irgendwelchen schwächen in der 100%-Ansicht absuchen, müssten sie wahrscheinlich permanent weinen...
So ein EF 50 F1/1.2 L USM ist dann sicherlich nur noch auf dem Nievau eines SEL 16 F1/2.8 :rolleyes:
Hier sieht man auf einer einschlägigen Seite was Canon seinen professionellen Kunden da unterjubeln möchte: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1 :eek:
Man muss wohl davon ausgehen, dass die ganzen schönen Bilder die angeblich mit so einem Objektiv gemacht wurden alle gefälscht sind! :ugly:


Grüße Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zum AF der NEX. Ich könnte mir vorstellen, dass Sony zusammen mit Olympus an dem ultimativen AF-System für Spiegellose arbeitet. Das ist zwar für die derzeitigen User ein schwacher Trost, aber für die Zukunft interessant.

Es ist auch für den, der sich unlängst einen LA-EA2 mit entsprechenden Linsen zugelegt hat, ein sehr schwacher Trost :eek:

Trotzdem danke für die Infos - und weiterhin viel Spass mit der NEX :top:
 
Also ich bin mit meinem LA-EA2 sehr zufrieden. Es ist ja auch nicht unerheblich, welche Linse vornedrangeschraubt ist wie in der PDF zu sehen ist, es gibt Objektive, die sind völlig unproblematisch.

Zudem wird es sicher noch mindestens ein Jahr dauern bi das was revolutionär Neues rauskommt, eher mehr.
 
...Der Sensor der Nex 6 ist verdammt gut, im Gegensatz zu Canon habe ich einen Klappdisplay, sie ist selbst mit 18-200 noch Jackentaschentauglich, ...
Unter der Überschrift "Wie die NEX mein fotografisches Leben verändert hat" kann ich das nur so verstehen, daß du seitdem nur noch mit Jacken in XXXXXL auf Fotopirsch gehst :D
 
Also ich bin mit meinem LA-EA2 sehr zufrieden. Es ist ja auch nicht unerheblich, welche Linse vornedrangeschraubt ist wie in der PDF zu sehen ist, es gibt Objektive, die sind völlig unproblematisch.

Stimmt. Allerdings schneiden praktisch alle mit grosser Blendenöffnung F2.8 oder grösser grottenschlecht ab, allen voran das Minolta 1.4/50mm. Da wird mein 1.7/50mm wohl in etwa genauso "gut" sein.

Muss allerdings zugeben, nach einigen weiteren Tests sieht es mit Mikrokorrektur schon deutlich besser aus, allerdings ist die Streuung doch noch recht gross bzw. die Wiederholung der AF-Genauigkeit nicht gerade rosig.

Danke nochmals.
 
Streuung ist die eine Sache, aber auch Fokusverschiebung (focus shift) bei verschiedenen Blenden ist eine andere.

Also teste ich meine Objektive bei verschiedenen Blenden, aus dem Abstand, den ich gewöhnlich verwende und in üblichen Lichtsituationen.

Mein 35 1.8 brauchte es nur eine geringe Feinjustierung. Beim Tamron 60 schaut es wieder ganz anders aus.
 
Ich würde die Nexen nicht als fotografisch geeignetes Tool bezeichnen, lediglich als Ergänzung, für mich gilt otptischer Sucher welcher auch gross ist als das Ideale. Dazu Standard oder X Blitzanschluss für die Verwendung aller möglichen Blitzgeräte.
In den Himmel loben würde ich die Nex nicht, vor allem wegen dem Marketing wo man z.b. Aps noch Downloaden darf und der Einsparung des Blitzschuh der unter den Nex 6 liegenden Kameras.
 
Eine Fotografin, deren Arbeit ich sehr bewundere, ist:
µFT im Profieinsatz
Sie arbeitet, wo sie kann, mit ihrer OMD. Klar hat sie noch ihre 5DIII, aber auch sie schätzt die Leistungsfähigkeit von kleinen Systemkameras. Bei ihr hat es gesundheitliche Gründe.

Eine Freundin von mir, die als Bildjournalistin arbeitet, überlegt, sich ein 85 1.4 für ihre 5DII zu kaufen statt einem 220-Euro SEL 50 1.8 für ihre NEX, einfach, weil DSLR professioneller ausschaut.

Also kann man schon sagen, dass NEX ergänzt. Aber für vieles braucht man nicht unbedingt eine DSLR.
 
Nach anfänglichem Hype mit Adaptierbarkeit aller möglichen Objektive an der NEX3 ist mir der Spieltrieb mit der Zeit abhanden gekommen. Sprich: Vor lauter probieren und experimentieren und ständiger Ausschau nach genialen Objektiven geriet bei mir das Fotografische immer weiter in den Hintergrund.:o
Die spontanen Schnappschüsse, die Ideen, das Planen eines Bildes, all das ging mir verloren.

Das wurde mir aber erst nach einer gewissen Zeit der Unzufriedenheit und des Nachdenkens bewusst - und nach dem Durchsuchen meiner Bilder.

Schnappschußtauglichkeit und einen richtig schnellen AF hat jetzt die Nikon 1V1 (mit doppel-Zoom-Kit). Natürlich muß man bei der BQ genüber einer NEX Absriche machen. Aber dafür habe ich wieder taugliche Bilder von meinen balgenden Hunden und dem Vogel-Forum kann ich wieder Bilder von den Schwalben vor unserem Haus schicken. Und sollte eine bessere BQ verlangt sein, so habe ich immer noch die DSLR, die mit einem neuen (gebrauchten) Tele-Zoom aufgewertet wurde.:top:
Wenn ich die Kosten zusammen zähle bin ich ungefähr bei dem einer neuen NEX mit Sucher, aber vergleichsweise langsamen AF und nur mit Kit-Objektiv.

Wenn wenig Licht herrscht, es ruhig und gemütlich zu geht, dann schlägt die Stunde meiner alten NEX - bei mir jedenfalls.....

Gruß Jörg
 
Das ist hier mal ein interesanntes und vor allem ruhig besprochens Thema.

Es stimmt, die Nex hat auch mein "fotografisches" Leben ziemlich durchgeschüttelt.
Eigentlich hatte ich die Nex 7 nur für einen Urlaub mit sehr stark reduziertem Gepäck gekauft. Nex7+18200Sel+16+Uww Konvertrer.
Das wars.
Nach 10 Tagen in Griechenland und dann den ersten Tests in Lr saß ich manchmal staunend da, was ich da noch alles in Schatten und Lichtern fand.

Dann kam die Idee Leica R-linsen an die Nex zu schrauben. Geht gut, erfordert aber finde ich, ein extrem genaues Arbeiten und ist für mich nicht "Schnappschusstauglich".

Inzwischen habe ich mir noch das 1018 und das 24er Sel geholt und fühle mich damit eigentlich ganz gut aufgestellt.

Allerdings habe ich die 7er zu Gunsten der für mich logischer zu bedienenden Nex6 getauscht ( Nex7 gegen ein 5DMK2).

Meine Canons nutze ich noch, wenns schnell gehen muss, bei Pferd, Hund usw.
Und ich mag die Haptik der Canons besser als die der Nex ( daran sind meine grossen Hände schuld)
Aber insgesammt muss ich sagen, wenn jetzt noch ein gutes 50-75 er Makro käme, dann wäre mein Nex Sytem komplett und eine bessere Reisekamera wird man kaum finden.
 
bin zwar erst "Bald-Nex-Besitzer", aber finde meinen Vorposter recht interessant.
für meinen Hund werde ich auch weiterhin meine DSLR (die du ja auch hast) nutzen. Da kommt in Sachen Dynamikumfang, BQ und AF-Schnelligkeit (die 3 in Verbindung) kein anderes System mit.
bei der Nikon1 wäre die BQ ein KO-Kriterium für mich (ich bin kein Pixelpeeper, aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme..), ansonsten ist es sicher auch ein interessantes System.
Daher hab ich mich für die Nex als "Zweitkamera" entschieden, für Sport und Action (Hund und Eishockey) werd ich weiter meine Große mitnehmen, aber für den Rest fand ich bei der Nex mehr Likes als bei Nikon1, mft und CanonM (die ohne ihren unterirdischen AF auch interessant hätte werden können).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wer wie ich von einer Olympus µju 810 kommt, dessen fotografisches Leben wird zwangsläufig verändert.
:ugly:
Die hat mich aber gute 10 Jahre begleitet, von daher lass ich auf die nichts kommen!
Vor allem dank der manuellen Festbrennweiten konnte ich mich kostengünstig erst mal eindecken und dann auch das Fotografieren neu erlernen.
Ich musste mich frei machen vom "Verdammt, warum hab ich das nicht fotografiert! Mit dem AF oder dem manuellen Fokus bin ich zu lahm!!! :grumble:" und bin beim "Wow, das Foto habe ich eben gemacht?" angekommen.
Wenn juckt es, dass du eben gerade nicht dieses Foto gemacht hast, erfreu dich an dem, was du geschafft hast.
Seitdem mache ich auch bessere Fotos, da scheinbar der große Druck einfach weg ist. Bei vielen klingt es teilweise nach Höchleistungssport mit dem entsprechenden Druck, wenn sie fotografieren gehen...
 
Die Nex 5R ist für den Preis ca. 400euro sicher ein tolles Gerät, für den selben Preis finde ich die eos M die bessere Kamera. Der AF der eos M geht richtig bedient mindestens gleich gut wie die der Nex 5R.
Für Kompromisslose bei nicht allzu hohem Budget sollte eine Nikon 7100 mit gutem Objektiv nehmen.
 
Die Nex 5R ist für den Preis ca. 400euro sicher ein tolles Gerät, für den selben Preis finde ich die eos M die bessere Kamera. Der AF der eos M geht richtig bedient mindestens gleich gut wie die der Nex 5R.
Für Kompromisslose bei nicht allzu hohem Budget sollte eine Nikon 7100 mit gutem Objektiv nehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=LO7rxitFLZg :lol:

weitere Features:
  • keine Qual der Wahl: nur 2 Objektive verfügbar
  • ein um 2 Blenden geringerer Dynamikumfang sorgt für klar strukturierte Landschaftsaufnahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Geschichte ist ähnlich, wenn ich auch Fotografie nie auf professionellem Niveau betrieben habe.

Eigentlich besaß ich ein Canon DSLR System, hatte aber auch eine kleine Sammlung von alten Minolta Objektiven.
Weil die Nex-3 gebraucht nicht viel über 100€ kostete kaufte ich mir im September 2011 eine und war sofort begeistert über die Bildqualität, die Bilder hatten viel tollere Farben als meine Canon mit dem Kit Objektiv und auch der Dynamikumfang war viel größer. Die 550d habe ich dann ganz schnell garnicht mehr benutzt und mein Nex System ausgebaut. Gleichzeitig wurden meine Fotos in relativ kurzer Zeit sehr viel besser, weil ich endlich ein Werkzeug gefunden hatte, welches mir richtig Spaß machte und auf meine Bedürfnisse (also vorallem Natur und Reise) passte.

Ich sehe gleichzeitig natürlich, dass die Nex kein geeignetes Werkzeug ist um professionell z.B. eine Veranstaltung zu dokumentieren, das habe ich einmal probiert und bin recht deutlich gescheitert. Mit der 550d zuvor hatte ich hingegen gute Ergebnisse.
Aktuell habe ich leihweise eine Canon 5dII mit 24-70/2.8 L, die setzt aber auch vorallem Staub an, weil sie für meine Zwecke zu groß ist und ehr eine schlechtere Bildqualität liefert. Muss ich mal etwas jenseits meiner normalen Motive fotografieren, so schätze ich die Kamera sehr.

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=LO7rxitFLZg :lol:

weitere Features:
  • keine Qual der Wahl: nur 2 Objektive verfügbar
  • ein um 2 Blenden geringerer Dynamikumfang sorgt für klar strukturierte Landschaftsaufnahmen

Das Youtubchen ist gerade ein Beispiel von subjektiver Meinung. Da ich die Nex 5R und eosM verwende kann ich sagen das beide Kameras gut sind. Die eosM wird ja auch zu 50% vom Canon OVP verkauft, besitzt eine Qualitativ bessere Verarbeitung, besseres Kitobjektiv, bessere IS.
Die anscheinend bessere Chiptechnik der Sony Nex5R ist m.E. nicht Praxisrelevant.
Wer nicht sicher ist ob Nex, eosM oder Oly OM 5 sollte gleich die OM 5 nehmen. Wer weniger Geld ausgeben will und eine Kompakte Kamera will, soll sich eine HX20V oder HX50V kaufen (kompakte superzoom). Oder etwas in der Art.
Bei mehr Geld und Seriöser Ausstattung eine om 5 oder eben DSLR mit grösserem Sucher. (Einsteiger fallen da mal weg) Ich habe mir die Nex5R auch nur wegen dem guten Preis und vorhandenen Adapter genommen.
 
Wer nicht sicher ist ob Nex, eosM oder Oly OM 5 sollte gleich die OM 5 nehmen.

Da möchte ich mal einhaken. Die NEX war 2010 die einzige "kompakte" Systemkamera mit APS-C-großem Sensor. Seitdem sind einige Objektive dafür auf den Markt gekommen, so dass man von 10 bis 210 mm Brennweite abdecken kann. Canon kann da erst mal nicht mitreden. Aber schick ist sie schon, die EOS-M und Canon ist ja nicht irgendwer, die stocken schon noch auf. Allerdings sind wir hier im NEX-Forum ;) *winke*

Für mich war es wichtig, dass der Sensor APS-C-groß ist, das war für mich die Voraussetzung vor noch nicht ganz drei Jahren. Somit fiel damals auch Oly flach.

Was für mich mittlerweile Features sind, die ich nicht mehr missen möchte:
- Focus Peaking - hat Oly auch bald
- Sweep Panorama
- Klapp-Display - hat meine E-PL5 und dazu noch ein Touch Display *like*
- leiser Verschluss
- Weitwinkel bei guter Qualität, also ohne extreme Entzerrung/Korrektur
- genug Freistellpotenzial
- Objektive mit guter Bildstabilisation
- Aufklappblitz, den man schwenken kann - kommt in der E-M5

Mir ist klar, dass die Konkurrenz da auch aufholen wird, teilweise ist Oly schon immer besser gewesen im Bereich AF. Auch finde ich die Objektive sehr schön.

Mit meinem 10-18 f4 (gestern gekommen), 35 und 50 1.8 fehlt mir praktisch nichts, Telebereich wird mit Alpha und Konverter abgedeckt.
 
Ich habe mir die Nex5R auch nur wegen dem guten Preis und vorhandenen Adapter genommen.

das liest man auch eindeutig heraus.
übrigens schön dass du im Gegensatz zu 99% aller anderen den EOS M-Fokus so beherrschst dass er nicht rückständig ist :rolleyes:

kenne die M zwar nur aus den Proben auf Photokina und Fotofachgeschäft, aber halte deinen Bericht für sehr rosafarben. Der Preis ist gut, das mag stimmen, aber ebenso wie die BQ (für mich persönlich) ein Ausschlusskriterium bei der Nikon1 ist, ist es der AF (für mich persönlich) bei der Eos M das Ausschlusskriterium.
aber das schöne in dieser Welt it ja auch dass nicht jeder das gleiche anhat, isst usw., von daher jedem seine Vorlieben, aber bitte etwas realitätsgetreuer ;)
das die nächste Eos M nicht diese Fokusprobleme hat, glaube ich auch. aber die muss erstmal auf den Markt kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten