Flo
Themenersteller
Hallo zusammen,
meine 40D hat, soweit Canon das auf der HP richtig angibt, 9 AF Kreuzsensoren. Nun ist mir aufgefallen, dass ich mir in den letzten Monaten (so lange fotografiere ich noch nicht) dazu übergegangen bin, eigentlich permanent nur den mittleren Sensor zu benutzen. Fokussiere damit dann eben das Motiv an, anschließend wird verschwenkt. Grund dafür ist, dass ich ansonsten häufig mehrmals neu anfokussieren musste, bis auch wirklich die roten Kästchen aufblinkten, die mir sinnvoll erschienen.
Ok, ich habe hier nun auch schon gelesen, dass die bevorzugte Nutzung des mittleren Sensors nichts ungewöhnliches ist - aber: Das kann doch eigentlich nicht ganz Sinn der Sache sein?!
Welchem Zweck dient es eigentlich, beispielsweise einen der äußeren Fokuspunkte anzusteuern und damit zu fokussieren? Hat das irgendwelche größeren Vorteile gegenüber dem nachträglichen Verschwenken? Hm, auf nem Stativ vielleicht?
Und was genau bringt es eigentlich, ALLE Fokusfelder aktiv zu haben? Woher soll die Cam denn da wissen, wo ich jetzt meine den Fokus haben zu wollen? Ist das evtl nur sinnvoll bei Aufnahmen, in denen ohnehin von vorne bis hinten alles scharf sein soll?
Blicke noch nicht ganz durch beim Sinn all dieser Sensoren - aber sofern ich hier keinen Denkfehler habe, würde bei meiner momentanen Anwendungsart genau 1 mittlerer Kreuzsensor auch ausreichen...
meine 40D hat, soweit Canon das auf der HP richtig angibt, 9 AF Kreuzsensoren. Nun ist mir aufgefallen, dass ich mir in den letzten Monaten (so lange fotografiere ich noch nicht) dazu übergegangen bin, eigentlich permanent nur den mittleren Sensor zu benutzen. Fokussiere damit dann eben das Motiv an, anschließend wird verschwenkt. Grund dafür ist, dass ich ansonsten häufig mehrmals neu anfokussieren musste, bis auch wirklich die roten Kästchen aufblinkten, die mir sinnvoll erschienen.
Ok, ich habe hier nun auch schon gelesen, dass die bevorzugte Nutzung des mittleren Sensors nichts ungewöhnliches ist - aber: Das kann doch eigentlich nicht ganz Sinn der Sache sein?!
Welchem Zweck dient es eigentlich, beispielsweise einen der äußeren Fokuspunkte anzusteuern und damit zu fokussieren? Hat das irgendwelche größeren Vorteile gegenüber dem nachträglichen Verschwenken? Hm, auf nem Stativ vielleicht?
Und was genau bringt es eigentlich, ALLE Fokusfelder aktiv zu haben? Woher soll die Cam denn da wissen, wo ich jetzt meine den Fokus haben zu wollen? Ist das evtl nur sinnvoll bei Aufnahmen, in denen ohnehin von vorne bis hinten alles scharf sein soll?
Blicke noch nicht ganz durch beim Sinn all dieser Sensoren - aber sofern ich hier keinen Denkfehler habe, würde bei meiner momentanen Anwendungsart genau 1 mittlerer Kreuzsensor auch ausreichen...