• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie deinstalliert man Photoshop CS3 (Testversion)?

  • Themenersteller Themenersteller honeyjazz
  • Erstellt am Erstellt am
da war ein Tool dabei, das auf Laufwerk C: und die Registry Einträge löscht.
Wenn nicht, wie geschrieben an Adope eine Mail schreiben.

Danach eine ältere Version aufspielen, damit die interne Zuweisungen wieder zu 99% funzen.

In Zukunft so ein Teil auf ein Testrechner aufspielen.
 
In Zukunft so ein Teil auf ein Testrechner aufspielen.
Oder das OS zweimal installieren, ich arbeite immer mit zwei Windowssystemen, schmiert eines ab kann man vom anderen trotzdem bequem auf die Daten zugreifen, natürlich auch auf Dateien die sonst zur Laufzeit gesperrt sind und sich nicht öffnen oder löschen lassen, das Zweitsystem bietet sich dann natürlich als Testsystem an.
 
Testsoftware installiere ich immer via Sandboxie-Tool ( http://www.sandboxie.com/ ).

Zum Deinstallieren kann die entsprechende Software im "Sandkasten" (Sandbox) einfach gelöscht werden. Kein Müll in der Registry rein gar nichts bleibt auf deinem produktiven System übrig...

Gruss, advance
 
...warum, man kann ja die komplette Registry vorher exportieren und zur Not wieder importieren ...

Wenn man weiß, wie.. :D
Weiß ich aber nicht, deswegen trau ich mich sowas ja aunich.

Ich probier jetzt diese Systemwiederherstellung, weil es mit dem setup.exe auch nicht klappte und das mit dem Adobe Script kapier ich nicht, ich Mädchen...
 
Na toll.
Geht aunich, weil es komischerweise gar keine Wiederherstellungspunkte auf meinem Rechner gibt. Und ich dachte immer, die werden automatisch generiert.

Ich werd noch narrisch mit diesem Mist hier!! :ugly:
 
Du wirst zig Verzeichnisse und Registry-Einträge im System behalten (es muss ja sichergestellt werden, dass du dir nicht dauernd die Test-Software installierst und wieder 30 Tage kostenlos nutzt... ;) )
Richtig toll wird es dann, wenn die Deinstallation "scheinbar" funktioniert und du die Original-Kauf-Version installieren willst... bei mir endete es im Chaos... Fesplatte formatieren, System neu aufsetzen... und vielen lauten Flüchen.

Ich hatte sogar den Fall: CS2 als Testversion installiert, nach den 30 Tage deinstalliert und auf CS3 gewartet. Das hatte ich mir runtergeladen und installiert. Ich konnte garnicht den Testzeitraum nutzen, weil irgendwo noch schlummerte, daß ich bereits eine Testversion von einem Photoshop installiert hatte. Danach hatte ich mir PSE ebenfalls als Testversion geladen und selbst das hat nicht funktioniert und behauptet, daß mein Testzeitraum abgelaufen sei.
Also hatte ich mein Image zurückgespielt und zunächst CS3 probiert und da kam wieder die Meldung, daß dieses Programm nicht mehr getestet werden könne, weil es schon mal installiert war.
Daraufhin rief ich beim heißen Draht von Adobe an und die bestätigten mir, daß das Verhalten so beabsichtigt sei.

Das Adobe in den Master Boot Record schreibt, ob eine Version schon einmal installiert war, ist mittlerweile bekannt. Aber nach der Erfahrung mit dem Image, vermute ich, daß da noch viel mehr im Hintergrund geschieht und möglicherweise die MAC-Adresse der Natzwerkkarte an einen Server übermittelt wird und das Programm bei jedem Start prüft, ob damit schon einmal eine Testversion installiert war.

Insgesamt war solch ein Verhalten für mich nicht hinnehmbar und auch die Hilfe durch den heißen Draht war suboptimal. Damals hatte ich überlegt, nach zehn Jahren vom Paintshop Pro auf Photoshop umzusteigen, was ich aufgrund dieser Erfahrungen nicht getan habe.

Ich denke, daß sich nur ein Unternehmen, welches sich seiner Marktposition sicher ist, nur solch ein Verhalten herausnehmen kann und das Macrovision-Gedöns auf die Rechner ballert.
 
Ich hatte nach den 30 Tagen der Testversion (die in meinem Fall identisch war mit der Kaufversion auf DVD) die Meldung "License Key expired". Die Meldung war nach Nutzung des Clean Skriptes weg und die normale Seriennummer und Aktivierung ging problemlos.

Die Seriennummer kann man jederzeit eingeben, unabhängig davon, ob der Testzeitraum abgelaufen ist. Nach den 30 Tagen hat man alelrdings nur noch die Wahl zwischen Seriennummer eingeben und Abbrechen.

Dank des Aktivierungskrams, kann ich mein erstes RAW-Programm nicht mehr verwenden. Das war RAW Shooter Essential. Das verlangt auch nach einer Aktivierung, aber Adobe hat die Server abgeschaltet. Alle die die Vollversion von RAW Shooter gekauft hatten, bekamen damals die Vollversion vom LR gratis.
 
Das Adobe in den Master Boot Record schreibt, ob eine Version schon einmal installiert war, ist mittlerweile bekannt.
Das ist schon mehr als übel!! :grumble:

Habe ich vorher nicht gewusst. Dann hätte ich die Testversion bei mir sicher nicht installiert.

Ist das auch bei PSE der Fall? Kann ich das im MBR löschen? fixmbr etc. hilft sicher nicht.

Passiert wohl mittels SafeCast und in den Sektoren 32+33. DBAN geht wohl, aber damit lösche ich ja alles bzw. ist riskant.

Ich bin echt sauer!
 
Testsoftware installiere ich immer via Sandboxie-Tool ( http://www.sandboxie.com/ ).

Danke für den Tip:top:


Adope erlaubt sich mehr im Umgang mit Kunden, da kauft man zB CS2 für ein Bodypreis einer guten DLSR und kommt dann CS3 - dann wird der Updateservice CS2 vollkommen eingestellt. Kommt CS4, dann wird CS3 in den "Updatetod" versetzt. Auch die Hilfsprogramme wie das RAW Programm.
Abhilfe: teureres Upgrade...

Klar, wenn man weis wie, kann die dirties Tricks Adopes entzaubern. Nur sollte man dann genau wissen, was man tut... oder sich ein Festplattenbackup anlegen.
 
Das ist schon mehr als übel!! :grumble:

Habe ich vorher nicht gewusst. Dann hätte ich die Testversion bei mir sicher nicht installiert.

Ist das auch bei PSE der Fall? Kann ich das im MBR löschen? fixmbr etc. hilft sicher nicht.

Passiert wohl mittels SafeCast und in den Sektoren 32+33. DBAN geht wohl, aber damit lösche ich ja alles bzw. ist riskant.

Ich bin echt sauer!

Moin moin,
wenn ich jetzt die Quelle finden würde bzw. wüßte :o > da stand genau drin, wo und wie Adobe - Produkte in den normalerweise geschützten Bereich der HDD schreiben (sind nur ein oder zwei Blöcke).
Wenn ich noch drauf kommen sollte, poste ich es :cool:.
Meine persönliche Erfahrung war / ist aber - wie schon geschrieben - die LL - Formatierung ( da kann man Images rückspielen, wie man möchte > Null).

Grüße

Andreas
 
Bin auch am verzweifeln.
Mein Problem.
Auf meinem jetzigen Notebook ist CS3 Extended installiert. Da die Version nicht meine ist, hab ich mir, da ich momentan nebenher studiere, über unimall die CS3 Extended Student Edition gekauft und gestern von Adobe die gültige Seriennummer erhalten.
Diese würde ich nun gerne aktivieren, kann aber die jetzige Version weder deaktivieren noch deinstallieren.

Hat mir einer einen Tipp, ohne gleich das ganze System platt machen zu müssen.....

Danke schon mal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten