• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie deinstalliert man Photoshop CS3 (Testversion)?

  • Themenersteller Themenersteller honeyjazz
  • Erstellt am Erstellt am

honeyjazz

Guest
Ich hatte mir vor ein paar Tagen mal CS3 als Testversion installiert. Fand ich aber im Vergleich zu den älteren Versionen icht so toll, daher soll das nun wieder runter (zumal Lightroom CS3 jetzt als "Standardversion" erkennt und mir die Bilder nach dem Exportieren immer dort öffnen will statt in meiner alten Photoshop Version).

Aber wie?!

Im Programmordner gibt es keine Uninstall-Option, und über Systemsteuerung>Software funktioniert es auch nicht. Das Deinstallationsdings wird zwar gestartet, bricht aber ab mit der Meldung, dass die Installation fehlgeschlagen sei, ohne weitere Begründung.

Wat mach ich denn nu? :(
 
die installation neu starten. da sollte dann, wenn alles korrekt ist, gefragt werden ob du deinstallieren möchtest, reparieren oder modifizieren.
 
Und wie starte ich die neu? Einfach auf Setup.exe?
Wobei das vermutlich aufs Gleiche rauskommen wird wie beim eigentlichen Deinstallieren.
 
jo einfach die installation neu starten (setup.exe) und da gibts die Möglichkeit zu deinstallieren
 
Probier ich heut abend zu Hause aus, aber irgendwie fürchte ich, das ist das gleiche Deinstallationsdings, das auch auf normalem Wege nicht funzt
 
Adobe und Deinstallation... :lol:
Zwei Wörter, die nicht unbedingt zusammen passen.
Du wirst zig Verzeichnisse und Registry-Einträge im System behalten (es muss ja sichergestellt werden, dass du dir nicht dauernd die Test-Software installierst und wieder 30 Tage kostenlos nutzt... ;) )
Richtig toll wird es dann, wenn die Deinstallation "scheinbar" funktioniert und du die Original-Kauf-Version installieren willst... bei mir endete es im Chaos... Fesplatte formatieren, System neu aufsetzen... und vielen lauten Flüchen.

Adobe bietet irgendwo versteckt ein "Removal"-Tool an... aber auch das ist nicht das gelbe vom Ei...
Meist wird zum manuellen Reinigen der Registry geraten... Dank Acrobat Reader, Flashplayer etc. hat Adobe aber einige tausend Einträge in der Registry hinterlassen...

Einfach mal nach: photoshop cs3 deinstallieren
googeln und staunen.
Ist eigentlich ein Armutszeugnis, aber als Marktführer kann man sich das erlauben...

Tyndal
 
Moin,

das Tool habe ich zwei Beiträge weiter oben verlinkt, und versteckt ist es nicht bei Adobe.

Ich hatte nach den 30 Tagen der Testversion (die in meinem Fall identisch war mit der Kaufversion auf DVD) die Meldung "License Key expired". Die Meldung war nach Nutzung des Clean Skriptes weg und die normale Seriennummer und Aktivierung ging problemlos.

schönen tag :)
 
Falls die Deinstallation nicht funktioniert, kannst du nicht den Rechner auf ein Datum vor der Installation zurücksetzen?
Allerdings sind dann alle anderen seit dieser Zeit installierten Programme und Updates auch weg!
 
Mahlzeit,

kannst du nicht den Rechner auf ein Datum vor der Installation zurücksetzen?

... das funktioniert meines Wissens bei Adobe-Programmen nicht. Die schreiben irgendwo irgendwas in einen Bereich der Festplatte, der nicht so einfach zugänglich und damit löschbar ist

schönen tag
 
Hallo,

ich hatte mal den Fehler gemacht und eine Photoshop 3-Testversion istalliert.

Die Deinstallation ging ebenfalls nicht und ich hatte bis zur manuellen Löschung des Programmordners immer ca. 300 MB auf der Festplatte (Speicherplatz ist ja billig).

Ein Programm zur Reinigung der Registry und von Dateifragmenten hat jetzt anscheinend alles restliche entfernt.

Als Hobbyfotograf bin ich auf diese Firma glücklicherweise nicht angewiesen da es ja viele andere Hersteller mit für mich gleichen oder besseren Produkten gibt.

Grüße
Friedrich
 
Falls die Deinstallation nicht funktioniert, kannst du nicht den Rechner auf ein Datum vor der Installation zurücksetzen?
Allerdings sind dann alle anderen seit dieser Zeit installierten Programme und Updates auch weg!

Hab ich auch schon dran gedacht, aber diese Systemwiederherstellung wirkt sich nicht auf installierte Programme aus, oder? Hab das noch nie gemacht.
ich installiere seeeehr selten irgendwas, daher wäre das nicht so tragisch, zumal Photoshop erst seit ein paar Tagen drauf ist.

@ BertiIrmo: Ich trau mich nicht, was an der Registry zu machen...
 
Mahlzeit,

aber diese Systemwiederherstellung wirkt sich nicht auf installierte Programme aus, oder?

... doch, tut sie ...

Ich trau mich nicht, was an der Registry zu machen

...warum, man kann ja die komplette Registry vorher exportieren und zur Not wieder importieren ...

ich würde einfach 30 Tage abwarten und dann nochmal versuchen zu deinstallieren

...warum? Nach 30 Tagen kommt auch nur die Meldung, dass der Testzeitraum abgelaufen ist, aber kein Vorschlag des Programms zur Deinstallation ....

schönen Tag :)
 
Auf Programme, die bereits vor dem Datum, auf das du den Rechner zurückstellst, installiert waren wirkt sich das nicht aus. Hat es zumindest bei mir noch nie getan. Auch nicht auf normale Daten (Bilder, Texte usw.), die erst nach diesem Datum auf den Rechner gekommen sind. Nur alle Programme und Updates nach dem Datum sind weg.
(Nur falls du selbst programmierst, Verschwinden beim Zurücksetzen deine nach dem Datum selbst erstellen exe und dll-Dateien. Ist mir früher mal passiert, konnte ich aber wieder rückgängig machen.)

Falls du mit dem Ergebniss nicht zufrieden bist, kannst du das Zurücksetzen auch wieder rückgängig machen.

Es kann durchaus sein, dass Adobe irgendwo was auf die Festplatte schreibt und was dabei nicht entfernt wird, damit man nicht ständig die 30-Tage-Testversionen installiert. Allerdings sollten dabei die Programm-Dateien und die Registry-Einträge verschwinden.
 
.....
Es kann durchaus sein, dass Adobe irgendwo was auf die Festplatte schreibt und was dabei nicht entfernt wird, damit man nicht ständig die 30-Tage-Testversionen installiert.....

Das kann nicht nur sein - Das ist so;).
Dieser Bereich ist mit normalen Tools usw. nicht zu überschreiben / löschen > da hilft effektiv nur eine sogenannte "LowLevel" - Formatierung.
Verschiedene Festplattenhersteller bieten ein solches Tool für ihre Fabrikate an (laufen über eine DOS - Oberfläche).
Danach könnte sogar im Zweifelsfall wieder eine Trial installiert werden (aber Wer will Das schon).


Grüße

Andreas
 
...warum? Nach 30 Tagen kommt auch nur die Meldung, dass der Testzeitraum abgelaufen ist, aber kein Vorschlag des Programms zur Deinstallation ....

schönen Tag :)

Okay,das sehe ich ein.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es mal eine Beschreibung auf der Adobe Seite,wie man das Trial deinstalliert und ein extra Tool dafür.
Für Win und für Mac.
Normalerweise deinstalliert man unter Mac OS X Programme,indem man sie einfach auf den Papierkorb zieht.Hier mußte man sich genau an die Beschreibung halten mit dem Deinstallationstool.

Die einfachste Lösung ist beim Adobe Support anrufen und nachfragen.
 
..... da hilft effektiv nur eine sogenannte "LowLevel" - Formatierung.

Oh ja. Ich habe einmal eine Festplatte LowLevel-Formatiert. Das war meine erste.

Eine 40 MB (! nicht GB) Platte auf einer Karte, die in einen Commodore mit 8086 Prozessor mit unglaublichen 9,54 MHz gesteckt wurde. Hat ca. 900 DM gekostet und musste noch LowLevel-Formatiert werden mit irgendwelchen kryptischen Debug-Befehlen. Das war wohl noch in der Steinzeit.;)
 
Oh ja. Ich habe einmal eine Festplatte LowLevel-Formatiert. Das war meine erste.

Eine 40 MB (! nicht GB) Platte auf einer Karte, die in einen Commodore mit 8086 Prozessor mit unglaublichen 9,54 MHz gesteckt wurde. Hat ca. 900 DM gekostet und musste noch LowLevel-Formatiert werden mit irgendwelchen kryptischen Debug-Befehlen. Das war wohl noch in der Steinzeit.;)

Naja - die heutigen Tools machen das nach Auswahl der Parameter automatisch ;).
Das mußte ich schon zweimal machen, da ich anfänglich Probs mit Adobe - Produkten hatte, welche sich leider nicht anders lösen ließen.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten