Ein paar Gedanken zum Thema:
Wenn man regelmäßig in den Foren ließt und permanent Testbilder macht und Vergleiche anstellt, wird man weder fotografisch noch sonst irgendwie vorankommen. Die ganze Testerei ist meiner Meinung nach reine Zeitverschwendung, solange sich nicht tatsächliche eine böse Uberraschung in Form von z.B. einer deutlichen einseitigen Randunschärfe in ganz normalen Bildern zeigt.
Meine erste DSLR war eine Canon EOS 1000D. Ich habe regelmäßig die Objektive gewechselt und war mit keinem wirklich glücklich geworden (vielleicht wie Meltac...). Ein paar die mir so spontan einfallen:
Irgendwann habe ich dann bemerkt, das muss so bei der Sony SLT gewesen sein, dass man abseits der ganzen Tests mit jedem System und Objektiv sehr schöne Bilder machen kann. Einzige Vorraussetzung dazu ist man kennt seine Ausrüstung, und die lernt man nur kennen wenn nicht ständig hin und her gewechselt wird.
Würden "Profis" mit ihren KB-Sensoren permanent die Ecken ihrer Bilder nach irgendwelchen schwächen in der 100%-Ansicht absuchen, müssten sie wahrscheinlich permanent weinen...
So ein EF 50 F1/1.2 L USM ist dann sicherlich nur noch auf dem Nievau eines SEL 16 F1/2.8
Hier sieht man auf einer einschlägigen Seite was Canon seinen professionellen Kunden da unterjubeln möchte: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1
Man muss wohl davon ausgehen, dass die ganzen schönen Bilder die angeblich mit so einem Objektiv gemacht wurden alle gefälscht sind!
Grüße Uwe
Wenn man regelmäßig in den Foren ließt und permanent Testbilder macht und Vergleiche anstellt, wird man weder fotografisch noch sonst irgendwie vorankommen. Die ganze Testerei ist meiner Meinung nach reine Zeitverschwendung, solange sich nicht tatsächliche eine böse Uberraschung in Form von z.B. einer deutlichen einseitigen Randunschärfe in ganz normalen Bildern zeigt.
Meine erste DSLR war eine Canon EOS 1000D. Ich habe regelmäßig die Objektive gewechselt und war mit keinem wirklich glücklich geworden (vielleicht wie Meltac...). Ein paar die mir so spontan einfallen:
- Canon 18-55 Kit ohne IS, 18-55 mit IS, 55-205, 15-85, 70-200L, 50, 100 Makro
- Sigma 18-125 OS, 10-20, 50 Makro, 17-70, 18-50
- Tamron 18-270, 90 Makro, 17-50 VC, 17-50, 10-24
Irgendwann habe ich dann bemerkt, das muss so bei der Sony SLT gewesen sein, dass man abseits der ganzen Tests mit jedem System und Objektiv sehr schöne Bilder machen kann. Einzige Vorraussetzung dazu ist man kennt seine Ausrüstung, und die lernt man nur kennen wenn nicht ständig hin und her gewechselt wird.
Würden "Profis" mit ihren KB-Sensoren permanent die Ecken ihrer Bilder nach irgendwelchen schwächen in der 100%-Ansicht absuchen, müssten sie wahrscheinlich permanent weinen...
So ein EF 50 F1/1.2 L USM ist dann sicherlich nur noch auf dem Nievau eines SEL 16 F1/2.8

Hier sieht man auf einer einschlägigen Seite was Canon seinen professionellen Kunden da unterjubeln möchte: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1

Man muss wohl davon ausgehen, dass die ganzen schönen Bilder die angeblich mit so einem Objektiv gemacht wurden alle gefälscht sind!

Grüße Uwe
Zuletzt bearbeitet: